• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera für den Urlaub

DanielB

Themenersteller
Hallo,

da ich bald in den Urlaub fahre, seit Jahren mal wieder, es geht nach Dubai, daher suche ich eine Kompaktkamera, da ich keine große Lust habe mein EOS R mitzunehmen.

Am besten sollte es eine von Canon sein, muss aber nicht, Leica käme auch in Frage. Die Größe sollte so sein, dass das Objektiv einfährt, also platzsparend.

Ich lege Wert auf eine gute Bilsqualität und einen guten (schnellen) Autofokus, der treffsicher ist.

Die Auflösung sollte so um die 20 MP betragen.

Zoom sollte so um die 24-105mm sein, kann auch oben herum länger sein, aber unten nicht, da mindestens 24mm oder weniger und die Blende nicht schlechter als 4, besser 2,8.

Was fotografiert wird, ich denke meist Gebäude oder Autos, nicht so viele Menschen.

Als Preis habe ich so 1000 Euro angesetzt, kann auch was gebrauchtes sein.

Soweit so gut.
 
Die Canon 1 Zöller kenne ich nicht im Detail aber du hast dich sicher schon selber schlau gemacht. So gross ist die Auswahl ja nicht.

Von Sony gibt es nur die RX100VII die deine Wünsche erfüllt (24-200).

Mit Abstrichen: RX100VA oder ZV-1 (beide mit 24-70) oder ZV-1 II (18-50). Die haben alle einen schnellen AF.
 
Naja…. Wenn schon eine Canon R vorhanden ist, könnte man sich überlegen bei Canon zu bleiben. Ausser man hat kein Problem mit dem Menü der Sonys.
Ich habe mich nicht daran gewöhnt und hab die RX100Va wieder verkauft. Die Kamera an sich wäre ok gewesen.
Die RX100VII legt nochmal ne Schippe drauf und hat das modernere bessere Menü, das ich aber nicht kenne
Je nach Gewichtung liegen die Canon G5XII, G7XIII und Sony RX100VII relativ gleich auf. Ich würde da mal nach vergleichen googlen und ggf die Gehäuse in die Hand nehmen, sofern das geht.
Ich fand die die RX100Va aeg fummelig. Der Griff zum Aufkleben hat es nicht besser gemacht und mit dem Zusatzgriff von SmallRig wird es schon klobig. Da sollen die Canons besser sein
Bei der Bildqualität an den Rändern und dem Autofokus wird die Sony wohl etwas besser sein wenn ich diverse Tests noch richtig in Erinnerung habe. Ob der Autofokus bei Gebäuden etc so viel wichtiger ist sei mal dahingestellt.
Der Unterschied bzw die Vor- und Nachteile liegt halt im Detail.
 
…Am besten sollte es eine von Canon sein, muss aber nicht, Leica käme auch in Frage.

Als Preis habe ich so 1000 Euro angesetzt, kann auch was gebrauchtes sein.…
Hier ist eine tabellarische Übersicht von Canons "G"-Serie
https://en.wikipedia.org/wiki/Canon_PowerShot_G
zur schnellen Einordnung der Modelle.

"Neu"kauf dürfte extrem schwierig werden, da aufgrund der Smartphone-Schwemme (fast) alle Markenhersteller ihre Kompaktkameraproduktion eingestellt haben. Wenn ich richtig sehe, gibt es bei deinen Vorgaben im Handel nur noch die / wenige o.g. Sony RX100_VII für ca. 1.030€.

Bei "Gebraucht"kauf ist heutzutage eine intensive Recherche auf den Märkten nötig, da sich z.B. die Preise massiv unterscheiden, auch für selbige Modelle in vergleichbarem Zustand! Apropos Zustand, der ist bei den kleinen Kompakten oftmals miserabel, weil ihre Besitzer die Kameras immer+überall in der Jackentasche mitnahmen!?

Ich würde VOR einem Kauf mal im Bekanntenkreis rumfragen, ob jemand noch eine seiner Kompakten aus der Vor-Smartphonezeit im Schrank liegen hat – eventuell ist da ein passables Gerät dabei, das du dir kostenlos ausleihen kannst? Zumindest für die Dauer deiner Urlaubsreise.;)
 
Die Canon G5X II scheint nicht mehr verfügbar zu sein. Da sind dann wohl einige Kompromisse nötig beim Objektiv, beim Hersteller oder beim AF.

Von Leica gibt es die D-Lux 8 oder den Vorgänger D-Lux 7, sowie die bauähnliche Lumix LX100II. Die haben alle jedoch nur 17MP Auflösung und nicht 20 wie gefordert.
 
Vielen lieben Dank für eure Antworten und Tipps.

Ich war selber erstaunt, dass es auf dem Kompaktkameramarkt nicht mehr so viel gibt, wie vor ein paar Jahren noch.

Im Moment schwanke ich zwischen einer Canon Powershot G5 X Mark II gebraucht und der Sony RX100_VII, gebraucht oder neu!

Welche würdet ihr denn da vorziehen?

Bei Freunden nachfragen, die fotografieren nicht, da reicht das Handy! :ROFLMAO:

Die Menüs von der Sony kenne ich nicht so genau, nur die ältere Variante.
 
Canon G1-X III. Passt zwar nicht ganz zu deinen Anforderungen - hat aber den größten Sensor (APS-C) und so auch mehr Croppotential. Die kleinen Sensoren bringen nicht wirklich herausragende BQ, vor allem bei schlechtem Licht. Hatte selber eine kleine Sony RX, schnell wieder verkauft.

Es bleibt dir nicht erspart, selbst im Internet nach den hier genannten Kameras zu forschen. Deshalb habe ich die G1-X hier erwähnt, obwohl sie nicht ganz deinen Überlegungen entspricht.
Eine Alternative ist, wie vom User vor mir gesagt, das Leica-Pendant Panasonic LX100 II - sofern man die noch bekommt. Die neueste Leica D-Lux 8 ist preislich deutlich über deinem Rahmen; und der Hersteller, Panasonic, erwägt offenbar kein eigenes neues (und günstigeres) LX100-Modell.
Die D-Lux/LX hat immerhin einen mFT-Sensor, der allerdings "multi-aspect" ist und in jedem Format was wegschneidet. Da bleibt dann nicht mehr so viel Spielraum für eigene Cropbearbeitungen.
 
Welche würdet ihr denn da vorziehen?
Die RX100 VII. Einfach weil ich den AF der Sony Kompakten kenne (hatte bis vor kurzem die ZV-1 II). Auch weil die sicher noch neu verfügbar ist. Die gebrauchten Kompakten sind oft überteuert. Gemäss Tests soll das Objektiv der RX100 VII für ein solches Objektiv auch sehr gut sein.

Zur G5X II kann ich nichts sagen. Gibt allerdings Vergleichstests im Netz. Hier von Marc Arzt, der sich seit Jahren mit diversen Kompakten beschäftigt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Canon Powershot G5 X Mark II
Diese hatte ich auch auf dem Schirm, gibt es nur noch gebraucht und ich finde, ist im Vergleich dann zu teuer. Mit der Sony RX100 VII kann ich durch der besseren Autofokus dann wenigstens mal eine fliegende Möwe im Urlaub fotografieren.

Bokeh bei Portrait soll bei der G5X Mark II etwas netter sein im Vergleich, ebenso die Makro-Eigenschaften ( lt. Marc Arzt).

Indoor ist sicherlich eine lichtstarke Kompaktkamera wichtig(er), das spricht tendenziell wiederum für die G5X Mark II .

Ich persönlich habe mich erst kürzlich für mehr Brennweite entschieden, also Sony RX100 VII. Die Smartphones werden tendenziell immer besser, aber eben nicht unbedingt im Telebereich.
 
Danke euch!

Ja, Canon und die Farben, da gefallen mir die Bilder besser. Bei der Sony ist der AF besser, ist schon eine schwere Entscheidung. Aber ich lege Wert auf einen guten AF, der auch treffsicher ist, die Wahl ist schwer.

Man müsste beide mal in die Hand nehmen, ist aber leider sehr schwer geworden.
 
Im Moment schwanke ich zwischen einer Canon Powershot G5 X Mark II gebraucht und der …
Bei Gebrauchtkauf würde ich eine möglichst große Auswahl an Kameras in die Suche einbeziehen, eben weil die Preise so irre unterschiedlich sind. Z.B. hatte vor sechs/sieben Jahren jemand aus dem Forum eine (superkompakte) Canon S100 für ganze 10€ erstanden – an DAS P/L-Verhältnis kommt man selbst heutzutage kaum noch heran.

Beispielsweise wurde die o.g. G5_X_II allein in der eBucht in den letzten drei Monaten zu Preisen von 333 bis 756€ verkauft. Und die G5_X für 202 bis 450€.
Bei Freunden nachfragen, die fotografieren nicht, da reicht das Handy!
Da musst du schon in der älteren Generation (ca. ü35), die noch ohne neumodische Smartphones aufwachsen mussten, nachfragen. Oftmals wurden TOs hier in den letzten Jahren schon bei den eigenen Eltern/Großeltern fündig.
 
Ich habe folgende verglichen: G1XIII, RX100VII, G5XII.
Mein Favourit von der Bedienung und den Dateien her war ganz klar die G1XIII. Die kann vor allem den genialen Trick, dass sie mit dem ST-E3-RT mit einem entfesselten Speedlite kombiniert werden kann. Dann kann man mal eben im Innenraum an beliebiger Stelle sozusagen ein Fenster platzieren (gegen die Wand blitzen) und hat ganz andere gestalterische Möglichkeiten, z.B. echte Fenster im Raum miteinzubeziehen, weil die nicht mehr zwangsläufig ausbrennen, wenn man auf den Raum belichtet (F8, ISO100, 1/200s, der indirekte Blitz macht den Rest, oder am Abend F8, ISO100, 1/5s). Mit etwas Übung schlichtweg genial.
Ansonsten lichtschwach und "nur" 15-45mm F2.8-5.6, d.h. wie 24-70mm F4-8. Mir zu kurz am langen Ende. Für Porträts mit der kurzen Brennweite und Lichtschwäche nicht so doll, aber für Landschaftsfotos tiptop. Übrigens etwas geschützt gegen Staub und Feuchtigkeit, was sonst keine höherwertige Kompakte bietet. APS-C-Sensor, ordentlicher, richtiger Sucher.
Ich mochte die Kamera wirklich sehr. Der Autofokus ist nicht der neueste und vom Niveau etwas schlechter als die R, aber brauchbar.

Sony RX100VII hat zwar einen guten Autofokus, mich aber sonst überhaupt nicht überzeugt. Zwar stimmt die Bildqualität, ich war geradezu baff, was das Objektiv leistet bei dem Superzoombereich, aber die Bedienung ist ein Graus, die Haptik erst recht. Und das Objektiv ist halt auch wirklich lichtschwach mit F2.8-4.5 (aber nur 1"-Sensor, d.h. wie Kleinbild F7,5-12 oder so), aber vielleicht ist das in Dubai nicht so relevant? Für mich war die Kamera jedenfalls nichts. Per se kann sie super Fotos machen, aber Spaß hatte ich damit nicht.

Die G5XII fand ich vom Konzept her sehr attraktiv wegen des Objektives, das einen guten Zoombereich, aber doppelte Lichtstärke wie die Sony bietet. Leider nicht die geniale Blitz-Funktionalität wie die G1XIII, sonst wäre sie perfekt. Der AF ist nicht so lahm wie man denkt. Die Sony ist schneller, aber bei der Canon war das schon in Ordnung. Eine Möwe im Flug kriegt man damit sicher. Vielleicht nicht so gut wie mit der Sony, aber mit etwas Geduld und ein paar Anläufen kriegt man sein Foto ganz sicher. Die Sony hat es mit dem Autofokus bei der Blende auch leichter, weil ohnehin immer recht viel Tiefenschärfe vorhanden ist, selbst am langen Ende.

Mich hat keine der drei völlig überzeugt. Ich habe mir für meine R5 ein 28er Pancake gekauft, das macht seine Sache richtig gut und ich kann es sehr empfehlen. Aber das ist natürlich was anderes.
 
Da musst du schon in der älteren Generation (ca. ü35), die noch ohne neumodische Smartphones aufwachsen mussten, nachfragen. Oftmals wurden TOs hier in den letzten Jahren schon bei den eigenen Eltern/Großeltern fündig.
Irgendwelche Uraltkameras bringen dem TO ja nichts. Er sucht offensichtlich eine Edelkompakte mit sehr guter Bildqualität und sehr gutem AF. Das findest du nicht bei 10 Jahre alten Kameras.
Meine Mutter hat mir kürzlich ihre etwa 12 Jahre alte Lumix vermacht :p . Ich habe das Ding dann weiterverschenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Favourit von der Bedienung und den Dateien her war ganz klar die G1XIII.
(y)(y)(y) Ich hatte schon Sony RX100 III und VII, Canon APS-C-DSLRs; alles wieder verkauft, vor allem unter dem Aspekt der Alltagstauglichkeit bei möglichst geringem Gewicht und doch relativ guter Bildqualität. Die Canon G1X III hat ein gutes Menu, sehr gute Objektivqualität und APS-C; das erlaubt auch noch Croppen mit Digital-Zoom durch entsprechende Reserven, auch bei weniger Licht, etc.
 
Ich habe folgende verglichen: G1XIII, RX100VII, G5XII.
Mein Favourit von der Bedienung und den Dateien her war ganz klar die G1XIII.
Sag ich ja. ;) Vor allem hat sie von allen Zoomkompakten den größten Sensor und ist so keine „Notlösung“ fürs „kleine Gepäck“. Ein Freund von mir hatte die Mark II (Sensor etwas kleiner als APS-C, Aufstecksucher) als alleinige Kamera auserwählt und sein ganzes Equipment (DSLR) verkauft.
 
Hallo,

da ich bald in den Urlaub fahre, seit Jahren mal wieder, es geht nach Dubai, daher suche ich eine Kompaktkamera, da ich keine große Lust habe mein EOS R mitzunehmen.
Ich würde nochmal über eine Option mit mehr WW nachdenken, 24 mm wäre für mich dort zu beschränkt, zb in der Marina, vorm (oder im) Arab oder Kalifa.
Hatte letztes Mal eine kleine Mft + sww (Tipp: gut & günstig & leicht das 9_18) und die RX für 50 bis 200mm.
Oder: Alternativ ein gutes SP für bestimmte Bereiche.
Alles mit einer Kamera muss ja eigentlich auch nicht immer sein…?!
Aber muss jeder für sich entscheiden. Schönen Urlaub (hoffentlich erst ab Nov., sonst wirds 🔥 )

PS
Pass auf das kein Staub in der Luft ist (bei Wüstentouren), habs 3x erlebt, aber die Sony scheint recht gut geschützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, Staub mögen die Kompakten nicht gern. Die susfahrenden Zoomobjektive saugen den gerne ein, und dann geht er nie wieder raus. Die G1XIII ist da übrigens wohl in irgendeiner Weise (nix IPX-zertifiziert, nur irgendwie) gedichtet. Gibt auch einen Weitwinkelvorsatz zum aufschrauben, habe ich aber nie ausprobiert.
Wenn man aber regelmäßig längere Brennweiten nutzen möchte, würde ich sie nicht wählen. Man kann ein bisschen croppen dank 24MP und APS-C-Sensor, aber so viel Potential ist da nun auch wieder nicht. Der Vorteil der Kamera liegt vor allem beim guten Sensor, der Möglichkeit sie mit einem potenten Blitz zu nutzen und dem guten Sucher. Insbesondere letzterer ist bei hellem Licht sehr angenehm und um Welten komfortabler als der mickrige Ausklappsucher der Sony oder Canon G5X II.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten