• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera für den Job (Kindergarten) /// schnell und gute Automatik

Danke. Danke. Danke.
Bin nun auf der Suche nach ner XZ-2.
Leier gibts die kaum noch.
 
Schnell, klein preiswert und gut (zumindest für dokumentarische Zwecke und ab und an einen Abzug in 30x40) ist auch die Olymus XZ10 - Objektiv 1.8 bis 2.7 bei 24-120mm Äquivalent. Gibt's aber auch nur noch Restbestände und wird daher schwierig mit dem Ausprobieren im Fachhandel. Hat zwar auch nur einen kleinen Sensor wie die Panasonic, aber die Lichtstärke reißt dort Einiges wieder 'raus!

Meine Empfehlung wären ansonsten (wenn es denn unbedingt der 1/1.7"er Sensor sein muß) auch die XZ2 oder die EX2 von Samsung. Mt den angesprochenen LXen macht man natürlich auch nichts wirklich falsch - aber Empfehlungen sind ja nun mal subjektiv gefärbt...

LG Holger
 
Die Frage ist in wie weit ein Gebrauchtkauf "abrechnungskompatibel" mit dem Kindergarten ist. Kann mir schon vorstellen das da Neuware gefordert ist, wegen Rechnung auf KiGa, Garantie usw.
 
WIe erwähnt arbeite ich an einer Schule.
Aktuell geht es bei Einkäufen bei uns so:

Es gibt im Regelfall verschiedene Kataloge aus denen bestellt werden muss wenn es z.B um Lehrmaterial geht.
Andere Dinge wie eben Kamera müssen Neuware sein, bzw in einem Geschäft gekauft werden. Wenn wir etwas wollen müssen wir das erst mal bei der Stadt beantragen, sofern der Betrag unter 500€ bleibt bekommen wir dann eine sogenannte "LUX" Nummer.
Im Endeffekt ist dies ein Zettel auf dem steht das wir in Laden X für Summe Y einkaufen dürfen. Wir gehen dann hin, nehmen was wir brauchen, geben den Zettel ab und die Abrechnung geht dann direkt von Geschäft - Stadt.
Wir haben damit gar nichts mehr zu tun.

Wenn es über 500€ muss man sogar 3 Alternativen suchen und angeben und dann entscheidet wieder die Stadt was wo gekauft wird.

Gebraucht oder Privat kaufen geht wenn überhaupt nur mit Hilfe eines Fördervereins. Der wickelt dann das Geschäft ab.

Es ist mittlerweile echt nervig auf dies Art und Weise einzukaufen.
 
So die XZ-2 ist nun da.
Fazit: Top da nun endlich gute Bilder auch bei schlechtem Licht entstehen.
Werd mich nun mal durch die Einstellungsstipps lesen.
 
Glückwunsch!
Leider ist meine S110 vollkommen ungeeignet für den Job. Probier mal Personen ohne Bewegungsunschärfe abzulichten bei wenig Licht. Ich habs ohne Blitz jedenfalls aufgegeben. :):ugly:
 
Gern. Muss aber zugeben ich bin totaler Laie.

Fazit: Was Verschlusszeiten und Co betrifft muss ich mich erst einarbeiten.

Obwohl :confused: das Teil ist für meine Frau.
 
Nö, ganz einfach. Keine Zauberei :)

Schummerlicht, Indoor.
Blendenautomatik und dann stell 1/125 oder 1/160 ein, ohne Blitz. ISO auch auf Automatisch.
Und dann schau, ob die Kids ohne Bewegungsunschärfe drauf sind. Ich wäre überrascht, wenn das klappt.
 
Ich würde die Blitzleistung reduzieren, um nicht totzublitzen (ich mag die Zusammenschreibung: was bedeutet 'um nicht tot zu blitzen' :lol::cool:) und Umgebung noch mit einzubeziehen, so weit es geht, damit nicht nicht-Angeblitztes gleich "in der Dunkelheit" verschwindet. Einfach experimentieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten