• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Kompaktkamera für Bergtouren

[*]- gut brauchbare Videofunktion (ab Full-HD 60fps)...
[

Panasonic bietet generell kein FullHD 60fps, auch die Sony RX100 hat nur eine mässige Video BQ. Das gibt es erst ab Sony RX100/M2.

Aber richtig gut ist erst die RX100/3/4 (XAVC-S). Die Nikons haben durchweg eine sehr gute Video BQ (auch NTSC/PAL Umschaltung) :)
 
[...]
Ich habe mittlerweile einmal einige Alternativen in Betracht gezogen und die Datenblätter studiert. Dabei habe ich für meine Anforderungen für mich einige Kriterien herausgesucht, auf welche ich achten möchte:
  • - vernünftige Pixelgröße (Rauschverhalten)
    [...]
  • - 24mm Anfangsbrennweite (notfalls 28mm)
  • - halbwegs moderne Features (ich brauche nicht unbedingt Lächelerkennung, aber eine interne Panoramafunktion ist fürs Schnelle z.B. ganz nett)
  • - gut brauchbare Videofunktion (ab Full-HD 60fps)
    [...]
  • - "kleine" Abmessungen/Gewicht
[...]
ND-Filter ist auch kein Muss.
[...]
Konkret entscheide ich mich zwischen der Lumix LX7 und der RX100. Die RX100 überzeugt mich durch die etwas bessere Bildqualität und die Kompaktheit, die LX7 gefällt mir vom Objektiv her und von den Features. In Sachen äquivalente Blende (~KB) hat jedoch die RX100 über weite Teile des Brennweitenbereichs die Nase vorne.

Einen zweiten Weg verfolge ich auch noch, auch wenn er vielleicht ein bisschen irrsinnig ist. Die LX100 und die RX100 III liegen in derselben Preiskategorie.
[...]
Zumindest laut RAW-Vergleichsbildern ist der Unterschied in der Bildqualität zwischen der LX7 und LX100 schon beeindruckend. Die Erfahrungen hier im Forum zeigen bisher ein anderes Ergebnis. Vielleicht findet sich ja noch der ein oder andere, der mir direkt zum Vergleich LX7 vs. LX100 noch etwas sagen kann.
[...]
Na wenn man das so zusammenkürzt, wirkt das auf mich, als würdest Du versuchen, die "alte" LX7 auszuklammern oder unbedingt der RX100 eine Tür offen zu lassen. :) Und wenn Du Dich mit der alten LX7 nicht auf die Straße traust, ist das schon OK. ;)
Meiner Erfahrung nach sind Infos aus Datenblättern zwar wirklich wichtig, aber unterm Strich zählt, was herauskommt.
Da bin ich kein Freund der RX100. Auch wenn sie im WW durch Lichtstärke und großem Sensor eine "Hausnummer" ist, frage ich mich, wie oft ich das benötige. Sobald gezoomt wird rückt die LX7 näher, bis zum Gleichstand im Tele.
Auf Bergtouren hat man ohnehin mindesten ein wenig Licht und da zählt für mich die Schärfe des Objektivs. Mir sind die Randbereiche der RX100 durch ihre Dezentrierung zu schlecht (und ich hatte einige RX100I+II in den Fingern). Dazu kann die LX7 eher 22mmKB horizontalen Bildwinkel, wo die RX100 in der Realität bei ca. 29mmKB liegt.
Der ND-Filter sorgt zusammen mit dem besseren Stabi der LX7 für schöne weiche Bergbäche mit 0,4s Belichtungszeit.
Die RX100 neigt meiner Meinung nach zu zu kontrastreichen Bildern mit abgesoffenen Schatten, auch wenn der Sensor etwas mehr Dynamik liefert. In kontrastreichen Situationen wirst Du mit der Sony also häufiger Raw benötigen, auch deren Farben wurden erst ab der RX100II besser.
Panasonic bietet generell kein FullHD 60fps,
[...]
Über einen Trick kann man die LX7 dauerhaft auf 60 fps bei FullHD schalten, dann gehen auch Zeitlupen mit 120fps (bei geringerer Auflösung).
Schaltet man zB eine RX100III auf 60fps muss man bei jedem (!) Einschalten eine Meldung wegklicken.

Zu den neueren Alternativen:
Hier wendet sich das Blatt. Nach einigen Nutzermeldungen und deren Beispielbildern hat die LX100 oft Probleme mit der Schärfe bei "unendlich", das wäre für mich ein No-go auf Bergtouren.
Das Objektiv der RX100III streut weniger was Dezentrierungen betrifft als ihre Vorgänger, Auto-DRO funktioniert recht zuverlässig für gut angepasste Dynamik und mit den Farben kann man leben.

--> LX7 oder RX100III sind die Perlen aus meiner Sicht.
Wenn für Dich schnelle Serienbilder nicht ganz so wichtig sind und das letzte Quäntchen Schärfe im WW auch mal fehlen darf, kannst Du Dir auch mal die G7X ansehen, sie macht recht gefällige JPGs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über einen Trick kann man die LX7 dauerhaft auf 60 fps bei FullHD schalten, dann gehen auch Zeitlupen mit 120fps (bei geringerer Auflösung)...

Wohl mit dem 'Servicemodus' :confused:
Geht sowas inzwischen auch mit der FZ1000?

Der Hauptgrund für mich, einen Bogen um Panasonic zu machen, ist ja bisher die fehlende PAL/NTSC Umschaltung...
 
--> LX7 oder RX100III sind die Perlen aus meiner Sicht.
Wenn für Dich schnelle Serienbilder nicht ganz so wichtig sind und das letzte Quäntchen Schärfe im WW auch mal fehlen darf, kannst Du Dir auch mal die G7X ansehen, sie macht recht gefällige JPGs.

Danke dir für deinen langen und ausführlichen Beitrag. Ich habe heute wieder einmal ein wenig Zeit ;) investiert, um Kameras zu vergleichen. Dabei bin ich auch auf die Nikon P340 eingegangen. Ihre Bildqualität liegt laut den Vergleichen "nur" im Bereich der Lumix LX7, allerdings mit wenig Akkulaufzeit und einem schlechteren Objektiv. Insgesamt gefällt mir hier die "alte" LX7 deutlich besser. Und vor allem eines: Als Canon-Nutzer eine Nikon?? :D

Auch habe ich meine Ansprüche und Gedanken von gestern noch einmal überdacht und bin zum Schluss gekommen, dass ich mich gestern wohl etwas zu sehr auf die reine Bildqualität und das Rauschverhalten konzentriert habe und daher zu immer größeren Sensoren tendierte.
Im Anbetracht, dass ich das Ding hauptsächlich auf Bergen und mal für ein schnelles Foto nutzen werde ist für mich das Rauschverhalten der LX7 erstens locker ausreichend, zweitens könnte ich (schnelle Schnappschüsse) auf einen Blitz (wie bei der LX100) wohl nicht verzichten.
Ich komme daher heute genau auf den gleichen Schluss. Entweder die LX7 (das Gesamtpaket ist hier einfach top, einzige Einschränkung: "kleiner" Sensor und Alter) oder die RX100III. In der Bildqualität legt die noch einmal deutlich drauf, doch eine Kompakte zu einem Preis, der meine DSLR übersteigt?? Für Berg- und Klettertouren vielleicht nicht das richtige und moralisch nicht mehr vertretbar :)

Die Canon G7X würde ja den idealen Kompromiss zwischen der RX100III und der LX7 zu einem vernünftigen Preis bilden, aber die kurze Akkulaufzeit (Eco-Mode hin oder her, meist ist das nur ein Kompromiss) und die angeblich schlechte Abschirmung gegen Umwelteinflüsse tun da sehr weh, zumal die G7X in zahlreichen Testberichten auch noch andere Unzulänglichkeiten attestiert bekommt. Also auch nichts.

Die LX100 scheidet für mich immer mehr auch schon wegen des Preises, der Größe und vor allem wegen der hier berichteten Schwächen im Unendlichen aus. Das deckt sich auch mit den Erfahrungen von mike hier, der mit der D-Lux 9 auch nicht so zufrieden ist. Also für mich auch nichts mehr.

Bleibt wirklich noch die LX7 oder die RX100III übrig, wobei mir letztere budgetär schon sehr weh tut und ich mir die Frage stelle, ob das dann noch sinnvoll ist.

Eine Frage hätte ich zur LX7 aber schon noch: Ich habe das Review auf ephotozine (http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-dmc-lx7-digital-camera-review-20090) gelesen und musste bei den Samples im Vergleich zum Review der RX100III auf der gleichen Seite feststellen, dass die Fotos der LX7 irgendwie so wirken, als wären die Tiefen aufgehellt und die Lichter weggenommen, so eine Art HDR-Effekt oder anders gesprochen, es fehlt Kontrast zu den Aufnahmen der RX100III. Auch gefällt mir die warme Farbwiedergabe der RX100III besser, aber das ist im RAW-Mode ja kein Problem und wahrscheinlich auch sonst nur eine Einstellung. Ist das wegen jpg-Aufnahmeformat oder zeigt die LX7 dieses Verhalten immer? Von der Qualität des Objektivs gefällt mir die LX7 laut diesen Samples sonst ehrlich gesagt sogar besser als die RX100III (in den Ecken).
 
.... oder die RX100III. In der Bildqualität legt die noch einmal deutlich drauf, doch eine Kompakte zu einem Preis, der meine DSLR übersteigt?? Für Berg- und Klettertouren vielleicht nicht das richtige und moralisch nicht mehr vertretbar :)....

Schon mal an die RX 100 MK 1 oder MK2 gedacht ?

Preislich viel günstiger und auch sehr gut !

Ich habe die MK 1 + MK 3 .... aber die MK 1 ist immer noch eine spitzen Cam.
 
[...]
dass die Fotos der LX7 irgendwie so wirken, als wären die Tiefen aufgehellt und die Lichter weggenommen, so eine Art HDR-Effekt oder anders gesprochen, es fehlt Kontrast zu den Aufnahmen der RX100III.
[...]
Hm, gut dass Du es so erwähnst, denn das Thema JPG-Dynamik habe ich eigentlich als Vorteil beschrieben. Ja, man kann auch einen anderen Modus mit mehr Kontrast wählen, allerdings habe ich damit weniger Erfahrung, wie die Kamera unterschiedliche Situationen dann behandelt. Dann wären auch die sehr kontrastreichen JPGs der RX100I evtl. kein Nachteil für Dich, denn manuell über DRO nachregeln ginge auch.
Für mich war der automatische Umgang der LX mit großen Kontrasten angenehm, das ziehe ich dann für dien Thread zurück. :)
 
Hallo

Hm, gut dass Du es so erwähnst, denn das Thema JPG-Dynamik habe ich eigentlich als Vorteil beschrieben. Ja, man kann auch einen anderen Modus mit mehr Kontrast wählen, allerdings habe ich damit weniger Erfahrung, wie die Kamera unterschiedliche Situationen dann behandelt. Dann wären auch die sehr kontrastreichen JPGs der RX100I evtl. kein Nachteil für Dich, denn manuell über DRO nachregeln ginge auch.
Für mich war der automatische Umgang der LX mit großen Kontrasten angenehm, das ziehe ich dann für dien Thread zurück.

Ah ok, das liegt also an der jpg-Engine. Ich habe ja nicht gesagt, dass es schlecht ist, es war nur anders als die Bilder der RX100.
Außerdem möchte ich sowieso im RAW-Format Bilder machen. Einmal RAW, immer RAW. Dann ist die ganze jpg-Verarbeitung für mich generell nicht so wichtig.

Ich habe jetzt eine gute Seite gefunden, wo ich RAW's der LX7 und der RX100 III von echten Fotomotiven und nicht Testcharts verglichen und bearbeitet habe. Gefühlt kann die RX100 III eine gute ISO-Stufe länger, die LX7 ist bis ISO800 brauchbar, die RX100 III bis ISO1600.
Von der Schärfe des Objektivs bin ich von der LX7 absolut angetan, in den Ecken kann da laut meinen Samples nicht einmal die RX100 III mit, keine Ahnung warum auch.

Schlussendlich habe ich die Entscheidung LX7 vs RX100 III selbst zu treffen. Ich lasse mir jetzt einmal die LX7 zukommen, da sie kein Fachhändler vor Ort lagernd hat. Sollte sie mich nicht unerwarteterweise komplett enttäuschen, dann habe ich meine Kompaktkamera damit wohl gefunden. Sie ist einfach ein geiles Gesamtpackage. :)

Bei euch allen möchte ich mich für den tollen Input und die Diskussion bei einem für mich ganz neuen Thema bedanken. Das hat mir sehr weitergeholfen und mir auch neue Perspektiven gegeben! Danke! :)
 
Ich hatte meine LX7 vergangene Woche mit auf einer Radtour und habe mich gefragt, warum ich früher dafür oft meine DSLR mitgeschleppt habe. Die LX7 hat ihre Sache sehr gut gemacht (Aufnahmen nur in RAW), obwohl die Ergebnisse nicht vergleichbar mit meiner D7100 und entsprechenden Objektiven sind. Höhere ISO braucht man bei der LX7 wirklich ganz selten und dann ist es die Frage, ob du Poster entwickeln lassen möchtest. Mir ist es ganz recht, dass ich mit der kleinen Kamera nicht so große Datenmengen habe und Ausbelichtungen auf 30x45cm gehen auch. Zum Wegschneiden hat man dann allerdings nicht viel Luft.

Auf meine DSLR-Ausrüstung möchte ich trotzdem nicht verzichten. Das Fotografieren mit ihr macht mir schon wesentlich mehr Freude. Aber die passt auch nicht in die Gürteltasche und ist nicht immer dabei. Die LX7 dagegen schon.

Ich wünsche dir auch viel Freude mit der Kamera!

Gruß Anke
 
Ja das ist auch mein Beweggrund, mir eine kompakte zuzulegen. Die ist einfach immer dabei. Und wenn ich gezielt Fotografieren gehe, ist sowieso meine DSLR dabei.

Eine Frage noch zur LX7 und an die LX7 Besitzer. Ist das Display widerstandsfähiger als jenes der RX100x, wo man immer wieder von Ablösungen liest? Kann man bei der LX7 auf einen Displayschutz verzichten?
 
Moin,

auf meiner LX3 hatte ich ne billige Folie drauf, die nicht 100% alles abdeckte. Der Käufer hat sich bisher nicht beschwert, Auflösungserscheinungen hat es nicht gegeben.

Meine LX7 hat vom ersten Tag an eine Vikuiti Folie bekommen, von der ich schon beim Auflegen (ja, sie legte sich quasi von alleine blasenfrei auf...) begeistert war. Passt absolut perfekt und ist nicht sichtbar wenn man es nicht weiß. Im Paket waren 3 Stück, ich hoffe ich brauche nur die erste ;-)

http://www.ebay.de/itm/361296249610

skippa
 
Bei mir kommt als erstes nach dem Neukauf einer Kamera eine Folie drauf. Deshalb kann ich nicht sagen, wie das Display sonst aussehen würde. Da ich die Kamera sehr oft in die Gürteltasche stecke, bin ich mir ziemlich sicher, dass die Folie schon einige Kratzer vom Reissverschluss verhindert hat. Ich würde mich mehr über Kratzer ärgern als über eine Schutzfolie.

Ich hatte hier mehrfach gelesen, dass der eingebaute ND-Filter kein Kaufargument wäre. Der war es für mich auch nicht, aber ich bin trotzdem froh dass die LX7 einen eingebauten ND-Filter hat. Durch das lichtstarke Objektiv würden die Bilder bei offenen Blenden oft zu hell oder wenn die Sonne ziemlich von vorne kommt, schalte ich ihn zu. Ich mache dann oft zum Vergleich ein Bild mit uns eins ohne Filter und stelle oft fest, dass die Variante mit Filter besser aussieht. Also einfach mal ausprobieren!

Gruß Anke
 
Das "Glas" vor dem LX7 Display ist aus Kunststoff.
Bei mir hat es in 2,5 Jahren nur vereinzelt winzige Kratzerchen bekommen, ich kann mir aber gut vorstellen, dass es mehr Kratzer bekommt, wenn man die Kamera mit einem Schlüsselbund in eine Tasche packt.

Den ND-Filter sollte man am besten automatisch nutzen. Die Kamera mag Gegenlicht speziell bei Blenden kleiner 4 (dunkler) nicht so. Das kann damit "ohne weiteres Denken" vermieden werden.
 
Wenn für den Threadstarter die Videofunktion wichtig ist, dann ist der zuschaltbare 3-stufige ND-Filter der RX100III fast ein "must have"!!!

Nur dann kann man immer im optimalen Zeit- und Blendenbereich bleiben.

Gruß
Det.
 
So meine LX7 ist mittlerweile angekommen. Ich habe auch schon eine Akkuladung verbraten und ich bin sehr angetan von dem kleinen Ding. Ich finde die Kamera noch sehr kompakt.

Die Bildqualität ist bis ISO800 sehr okay, notfalls kann man auch mal ISO1600 nehmen. Die Funktionen gefallen mir ebenfalls sehr gut, Slow-Motion Video und die Zeitrafferfunktion machen Spaß, wobei ich das nur mal kurz ausprobiert habe. Etwas schade finde ich, dass man als Aufnahmeintervall beim Time-Lapse nur 1 min und dann 60 Bilder einstellen kann. Für mich ist das aber nicht so wichtig und auf Bergtouren hat man für das sowieso keine Zeit.

Als kleine Cam für immer dabei bin ich bis jetzt sehr zufrieden.
Die passende Tasche ist auch schon bestellt, dann sollte das mit dem Display kein Problem darstellen.

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!
 
AW: Kompaktkamera für Bergtouren (Lumix LX7 Firmware?)

Eine Frage hätte ich dann doch noch:

Gibt es für die LX7 eigentlich ein Firmware Update? Meine hat Firmware v1.0. Auf der Homepage und sonst hätte ich nichts gefunden ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten