• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera für Afrika Reise

Allerdings ist die Canon merklich langsamer, das kann stören.
Stören kann auch der fehlende Sucher...
Ich weiß, hier ist der Sucher lediglich ein "nice to have". Aber das halte ich für keine so gute Idee. Vor allem, wenn man voraussichtlich viel bei Sonnenschein, in der Dämmerung und mit langen Brennweiten fotografieren möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für eine Afrikareise würde für mich sowieso nur eine RX10M4 in Frage kommen.
Das wäre bei mir auch die erste Wahl, wenn ich nicht allzu viel bezahlen und schleppen will. Gibt es immer wieder mal für um die 1000 € gebraucht.
Soweit ich das noch in Erinnerung habe, sollen aber nur 500 € ausgegeben werden. Ganz ehrlich, da würde ich, wenn das Geld nicht da ist, das ganze um 1 Jahr verschieben oder mit dem Ar... zu Hause bleiben.

Keinen Ahnung, was sie da alles Fotografieren will. Wenn sie keine Safari macht, reicht auch eine kleine Knipse bis 100 mm.
Am besten noch mit einer sehr guten Dummy Automatik, weil so weit ich das verstanden habe, will sie ja für gute Fotos keine Gehirnzellen einsetzten, damit sie auch gut werden. ;)
 
Ach was. Nix verschieben. Die genannte FZ1000 erlaubt auch schon ganz nette Safari-Aufnahmen. Hatten wir im Forum ohne DSLR gerade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt den Thread nochmals überflogen. Panasonic FZ1000, da kommt man wahrscheinlich schlecht vorbei, wenn die nicht zu groß ist.
Die ersten 4 Bilder sind mit einer Canon S95, Afrika 2012 gemacht. 105 mm KB sind selbst bei großen Tieren recht wenig. 3+4 sind nochmals zugeschnitten.
Bild 5, untenrum der Gegenspieler. Pixel 7pro, 5 Sekunden frei-Hand/Automatik, noch richtig dunkel .jpg. Das muss die Pana erstmal hinbekommen.
1.JPG

2.JPG

3.JPG

4.JPG

NS.jpg
 
Gehe doch November 6:49 Uhr mal raus und fotografiere paar Tiere, schön dunkel. :lol: Das mit den Exif's wurde schon mehrfach erklärt. Das Smartphone macht hier Bsp. oben 5s lang Aufnahmen und verrechnet diese.
Herkömmliche Exif's Angaben gibt es somit nicht. Schaust du HIER, zwei Bilder, selbe Exif's.
Das Pixel Pro 7 liegt im Preislimit.
Die Prio muss letztendlich der TO legen. Noch ein Bsp. Smartphone, das waren 6s, zur Vorsicht angelehnt mit dem Ellenbogen, leicht bearbeitet, laut Exif's 1/8s. Mit langen Lichtstreifen geht auch, überschreitet dann aber den Automodus.6s.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehe doch November 6:49 Uhr mal raus und fotografiere paar Tiere, schön dunkel. :lol: Das mit den Exif's wurde schon mehrfach erklärt. Das Smartphone macht hier Bsp. oben 5s lang Aufnahmen und verrechnet diese.
Dann hat das auch nichts mit Belichtungszeit zu tun. Und nur diese zählt für scharfe Aufnahmen. Solche Nachtaufnahmeverrechnung macht eine Sony RX100 schon seit über 10 Jahren.
Und wenn das Objekt sich bewegt, ist die Verrechnung Schrott, wie man an dem PKW sieht. Was hat das Ganze mit Afrika zu tun? Bei Dunkelheit fotografiert man idR keine Tiere. Für Wildtiere braucht man Brennweite, und die fehlt den Handys.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst es nicht verstehen. Entsprechende Vergleiche haben wir hier schon durch. Was müsste man einstellen um Freihand ein gleichwertiges Bild zu erhalten. Da musst du schon etwas an den ISO's schrauben. Das links die fahrenden Autos knack scharf werden, war gar nicht gewünscht. Niemand würde so Tiere fotografieren.

Im Preisrahmen liegen Pana TZ 101, Pana FZ 1000, Pixel 7pro. Jede hat Vor und Nachteile.
Den besten Automodus hat mit Sicherheit das Pixel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Afrika sind nicht nur Tiere. Das Pixel 7pro hat eine 120mm KB Telelinse. Die Konkurriert hart mit den 100mm KB der G7X I. Heißt bis etwa 250mm KB kann man A4 ausdrucken. Das ist wiederum mehr wie die obigen Bilder mit der Canon S95.
 
... Solche Nachtaufnahmeverrechnung macht eine Sony RX100 schon seit über 10 Jahren...

Das stimmt zwar, ist aber bei den wenigen noch auf dem Markt erhältlichen Kompakten aus meiner Sicht seit diesen 10 Jahren nicht verbessert worden.

Leistungsfähige Smartphone verfügen über eine weitaus schnellere Bildfolge der "Multiframes" und leistungsfähigere Nachbearbeitungs- Algorithmen zur Verrechnung.

Man muss die Fotos der Kompakten schon intensiv am Rechner nachbearbeiten, um zum Output dieser Smartphones annähernd vergleichbare Fotos zu bekommen.

Wenn überhaupt, dann geht das mit RAWs aus den 1" Kompakten. Die RAWs der Kompakten mit 1/2.3" Sensor, so sie RAW überhaupt beherrschen, bieten nicht genug Reserven.


Und die Bildfolge der Multiframes von Kompakten führt meist zu einer so langen Gesamtbelichtungszeit, dass schon langsame Bewegungen von Objekten diese in einer eher grenzwertige Schärfe erscheinen lassen.


Nein, da tut sich meiner Meinung nach derzeit leider wenig auf dem Markt der Kompakten. Ich glaube auch nicht, dass deren Hersteller da künftig nochmals nachlegen werden. Der Zug ist abgefahren.


Dennoch plädiere ich hier für eine 1" Kompakte, sofern gleichzeitig auch RAW fotografiert wird, um wertvolle Erinnerungen notfalls nachzubearbeiten.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie selbst hat keinen Plan - weiß wohl nicht mal was Lichtstärke ist - und insofern muss ich das komplett in die Hand nehmen.

Afrika heißt leider, dass sowohl Tele-Brennweite, als auch (in den Dämmerungsphasen) Lichtstärke ganz nett wären, wobei ich im Zweifelsfall den Fokus auf Tele-Brennweite (natürlich im Rahmen) legen würde, da sich beide Eigenschaften ab einem gewissen Bereich gegenseitig ausschließen.
Für Landschaft wäre natürlich auch der Bereich um 24mm sehr nett...

Außerdem wird sie wohl zumeist im Automatik Modus unterwegs ein - ein solcher sollte entsprechend halbwegs ansehnliche Ergebnisse liefern.
4K Video spielt sicher keine Rolle und was RAW ist, weiß sie nicht mal.
Sucher wäre 'nice to have' - wenn nur Display, würde sie das sicher auch akzeptieren.
Bei diesen Voraussetzungen braucht sie eine Kamera mit sehr guter Dummy Einstellung. Viele Kameras haben ja in der Vollautomatik diese Motiverkennung, die ja auch ganz gute Bilder macht.
Die habe die auch ab und an, an der FZ1000 und jetzt an der Sony RX10 IV genutzt, und bin meistens zufrieden damit.
 
Ich kann immer noch nicht glauben, dass jemand ernsthaft für Afrika/Tiere ein SP vorschlägt. :eek:

Mein Bruder war im letzten Sommer da. Vor seiner Reise haben wir lange über Kamera vs. SP diskutiert.

Seines fototechnisches Wissen dürfte auf dem Level der Freundin des TO liegen.

Mein Bruder ist mit SP gefahren und kam mit tollen Fotos heim. In seiner Reisegruppe hatte ein einziger Teilnehmer einen klassischen Fotoapparat mit Teleobjektiv dabei.

Klar, für den "harten Kern" gibt es andere Touren. Die normalen Touris sind mittlerweile da aber auch nur mit SP unterwegs.

Gruß
ewm
 
Hallo zusammen. Und noch ein Vorschlag. Wenn ich es richig sehe, wurde der noch nicht gemacht: Canon PowerShot Zoom. Im Prinzip ein einäugiges Fernrohr mit Fotofunktion.
Vorteile: einfach, alles automatisch, leicht zu transportieren, günstig (250,-). Vielleicht die ideale Ergänzung zum Smartphone für die weiter entfernten Objekte.
Ich selbst würde wohl auch zu einer FZ1000 (II) o.ä. tendieren, aber wenn man neu ist in der Materie...
Das Ganze steht und fällt m.E. mit der Motivation, sich mit der Fotografie im Allgemeinen und mit dem Menü/den Funktionen der gewählten Kamera im Besonderen zu beschäftigen. Auf eine/n EinsteigerIn kommt diesbezüglich ja einiges zu.
 
Das Ganze steht und fällt m.E. mit der Motivation, sich mit der Fotografie im Allgemeinen und mit dem Menü/den Funktionen der gewählten Kamera im Besonderen zu beschäftigen. Auf eine/n EinsteigerIn kommt diesbezüglich ja einiges zu.
Was sollte denn da auf den Einsteiger/die Einsteigerin zukommen?
Die Leute wollen Bilder von ihrem Urlaub/Hochzeit/beliebigessonstigesEreignis und erwarten die vom Smartphone bekannte (vermeintlich) perfekte Automatik auch und gerade von einer Kamera.

Wenn man sich mal wirklich ehrlich macht müßte man zugeben, insbesondere als jemand der sich mit der Materie auskennt, daß einen moderne Kameras mit ihrer Funktionsvielfalt regelrecht erschlagen können.
Auch fotoaffine Zeitgenossen haben da manchmal nicht mehr den vollen Durchblick, an welcher Einstellung es jetzt gelegen haben könnte daß das Bild nicht gut geworden ist.
Ich würde der geneigten Einsteigerin daher dazu raten am Wählrad oben einfach den "iA", "herzchen" oder wie auch immer bezeichneten Vollautomatikmodus dauerhaft eingeschaltet zu lassen.
 
Wenn man sich mal wirklich ehrlich macht müßte man zugeben, insbesondere als jemand der sich mit der Materie auskennt, daß einen moderne Kameras mit ihrer Funktionsvielfalt regelrecht erschlagen können.
Auch fotoaffine Zeitgenossen haben da manchmal nicht mehr den vollen Durchblick, an welcher Einstellung es jetzt gelegen haben könnte daß das Bild nicht gut geworden ist.
Ja, genau das wollte ich zum Ausdruck bringen. Darum vielleicht am besten ein Gerät, das so viele Einstellungen gar nicht bietet.
 
Ja, genau das wollte ich zum Ausdruck bringen. Darum vielleicht am besten ein Gerät, das so viele Einstellungen gar nicht bietet.
Wer fotografieren will, muss nur den Zusammenhang zwischen Blende, Belichtungszeit und ISO verstanden haben und wissen, wie man das an der Kamera einstellt. Alles andere ist sekundär. Wer das nicht will, sollte tatsächlich bei Handy bleiben und sich mit dessen Bildwinkel und BQ begnügen.
 
Wer fotografieren will, muss nur den Zusammenhang zwischen Blende, Belichtungszeit und ISO verstanden haben und wissen, wie man das an der Kamera einstellt. Alles andere ist sekundär. Wer das nicht will, sollte tatsächlich bei Handy bleiben und sich mit dessen Bildwinkel und BQ begnügen.
Finde ich nicht unbedingt.
Warum nicht als wenig technikaffiner Mensch einfach möglichst potente Hardware im Automodus betreiben.
APS-C mit Suppenzoom in iA, und die Bilder sind in de Regel technisch besser als die aus einer 1/2.3 Zoll Kompakten.
Und für Lowlight zur Ergänzung das Smartphone.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten