• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera für ~350

gericool

Themenersteller
Hallo,

Ich suche Ersatz für meine Fujifilm F200EXR da sie mir leider gestohlen wurde :(

Total egal sind mir die Videoqualität und Tele-Fähigkeiten.

Ich will kompromisslose ultimative Bildqualität :) Gutes Makro wäre nett und Lichtstark!

Anwendung: Landschaft, Party....

  • Olympus XZ-1
  • Canon S 95/100
  • Lumix LX 3/5

....hätte ich mir mal angesehen, weiß aber nicht was für meine Ansprüche am besten ist.

Könntet ihr mir bitte noch ein paar passende nennen?

Ist bei dieser Preisklasse vielleicht schon eine EVIL zu empfehlen? Größe würde mich nicht stören.

Kann ich für den Aufpreis zu den genannten Kameras dann auch mit besseren Bildern rechnen, oder soll ich mir gleich wieder die F200EXR besorgen, mit der ich eigentlich recht zufrieden war?

Ich würde mich sehr über Hilfestellung bei meiner Entscheidungsfindung freuen :)

LG geri :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn für dich die Größe egal ist, würde ich die Canon S95/S100 schon mal ausscheiden wegen der schlechten Lichtstärke am langen Ende bzw. auch schon in der Mitte.

Die XZ-1 hat keine einstellbare Rauschunterdrückung, wenn man also mit JPG arbeitet, kann man keine kompromisslose Bildqaulität erwarten. In RAW liegt sie gleichauf mit LX3 bzw. LX5, diese haben aber den Vorteil von 24mm Weitwinkel, falls du das brauchst.

Wenn es dir nur auf die BQ ankommt, wäre vielleicht auch eine Kompaktkamera mit Festbrennweite und sehr großem Sensor für dich interessant, hier fällt mir die Sigma DP-Reihe ein, teilweise gibt es diese Kameras schon für 300 EUR.

Eine EVIL gibt es für 350 EUR auch schon (z.B. Pana GF2). Mit dem Kitobjektiv ist die Bildqualität bei sehr gutem Licht etwas besser als bei den Edelkompakten, bei schlechtem Licht etwa gleich. Einen wirklichen Vorteil hättest du bei der BQ aber, wenn du z.B. eine 20mm Festbrennweite zur EVIL erwirbst. Wenn ich es jetzt richtig weiß, sind Markoaufnahmen mit den EVILS mit den Kitobjektiven aber nur eingeschränkt möglich.
 
Vielen Dank für deine Antwort :)

Ich denke auf eine EVIL werd ich dann wohl eher verzichten, ein neues Objektiv ist mir dann doch zu teuer.

Hab mir nun einige Beispielbilder der Sigma DP`s angesehen und finde die sehr schön. Die DP-2s hätte ich für 340.- gefunden.

Ich frage mich nur ob ich als Anfänger überhaupt mit der Sigma zurecht komme....und ob mich ihre "Geschwindigkeit", von der ich überall lese, nicht in den Wahnsinn treibt :D

Wusstet ihr schon dass es garnicht so einfach ist eine Kamera auszuwählen? :ugly:
 
....wusstet ihr schon dass es garnicht so einfach ist eine Kamera auszuwählen? :ugly:

Dem Posting von Tiefenschärfe kann ich nur zustimmen.

Bilder der beiden Sigmas sind zwar super, aber meinst Du nicht, das Dich eine Festbrennweite etwas zu sehr einschränkt? Die DP1.. Serie ist für Makro nicht wirklich geeignet, die DP2.. zwar besser, aber ohne ein zwei Achromaten (Makrovorsätze) geht bei Makro da nix.

Einen Vorteil einer Evil würde ich dennoch mal aufführen: Du kaufts Dir eine Edelkompakte, die irgendwann mal kaputt ist oder den Ansprüchen nicht mehr ausreicht. Bei einer Evil wechselst Du in solch einem Fall nur den Body und behältst die Objektive. Du kannst Dein System durch Wechsel von Objektiven immer wieder verändern und durch Verkauf/Neukauf von Objektiven an Deine Fotografiegewohnheiten anpassen.


Gruß
Jürgen
 
Eine DP 2 würde ich für Party und Landschaft nicht empfehlen. Für Party zu langsam, und Iso 400 entsprechen wenn ich richtig liege nur Iso 200 bei anderen Geräten. Dazu eine nicht gerade rühmliche Brennweite für Landschaftsbilder, außer man spezialisiert sich darauf.
Da Telebrennweite eh egal zu sein scheint, würde ich nach Hosentaschentauglichkeit entscheiden, falls gewünscht eine S, falls nicht eine EX1, LX oder XZ
 
Ich kann die S100 sehr empfehlen. Wie du an Hand dieser Beispielbilder sehen kannst, ist die BQ für Landschaftsaufnahmen schon mal sehr gut. Lichtstark ist sie auch (im 24mm Bereich, sollte für Partys ausreichen). Dazu ist sie noch wunderbar handlich als Immerdabei-Kamera mit ausgezeichneter BQ (mMn).

Gruß
 
Ich kann die S100 sehr empfehlen. Wie du an Hand dieser Beispielbilder sehen kannst, ist die BQ für Landschaftsaufnahmen schon mal sehr gut. Lichtstark ist sie auch (im 24mm Bereich, sollte für Partys ausreichen). Dazu ist sie noch wunderbar handlich als Immerdabei-Kamera mit ausgezeichneter BQ (mMn).

Gruß

diese Beispielbilder zeigen mir, dass z.b. eine Canon SX220 HS oder selbst eine Nikon P300 genauso gute Landschaftsbilder (ich meine natürlich die Schärfe/Belichtung ect, nicht das Bild, den das macht ja der Fotograf:cool:)machen und wesentlich günstiger sind.
Jürgen
 
diese Beispielbilder zeigen mir, dass z.b. eine Canon SX220 HS oder selbst eine Nikon P300 genauso gute Landschaftsbilder (ich meine natürlich die Schärfe/Belichtung ect, nicht das Bild, den das macht ja der Fotograf:cool:)machen und wesentlich günstiger sind.
Jürgen

naja, die SX220 hat kein sonderlich lichtstarkes Objektiv und kein 24mm WW. Das ist bei der P300 schon besser.
Aber durch den größeren Sensor in der S100 sind High-ISO-Aufnahmen rauschärmer als bei der P300.
 
naja, die SX220 hat kein sonderlich lichtstarkes Objektiv und kein 24mm WW. Das ist bei der P300 schon besser.
Aber durch den größeren Sensor in der S100 sind High-ISO-Aufnahmen rauschärmer als bei der P300.

stimmt, da geb ich dir recht, meine Aussage hat sich auch nur auf Landschaftsbilder bezogen. Wobei man eines auch nicht unterschätzen darf. Low light Fähigkeit hin oder her, ein Portrait bei Iso 800 oder 1600 würde ich auch mit der S100 nicht schießen wollen, da nehme ich dann doch lieber den Blitz und der ist wiederum bei der P300 fast "unschlagbar" in diesem Segment. Auch bei Party Aufnahmen, da Partys meistens im Schummerlicht stattfinden komme ich mit 1.8 oder 2.0 und Iso 1600 auf vielleicht 1/20 oder 1/40 sec, da sind Bewegungsunschärfen vorprogrammiert, so ist ein guter Blitz nicht zu unterschätzen, zumindest mir hilft der meistens mehr als gute hohe Iso, aber das ist individuell mein Ding, lieber ein geblitztes scharfes Bild als ein verschwommenes rauschiges Bild. die P300 macht dies recht ordentlich überblitzt meistens nicht und so kommen die Bilder trotz Blitz sehr natürlich rüber.

wobei auch hier zumindes wenn ich auf den diversen Portalen wie dkamera und image resource und dpreview die high Iso Bilder vergleiche, der Unterschied in der 100% Ansicht wohl da ist (oder auch nicht:rolleyes:), wenn man richtig sucht, aber bei normal Ansicht nicht zu sehen ist...aber ich will nicht noch eine Bilderqualitätsdiskussion anfangen, da scheiden sich ja eh die Geister. Aber den Blitz, bzw. Blitzqualität einer Cam würde ich bei Partyfotos immer mit einbeziehen.
Jürgen
 
selbst eine Nikon P300 genauso gute Landschaftsbilder (ich meine natürlich die Schärfe/Belichtung ect, nicht das Bild

Gerade bei Landschaftsbildern kann die P300 mit den anderen hier diskutierten Kameras nicht mithalten, sondern ist mit ihrem Minisensor eine Klasse darunter. Sie vermatscht schon bei Tageslicht und niedrigster ISO-Stufe (160) feine Strukturen wie z.B. Rasen durch die aggressive Rauschunterdrückung gnadenlos und kompensiert das dann, indem sie den resultierenden Brei überschärft.

Hier ist ein direkter Vergleich P300 - S95 - LX5:

http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lx5-vs-canon-s95-vs-nikon-p300-15928

Einfach mal auf die Tageslichtbilder klicken und den Matsch bei der P300 bestaunen. Wo man bei den anderen Kameras Rasen sieht, bleibt bei der P300 nur noch Rahmspinat.
 
Gerade bei Landschaftsbildern kann die P300 mit den anderen hier diskutierten Kameras nicht mithalten, sondern ist mit ihrem Minisensor eine Klasse darunter. Sie vermatscht schon bei Tageslicht und niedrigster ISO-Stufe (160) feine Strukturen wie z.B. Rasen durch die aggressive Rauschunterdrückung gnadenlos und kompensiert das dann, indem sie den resultierenden Brei überschärft.

Hier ist ein direkter Vergleich P300 - S95 - LX5:

http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lx5-vs-canon-s95-vs-nikon-p300-15928

Einfach mal auf die Tageslichtbilder klicken und den Matsch bei der P300 bestaunen. Wo man bei den anderen Kameras Rasen sieht, bleibt bei der P300 nur noch Rahmspinat.


Danke für den Link, bestätigt aber eher mein Anliegen, die Unterschiede in der 100% Ansicht sind da, aber nicht so schlimm wie ich dachte und in der Normalansicht sieht die P300 viel stimmiger aus, und den Mehr an Matsch sieht man bis A3 Ausdrucke nicht....ach und siehe da jetzt sehe ich erst die Iso Bilder, na ja, da würde ich doch behaupten die P300 Bilder sehen doch much better aus als die der Canon, oder nicht? und die Blitzbilder auch..und die Zusammenfassung.....zeigt auch das die P300 passt!!!
Danke für den Link!!!!!
Jürgen
 
... Aber den Blitz, bzw. Blitzqualität einer Cam würde ich bei Partyfotos immer mit einbeziehen.
Jürgen

Da hast du wiederum Recht. Insofern bietet die P300 eine gute Alternative. Ich bin trotz allem der Meinung, dass die BQ nicht an die der S100 rankommt. Es bleibt dem TE überlassen, ob er dafür dann ein paar Euro mehr ausgeben will ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man ohne zoom und mit RAW entwicklung arbeitet, nehmen sich also weder Bildqualität noch Lichtstärke irgendetwas bei XZ-1, LX-5 und S100.

Sehe ich das richtig?
Lese immer nur dass die S100 nur bei Tele lichtschwach ist, und die XZ-1 nur bei Jpg schlechtere Bildqualität hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man ohne zoom und mit RAW entwicklung arbeitet, nehmen sich also weder Bildqualität noch Lichtstärke irgendetwas bei XZ-1, LX-5 und S100.
Sehe ich das richtig?
Jain.
Die XZ-1 ist minimal Lichtstärker. Wo die anderen beiden 1/20s benötigen, macht sie's etwa mit 1/25s im Weitwinkel. (Kleine Zwischeninfo: der Unterschied zwischen der LX5 un der XZ-1 bei 90mm ist größer als man denkt, denn hier benötigt die Oly nur etwa die halbe Belichtungszeit.)

Wenn ich die hier verlinkten Landschaftsbilder sehe, überzeugt mich die WW Schärfe der S100 nicht so sehr, wie die der LX5. Die Kamera mit der höchsten Auflösung wäre somit ganz knapp vor der LX5 noch die XZ-1 (verglichen beide bei 28mm KB), ABER die XZ-1 kann leider eben nur bis 28mm herunter gehen.
Die Sensoren in der Oly und der Pana sind die gleichen, das sieht man am nahezu identischen Rauschverhalten beim bearbeiten der RAWs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link, bestätigt aber eher mein Anliegen, die Unterschiede in der 100% Ansicht sind da, aber nicht so schlimm wie ich dachte und in der Normalansicht sieht die P300 viel stimmiger aus, und den Mehr an Matsch sieht man bis A3 Ausdrucke nicht....ach und siehe da jetzt sehe ich erst die Iso Bilder, na ja, da würde ich doch behaupten die P300 Bilder sehen doch much better aus als die der Canon, oder nicht? und die Blitzbilder auch..und die Zusammenfassung.....zeigt auch das die P300 passt!!!
Danke für den Link!!!!!
Jürgen

Ja wenn man so einen Test oberflächlich anschaut entgeht einiges. Die ISO-Bilder der S95 sind mit Digitalzoom gemacht.:confused:
Beim blitzen durfte die Nikon im P-Modus, die Canon im Easy-modus ----> dabei ist doch soviel einstellbar. Und das matschen der P300 sieht man nicht erst im Vollbildmodus. Mal die obere Reihe anschauen. http://www.dkamera.de/testbericht/nikon-coolpix-p300/beispielaufnahmen.html
 
Ja wenn man so einen Test oberflächlich anschaut entgeht einiges. Die ISO-Bilder der S95 sind mit Digitalzoom gemacht.:confused:
Beim blitzen durfte die Nikon im P-Modus, die Canon im Easy-modus ----> dabei ist doch soviel einstellbar. Und das matschen der P300 sieht man nicht erst im Vollbildmodus. Mal die obere Reihe anschauen. http://www.dkamera.de/testbericht/nikon-coolpix-p300/beispielaufnahmen.html

Danke für Infos. Deine verlinkten Bilder sehen auch gut aus. Selbst der Tester bescheinigt der Nikon die gleiche Bildqualität wie die S95, die s100 ist ja
Noch nicht aufgeführt und wenn man die Bildqualität hier vergleicht kann ich beim besten Willen keinen Vorteil der s95 ausmachen, zumindest bei diesem Bildvergleichsmodus.
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich bestätigen. Ich hatte S95 und P300 und habe die S95 inzwischen verkauft, weil die P300 m.E. das bessere Gesamtpaket bildet. :top:
 
Danke für Infos. Deine verlinkten Bilder sehen auch gut aus. Selbst der Tester bescheinigt der Nikon die gleiche Bildqualität wie die S95, die s100 ist ja
Noch nicht aufgeführt und wenn man die Bildqualität hier vergleicht kann ich beim besten Willen keinen Vorteil der s95 ausmachen, zumindest bei diesem Bildvergleichsmodus.
Jürgen

Also wer den Rasenschwamm nicht sieht, kann ich nur Gute Nacht sagen.
Und was den Bildvergleichsmodus angeht: Nimm einfach mal die S95 2mal rein. Einmal RAW und Jpeg. Bis etwa ISO 400 sehen die Jpeg besser aus als die RAW.
Hallo liebe Tester was ist das den fürn Schmarrn.:grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten