• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera bzw. Nachfolger RX100 II

Rikimaru

Themenersteller
Hallo.

Ich besitze eine Sony RX100 II. Bisher war ich mit den Fotos sehr zufrieden nur die Videos waren nicht das Wahre. Letztens habe ich mir eine RX100 IV dann zugelegt, da diese im Angebot war genau so wie die Sony HX90 für alles was mehr als 3fachen Zoom brauch ;) ( Kann eine Panasonic TZ101 beider Kamera ersetzen ? )

Nachdem ich die RX100 IV getestet habe bin ich nun nicht mehr ganz so euphorisch ( kurze 4k Filmdauer manchmal weniger als 5 min.und wird heiß / Wenn der Sucher eingefahren wird schaltet sich auch die Kamera wieder ab / Wenn man auf NTSC umschaltet gibt es immer diese nerven Meldung etc.)

Nun habe ich mich ein wenig umgeschaut und folgende Alternativen bieten sich wozu ich gerne von euren Erfahrungen hören möchte. Vielleicht hat jemand von euch das gleiche oder eine ähnliche Situation durchgemacht.
Es handelt sich nun um folgende Kameras:

- Panasonic LX15 ( hat nicht die Probleme beim 4k wie Sony hat aber einen starken Randschärfenabfall ?! Ist der so gravierend im Gegensatz zur RX100 IV?
- Panasonic TZ 101 ( Trotz 10 fach Zoom und lichtschwach brauchbar im Urlaub bzw. dann im Dunkeln ?)
- Panasonic LX100 ( größerer Sensor bei "nur" 12,8 MP / bessere Bildqualität in Bild und Film als bei der RX100 IV ? / ist die Größe eher unhandlich oder i.O. ?)

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig die Entscheidung erleichtern, da ich nicht alle Kameras kaufen und testen möchte.

Mir geht es um die Qualität ( Farbechtheit wie bei der RX100 II ) in Bild und Film. Natürlich auch, ob sie gut in eine Tasche am Gürtel passt für den Urlaub.

Vielen Dank :top:
 
AW: Kaufberatung zur Kompaktkamera bzw. Nachfolger RX100 II

4K Video bringt bei fast allen aktuellen Kameras Probleme. Bei den Panasonics kommen noch die Wackel-/Zitterstabis und der mässige Ton dazu.

Und Strich erhält man die beste Video BQ von der Sony Alpha Serie :)(A5100/6000/6300/6500)
Das ingesamt beste 4K Video z.T. - nach der sehr teuren Sony RX10/ MK3 und der Alpha 6500 - liefert meiner Erfahrung nach die preiswerte Bridge Kamera Nikon B700.

Beispiele auf meiner Homepage:
http://*******.de/?page_id=7
 
AW: Kaufberatung zur Kompaktkamera bzw. Nachfolger RX100 II

Danke für die Antwort.

Ich hatte auch mal an eine Sony Alpha 6XXX gedacht aber die 6300 bzw die 6500 die mir gut gefallen würde ist schlicht zu teuer und Wechselobjektive mag ich nicht haben, da es mir zu sperrig. Eine Bridgekamera ist mir auch noch zu groß, deswegen habe ich u.U. an die TZ 101 gedacht aber, ob die an die Bildqualität an einer RX100 II rankommt weiß ich nicht.:confused:
 
AW: Kaufberatung zur Kompaktkamera bzw. Nachfolger RX100 II

Also ich hatte die RX100 I und III und die TZ101. Die TZ101, vorausgesetzt man erwischt eine gute, die Serienstreuung ist hoch, reicht nicht an die Sony ran. Bei der TZ101 eröffnen sich aber ab 70mm Bereiche, die mit der Sony nicht zu erfassen sind. Ich hatte auch schon die LX15 und LX100. Von der reinen Bildqualität her konnten die der Sony nicht das Wasser reichen.
 
AW: Kaufberatung zur Kompaktkamera bzw. Nachfolger RX100 II

.... RX100 IV...Wenn der Sucher eingefahren wird schaltet sich auch die Kamera wieder ab....

...kann man im Menu ausschalten:

Fkt. f. geschloss. VF
Damit legen Sie fest, ob die Stromversorgung beim
Schließen des Suchers ausgeschaltet wird.


Die Panasonic TZ101 hatte ich auch mal und war überhaupt nicht zufrieden: abgesehen von der Randunschärfe war die BQ in keinster Weise mit der RX100 (II und IV) zu vergleichen:mad: und auch im Vergleich zur Nikon B700 war sie bis ISO 800 deutlich unterlegen. Bei einer 700€ Kamera hatte ich keine Lust, das Serienstreuungs-Lotto zu spielen, bis ich vielleicht einen Treffer lande:D
 
AW: Kaufberatung zur Kompaktkamera bzw. Nachfolger RX100 II

Vielen Dank für eure beiden Antworten die mir sehr geholfen haben.

Das mit dem Sucher habe ich hinbekommen, eine Sorge weniger, danke :top:

Die LX15 und LX100 bleibt für mich noch in Gedanken, da die LX15 sehr der RX100 ähnlich ist aber Rainer L hat ja schon erwähnt, dass sie nicht an die Qualität der RX100 IV rankommt. Bringt der 4/3 Sensor der LX100 nicht einen gewissen Vorteil ? Gut dieser wird nur in 4:3 komplett genutzt und croppen ist auch nicht so gut wie bei der RX100 IV aber vorallen in low light sollte doch der Sensor dann seinen Vorteil ausspielen oder wie seht ihr dies ?


Zum Schluss noch eine Frage: Wie stelle eine Serienstreuung fest bzw. wie teste ist neue Kameras, ob diese wirklich keine Serienstreuung hat.

Gibt es Statistiken dazu wie die Qualitätskontrolle der Kameramodelle ist um keine mit starker Tendenz zur Serienstreuung zu kaufen. Wie kow123 geschrieben hat habe ich auch keine Lust bei 700€ in der Lotterie der Serienstreuung mitzumachen :ugly:
 
AW: Kaufberatung zur Kompaktkamera bzw. Nachfolger RX100 II

....Zum Schluss noch eine Frage: Wie stelle eine Serienstreuung fest bzw. wie teste ist neue Kameras....Gibt es Statistiken dazu wie die Qualitätskontrolle der Kameramodelle ist ...

Ich mache es mir ganz einfach: im Innenbereich eine Bücherwand, außen im Garten eine etwas weiter entfernte gleichmäßig geschnittene Buchs-Hecke. Besser wäre noch die viel zitierte Ziegelsteinmauer:D Das ist nicht streng wissenschaftlich, aber für eine Einschätzung der BQ reicht es mMn aus. Aber es gibt hier im Forum auch sehr ausführliche Anleitungen.

Tja, eine Statistik würde Dir (und mir:D) aber nicht helfen, da man ja im Zweifel gerade die "guten" - oder gerade die "schlechten" erwischt:mad: So hatte ich auf Anhieb eine "gute" RX100 II, obwohl da die Serienstreuung auch sehr groß sein soll. Bei der TZ101 traf die Statistik allerdings wieder voll zu
 
AW: Kaufberatung zur Kompaktkamera bzw. Nachfolger RX100 II

Mal ne blöde Frage....willst du schöne Bilder machen, oder willst du Objektivtester werden?:rolleyes:

Wie ist denn dein Ausgabeformat für deine Bilder? Wie groß der Druck? Wie werden sie betrachtet?

Zu den Kameras:
Ich hatte die RX100 II, wurde aber mit dieser nie richtig warm. Sie war mir zu fummelig, der AF oft zu langsam und traf nicht immer und irgendwie kam nie der Spaßfaktor auf, obwohl auch mit der Kamera einige schöne Bilder entstanden sind (vor allem weil ich sie eben immer dabei hatte). Auch mit den FHD Videos war ich zufrieden und konnte da auf der Betrachtung auf einem normalen FHD TV keine Probleme feststellen.

Die Kamera musste dann aber gehen und wurde durch die LX100 ersetzt.
Ja die RX100 III+ würde ich in der reinen BQ (vor allem im niedrigeren ISO Bereich) etwas besser als die LX100 einstufen, was einem aber nur bei einer praxis-unrelevanten Analyse auffällt und wenn man rein die JPEGs vergleicht! Hier wird einfach Potential der Kamera verschenkt. Bei der Arbeit mit RAWs sieht das aber ganz anders aus.
Ich persönlich krieg aber mit der LX100 die schöneren, besseren Bilder raus, da mir das Handling viel besser zusagt und es mir mehr Spaß macht mit dieser Kamera unterwegs zu sein. Sie ist sozusagen nun meine Immerdabei und auch Wanderkamera.
Mit den Videoeigenschaften bin ich auch sehr zufrieden, ich filme aber fast nie in 4K.
Einziger Kritikpunkt an der LX100 ist das fehlende Klappdisplay. Das vermisse ich hin und wieder.
Insgesamt bietet für mich die LX100 aber das deutlich bessere Gesamtpaket und bin nach über einem Jahr immer noch sehr zufrieden mit der Kamera.

Ich glaube du machst den gleichen Fehler wie so viele, du versteifst dich zu sehr auf die technischen Details. Ein gutes Bild macht viel mehr aus.
 
AW: Kaufberatung zur Kompaktkamera bzw. Nachfolger RX100 II

@ kow 123

Dann werde ich mir mal, wenn ich frei habe, ein passendes Motiv bzw. eine Ziegelsteinmauer auftreiben. Nicht das die IV schlechter als die II ist :D

Ich denke dann behalte ich die HX90 für die Chefin. Die kann dann die Tele Fotos machen und dann ich der Bereich abgedeckt. :D

@ Black_Rider

Ich mag schöne Bilder haben ;)

Die dürfen nur nicht schlechter sein wie bei meiner II, wäre ja dann wäre es ein schlechter Deal.

Ich muss gestehen, dass ich keine Ahnung von RAW habe, da ich mit den JPG der II immer sehr zufrieden war. Die LX100 schreckt anfangs nur ein wenig ab mit den Stellrädchen, da aber ich weiß was welche bewirkt ist das nur ein Umdenken.

Dann werde ich mir mal noch eine LX100 bestellen.
Wie schaut es den dann euren Meinung nach mit der LX15 aus ? Kann die der IVer bzw. der LX100 das Wasser reichen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung zur Kompaktkamera bzw. Nachfolger RX100 II

....Dann werde ich mir mal noch eine LX100 bestellen.
Wie schaut es den dann euren Meinung nach mit der LX15 aus ? Kann die der IVer bzw. der LX100 das Wasser reichen ?

Siehe Beitrag #4 von RainerL
"Ich hatte auch schon die LX15 und LX100. Von der reinen Bildqualität her konnten die der Sony nicht das Wasser reichen.":top:
 
AW: Kaufberatung zur Kompaktkamera bzw. Nachfolger RX100 II

Ich mag schöne Bilder haben ;)

Die dürfen nur nicht schlechter sein wie bei meiner II, wäre ja dann wäre es ein schlechter Deal.

Glaub du hast meinen Beitrag nicht richtig verstanden....
Wie siehts denn nun mit dem Druck aus und wie werden die Bilder gezeigt?
Schlechter ist sehr relativ, denn was ist genau schlechter?

Wenn man auf die Sony Farben steht, wird man wohl sagen "ja das is schlechter" oder wenn man in 100 % reinzoomt und Pixel für Pixel vergleicht.
Ein schönes Bild macht der Fotograf, die Kamera ist sein Hilfsmittel.

Andere Frage, wie hast du bis jetzt mit der RX100 fotografiert? In der Automatik?
 
AW: Kaufberatung zur Kompaktkamera bzw. Nachfolger RX100 II

@ kow 123

Das habe ich beim Schreiben vergessen gehabt. Also vergesst die Frage.

@ Black_Rider

Natürlich ist der hinter der Kamera wichtig aber das Werkzeug muss auch gut sein um gute Ergebnisse zu erzielen. ;)

Ich habe bisher mit den Modus S gearbeitet.

Also die LX100 bestellen und vergleichen. Danke euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den modernen Kameras wird man bei den meisten Motiven bis A4 keine großen Unterschiede feststellen, wenn man die Bilder denn überhaupt wirklich unterscheiden kann.

Wie du hast immer 1/50 genommen?:confused:
Deinen letzten Satz versteh ich net. Die Zeit hängt doch von meinem Motiv ab, das kann man ja nicht so allgemein sagen.
Fotografierst du so biel Action, weil du immer in S unterwegs warst?

Ansonsten viel Spaß mit der Lx, aber teste bitte realistisch, also Bilder machen und normal betrachten. :D
 
Ich meinte eher das ich mit S fotografiere aber natürlich je nach Motiv mit unterschiedlichen Verschlusszeiten. Wenn es sich um stille Motive handelt dann nutze ich auch A bzw. P.


@ Black_Rider


Ich werde heute ein paar Fotos mit beiden Kamera machen und bin gespannt aufs Ergebnis :top:
 
Wenn du sagst, du willst eine andere Kamera weil dir die Bedienung oder das Konzept der RX 100 nicht liegt dann ist das o. k.
Aber wenn du glaubst du machst mit einer anderen bessere Bilder dann hast du dich geschnitten. Abgesehen davon was vielleicht der langsamere Autofokus oder die Lichtstärke vermasselt. Da sind neueren RX en besser.

Sowohl die Linse als auch der Sensor sind aber absolut aktuell.
 
Hi Folks,

ich hänge mich hier mal ran weil es in etwa um die Kameras geht, die ich auch im "Auge" habe (RX100IV oder ggf. V, LX15, LX100).

Ich möchte neben meiner Fuji X-T2 eine kleine kompakte Kamera (ohne Wechselobjektiv) hauptsächlich für Video (gut stabilisiert, ggf. 4k - noch besser 1080p60).

Sowas wie die Fuji X70 fände ich super klasse - hat jedoch keinen Stabi - das stört mich bei Fotos weniger - ist für Video aber m.E. unerlässlich.

Bottom Line ist für mich: Welche kompakte Kamera bietet die beste Qualität overall bzgl. 1080p60 mit gutem Stabilisator für Handheld-Aufnahmen (und bietet die Möglichkeit ggf. ein bisschen mit 4k zu experimentieren)?

Gruß
Erik
 
Dafür machst du am besten einen eigenen Beitrag im DSLR-Video Unterforum auf.

Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten