• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera bis 500 Euro

blinkmuffel

Themenersteller
Hallo,

bin auf der Suche nach einer Kompaktkamera, wobei ich noch nicht so recht weiß, ob eine Digicam oder eine DSLM das Richtige für mich ist.

Hier mein Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Landschaften und Städte, vor allem im Urlaub

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
- eine Canon SX200 IS
- eine Canon D1000

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
gerne 400 Euro, max. 550 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
- wie schon geschrieben, ist es mir sehr wichtig, dass die Kamera möglichst klein ist. Am besten nicht größer als meine SX200 IS.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Tendenziell würde ich gerne eine neue Kamera kaufen. Die Fotoqualität sollte ausreichend sein, um sie auf Poster zu drucken. Es muss keine DSLR-Qualität haben, sollte aber auch nicht direkt auffallen, dass es keine war. :D

Wenn es sowas gibt, würde ich einen guten Panorama-Modus sehr gut finden.

Hat jemand Tipps?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung Kompaktkamera

Canon G7X
Canon G9x
Sony RX100
Sony RX100 II

BeI den Canons weiß ich nicht, ob diese eine Panoramafunktion in der Kamera haben, ich kenne diese Modelle nicht persönlich.

Die Panoramafunktion der Sonys ist ziemlich gut.
 
AW: Kaufberatung Kompaktkamera

Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] auf gar keinen Fall

Dann brauchst du keine DSLM.

Schau Dir mal die Panasonic DMC-LX 100 und die Canon PowerShot G1X Mark II an. Sie haben für Kompaktkamera relativ große Sensoren und führen daher bei schlechteren Lichtverhältnissen nicht so schnell zum Rauschen wie z.B. deine SX200 IS mit 1/2,3 Zoll-Sensor. Die modernen 1-Zöller (z.B. Sony DSC-RX 100 oder Canon PowerShot G7X) ermöglichen ebenfalls eine deutliche Verbesserung zu den herkömmlichen 1/2,3 Zöllern und sind kompakter als die erst genannten.
 
AW: Kaufberatung Kompaktkamera

Vielen Dank bisher!

Wenn wir uns in der Preisklasse um 500€ bewegen, wäre dies auch noch ok. Was würde denn gegen eine DSLM sprechen wie z.B. die Sony Alpha 6000 mit SEL-P1650 Objektiv oder Panasonic DMC-GF7? Sind die Sensoren in den bisher genannten qualitativ besser? Sorry, für solche Anfängerfragen...

Sollte ich bei einer Posterkompatibilität darauf achten, dass die Kamera möglichst großformatig > 20 Megapixel auflösen kann oder spielt das eine eher untergeordnete Rolle und 12 MP wie bei den von dnart genannten reichen auch aus?

Desweiteren ist mir aufgefallen, dass einige Kameras 3,6x opt. Zoom bieten, andere auch 40x. Werbegag oder relevant für mich und meine Bedürfnisse?

Danke!
 
Am Beispiel der LX100 kann gesagt werden, das der Vorteil des lichtstarken Objektivs (F1,7-2,8 bei auf Kleinbild umgerechnet 24-75mm) die Nachteile eines kleineren Sensors kompensiert (wenn nicht sogar überwiegt), insofern man am größeren Sensor ein lichtschwächeres Standardobjektiv verwendet (das SEL-P1650 F3.5-5.6 bei auf Kleinbild umgerechnet ebenfalls 24-75mm).
APS-C-DSLM bieten dann einen bildqualitativen Vorteil, wenn man lichtstarke Festbrennweiten verwendet oder lichtstärkere Zooms (letztere sind dann aber keinesfalls mehr kompakt).
 
Bei guten Bedingungen sind Posterdrucke mit der RX100M3 problemlos möglich. Habe bereits meine Familie damit beglückt. Format A2 in voller Auflösung als entwickeltes RAW auf Polyacryl gedruckt. Sieht tadellos aus.
Bei der DSLM Serie garantiert noch besser.
 
Eine Systemkamera ist vor allem dann sinnvoll, wenn verschiedene Objektive verwendet werden, idealerweise Festbrennweiten.
Du hast nicht vor in weitere Objektive zu investieren und ich denke auch nicht, dass du Lust hast mehrere Objektive mitzuschleppen und zu wechseln. Damit verspielst du die Vorteile einer Systemkamera.

Wenn sie dir nicht zu funmelig ist, würde ich an deiner Stelle eine RX100 I nehmen. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und du hast eine sehr kompakte Kamera mit sehr guter Bildqualität.

Ansonsten die üblichen Verdächtigen, die meisten wurden ja schon genannt.
 
AW: Kaufberatung Kompaktkamera

Sollte ich bei einer Posterkompatibilität darauf achten, dass die Kamera möglichst großformatig > 20 Megapixel auflösen kann oder spielt das eine eher untergeordnete Rolle und 12 MP wie bei den von dnart genannten reichen auch aus?

30x40 habe ich gerade von einem 12MP Bild drucken lassen. Kristallklar und rattenscharf!
 
Bzgl. Auflösung vs. Postergröße guck mal hier:
http://www.poeschel.net/fotos/technik/aufloesung.php?bildaufloesung=50#papier

Und jede Kompakte mit nem Sensor in 1-Zoll-Typ-Größe sollte locker ausreichen. Allerdings wird es damit den (Neu)Preisen schnell eng ... Wie die Gebrauchtpreise aussehen, weiß ich nicht wirklich, aber die üblichen Verdächtigen wären
Sony RX100 I/II/III
Canon G1X/G1X Mk II (auch wenn sie als Mk II den Sucher verloren hat)
Canon G7X
Panasonic LX100

Die Nikon DL sind noch nicht auf dem Markt, die anderen Canons mit 1-Zoll-Sensor und die RX100 IV sind vermutlich noch zu jung, um im Budget zu bleiben. Wenn Dir ne Festbrennweite reichen sollte, vielleicht auch mal bei Ricoh (GR) und Nikon (Coolpix A) reingucken. Die haben dann sogar nen APS-C-Sensor.

Die haben aber alle im Telebereich bei weitem nicht so viel zu bieten wie Deine SX200 IS. Sind dafür aber besser, was die BQ angeht.

Allerdings müsste eine Kompakte mit nem kleineren Sensor, als 1/2,3-1/1,5-Zoll-Typen, heute auch bessere Bilder liefern als die Canon, die ja nun doch schon sechs Jahre auf dem Buckel hat. Wirklich empfehlen würde ich es bei Deinen Wünschen aber nicht, auch wenn ich nicht wirklich den Überblick über dieses Marktsegment habe ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank bis hierhin schonmal für die Antworten!

Mittlerweile haben sich dann drei Favoriten +1 herauskristallisiert:

- Sony RX100 III
- Panasonic LX100
- Canon G1 X II

+ Sony RX100 I

Bei den oberen Dreien stellt sich mir die Frage, worin sie sich genau unterscheiden und welche die beste Bildqualität liefert. Mag man den Testberichten auf digitalkamera.de glauben (wobei ich nicht weiß, inwieweit das eine seriöse Quelle ist), so steht die G1 X II auf Platz 1 bei der Bildqualität. Kann mich da jemand noch entwirren? Welche von den Dreien wohl das beste Gesamtpaket für meine Anforderung bietet? Vielleicht auch, welche die beste Videofunktion hat, wenn ich in der Preiskategorie bin?

Und dann ist da ja noch die RX100 I mit einer deutlichen Preisdifferenz (im Schnitt 150€) zu den Oberen. Kann mir jemand erklären, was den Preisunterschied rechtfertigen würde? Es geht mir nicht ums Sparen, aber den Mehrwert habe ich bisher noch nicht ganz verstanden. :D

Danke schonmal für jede weitere Hilfe!
 
Der P/L-Sieger dürfte wohl die RX100 sein.

Die anderen drei und von Dir zu einer Position zusammengefassten sind alle hervorragend.
Die Unterschiede liegen im Detail. Ich gehe dazu - rein für die Datenblätter - auf digitalkamera, öffne jede Kamera im eigenen Reiter im Browser und kann direkt vergleichen, was sie unterscheidet.
Beispiel:
RX100 III > 1 Zoll Sensor
LX100 > mFT Sensor
G1XMII > 1,5 Zoll Sensor

Dasselbe trifft dann auf Brennweitenunterschiede zu (da musst DU wissen, was Du alles mit einer Kamera abdecken willst) und auch auf Ausstattung (Klappdisplay ja/nein, etc. pp).

Fazit: mit keiner von denen machst Du etwas verkehrt, der eine fährt eben lieber BMW, der andere Audi und der nächste Mercedes;)
 
Zur LX100 weil ich sie selbst nutze:

  • ziemlich "analoges" Bedienungskonzept mit Blendenring und Verschlusszeiteneinstellrad (wie von den analogen Kameras gewohnt gewesen, ich mag das sehr gern).
  • Multiformat-Bildformat Einstellungen am Objektiv schnell wählbar: 3:2, 16:9, 1:1, 4:3.
  • Belichtungskorrektur per separaten Einstellrad schnell wählbar.
  • Guter Sucher, für mich unter bestimmten Umgebungslichtverhältnissen Gold wert. Ich bin aber eher ein "Sucherkind" weil ich damals damit aufgewachsen bin (siehe "analoges Bedienungskonzept").
  • Lichtstarkes Objektiv, für Kompaktkameras am unteren Ende recht weitwinklig (ab 24mm KB), Telebereich liegt der Kamera nicht so gut: endet bereits bei 75mm KB.
  • Gute Makrofähigkeit (bzw. Nahaufnahmen).
  • Überraschend guter Vollautomatikmodus.
  • Gesichtserkennung (habe ich mal mit gespielt, funktioniert sogar ganz gut), finde ich bei Kindern ganz gut da sie selten still halten...
  • Meistens zügig funktionierender AF.
  • Rauscharm (ISO-Automatik bei mir Standardmässig auf ISO 1600 eingestellt).
  • Blitzschuh (Blitz nicht eingebaut, kleiner Aufsteckblitz wird mitgeliefert).
  • Drei Funktionstasten belegbar.
  • Videofunktion kann ich wenig zu sagen da mich Video nicht interessiert, Kamera kann aber (auch) 4K.
  • Durch den Einschalthebel (keine Fummeltaste) schnell "blind" einzuschalten, ausschalten ist allerdings aufgrund des Hebelwegs etwas fummelig, u.U. ist das zügige einschalten aber wichtiger.
  • WLAN, NFC fähig. WLAN habe ich probiert, für gelegentliche Fernbedienungsaufgaben würde ich sagen "so lala", NFC habe ich nicht probiert. Die Panasonic App ist nicht so grandios, ist für mich jedoch ein Nebenkriegsschauplatz also für mich nicht so wichtig.
  • Öfter genutzte Funktionen gut in ein Quickmenü einzubinden und daher schnell erreichbar.
  • Gute Wasserwaage-Funktion.
  • Objektivgewinde vorhanden.
  • Gut verarbeitet.
  • Zweiter Akku und automatischer Objektivdeckel empfehlenswert.
  • Wer will, bekommt dieses Modell auch unter dem Markennamen Leica...
Nicht so schön:
  • Objektiv teilweise Gegenlichtempfindlich.
  • Leider kein zuschaltbarer Graufilter eingebaut.
  • Relativ geringes Crop-Potenzial.

Die JPEG-Engine begeistert mich nicht so (sie produziert z.B. oft im Himmelblau zuviel Magenta, lässt sich aber wohl einstellen; ich hatte aber keine Lust mich damit groß auseinanderzusetzen), ich nutze bei dieser Kamera aber auch nur RAW, eine Standardentwicklung aus LR stellt mich meistens schon zufrieden ohne große Reglerspielereien. Ansonsten bietet LR genug Eingriffsmöglichkeiten wenn mal was daneben ging. Als RAW-Entwickler liegt sonst Silkypix der Kamera bei, kenne ich aber nicht.

Allerdings liegt die LX100 derzeit noch etwas außerhalb des Budgets von €500.- zumindest neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo blinkmuffel,

Fragen mit "w" öffnen, wie man allgemein weiß. Allerdings kann man manche Hinweise auch gut einordnen. Das gelingt am besten mit dem verfolgen der einzelnen Fäden - zu jeder Kamera gibt es ausführliche Fäden und Vergleiche zwischen denen sind, sorry da bist Du nicht der Erste;), hier mehrfachst gemacht.

Neue Frage: hattest Du all Deine Favoriten mal selber in der Hand?
 
Ich hatte alle drei(4)mein Eindruck dazu:
LX100 super BQ, absolutes Ko Krierium für mich sind die häßlichsten lens flares die ich je gesehen habe, ansonsten wäere das eine ideale cam.
Canon G1xII, super BQ, die größte, für mich zu groß und vorallem als RAW Fotografen mit 1 Bild pro Sekunde viel zu langsam, Bildschirm siehe G7x:angel:
RX100 III, aktuell habe ich das IVer Model, klein, super BQ, Sucher Klappbildschirm mit weißen Pixeln, was heißt man sieht auch was bei Sonne, gilt alles auch für die IIIer

G7x hatte ich auch, schlechteste BQ der gennanten, Eckenunschärfe( hat die unten genannte TZ101 aber auch), langsam wie die G1x und ein Bildschirm auf dem man bei Sonne nur raten kann was aufs Bild kommt

Ich habe alle durch....Fotografieren macht zumindest mir nur Spaß wenn man auch sieht was man fotografiert und die cam sollte schnell sein, somit Sucher oder einen Bildschirm mit weißen Pixeln....aber wie immer das ist nur meine Meinung/Eindruck. Die TZ101 istüber Budget mit Superzoom Schwächen, aber für mich das ideale Urlaubspaket, und die RX100 III oderIV für wirklich herausragende BQ(RAW) klein mit Sucher und Lichtstark

..generell würdeich die entscheidung aber nicht an 10% mehr oder weniger BQ festmachen, mit allen genannten kann man gute Bilder machen, mit manchen halt schneller , schneller hintereinander, bei manchen sieht man auch was und manche passen in die Hosentasche, machen können auch Video besser wenn das wichtig ist..somit geh in den Laden und nehm sie in die Hand
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten