• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera bis 200 Euro

2011

Themenersteller
Hallo allerseits, ich hänge mich hier einfach mal mit rein, da ich nicht noch einen weiteren Thread zu Kompakten aufmachen will. Ich habe viel im Forum gelesen und tendiere aufgrund der vielen Empfehlungen zur Fuji F200EXR, aber nun schwirrt mir der Kopf. Ich weiß, dass ich die Antworten wahrscheinlich mehr oder weniger explizit im Forum finden kann, jedoch irritiert mich die Vielzahl der Kameras, die ja alle auch noch ihre Vor- und Nachteile haben müssen... ;)

Ich fotografiere fast ausschließlich folgende Motive:
1. Landschaften. Akut suche ich eine Kamera für eine Afrika-Reise (v.a. Nationalparks).
2. Architektur und Stadt, künftig am liebsten auch in der Dämmerung.
3. Kinder, sowohl draußen als auch in der Wohnung, künftig lieber ohne Blitz.

- Könnt Ihr mir die F200EXR für die beschriebenen Einsatzgebiete empfehlen?
- Deckt sie das ganze Spektrum der oben genannten Punkte ab?
- Ist die Bedienung für Laien wie mich ohne größere Verrenkungen machbar?
- Spielt die Kamera ihre Stärken auch im überwiegenden Automatikbetrieb aus?

Ich will jetzt kein neues Fass aufmachen und noch x Alternativen diskutieren, sondern einfach mal in die Expertenrunde fragen, ob ich mit der F200EXR richtig liege. Preislich habe ich nach oben nicht viel Luft, so bei 250-300 Euro inkl. Zubehör ist dann auch Schluss. Über ein paar Schubser in die richtige Richtung wäre ich Euch sehr dankbar! Grüße, Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Alternative erwäge ich noch die Lumix TZ6. Klar, nicht direkt vergleichbar, aber diese Kamera macht laut Tests und Berichten hier im Forum gute Bilder und überzeugt u.a. durch "hohe Dynamikwerte und ein geringes Rauschen in allen ISO-Bereichen" (FM 5/2009).

Die TZ6 hat ja ein sehr hochwertiges Leica-Objektiv mit dem Schmankerl des 12-fachen Zooms, die F200EXR hat den großen Sensor. Fotografieren in der Dämmerung ist wahrscheinlich nicht die Hauptverwendung, aber grelle "überblitzte" Fotos in Gebäuden/Wohnungen habe ich satt!
Momentan fotografiere ich mit einer älteren Konica-Minolta G600 und kann daher nur schwer abschätzen, ob ich bei der folgenden Verwendung mehr von der Leica-Optik oder dem EXR-Sensor profitieren werde:

1. Landschaft
2. Architektur und Stadt
3. Menschen, v.a. kleine Kinder

Hinzu kommt ein weiterer wichtiger Punkt:

4. Abfotografieren von historischen Dokumenten im Archiv mit einem Tischstativ, aber ohne Blitz (!)

Heute war ich in einem Elektronikfachmarkt und habe beide Kameras ausprobiert. Das Menü der F200EXR finde ich, vorsichtig ausgedrückt, sehr gewöhnungsbedürftig und müsste mich da echt einarbeiten (Rudi, danke für den Link). Dagegen das der TZ6: intuitiv und logisch. Leute, ich bin nicht in der Lage, mich für eine zu entscheiden...
 
Zuletzt bearbeitet:
...... überzeugt u.a. durch "hohe Dynamikwerte und ein geringes Rauschen in allen ISO-Bereichen" (FM 5/2009).
im Vergleich zu was? ;)



Die TZ6 hat ja ein sehr hochwertiges Leica-Objektiv
Also der Aufkleber verkauft sich immer noch verdammt gut. :ugly:



...... aber grelle "überblitzte" Fotos in Gebäuden/Wohnungen habe ich satt!
Mit Blitz wirst du eine wahre Freude bei der Fuji haben.



.... ob ich bei der folgenden Verwendung mehr von der Leica-Optik oder dem EXR-Sensor profitieren werde:

1. Landschaft
Hier sehe ich leichte Vorteile beim EXR durch die bessere DR-Funktion.



2. Architektur und Stadt
Die Objektivverzeichnungen werden bei der Tizzy besser rausgerechnet als bei der F200EXR. (Das hat nichts mit dem Leica-Label zu tun! Sondern es ist nur elektronische Aufbereitung in der Kamera)



3. Menschen, v.a. kleine Kinder
Ich habe noch keine Tizzy gesehen, die Indoor überzeugen konnte.
Dafür würde ich die EXR nehmen. Kannst ja dir mal Schlamis Bilder der F200EXR anschauen. Er ist z.B. auch ein Blitzverweigerer.



4. Abfotografieren von historischen Dokumenten im Archiv mit einem Tischstativ, aber ohne Blitz (!)
Das sollte eigentlich mit beiden möglich sein, wenn du Stativ benutzt und es nicht gerade im WW machst.



Das Menü der F200EXR finde ich, vorsichtig ausgedrückt, sehr gewöhnungsbedürftig und müsste mich da echt einarbeiten
Ja die Fuji-Menüs sind anders. Wenn man aber die F-Taste mal gefunden hat und weiß was sich dahinter versteckt, will man es garnicht mehr anders haben.
Leider sind nicht alle Sachen der F200EXR gut dokumentiert, aber das Forum hat so ziemlich alles aufgedeckt.



Leute, ich bin nicht in der Lage, mich für eine zu entscheiden...
Für Afrika würde ich die TZ6 mitnehmen.
(Naja ehrlich gesagt wahrscheinlich eher eine Canon SX200 und nur zuätzlich zu meinen beiden Fujis :D)
 
Danke für die ausführliche und hilfreiche Antwort, Rudi.

Zum Stichwort Afrika: würdest Du nur wegen des geringeren Zooms eine andere Kamera der F200EXR vorziehen (-> SX200), oder gibt es noch andere Gründe?

Ich sehe es jetzt mal so: eine Kamera (egal welche) ist immer ein Kompromiss und die F200EXR scheint meine Bedürfnisse weitgehend abzudecken. Mit einem 5-fach-Zoom könnte ich wahrscheinlich leben, wenn ich dafür auf längere Sicht (über eine Reise hinaus) eine taschentaugliche Kamera habe, die meistens dabei ist. Ich hoffe, ich täusche mich da nicht... ;)
 
Zum Stichwort Afrika: würdest Du nur wegen des geringeren Zooms eine andere Kamera der F200EXR vorziehen (-> SX200), oder gibt es noch andere Gründe?
Ja sicher sind 336 mm gebrauchbares Tele nicht so einfach zu ersetzen.

Nagut es gäbe noch die Fuji F70EXR, aber die hätte mir zu viele Kompromisse.



Edit:
Ich sehe es jetzt mal so: eine Kamera (egal welche) ist immer ein Kompromiss und die F200EXR scheint meine Bedürfnisse weitgehend abzudecken. Mit einem 5-fach-Zoom könnte ich wahrscheinlich leben, wenn ich dafür auf längere Sicht (über eine Reise hinaus) eine taschentaugliche Kamera habe, die meistens dabei ist.
Längerfristig sehe ich die F200EXR als den besseren Kompromis.

Gedankengang: In Afrika eine Hosentaschensupperzoom nutzen und danach in was alltagstauglicheres eintauschen.
 
So, bei mir ist es nun die F200EXR geworden. Ich bin sehr zufrieden mit der Kamera - nach kurzer Eingewöhnung auch mit der Menüstruktur! Aber weiter geht's...

Meine Frau will/braucht auch eine neue Kamera, Verwendung fast wie bei mir (siehe #1 und #3), aber zusätzlich mit einem großen Zoombereich (eine zweite F200 scheidet also aus). In Frage käme evtl. die Canon SX200IS.

Da ich die Bedienung der Fuji inzwischen für sehr effizient halte und die passenden Einstellungsoptionen gefunden habe (fast die selben, die rolly22 im F200-Einstellungsthread beschrieben hat), finde ich die F70EXR sehr interessant. Dazu ein paar Fragen, da ich die F70 noch nicht in den Händen hatte und wir überlegen, eine zu bestellen:

1. Hat die F70EXR die gleiche Menüstruktur wie die F200EXR?
2. Können bei der F70EXR die gleichen Einstellungen für die gleichen Situationen verwendet werden wie bei der F200EXR?
3. Sind die hier mehrfach beschriebenen Probleme mit einer breiten Serienstreuung (Stichwort Randunschärfen) bei den aktuell neu angebotenen Kameras noch ein Thema?

Mir erscheint die F70EXR als ein sehr brauchbarer (und sehr preiswerter!) Kompromiss zwischen der Canon SX200 und der Fuji F200, vor allem hinsichtlich Brennweite und Lichtempfindlichkeit. Einige hier kennen oder besitzen ja die SX200 und die F70 (rolly22, Schlami...?), wie seht Ihr das? Was nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
hi 2011

bin auch auf der suche nach einer Kamera, du schreibst oben ja von Aufnahmen von Kindern und "grelle überblitzte Fotos" hast du F200EXR dahingehend schonmal testen können?

Danke schonmal

Gruss
 
So, bei mir ist es nun die F200EXR geworden. Ich bin sehr zufrieden mit der Kamera - nach kurzer Eingewöhnung auch mit der Menüstruktur! Aber weiter geht's...

Meine Frau will/braucht auch eine neue Kamera, Verwendung fast wie bei mir (siehe #1 und #3), aber zusätzlich mit einem großen Zoombereich (eine zweite F200 scheidet also aus). In Frage käme evtl. die Canon SX200IS.

Da ich die Bedienung der Fuji inzwischen für sehr effizient halte und die passenden Einstellungsoptionen gefunden habe (fast die selben, die rolly22 im F200-Einstellungsthread beschrieben hat), finde ich die F70EXR sehr interessant. Dazu ein paar Fragen, da ich die F70 noch nicht in den Händen hatte und wir überlegen, eine zu bestellen:

1. Hat die F70EXR die gleiche Menüstruktur wie die F200EXR?
2. Können bei der F70EXR die gleichen Einstellungen für die gleichen Situationen verwendet werden wie bei der F200EXR?
3. Sind die hier mehrfach beschriebenen Probleme mit einer breiten Serienstreuung (Stichwort Randunschärfen) bei den aktuell neu angebotenen Kameras noch ein Thema?

Mir erscheint die F70EXR als ein sehr brauchbarer (und sehr preiswerter!) Kompromiss zwischen der Canon SX200 und der Fuji F200, vor allem hinsichtlich Brennweite und Lichtempfindlichkeit. Einige hier kennen oder besitzen ja die SX200 und die F70 (rolly22, Schlami...?), wie seht Ihr das? Was nehmen?
Hallo 2011!
Gratuliere zu F200, da hast du wohl entschieden!
Zu deinen F70-Fragen
I:Menüstruktur ist fast gleich, etwas verbessert, wie überhaupt die ganze Ausführung, so ist zB die USB-Klappe wesentlich grösser und aus Metall, wie auch das Stativgewinde.
2.Einstellungen sind komplett gleich zu nehmen, nur dass sich mittlerweile bei der F70 die Integralmessung als sehr vorteilhaft erwiesen hat.
Der Zoom ist hervorragend und sucht in dieser Klasse seinesgleichen!
3. Die anfängliche Serienstreuung scheint passe, jedenfalls hört man in letzter Zeit nichts negatives.
Ich kann sie jetzt ruhigen Gewissens (anfangs habe ich mich wegen Punkt 3 mit einer Empfehlung zurückgehalten) ans Herz legen, zusammen mit der F200 soundso eine Idealkombination!
Man wird's nicht glauben, ich habe mittlerweile mit der F70 20.000Fotos gemacht(zweite Umstellung auf 00000)!!
Grüsse Schlami
 
Ich habe selbst die Canon SX200IS und bin zufrieden damit. Allerdings fehlen mir irgendwie manchmal die Details in den Bildern (verglichen mit meiner DSLR 350d).
 
Danke für die ausführliche Antwort!

Mich würde noch interessieren, wie sich die F70 im Vergleich zur SX200 verhält bzgl.

- Bildschärfe im Tele (bes. an den Rändern) und
- bei Lowlight.

Kann die F70 in der Praxis im Vergleich zur SX200 deutlich von dem größeren Sensor und den DR-/SN-Modi profitieren?



@Oli: ich habe bisher noch sehr wenig mit Blitz fotografiert, da mein Hauptinteresse auf Fotos ohne Blitz liegt. Die Blitzaufnahmen sind aber mindestens akzeptabel! :)
 
Da mal langsam der Sack zugemacht werden soll:
Kann vielleicht noch jemand was zum Vergleich F70-SX200 sagen, der beide Kameras kennt?
Vielen Dank & schönes Wochenende!
Daniel
 
Da mal langsam der Sack zugemacht werden soll:
Kann vielleicht noch jemand was zum Vergleich F70-SX200 sagen, der beide Kameras kennt?
Vielen Dank & schönes Wochenende!
Daniel

Jau, kann ich :D

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5564333#post5564333

direkter Link zu meinem Posting dann hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5541843#post5541843

Dann "verwirre" ich Dich noch´n bisschen und schmeisse die F80EXR noch ins Rennen (240,-€). Es gibt im Moment noch etwas wenig Bilder von der F80EXR, was ich bisher gesehen habe scheint sie aber nicht schlechter zu sein als die F70EXR, hätte annehmbareres Video und (vermutlich) weniger probleme mit Randunschärfe.
Ebenso wäre für die Frau evtl. die SX210 zu nennen, da 6mm dünner als die SX200! und Bildquali auch auf auf SX200 Niveau.

Ich würde wenn´s auf die Größe der Kamera nicht ankommt die SX200 der F70EXR vorziehen (bzw. die SX210). Die SX200/210 zur F80EXR bin ich selbst noch unschlüssig da die Bildquali scheinbar etwas besser geworden ist, aber ob´s zur SX200 reicht? Weiß´ noch nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten