• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompaktkamera als Ersatz für DSLR?

obidan

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

aus diversen Gründen werde ich mich wohl von meiner Fotostudio-Ausrüstung nebst Kamera trennen müssen. Ersteres mit Sicherheit. Zweiteres hängt an den Alternativen. Anders gesagt - gibt es eine Kompaktkamera, die auch einen Nikon D90-Besitzer mehr oder weniger zufrieden Stellen wird?
Jetzt nur ein Hinweis: Es ist mir sehr wohl klar, dass die Bildqualität, Flexibilität und die Einstellungsmöglichkeiten einer Semiprofessionellen DSLR, die auch von einem Fotografen mit Kenntnissen bedient wurde von einer Kompakten nie erreicht werden kann. Wie gesagt: Es ist nicht unbedingt eine freiwillige Entscheidung :(

Die offene Frage: Da Photokina ausfällt und ifa vorbei - was sind die besten Tipps wenn folgendes erfüllt werden sollte:
-) kompakte Abmasse (was nur heißen soll: nicht ultraklein, aber eben kein D90-Bolide!)
-) gute "easy-use"-Programme, also auch von Anfängern für gute Schnappschüsse zu gebrauchen
-) die beste Bildqualität die es in der Klasse gibt :D
-) Tiefenunschärfe? Gibst das üebrhaupt bei den Kompakten?
-) Zoombereich ist im WW mehr gewünscht als im Superzoom-Bereich

Hoffe auf eure Empfehlungen, da ich mich bei den Kompakten leider wenig auskenne. Und falls jemand Interesse an der bisherigen Ausrüstung hat: Im Laufe der nächsten Tage gehen Sie ins Verkaufsforum (falls dann online ;))

Vielen Dank,
Daniel
 
Hmm, kommt es auf den Preis oder das Gewicht an? Bei zweiterem wäre die Olympus EP-1 ja perfekt. Kompakte Ausmaße mit DSLR-Sensor.
 
sieh dir mal die micro four thirds kameras panasonic gf-1 und olympus e-p1 genauer an.
 
Canon G11 (4-500€) schon mal angesehen? macht umwerfende Bilder auch in RAW, hat aber keine Wechselobjektive.

Und wenn du Geld hast: Eine Leica. Muss ja keine M8 / M9 (8000€) sein. Aber so eine D-Lux 3 (600€) macht einfach fantastische Bilder. Sonst eine Leica X1 (1500€)
 
Zuletzt bearbeitet:
[Es ist mir sehr wohl klar, dass die Bildqualität, Flexibilität und die Einstellungsmöglichkeiten einer Semiprofessionellen DSLR, die auch von einem Fotografen mit Kenntnissen bedient wurde von einer Kompakten nie erreicht werden kann]

Wie wäre es mit:
Digital: Leica M8
oder
Analog: Leica M6:rolleyes:

Nicht vergessen, für die Bildqualität (was auch immer du darunter verstehst) ist zu 90% der Kopf hinter der Kamera und zu 9% das Objektiv verantwortlich. Der Body ist da "relativ" unwichtig:evil:
 
Hallo,
auch eine Kompakte kann gute Fotos machen (s.anhang).
Aber man muss abstriche in der Qualität machen.:cool:
Das ablichten geht bis max.DINA4
 
@Obidan,

es wäre gut, wenn du auch etwas zu deinem Budget schreibst. So kann dir besser geholfen werden(siehe Leica-Empfehlung??). Für mich ist die Kompakte immer nur eine Ergänzung aber nie Ersatz füt eine DSLR.

Gruß Phoenix66
 
Ich fotografiere seit 2004 fast ausschließlich mit Canon DSLR und habe Kompaktkameras in dieser Zeit kaum in die Hand genommen. Von 2002 bis 2004 fotografierte ich mit Kompaktkameras wie z.B. Fuji Finepix S602 und Sony DSC-F717. Damals erstklassige Kompaktkameras mit einem großen Anwendungsbereich.

Jetzt werde ich im Dezember in die USA fliegen und habe mich gegen die Mitnahme der schweren und umfangreichen DSLR-Ausrüstung entschieden. Es sollte also eine hochwertige und umfangreich ausgestattete Kompaktkamera her, welche bei niedrigen Lichtempfindlichkeiten gute bis sehr gute Bildergebnisse liefert, umfangreiche manuelle Einstellmöglichkeiten, einen sinnvollen Brennweitenbereich und einen guten Videomodus bietet. Herausgekommen ist eine Canon G10. Über diese Kamera ist sicherlich bereits alles geschrieben worden. Diverse Tests hat diese Kamera meist mit überschwenglichen Lobeshymnen bewältigt. Tja, nach ersten Testaufnahmen und Spielereien kann ich dies nur bestätigen. Eine tolle Kamera, welche meine DSLR-Ausrüstung im Urlaub sicherlich gut vertreten wird.

Als Alternative wäre nur noch eine Panasonic Lumix G1 oder GH1 in Frage gekommen. Jedoch hätte ich bei dieser Kamera wieder den "Systemgedanken" mit den entsprechenden Folgeinvestitionen berücksichtigen müssen. Davon abgesehen wäre sie mir zu teuer gewesen.

Einiges muss man bei Kompaktkameras zur Zeit jedoch im Vergleich zu den Eigenschaften einer DSLR immer berücksichtigen:

1. Möglichkeit zum Freistellen sehr eingeschränkt
2. Deutliches Rauschen bei höheren Lichtempfindlichkeiten (G10)
3. Keine Korrekturmöglichkeiten von Objektivverzeichnungen und Farbsäumen in Canons DPP (G10 RAW)
4. Fokussier- und Auslösegeschwindigkeit merklich langsamer (G10)
5. Serienbildgeschwindigkeit
6. Eingeschränkter Brennweitenbereich.

Wer das bei einem Umstieg berücksichtigt und in Kauf nimmt, wird von einer hochwertigen Kompaktkamera wie z.B. der G10 begeistert sein. So wie ich. :)
 
es wäre gut, wenn du auch etwas zu deinem Budget schreibst. So kann dir besser geholfen werden(siehe Leica-Empfehlung??). Für mich ist die Kompakte immer nur eine Ergänzung aber nie Ersatz füt eine DSLR.

Hatte ich bewusst drauf verzichtet, weil es da erst mal keine Beschränkungen gibt. Aber ich würde sagen: dreistellig sollte es bleiben, da kann aber alles ausgereizt werden.

Die anderen Tipps werde ich mir alle mal in Ruhe anschauen, vielen Dank dafür!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten