• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Kompaktes Zoom Objektiv mit Freistellmöglichkeit

Auf Zoom verzichten und eine der zahllosen Festbrennweiten zwischen 20 und 30mm mit Blende offener als f/2.8 nehmen. Die gibt es für einen schmalen Thaler und viele sind winzig klein. Faustregel: Je mehr Brennweite und je kleiner die Blendenzahl, umso ausgeprägter die Freistellerei. Die Pana 20mm/1,7 oder das 25mm/1,7 sind gebraucht für den Preis eines Wochenendeinkaufs zu haben. Mit dem Sigma 30mm/1,4 reißt man am meisten in preiswerten Klasse.

Noch ein Nachtrag: Sogar die billigste Festbrennweite (Pana 20mm/1.7) legt im Vergleich zum 1232er an Schärfe noch eine ordentliche Schippe drauf. Wobei ich das kleine Zoom auch schon klasse finde. Will sagen, so ein Schnuckelchen an Festbrennweite macht einfach auch über die Freistellerei hinaus Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das (aus meiner Sicht) beste Allrounder Zoom, wäre das Olympus 12-40/2.8 Pro. Jedoch: wie bereits hier mehrfach erwähnt, entspricht die Freistellung von 2.8 der von 5.6 am VF (die Freistellung wohlgemerkt, nicht die Lichtausbeute) = also nicht wirklich "der Burner", wenn's um Freistellen geht (sonst ein Topp-Zoom!).

Geht es dir primär um eine (Normal-)Brennweite von +/- 50mm VF-äquivalent und eine schöne Freistellungsmöglichkeit, so wäre eine Festbrennweite doch besser hierfür geeignet: z.B. das Olympus 25/1.2 Pro. Das Glas ist rel. teuer, aber = besser in ein gutes Objektiv investieren, als neue Kamera zu kaufen (Glas ist wichtiger als Kamera!).
Alternativ, wie bereits hier vorgeschlagen: das Sigma 30/1.4 für µFT.

Vielleicht wird es irgendwann in kommender Zukunft ein Lumix 12-50/1.7 geben (wenn sie es mit dem UWW 10-25/1.7 realisieren können, dann ggf. auch mit anderen Brennweiten). Jedoch ist dies noch Spekulation und Wunschdenken (derzeit).
 
Für FT gab es seinerzeit 2,0er Zoomobjektive. Die waren zwar sehr gut, aber extrem teuer und schwer. Dann kann man auch gleich Vollformat nehmen.
 
Zum Nachdenken: Kauf Dir eine LX100.M1, die ist sehr lichtstark, beginnt mit Blende 1,7 und ist preiswert geworden seit es das Nachfolgemodell gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten