• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kompaktes, wertiges (Reise-) Stativ bis 100,- Euro

Leute, ganz ruhig.

Habe das Stativ inzwischen da und für mich soll es erst mal reichen.

Für den Moment suche ich eben vor Allem günstige Lösungen in vertretbarer Qualität um mich in diversen Facetten der Fotografie erstmal auszuprobieren. Angefangen hat es ja vor ein paar Wochen wegen Nachwuchs und unseren Tieren, für diese Zwecke brauche ich eigentlich gar kein Stativ.

Und sollte aus den dem reinschnuppern in andere Bereiche größeres Interesse erwachsen und mir das Teil für meine Ansprüche nicht mehr genügen setze ich es halt mit 20-30 Euro Verlust ab und rüste auf.

Grüße
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich richtig so. Und ich bin mir sicher: Solange du es nicht mit Mittelsäule rausziehen übertreibst, wird das gewählte Stativ mit deinem ziemlich leichten teleobjektiv auch bei Windstärke 4 keinen Ärger machen. Die unterschiede kommen erst bei starkem Wind, oder schweren Objektiven oder wenn man die Mittelsäule doch weit raus zieht.
 
Habe das Stativ inzwischen da und für mich soll es erst mal reichen.

So fängt es immer an ;-)

Für den Moment suche ich eben vor Allem günstige Lösungen in vertretbarer Qualität um mich in diversen Facetten der Fotografie erstmal auszuprobieren.

Gut gedacht.

Und sollte aus den dem reinschnuppern in andere Bereiche größeres Interesse erwachsen und mir das Teil für meine Ansprüche nicht mehr genügen setze ich es halt mit 20-30 Euro Verlust ab und rüste auf.

Genau so isses.

Man wird als Anfänger immer ausprobieren, ob irgendwelches "Zeug" überhaupt passt, ob man "in diese Richtung" weitermachen will oder eben auch nicht.

Deine Stativwahl ist schon mal ganz gut, denn immerhin hast du wohl bewusst auf so Dinger "Profi-Stativ für nur noch 29,90€" schon mal ganz verzichtet.
 
Du willst uns doch jetzt nicht erzählen das für diese Kamera und dieses Objektiv das Stativ zu schwach war:rolleyes:
Ich glaube da lag der Fehler eher bei dir:)

Natürlich muss das so sein :rolleyes:
Es muss auch arrogante Leute geben.

Mit der 7DII auf dem alten Mini Gitzo (GT1550T) wie auch mit der Fuji vom Bohnensack gab's nur scharfe Bilder.

Der TO hat ja jetzt gekauft und soll mal Erfahrung sammeln.

Ich würd mir wünschen in ein paar Monaten ein Feedback zu lesen.
 
Ich rede vom EF-M 55-200 mm, recht kurz und mit 260g auch nicht schwer.

Nur noch mal zur Erläuterung: Entscheidend ist bei einem Stativ selten das reine Gewicht, sondern vielmehr die damit gewünschte Auflösung in einem Winkelmaß. Das gleiche Stativ kann mit einer 5D mit Weitwinkel-Zoom wunderbar klarkommen, mit einer MFT und mittlerem Tele aber schon nicht mehr. Weil sich die Vibrationen als Winkelfehler auswirken, ist das Verhältnis von Pixelgröße zu Brennweite der entscheidende Faktor.

Gewichtsmäßig zählen eigentlich auch nur die Hebel. Solange der Schwerpunkt zentral über der Hochachse eines Stativs steht, kannst Du die Herstellerangabe auch locker verdoppeln oder verdreifachen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Moin ,

vielleicht könnte eine Low Budget Lösung auch so aussehen:

Gebrauchtes Velbon 655
Und eine Nivellierung a la Mengs DY-60i

Möglicherweise 20 - 30 Euro über Preisvorstellung, aber naja
 
Das Velbon 655 kostet neu ca. 90 Euro, grade erst selbst so gekauft. Günstige China Stativköpfe gibt es taugliche ab 20 bis 20 Euro. Die Sacken alle nach bei langen Brennweiten während des Festziehens. D.h. der Ausschnitt ändert sich nochmal, solange man an der Schraube dreht. Das macht aber auch jeder Kugelkopf für 50 oder 100 Euro auch noch. Wenn man das nicht will, ist mehr Geld nötig, oder eben ein 3D Neiger, die machen das weniger. Mit 3D Neiger gibt es z.B. das Slik 400 DX für um die 100, ich hab mal 90 gezahlt, der Anbieter hat das aber grade nicht mehr, sondern nur das Modell 330, das kenne ich selber nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten