• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Kompaktes Portrait Tele

Zuiko-Knipser

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich suche ein kompaktes Portrait Tele für unterwegs. Bisher hatte ich immer das 55/1.8 dafür dabei. Mir fehlt aber oft mal Brennweite und Freistellung.

Ich hab mich umgesehen und das Samyang 75/1.8 gefunden. Hab aber die Angst dass der Abstand zum 55er eher gering ausfällt. Größe und Gewicht find ich aber spitze. Bin meist eher kompakt/leicht unterwegs.

Gibt's es in ähnlicher Größe noch alternativen in 85mm? Könnt ihr da was empfehlen?
1.4er sind sicher alle zu groß und schwer vermute ich.

Preis soll erstmal egal sein, das Gewichte ich dann je nach dem gebotenen was es mir wert ist.

Vielen Dank schon mal an alle für Empfehlungen.
Grüße
Alexander
 
Sigma I-Series 90mm f/2.8. Das kompakteste, Vollformat-taugliche Tele mit AF, das mir einfällt.

Etwas schwerer als das Sammy 75mm, dafür halt kürzer. In puncto Anfassqualität und Verarbeitung ein Traum.

Ob Dir ein 2.8er mit dieser Brennweite bei der Freistellung hilft, weißt natürlich nur Du selbst.

 
Was sind denn Deine Anforderungen an das Objektiv? Ich nutze z.B. sehr gerne das Pentax SMC-FA 77/1.8 LTD oder ein Leica Apo Summicron 75/2, auch an Sonys, für Portraits. Beides feine Linsen, haben aber außerhalb ihres eigenen Systems (Pentax) oder sowieso (Leica) keinen AF, optischer Bildstabilisator fehlt auch. Dafür sind's sehr kompakte, lichtstarke Objektive mit guter Abbildungsleistung.

Mit AF lohnt ein Blick auf das Zeiss Batis 135/2.8. Schön leicht, sehr kontrastreich, gute Freistellung.

Daß Dir mit einem 55/1.8 Freistellungspotential fehlt, kann ich zwar nicht ganz nachvollziehen, aber ich lasse das einfach mal so stehen. Mir wäre der Schärfebereich selbst auf 5m noch deutlich zu klein bei Offenblende. Offensichtlich fotografierst Du anders als ich.
 
Wenn du einen richtigen Unterschied bei der Freistellung haben möchtest, wirst du beim Gewicht und der Größe was drauflegen müssen und es wird mindestens ein 85mm werden.
Kannst dir ja mal das Sigma 85mm 1.4 DG DN Art (630g) und das Samyang 85mm 1.4 Mark II (509g) ansehen. Sind beide auch wetterfest.
Manche 85mm 1.8 Linsen haben teils weniger Freistellung (Lichtkreise teils kleiner und teils auch unförmig) als andere 85mm 1.8 Linsen, daher solltest du wenn es eine solche Linse werden sollte in jedem Fall Vergleiche ansehen, ob dir das Bokeh im Vergleich zu anderen 85mm 1.8 zusagt.
 
Danke für alle Tipps.
Blende 2 oder besser sollte es schon sein. Ein 90/2.8 hab ich ja schon, wenn auch kein sehr kompaktes.

Die 1.4er sind mir dagegen wieder zu groß. 🫠

Wie schätzt ihr die Qualität des Sony 1.8 und des 75er Samyang zueinander ein?
Das Sony ist ja größer und teurer. Hätte aber natürlich auch die gewünschte Brennweite.

Viele Grüße
Alexander
 
Das 75er Samyang, dass ich habe ist rattenscharf. Ich mag die Kompaktheit und das geringe Gewicht. Kann sein, das es schnellere Objektive vom Autofocus her gibt. Mir reicht die Geschwindigkeit.
 
Diese kleinen billigen Samyangs sind optisch meist sehr gut, allerdings haben auch etwa 3 von 4 eine Dezentrierung die nicht oder kaum tragbar ist.
Autofokus ist gut, aber u.a. Sony und Sigma sind hier besser.
Ich wollte mir das 75mm 1.8 mal kaufen weil es einen gewissen Charme hat. Habe es wegen der fehlenden Wetterversiegelung und der Zentrierungslotterie dann nicht riskiert.
Meiner Erfahrung nach zahlen sich meist größere Linsen auch für ein sanfteres Bokeh aus. Je kompakter, desto mehr wirst du Effekte wie Katzenaugen oder stärkere Konturen im Hintergrund haben. Korrekturen brauchen einfach mehr Glas.
 
Gute Frage!

@Zuiko-Knipser: Magst mal ein Bild (kannste ja verpixeln) einstellen, wo Du gern ein "besseres" Objektiv zur Hand gehabt hättest?

Hatte das Sammy 75er natürlich auch mal (wer nicht?). Optisch fand ich's OK. Wenngleich mir bei den teureren Optiken (Sony, Sigma) LoCAs und CAs etwas besser kontrolliert zu sein scheinen.

Ich mag Yoghurtbecher-Anfassquali generell nicht so. Hat mich schon in DSLR-Zeiten verdrossen, z.B. bei den billigen Kitzooms oder dem Canon Nifty-Fifty.

Die billigen Sammys fallen anfasstechnisch leider in diese Kategorie. Wobei das 75er noch eines der besseren ist. Wem das egal ist, bekommt eine durchaus "potente" Optik.

Aber: Wenn 85mm sowieso Deine Brennweite ist, hol Dir das Sony 1.8er. Das ist für den Preis ein No-Brainer (am besten in der "Black Week", November 2024).
 
Zuletzt bearbeitet:
@micha74 :
1 und 2 möchte ich verbessern.
3 ist mir eher hinderlich aber natürlich nicht von den anderen abzukoppeln.

@kefq30 :
Hättest du dann nur das 75er oder auch das Sony 85/1.8?
Hab das 50/1.8 und das 28/1.8 (und natürlich das 55/1.8 Zony) welches wäre denn von der Qualität eher mit dem 85er vergleichbar?

Bilder kann ich erst morgen mal suchen. Sitze gerade in Palermo am Flughafen 😄

Vielen Dank und Grüße
Alexander
 
Die 1.4er sind mir dagegen wieder zu groß. 🫠
.....
Das kann ich gut nachvollziehen. Ich hatte das gewiss gute Sigma 85mm F1.4 DG DN und habe jetzt nur noch das 75er Samyang. Das nehme ich zusätzlich für Gelegenheitsportraits gerne mit und wenn ich es nicht benötigt habe, reut es mich bie 230g auch nicht.
Hier ist der Thread zum Samyang mit ein paar Beispielbildern und auch einem Bokehvergleich zum Sigma.

Mein Exemplar ist recht gleichmäßig randscharf. Nur die äußeren Ecken fallen bei Offenblende sehr deutlich ab, was aber bei so einem Objektiv meist kein Problem darstellt. Beim 24er Samyang hatte ich hingegen kein Glück...

Ich würde das einfach probieren. Risiko hält sich bei dem Preis in Grenzen und ein dezentriertes Exemplar zurückschicken kann man immer.
Wichtig: Das Bundle mit Lensstation nehmen, da für die neueren Sony Kameras ein Update des Objektivs nötig ist.
 
@kefq30 :
Hättest du dann nur das 75er oder auch das Sony 85/1.8?
Hab das 50/1.8 und das 28/1.8 (und natürlich das 55/1.8 Zony) welches wäre denn von der Qualität eher mit dem 85er vergleichbar?

Hatte selbst das FE 85 f/1.8 nicht.

Wenn man den Testberichten Glauben schenkt, ist es klar besser als das 28mm (wenn man solche Brennweiten überhaupt vergleichen will). Das 50mm f/1.8 ist doch ne Billiglinse mit schrecklichem AF.

Ich meine gelesen zu haben, dass das 85mm Linearantrieb hat. Metallkorpus sowieso. Das gehört schon zu den höherwertigen, nicht "G"-Objektiven.

Eine Alternative wäre noch das Yongnuo 85mm f/1.8 (die neue Version mit Metallkorpus), https://th.hkyongnuo.com/products/85f18s-df-dsm

Das hat bei DXO Auflösungstests gewonnen und es gibt auch ein paar Videos bei YT dazu. Der Haken ist: Wenn's Dir nicht gefällt, bekommst Du so was schlecht wieder los (der Hersteller hat halt "kein image"). Das ist beim Sony FE 85mm natürlich anders.
 
Hallo,
ich finde Eure Nachfragen zum Thema sehr passend :). Für "Porträt" kann man gar nicht genug Linsen haben. Das FE 55/1.8 ist schon toll. Für >55 mm habe ich derzeit dafür eine Lücke (weil mir FE 85/1.8, das FE90/2.8 und das FE 70-200/4 dafür nicht so zusagen). Was die Nachfrage nach manuellen Objektiven betrifft: dafür habe ich schon Alternativen (EF Sigma 105/2.8 DG HSM, MC Rokkor 200/4 und etliche andere).
Meine Entscheidung würde also auf Basis der Beispielbilder basieren. Ich war erst letztens paddeln, und hatte da Canon 5Di und Sigma Arts 50/1.4 im Einsatz. Beim EF 50/1.4 hätte ich einen festen Standpunkt für die gleichen Aufnahmen gebraucht, und in diesem Falle hätte ich es bevorzugt. So weit meine Erfahrung in dieser Richtung.
 
Sony FE 85 f1.8. Günstig, scharf, guter AF, leicht.
Das. Und dazu: das Ding kriegst du für 350,- in neuwertigem Zustand nachgeworfen und im Zweifelsfall nach vier Wochen ohne nennenswerten Verlust auch wieder verkauft, falls es dir nicht taugt. Bei einem so überschaubaren »Risiko« würde ich die Zeit lieber in ausprobieren als recherchieren investieren ;)
 
Was die Nachfrage nach manuellen Objektiven betrifft: dafür habe ich schon Alternativen (EF Sigma 105/2.8 DG HSM, MC Rokkor 200/4 und etliche andere).
Wenn du schon gute manuelle Altgläser hast: Da gibt es doch auch Adapter mit eingebautem Autofokus. Die sind zwar auch nicht billig, aber wenn man so einen gleich für mehrere Objektive verwenden kann, rechnet sich das vielleicht. Ist aber bloß ein theoretischer Hinweis – ich habe mich damit bisher nur flüchtig beschäftigt, weil ich keinen Leidensdruck habe, was manuelles Fokussieren betrifft. (Aktuell habe ich für Porträts ein Kipon Iberit 2.8/90mm an der Kamera, das für seine 180 Euro ein Top-Objektiv ist, aber eben ohne Autofokus …)

Gruß Jens
 
Ersetze das 1.8/55 durch das 1.2/50 GM und drücke bei Bedarf den APS-C Knopf, um ein 1.8/75 zu simulieren. 😉
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten