Caribian
Themenersteller
Guten Morgen!
Erstmal der obligatorische Fragebogoen:
[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[X] Stativ,
[X] bereits besessen: Aktuell: Sirui T-2004X
Verfügbares Gesamtbudget: [400- 450; max. 500] Euro für Stativ. Lieber 400 als 500.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. Wäre mir am Liebsten.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
10 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
50 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
[X] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] Kompaktkamera - X-T20 - zum Filmen
[X] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven - D810, Tamron 15-30; evtl. 70-200 f2.8 II
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat
Besondere Gründe für den Kauf:
• GAS
Körpergröße:
[177 ] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[X] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
Material (Info):
[x] Aluminium
[XX] Carbon
Arretiersystem:
[XX] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[x] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
Mittelsäule:
[X] ja, zum Rein-/Rausschieben
Kurz umrissen:
Ich habe ein Sirui T-2004X. Dieses ist für mich, von Größe, Bedienbarkeit etc. nahezu perfekt. Ich mag es sehr gern. Nun habe ich mich aber mit GAS infiziert und schaue mich gerade um, wo es evtl. für mehr Geld noch mehr Stativ gibt. Wenn es das gleiche Stativ noch robuster und stabiler und evtl. aus Carbon gäbe, das wäre super.
Dabei möchte ich Gitzo mal ganz bewusst auslassen. Erstens reißen die meine Preisgrenze auch gebraucht und zweitens gibt es ja da auch schon viel zu lesen. Ich suche eher die "2. Reihe" hinter den Gitzo, die evtl. nicht immer gleich in aller Munde sind.
Wichtig ist mir, dass es schnell und einfach zu bedienen ist. Wenn man immer drei Hände braucht um es aufzubauen, das nervt. Dann hat das Packmaß auf jeden Fall Priorität. Auch wenn es weniger auf Reisen zum Einsatz kommt, sollten die Maße doch einem solchen Stativ entsprechen.
Also Kopf kommt ein Sirui K-30X zum Einsatz. Der bleibt auf jeden Fall fürs erste hier. Evtl. wird er später mal geben einen der typischen Verdächtigen (Markins, Novoflex, Arca Swiss) getauscht, aber nicht demnächst.
Danke und Gruß !
Erstmal der obligatorische Fragebogoen:
[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[X] Stativ,
[X] bereits besessen: Aktuell: Sirui T-2004X
Verfügbares Gesamtbudget: [400- 450; max. 500] Euro für Stativ. Lieber 400 als 500.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. Wäre mir am Liebsten.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
10 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
50 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
[X] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] Kompaktkamera - X-T20 - zum Filmen
[X] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven - D810, Tamron 15-30; evtl. 70-200 f2.8 II
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat
Besondere Gründe für den Kauf:
• GAS
Körpergröße:
[177 ] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[X] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
Material (Info):
[x] Aluminium
[XX] Carbon
Arretiersystem:
[XX] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[x] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
Mittelsäule:
[X] ja, zum Rein-/Rausschieben
Kurz umrissen:
Ich habe ein Sirui T-2004X. Dieses ist für mich, von Größe, Bedienbarkeit etc. nahezu perfekt. Ich mag es sehr gern. Nun habe ich mich aber mit GAS infiziert und schaue mich gerade um, wo es evtl. für mehr Geld noch mehr Stativ gibt. Wenn es das gleiche Stativ noch robuster und stabiler und evtl. aus Carbon gäbe, das wäre super.
Dabei möchte ich Gitzo mal ganz bewusst auslassen. Erstens reißen die meine Preisgrenze auch gebraucht und zweitens gibt es ja da auch schon viel zu lesen. Ich suche eher die "2. Reihe" hinter den Gitzo, die evtl. nicht immer gleich in aller Munde sind.
Wichtig ist mir, dass es schnell und einfach zu bedienen ist. Wenn man immer drei Hände braucht um es aufzubauen, das nervt. Dann hat das Packmaß auf jeden Fall Priorität. Auch wenn es weniger auf Reisen zum Einsatz kommt, sollten die Maße doch einem solchen Stativ entsprechen.
Also Kopf kommt ein Sirui K-30X zum Einsatz. Der bleibt auf jeden Fall fürs erste hier. Evtl. wird er später mal geben einen der typischen Verdächtigen (Markins, Novoflex, Arca Swiss) getauscht, aber nicht demnächst.
Danke und Gruß !
