• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Kompaktes, gutes Objektiv statt Edelkompakter

Trisch

Themenersteller
Hallo ins Forum,

mittlerweile gibt es ja wieder ein paar aktuelle Kameramodelle mit fest verbautem Objektiv. Die haben auch alle ihre individuellen Vor- und Nachteile, je nachdem, was einem am Ende wichtig ist. Da mich aber keine davon so richtig als Immerdabei Kamera überzeugen will, kam nun der Gedanke auf, einfach meine vorhandene E Mount Kamera mit einem kompakten, aber guten AF Objektiv zu bestücken. Da die Sony Alphas ohne Grifferweiterung ja noch verhätlnismäßig kompakt daherkommen (nicht im Vergleich zu den Edelkompakten), sollte das Objektiv da also entsprechend harmonieren.

Aber: Welches nehmen? Offenblende 2.0, um auch mal prägnanter freistellen zu können, wäre schon toll am Kleinbildsensor – zumindest bei 28-35mm Brennweite.

Das alte Sony 35mm 2.8 hat ’ne angenehme Größe, aber nur 2.8 und ist optisch jetzt auch nicht soo der Bringer.

Mit welchem Objektiv habt ihr gute Erfahrungen gemacht? (Mit welchem überhaupt keine guten..?)
Gerne auch mit Beispielaufnahmen, die zeigen, was das Objektiv für Euch so besonders macht :)


Vielen Dank!
 
28-35mm sollen’s werden – analog zu X100, RX1 und Q.

Eine gebrauchte Q2 steht für mich in keinem Verhältnis. Der Sensor ist nicht besser als der 42 MP Sensor meiner Sony, der AF ist spürbar schlechter und dafür dann noch 3000-3500 Euro hinlegen... Ja, sie fasst sich gut an und das Objektiv ist gut. Aber die Sony kann halt alles irgendwie besser – und hat sogar ein Klappdisplay für extremere Perspektiven.
 
Hier wird keiner spontan neue Objektive entwickeln.
Du kennst die Optionen und das kompakteste Objektiv hast du selbst ins Aus geschoben.
Außerdem: Optisch nicht der Bringer? Selbst damit fotografiert oder wieder nur Testcharts gelesen? Es taugt durchaus. Gerade für die Größe.
 
Marc Alhadeff hat hier fast alles gelistet, was es überhaupt nativ für E-Mount (full-frame) gibt. Stand: Oktober 2024.

Kannste mal durchgucken. Beispielaufnahmen gibt's da zur Genüge, sowie eine Beurteilung mehr oder weniger aller optischen Parameter.

Wirste feststellen, dass das kompakteste FE-Objektiv mit AF das Viltrox 28mm f/4.5 "Chip" ist.

Der relativ "sinnigste" Kompromiss dürfte das von Dir ausgeschlossene Sony Zeiss 35mm bzw. das entsprechende Samyang 35mm sein. Ähnlich kompakt ist auch noch das TTArtisan 50mm f/2, aber das ist MF-only.
 
Zuletzt bearbeitet:
An Kleinbild hätte ich gar kein Problem mit f2.8. Vorausgesetzt, dass das Objektiv offenblendig benutzt werden kann. Kommt auch immer auf Naheinstellgrenze und Motive an.

Freistellen bedeutet nicht zwangsläufig hohe Lichtstärke. Aber. Das ist wohl Allen hier bekannt.
 
So richtig kompakt wird es da eben nicht, wenn's gleichzeitig auch noch bissl lichtstärker sein soll.

Selbst wenn Du auf APS-C gehen würdest, gibt es für Sony keine sonderlich überzeugende kompakte Lösung, die an die "Edelkompakten" von Fujifilm oder Ricoh heranreicht.

Es fehlt beim E-Mount an hochwertigen Pancake-Objektiven, wenn Du so willst.

Die beste hochwertige, relativ kompakte Lösung für eine Vollformat-Systemkamera mit Wechselobjektiv dürfte die Canon R8 mit dem 28mm f/2.8 Pancake sein.

 
Zuletzt bearbeitet:
Voigtländer APO-Lanthar 35mm f2 i.V.m. der Sony 7cr. An 60MP und Offenblende scharf bis an den Rand.
Eine andere Kamera steht ja gar nicht zur Diskussion.
MF fällt leider raus, da ich die Kamera auch mal aus der Hand geben möchte, wenn ich mal selber mit aufs Foto will.
Eine Festbrennweite mit 35 mm wäre hier auch meine Idee. Da gibt es richtig gute.
Aber welche nur 🤔
Marc Alhadeff hat hier fast alles gelistet, was es überhaupt nativ für E-Mount (full-frame) gibt. Stand: Oktober 2024.
Danke dir. Werd ich mir anschauen.
Da fällt mir noch das Sigma 35 mm f2 DG DN Contemporary ein. Sieht gut aus und hat ne tolle Verarbeitung.
Nicht so kompakt wie erhofft, aber Design und Haptik scheinen echt gut zu sein. Muss mir mal Aufnahmen davon anschauen.
 
MF fällt leider raus, da ich die Kamera auch mal aus der Hand geben möchte, wenn ich mal selber mit aufs Foto will.
Mit MF only würden dir da wirklich ein paar ziemlich tolle Objektive zur Auswahl stehen. Aber kann ich verstehen, wenn man in solchen Situationen nicht noch groß den MF erklären will und am Ende doch kein scharfes Foto bei rumkommt.
 
Mit AF wäre das 28mm/f2 vergleichsweise handlich und optisch okay. Das gibt es gebraucht für knapp 200 Euro und man bekommt es dann im Zweifel auch ohne Wertverlust wieder verkauft. Von Haoge gibt es passend noch eine quadratische Streulichtblende, die nicht ganz billig, aber ziemlich sexy und sehr robust ist.
Wie oben schon erwähnt geht in Sachen Kompaktheit aber (wenn es bezahlbar bleiben soll) nichts über ein manuelles Voigtländer – das hier (21mm/f4 und 35mm/f1.4) ist in der Regel alles, was bei mir in der Fototasche liegt …

550D_IMG_6484.jpg
 
An Kleinbild hätte ich gar kein Problem mit f2.8. Vorausgesetzt, dass das Objektiv offenblendig benutzt werden kann. Kommt auch immer auf Naheinstellgrenze und Motive an.

Freistellen bedeutet nicht zwangsläufig hohe Lichtstärke. Aber. Das ist wohl Allen hier bekannt.
Eben.

Richtig klein die Sonys 24 - 40 -50m F2.8 bzw. 2.5 "G". Dafür gibt es auch eine Haoge-Gegenlichtblende, um die Leica-look zu imitieren.

Viltrox "Air" sind gute, güntige und relativ kleine Linsen jungen Datums.
 
Samyang 35mm 1.8. Klein leicht ( 210g) und kompakt. Meins hat eine sehr gute Schärfe. Von Portrait bis Landschaft kann man damit alles abdecken.

Für mich ist das optisch auch eine ganz tolle Linse!
Aber eben leider nicht wirklich klein ...

Eine Festbrennweite mit 35 mm wäre hier auch meine Idee. Da gibt es richtig gute.
Mir fällt da neben dem Sony 2.8 35 und dem nicht so guten Samyang 2.8 35 aber keine ein, die richtig kompakt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten