• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktere Alternative zur Nikon D7000

Hallo second ich,

ich habe hier mal die D3300 mit dem 18-105 mm, mit einer lichtstarken Kompakten verglichen, auch auf Seite 2 schauen da gibt es noch extra einen Freistellungsvergleich. Das Problem bei den Systemkameras ist halt das man mit den relativ lichtschwachen Kit Objektiven nicht wirklich mehr Freistellung bekommt...

Man erreicht doch viel mehr über die Brennweite als über grosse Blenden.
Mach mal das Nikkor 55-300VR an die Nikon, dann kann du freistellen ohne Ende und bekommst dazu noch ein wunderbares Bokeh (für nur etwa 260 Euro) Ich habe noch nicht besseres in Hinblick Freistellung für so wenig Geld gehabt . :cool:
 
Das passt halt nicht so richtig zum Eingangspost, auch kann man nicht jedes Bild immer mit 500 mm und mehr machen :top:

Eine Fuji X-M1 wiegt zusammen mit dem 18-55 mm übrigens knappe 600 Gramm, der Preisbereich passt ebenfalls.
http://geizhals.at/fujifilm-x-m1-sc....html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu

Das 55-300 Nikon wiegt alleine schon 530g und beginnt an einer Nikon 1 bei Brennweite 148 mm (auf KB gerechnet), man braucht also noch mindestens ein Objektiv dazu, die geringe Lichtstärke in Kombination mit einem 1" Sensor schränkt die Einsatzmöglichkeiten noch weiter ein.
 
.... viel mehr über die Brennweite als über grosse Blenden......freistellen ohne Ende .... bekommst dazu noch ein wunderbares Bokeh

Hm, ein Allheilmittel ist die lange Brennweite nicht - spätestens in normalen Räumen geht diese Rechnung halt nicht mehr auf - da hier meines Erachtens schon 85mm KB äqu. oft zu lang sind. Die Anmutung des "wunderbaren" Bokehs hängt nicht alleine von der Stärke der Unschärfe, sondern viel mehr davon ab, wie wie eine Optik die unscharfen Bereiche abbildet.


Gruß
Jürgen
 
Das ist ja nur eine Möglichkeit, man kann natürlich auch einfach das kleine 50/1.8 verwendet. :rolleyes:

Im Eingangspost es : "Kleiner und etwas leichter als die Nikon D7000" Da ist natürlich fast alles leichter. ;)

Wenn man schon eine DSLR Nikon hat, macht es sehr viel Sinn, sich das Nikon 1 System anzusehen. Er kann dann alle Objektive, die er schon hat auch dort verwenden. :)

Für die J1 braucht er dann noch ein kleines Objektiv als 'Immerdrauf':
http://camerasize.com/compact/#332,614.416,466.359,ha,t
 
Wenn man schon eine DSLR Nikon hat, macht es sehr viel Sinn, sich das Nikon 1 System anzusehen. Er kann dann alle Objektive, die er schon hat auch dort verwenden. :)
Nein, ich hatte eine D7000. Ich hab die vor etwa einem halben Jahr mit Objektiv verkauft, weil ich kaum zum Fotografieren gekommen bin und etwas Kleineres für eine für Japan-Reise in diesem Sommer suchte und noch suche. Auch wenn ich mir das damals eigentlich sehr gut überlegt hatte, bekomme ich jetzt schon etwas Bauchschmerzen wenn ich eure Postings lese ob es die richtige Entscheidung war.

Ich möchte mich auch gar nicht auf das Freistellen versteifen, ich werde nicht hauptsächlich Makroaufnahmen machen, sondern wollte lediglich etwas MEHR Möglichkeiten zum Freistellen als mit dem 18-105 VR der D7000 haben.

Sorry, ich hätte das noch einmal explizit erwähnen sollen, dass ich die Nikon nicht mehr habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem auf Reisen wenn man mit weniger Gepäck unterwegs sein möchte, ist die RX100 der optimale Begleiter.

Ich habe in den letzten Jahren diese Kamera 3mal gekauft (RX100 2mal, RX100II die ich jetzt habe), da ich mir eingebildet habe, dass ich mehr Brennweite oder andere Funktionen brauche. (siehe auch in meinem Blog).

Was das Freistellen betrifft würde ich wirklich über ein billiges 2. Gehäuse mit entsprechenden Objektiv nachdenken. Da reicht auch eine D3000 mit 50 mm f1,8 und man hat um geschätzt € 150 - 200 eine perfekte Portraitkamera zum freistellen (Alternativ ginge auch eine E-PL3 oder E-PL5 mit einem Sigma 60 mm f2,8).

Ich kann gut verstehen, warum du die D7000 verkauft hast. Bei mir ist die Kamera auch meist nicht dabei gewesen, als ich sie gebraucht hätte und mir ist die Schlepperei auf den A.... gegangen, weshalb ich das ganze Geraffel wieder verkauft hab. Natürlich hängt das vom jeweiligen Typ ab, ob er bereit ist alles immer dabei zu haben oder eben nicht.

Am besten ist man immer noch dran, wenn man sich die in die engere Wahl kommenden Kameras in Natura ansieht und ausprobiert. Bei mir ist die aktuelle Ideallösung die RX100, da sie bis 200 mm Brennweite mittels Klarzoom beeindruckende Bilder macht und zudem in die Hosentasche passt. Und am Abend in Innenräumen ist sie im WW Bereich mit f1,8 ohnehin eine Wucht.
 
Vor allem auf Reisen wenn man mit weniger Gepäck unterwegs sein möchte, ist die RX100 der optimale Begleiter.
Danke für eure Mühen mir zu helfen, welche Kamera für mich am besten passt!

Die RX100 ist mir ehrlich gesagt zu klein bzw. bin ich nicht so der Fan von diesem "Zigarettenschachtel-Format". Das ist nicht abwertend gemeint, ich habe nur gerne einen Griff um die Kamera auch gut halten zu können.

Ich fasse nochmal die wichtigsten Punkte zusammen:

- Größenordnung zwischen RX100 und D7000 (kein "Zigarettenschachtel-Format" sondern mit einem richtigen Griff)
- kein zu großer Absturz in der Bildqualität im Vergleich zur D7000
- ETWAS bessere Möglichkeiten zum Freistellen als mit dem 18-105 mm an einer D7000
- Videofunktion mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich fasse nochmal die wichtigsten Punkte zusammen:

- Größenordnung zwischen RX100 und D7000 (kein "Zigarettenschachtel-Format" sondern mit einem richtigen Griff)
- kein zu großer Absturz in der Bildqualität im Vergleich zur D7000
- ETWAS bessere Möglichkeiten zum Freistellen als mit dem 18-105 mm an einer D7000
- Videofunktion mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten

Alternativen etwas grösser:

Panasonic LX100
Canon G1X (ggf. MK2)
Zusatzgriff für die RX100

Die Bildqualität wird bei diesen Kameras nicht schlechter sein als die der D7000.

Bei der Möglichkeit des Freistellens wird das mit einer Kompaktkamera leider nix, denn selbst die LX100, die max. 75 mm Brennweite bietet kann mit f2,8 auch keine Wunder vollbringen.

Bei der Videofunktion kenne ich nur die RX100 (bzw. RX10) und die ist sehr gut.

Alles in 1 Kamera gibt es in der obigen Auswahl leider nicht. Die einzige Alternative die mir da einfällt wären eine FZ1000 oder RX10 im Bereich mit fix verbauten Objektiv oder eben eine Kamera mit Wechselobjektiv.

So blöd es auch klingen mag - es wird immer ein Kompromiss raus kommen :).
 
Alternativen etwas grösser:

Panasonic LX100
Canon G1X (ggf. MK2)
Zusatzgriff für die RX100

Alles in 1 Kamera gibt es in der obigen Auswahl leider nicht. Die einzige Alternative die mir da einfällt wären eine FZ1000 oder RX10 im Bereich mit fix verbauten Objektiv oder eben eine Kamera mit Wechselobjektiv.

Danke, ich denke ich werde mich für eine von denen entscheiden müssen.

Nochmal etwas anderes: Ist es wahrscheinlich das bis mitte Juli ein Nachfolger der RX10 oder FZ1000 kommt? Die beiden sind ja nun auch schon ein Jahr auf dem Markt.
 
Nochmal etwas anderes: Ist es wahrscheinlich das bis mitte Juli ein Nachfolger der RX10 oder FZ1000 kommt? Die beiden sind ja nun auch schon ein Jahr auf dem Markt.

Wenn überhaupt, erwarte ich mir eine geringfügige Weiterentwicklung, zumindest bei Sony. Die Kamera ist bis auf die FZ1000 ohne Konkurrenz und hat nicht wirklich gravierende Schwächen. Das was stört lässt sich mit einem Firmware Update lösen und der Traum eines manuellen Zoom wird sich nicht erfüllen.

Wie bei Panasonic die Modellwechsel sind weiß ich nicht, aber im Prinzip gilt das selbe wie für die RX10 - es gibt keine Konkurrenz die eine wesentliche Änderung notwendig macht.

Wenn man sich die Weiterentwicklungen der RX100 ansieht (II und III) hat sich bei der Bildqualität auch nicht wesentlich etwas verändert sondern eher an den Ausstattungsdetails wie Klappdisplay, Sucher, Zubehörschuh oder bei der IIIer ein anderes Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten