• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Kompakter 3-Wege-Neiger gesucht

pattex99

Themenersteller
Ich suche für mein Reisestativ (Manfrotto 732CY) einen kompakten und leichten 3-Wege Neiger. Meine Kamera wiegt mit Objektiv ca. 1,2 Kg. Gibt es da empfehlenswerte Modelle?
 
Der Leofoto G4 ist sehr kompakt und leicht (weitgehend eine Kopie des D4 von Arca Swiss).
Wenn dir auch zwei Achsen reichen (bzw. eine zusätzliche Nivellierbasis) kannst du das mit dem Long Lens oder dem Panoramic Head von Acratech noch unterbieten.
 
Der Leofoto G4 ist sehr kompakt und leicht (weitgehend eine Kopie des D4 von Arca Swiss).
Wenn dir auch zwei Achsen reichen (bzw. eine zusätzliche Nivellierbasis) kannst du das mit dem Long Lens oder dem Panoramic Head von Acratech noch unterbieten.

Danke für die Antwort, das sind prinzipiell sicher top Teile, aber völlig überdimensioniert. Das G4 kann z.B. 20 Kg tragen, bei mir muss der Stativkopf aber nur <2Kg tragen können, für meine schwere Kamera habe ich ein eigenes Stativ und einen eigenen Stativkopf. Vielleicht gibt es da noch Modelle in einer moderateren Gewichts- und Preisklasse.
 
Moin

Was verstehst du denn unter kompakt?

Vielleicht ein Benro GD3WH oder Leofoto FW-01R
 
moin,

bei kompakt fällt mir der Leofoto G2 ein oder der Sunwayfoto Geared Head GH-Pro II Stativkopf

Viele Grüße
Ralf
 
Danke für die Empfehlungen. Mir geht es vor allem um die Abmessungen in der Länge im Transportzustand, damit ich das Stativ mit Stativkopf im Idealfall in einem Rucksack unterbringen kann. Natürlich möchte ich auf ein 150-Euro-Stativ keinen 300-Euro-Kugelkpf montieren, aber die Anforderungen hinsichtlich des Gewichts, das er tragen muss, sind ja auch nicht hoch.

Ich mag keine Kugekköpfe, weil die einfach extrem fummelig bei der Einstellung sind. Der Kopf müsste halt in alle Achsen verstellbar sein, und sich leicht einstellen lassen, ein 3-Wege-Neiger wäre mir da halt zuerst eingefallen.
 
Das G4 kann z.B. 20 Kg tragen, bei mir muss der Stativkopf aber nur <2Kg tragen können
Die Herstellerangaben zum zulässigen Gewicht darf man nicht allzu ernst nehmen – weder nach oben noch nach unten.

Ich mag keine Kugekköpfe, weil die einfach extrem fummelig bei der Einstellung sind. [...] ein 3-Wege-Neiger wäre mir da halt zuerst eingefallen.
Als Kugelkopf-Fan sehe ich das genau andersrum: 3-Wege-Köpfe sind extrem fummelig einzustellen. ;)
Faierweise muss man sagen, dass es bei beiden Kopfarten große Qualitätsunterschiede gibt – gerade, was das feine Einstellen angeht. Wobei man, wenn es klein und leicht sein soll, wahrscheinlich leichter einen geschmeidig einstellbaren Kugelkopf als einen geschmeidig einstellbaren 3-Wege-Neiger findet.
Was mich an kleinen 3-Wege-Neigern immer sehr genervt hat (abgesehen davon, dass man immer drei Schrauben nacheinander bedienen muss): Wenn man eine der Achsen festschraubt, verzieht sich eine der anderen Achsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie es aussieht, gibt es dann offenbar nichts Passendes. Wenn ich ohne Kugelkopf auskommen will, muss ich wohl weiter mein großes Stativ mit dem Manfrotto X-Pro 3-Wege-Neiger verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten