• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kompakte Zweitkamera zu 5D

Was ich weniger einschätzen kann, wie sich dazu im Vergleich die kleineren Sensoren schlagen, z.B. derjenige der RX-100 oder S110.

Das kommt immer darauf an mit welchen Objektiven Du vergleichst. Mit den (üblichen) Kit-Objektiven können die kleinen Kompakten durchaus gut mithalten (einfach weil das Objektiv den Sensorgrößennachteil wieder ausgleicht - in Teilbereichen sogar mehr als das). Wobei XZ-2 und RX-100 etwas besser dastehen als die S-110.
Die Frage ist also hauptsächlich, ob Du eher ausschließlich mit dem Kitobjektiv an einer (kompakten) Systemkamera losziehen willst, dann ist eine Edelkompakte praktisch nicht schlechter, oder ob Du (auch) auf hochwertigere Objektive (also i.d.R. Festbrennweiten) setzt, dann können die Edelkompakten nicht mehr mithalten, die Spiegellosen kommen dafür dann schon in den Bereich der 5D mit (normalen) Zoomobjektiven. Die derzeit beste Auswahl an qualitativ wirklich sehr guten Objektiven bekommst Du dabei im mFT-System - da gibt es (für später?) auch schon lichtstarke Zooms.
 
Das kommt immer darauf an mit welchen Objektiven Du vergleichst. Mit den (üblichen) Kit-Objektiven können die kleinen Kompakten durchaus gut mithalten (einfach weil das Objektiv den Sensorgrößennachteil wieder ausgleicht - in Teilbereichen sogar mehr als das). Wobei XZ-2 und RX-100 etwas besser dastehen als die S-110.

Ich würde mit (durchschnittlichen bis) guten Zoom-Objektiven wie dem 24-105L vergleichen, nicht mit Top-Festbrennweiten und auch nicht mit billigen "Scherben". Inwieweit da eine 500€ Kompakte einen Sensorgrößennachteil mehr als ausgleichen kann, ist mir nicht ganz klar, mir würde eigentlich schon reichen, wenn sie einigermassen mithalten kann ... :)

Die Frage ist also hauptsächlich, ob Du eher ausschließlich mit dem Kitobjektiv an einer (kompakten) Systemkamera losziehen willst, dann ist eine Edelkompakte praktisch nicht schlechter, oder ob Du (auch) auf hochwertigere Objektive (also i.d.R. Festbrennweiten) setzt, dann können die Edelkompakten nicht mehr mithalten, die Spiegellosen kommen dafür dann schon in den Bereich der 5D mit (normalen) Zoomobjektiven. Die derzeit beste Auswahl an qualitativ wirklich sehr guten Objektiven bekommst Du dabei im mFT-System - da gibt es (für später?) auch schon lichtstarke Zooms.

Ich sehe eigentlich drei Möglichkeiten:
  1. Edelkompakte mit Zoom wie RX-100 oder S100/S110
  2. Kompakte mit Festbrennweite im Bereich 35mm (oder etwas darunter) wie Fuji X100 oder Sigma DP1
  3. Systemkamera mit 1-2 (Pancake-)Objektiven (gerne hochwertig, aber halt nicht zu gross), z.B. Canon M mit 22 STM

Eine Systemkamera mit Zoom-Objektiv kommt eigentlich weniger in Frage, weil mir das dann schon zu wenig kompakt ist. Idealerweise sollte man Kamera inkl. Objektiv noch in eine Hosentasche stecken können, oder zumindest in eine Jackentasche. Es ist auch klar, dass dies die Zweitkamera bleiben wird, ich habe nicht vor, hier in einen größeren Objektivpark zu investieren.
 
Um einen Eindruck zu bekommen, was man an Bildqualität von den unterschiedlichen Kameras erwarten kann, finde ich das "Studio Comparison Tool" von dpreview sehr hilfreich. Ich habe mir mal die 5D II, die Olympus E-M5 (sollte von der BQ identisch mit der E-PL5 sein, die noch nicht enthalten ist), die Canon S100 (110 noch nicht enthalten) und die Sony RX100 angesehen. Das gibt doch einen guten Eindruck von den Möglichkeiten - finde ich...

Gruß
Martin
 
Die dazu nötigen Lichtstärken von etwa f/0.8 hab ich in den Specs gar nicht finden können...

Tja, welches Objektiv hast Du zu Grunde gelegt? Es müsste ja, umgerechnet auf XZ-2, eine Offenblende von 2,4 (0,8 mal Faktor 2,9) haben - das ist doch bei Kitobjektiven eher ungewöhnlich. Beim Vergleich mit der RX-100 wären es sogar 1,4 (0,8 mal Faktor 1,7) - mir fällt jetzt gerade kein Zoom mit einer solchen Lichtstärke ein - Dir?
(nicht verwechseln: es ging um die APS-C-Größe, nicht um die 5D-Größe - die soll ja auch gar nicht ersetzt werden)

Eine Systemkamera mit Zoom-Objektiv kommt eigentlich weniger in Frage

In der Zwischenzeit sind aber auch Pancake-Zooms vorhanden, die sind auch nicht größer als die Pancake-FB - aber natürlich lichtschwächer. Und am Ende sind die Edelkompakten dann nicht schlechter.
Wenn Dir eine FB ohne Wechselmöglichkeit reicht, würde ich an Deiner Stelle aber nicht lange überlegen, dann nimm die X-100 - mir wäre die zu unflexibel, aber es geht ja hier um Dich. Willst Du aber wechseln, würde ich eher mFT empfehlen, da ist die Auswahl dann größer und damit die Chance die passende Brennweite zu finden.
 
Um einen Eindruck zu bekommen, was man an Bildqualität von den unterschiedlichen Kameras erwarten kann, finde ich das "Studio Comparison Tool" von dpreview sehr hilfreich. Ich habe mir mal die 5D II, die Olympus E-M5 (sollte von der BQ identisch mit der E-PL5 sein, die noch nicht enthalten ist), die Canon S100 (110 noch nicht enthalten) und die Sony RX100 angesehen. Das gibt doch einen guten Eindruck von den Möglichkeiten - finde ich...

Ja, danke. Auf Basis dieses Vergleichs würde ich sagen, dass sich die Oly gut schlägt, man bei der RX-100 schon Abstriche machen müsste und bei der S100 deutlichere. Damit würde ich die S100 eigentlich aus der Wahl fast ausschließen. Die Fuji X100 gefällt mir bei diesem Vergleich auch recht gut, erscheint sicherlich besser als die RX-100.
 
Vorauswahl
  • Canon M (eigentlich mein Favorit, EF-Adapter wäre ein Plus, aber in der Praxis werde ich vermutlich eh nicht oft ein großes Objektiv dranhängen)
  • Canon S110 (Brennweite ab 24mm wäre ein Plus, mit der Bedienung käme ich wohl klar, aber reicht die Bildqualität?)
  • Sony RX 100 (evtl. beste Bildqualität bei den Kompakten?)
  • Fuji X-F1 (reicht die Bildqualität?)

Welche Kamera käme sonst noch in Frage und was würdet ihr empfehlen?

(Preisvorstellung: billiger als eine Leica M9 :cool:)

Ich weiss das wird mich als Fanboy abstempeln aber.

Bei Sony gibt es noch die NEX Modelle (APS-C Sensor wie die EOS M). Allerdings brauchen die nur 0,2 Sekunden zum Fokussieren und keine 2 Sekunden wie die EOS M (die braucht zum. gefühlt 2)

Es gäbe noch die Sony RX1 (35mm Vollformat Sensor) mit Carl Zeiss Objektiv (35mm f/2.0)

Aber die RX100 hat mich sehr positiv überrascht. Vor allem das Rauschverhalten. Lad dir mal bei dpreview die RAW runter und vergleich die mit typischen APS-C Kameras

Die rauscht nur einen Tick mehr als die typischen 18 Megapixel APS-C, kannst du problemlos bis ISO 3200 einsetzen ohne schlechtes gewissen.

Die Frage ist wie Kompakt ist Kompakt.

Mir persönlich wäre eine NEX immer noch zu unkompakt. Der Body ist zwar ultra Kompakt aber wäre mir immer noch zu groß sobald nen Objektiv dran ist.

Unter Kompakt verstehe ich sowas wie die PowerShot SX Serie (ausgenommen die Bridgex) oder eben die RX100 bzw. RX1 (obowhl der Preis der RX1 jehnseits von Gut und Böse liegt)
 
Ich bringe noch die Panasonic G3 ins Spiel:)

Es gäbe noch die Sony RX1 (35mm Vollformat Sensor) mit Carl Zeiss Objektiv (35mm f/2.0)
Die Frage ist wie Kompakt ist Kompakt.

Mir persönlich wäre eine NEX immer noch zu unkompakt. Der Body ist zwar ultra Kompakt aber wäre mir immer noch zu groß sobald nen Objektiv dran ist.

So sehe ich das eigentlich auch. Darum fallen die NEX, wie auch de G3, eigentlich raus. Eine relativ Kamera mit einem relativ großen Objektiv hat eine schlechte Haptik, finde ich, da würde ich lieber eine klein wenig größere Kamera mit kleinem Objektiv nehmen.

Es gäbe noch die Sony RX1 (35mm Vollformat Sensor) mit Carl Zeiss Objektiv (35mm f/2.0)

Das wäre allerdings eine interessante Kamera, bis auf den Tippfehler beim Preis ;)
 
[*]Systemkamera mit 1-2 (Pancake-)Objektiven (gerne hochwertig, aber halt nicht zu gross), z.B. Canon M mit 22 STM
[/LIST]
(...)
Idealerweise sollte man Kamera inkl. Objektiv noch in eine Hosentasche stecken können, oder zumindest in eine Jackentasche.
So recht klar ist mir noch nicht, wo größenmäßig deine Schmerzgrenze ist. Eine X100 beispielsweise ist breiter, höher und schwerer als eine Canon M mit 22 STM. Tiefe ist ungefähr gleich. Ich könnte mir denken, dass das Jackentaschen schon recht nach unten zieht.
Und wenn es um Hosentaschen geht - da ist selbst Größe und Gewicht einer RX100 schon grenzwertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist meine Schmerzgrenze auch nicht ganz klar bzw. eigentlich gibt es keine feste Grenze. Eine etwas größere Kamera wie die X100 käme schon noch in Frage, wenn sie sonst gut passt (wobei ich mir da bei der X100 auch nicht sicher bin). Das mit der Hosentasche ist auch eher als ungefährer Anhaltspunkt gedacht, das heisst nicht, dass die Kamera dann da auch seinen Stammplatz findet ;)

Ich möchte aber keine der relativ kleinen Systemkameras mit einem der nicht mehr wirklich kompakten Zoom-Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die RX100 rauscht ca. eine halbe blende mehr als die G1X, das stimmt.

Allerdings kann man die halbe Blende problemlos vernachlässigen, vor allem dafür dass sie 20 Megapixel hat + das Objektiv hat im Weitwinkel eine höhere Lichtstärke + der Sensor rauscht bei niedrigen ISO Stufen weniger.

Also der Vorteil des größeren Sensors ist grundlegend da, aber dadurch das der eine relativ geringe Dynamik und Rauschen bei ISO 100 hat ist die halbe Blende weniger nur ein sehr kleiner Trost.

Ich nehme mal an das wenn man die 20 Megapixel Bilder der RX100 auf die Größe der Bilder der G1X herunter skaliert, diese im endeffeckt weniger rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten