• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte zur Dokumentation von Innenräumen

Nicolas1965

Themenersteller
Liebe Forumsfreunde,
seit vielen Jahren bin ich mit dem Fotoapparat unterwegs - jedoch immer mit den "schweren Dingern". Da das Angebot an Kompaktkameras trotz Recherche einfach nicht zu überblicken ist, bitte ich Euch um Hilfe.

Einsatzzweck der Kamera: Dokumentation von Innenräumen (normales Tageslicht), teilweise auch von Details z.B. Typenschild einer Heizungsanlage oder ein Lichtschalter (Makromodus?).

24mm oder kleiner sind als Anfangsbrennweite eigentlich gesetzt.
Wegen Innenräumen sollte wohl eine anständige HighIso-Fähigkeit gegeben sein.
AF-Tempo ist "normal" ok, allerdings erwarte ich sehr gute AF-Genauigkeit bei schlechtem Licht (schlechtes Licht meint Innenräume).
Bei der Bildqualität reicht mir ein "mittel". Format ist nicht relevant und die Auflösung ist heute bei jeder Kamera über dem, was mir erforderlich erscheint --> sind also keine Kriterien.
Klasse (aber keine Bedingung) wären Tasten oder Wählradpositionen, unter denen ganze Kamerasetups abgelegt werden könnten, damit diese in bestimmten Situationen adhoc abgerufen/ eingestellt werden können. Oder die Automatik ist so klasse, dass die alles erkennt und ideal einstellt.

Für den Fall der Fälle sollte ein Blitz eingebaut sein.

Ich danke Euch.

Grüße

Nic
 
LX7!!
Hat zwar rauschige High-Iso Bilder, aber kommt zumeist mit niedrigen Werten aus, da sie sehr lichtstark ist!
 
Alles was bei umgerechnet 24mm anfängt und einen Blitzschuh hat. Ohne ein kleines Blitzgerät das auch indirekt kann, wird es nicht vernünftig gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles was bei umgerechnet 24mm anfängt und einen Blitzschuh hat. Ohne ein kleines Blitzgerät das auch indirekt kann, wird es nicht vernünftig gehen.

Ein separater Blitz ist keine Option.

Grüße

Nic
 
Die grundsätzlichen technischen Zusammenhänge der digitalen Fotografie sind mir geläufig. Seit 2000 fotografiere ich mit DSLR.
Bisher habe ich in Innenräumen eine 5D mit 17-40 bei Blende 8 und 800 ISO genommen.
Kamera mit Objektiv sind zu groß für den neuen Einsatzbedarf.
Ausgabe erfolgt auf 10x15cm Papier.

Könnte das eigentlich nicht auch ein iPhone?

Grüße

Nic
 
Ich denke, die LX7 wäre für dich keine schlechte Wahl, habe sie selbst. Wenn du nicht ganz im Dunkeln fotografieren musst, kommst du wirklich lange ohne Blitz aus. Ich klappe den in ganz seltenen Fällen auf.

Gruß Anke
 
24 mm (KB) Anfangsbrennweite mit guter Lichtstärke in einem kompakten Gehäuse? Das schreit doch geradezu nach der Sony RX100. Die hat einen etwas größeren Sensor (ca. fünffache Fläche der üblichen Kompaktkamera-Sensoren), und in Verbindung mit der guten Anfangsblende ergibt sich eine passable Lichtstärke. (Bei längeren Brennweiten wird die Lichtstärke dann schlechter, aber das dürfte hier zweitrangig sein.)
 
Recht günstige, stabilisierte SWW-APSclösung, Blitz beigelegt.
http://camerasize.com/compact/#351.386,192.293,ha,t

Die Genauigkeit des AFs ist gut,
es könnte nur bei wenig Kontrast irgendwann der AF schwierigkeiten kriegen.
Meines Wissens gäbs dafür aber sogar MagicLantern, was Fokus Peaking kann.

Der Link zum Größenvergleich ist cool.

Das Geld steht nicht im Vordergrund.
Aber gibt es denn außerhalb der "üblichen Verdächtigen" wie LX7, XZ2, Sony, Canon M oder G1XII oder mft nix?

Grüße

Nic
 
Aber gibt es denn außerhalb der "üblichen Verdächtigen" wie LX7, XZ2, Sony, Canon M oder G1XII oder mft nix?
Das ist alles gut gemeint! Sind schon allesamt feine Kameras, die Dir hier empfohlen werden. :)
Zu Deiner Frage: Um ganz ehrlich zu sein, da gibt es eine ganze Menge. Ordentliche Fotos lt. Deinen Anforderungen und der angemerkten Ausgabegröße 10x15 würde ich sogar mit meiner kleinen SX hinbekommen.;)
Aber schau mal bei den Fujis und Nikons, um weitere zu nennen (X10, X20, XF1, P330, P7700/7800, ...), vielleicht gefällt Dir da etwas... Auch eine Samsung EX2F ist ein sehr gutes und brauchbares Werkzeug... :rolleyes:
 
24 mm (KB) Anfangsbrennweite mit guter Lichtstärke in einem kompakten Gehäuse? Das schreit doch geradezu nach der Sony RX100.
Bis auf die kleine aber vielleicht nicht unerhebliche Tatsache, dass die RX100 erst bei 28mm anfängt? ;)

Der Link zum Größenvergleich ist cool.
Aber gibt es denn außerhalb der "üblichen Verdächtigen" wie LX7, XZ2, Sony, Canon M oder G1XII oder mft nix?
Übliche Verdächtige sind übliche Verdächtige, wenn sie die gestellten Anforderungen gut erfüllen. Alternativen gibt's immer.
Wenn Geld keine Rolle spielt - morgen soll die RX100M3 vorgestellt werden, die soll bei 24mm anfangen. ;)
 
Bis auf die kleine aber vielleicht nicht unerhebliche Tatsache, dass die RX100 erst bei 28mm anfängt?
Ja gut, ...aber dann macht man eben 2 Aufnahmen und stitcht. Die RX würde ich wegen ihrer 28mm Anfangsbrennweite nicht aus dem Rennen werfen... ;)
 
Bis auf die kleine aber vielleicht nicht unerhebliche Tatsache, dass die RX100 erst bei 28mm anfängt? ;)
Mist. War ich wieder zu optimistisch. :o Hätte mir ja denken können, dass es einen Grund gab, warum bisher keiner die RX100 empfohlen hatte.

Jetzt könnte ich mich natürlich in die Richtung rausreden, dass die RX100 mit ihrem 3:2-Format etwas mehr Winkel in der Breite hat als eine 4:3-Cam mit 28 mm KB-Äquivalent. ;)
 
[...]
Bisher habe ich in Innenräumen eine 5D mit 17-40 bei Blende 8 und 800 ISO genommen.[...]
Bevor Du bei den ersten Versuchen zu sehr enttäuscht wirst, die Edelkompakten leiden bei F8 schon unter Beugungsunschärfen. 1/1,7" Kompakte deshalb besser mit F2,8 oder noch weiter offen nutzen. Entsprechend weit kannst Du dann mit der ISO-Empfindlichkeit herunter gehen.

[...]
Jetzt könnte ich mich natürlich in die Richtung rausreden, dass die RX100 mit ihrem 3:2-Format etwas mehr Winkel in der Breite hat als eine 4:3-Cam mit 28 mm KB-Äquivalent. ;)

Theoretisch ja, praktisch ist sie eher so breit wie eine beschnittene 28mmKB 4:3er und somit eher eine 29mmKB 3:2 Kamera.
Umgekehrt ist zB die LX7 mit Ihrem Multiformatsensor bei der 16:9 Einstellung horizontal knapp an 22mmKB einer 4:3 Kamera dran.
Man darf aber nicht unterschlagen, dass die LX7 auch etwas mehr rauscht als ihre Konkurrenten
 
Soooo,

vielen Dank für die rege Beteiligung.

Ich nehme mit: Die LX7 rauscht etwas, sonst wird es aber wohl mit 24mm eng.
Leider hat sich niemand zum Thema Nahaufnahme/ Makro geäußert, also Qualität und Einfachheit der Erreichbarkeit (muss etwas eingestellt werden oder kann ich einfach hinfokussieren).
Und bis auf einen Forumskollegen sagen alle, es muss die Topklasse sein. Da dachte ich eigentlich, das ginge auch eine Etage tiefer.

Beste Grüße

Nic
 
Zuletzt bearbeitet:
Makro geht mit der LX7 ganz prima. Der Bildstabi funktioniert sehr gut und ich habe schon einige gute Blümchenbilder gemacht. Du kannst an der LX7 auch ganz leicht das Aufnahmeformat ändern und hast, so weit ich informiert bin, auch noch ein wenig mehr Weitwinkel. Ich hätte nie gedacht, dass ich so oft das Bildformat ändere: für Blümchen oft 3:4, in Landschaften 16:9.

Gruß Anke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten