• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte Wasserdichte Kamera

lons

Themenersteller
Hallo

Da die Kamera für meinen Junior sein soll, erspar ich mir mal den Fragebogen.
Ich hoffe das ist Ok für euch.

Also, der Kleine ist 8 Jahre und wünscht sich eine Wasserdichte Kamera.
Die Kamera sollte eine gute Bildqualität besitzen, ein optisches Zoom ab 3x, Schlagfest und Wasserdicht sein.

Preis so ca. bis €150.

Bis jetzt hatte er eine Traveler (ALDI / HOFER), äußerst miese Bildqualität und Akku hält keine 50 Fotos...

Die Lumix DMC-FT30 wäre eigentlich die perfekte Kamera, wenn man nicht überall lesen würde das die Bildqualität unterirdisch schlecht sein soll...

Was gäbe es für Alternativen / Empfehlungen?

Vielen Lieben Dank, Lons
 
hatte das Thema auch schon durch.

Aktuell werden viele Unterwasserkameras von den Herstellern eingestellt, meistens ohne Nachfolger.

Oft ist die Bildqualität unterirdisch, so z.b. bei der Fuji XP120

Meine Empfehlungen:

- Panasonic Lumix FT5
- Canon Powershot D30
- Olympus TG4/TG5, ist aber teuer

Alles andere ist m.M. nach Müll
 
Ich mag die BQ und die Farben grundsätzlich von Canon.

Leider ist natürlich auch hier nicht die beste BQ zu erwarten.
Im Vergleich zu anderen Outdoorcams aber noch mit am Besten.

Die drei schenken sich hier nicht allzu viel.

Aktuell habe ich eine FT5. (wird bereits nicht mehr produziert, nur noch Restbestände im Handel)

Canon D30 wurde auch eingestampft

Also bleibt hier nur noch der Gebrauchtmarkt

Die Preise sind bei Ebay deutlich nach oben gegangen für diese Kameras
 
Problem ist, dass man selbst bei den teuren Kandidaten Abstriche bzgl. der Bildqualität hinnehmen muss. Auch eine TG-4 oder TG-5 sieht gegen eine günstige Kompaktkamera nicht gut aus. Die UW-Fähigkeit lassen sich die Hersteller teuer bezahlen und für die Kamera an sich bleibt nicht mehr viel übrig.

Die TG's sollen lt. vieler Tests die besten UW-Outdoorkameras sein. Ich fand die Qualität (insb. der Optik) nicht gut. Aber besser geht es wohl nicht.

Für 150€ wird es jedenfalls nichts "vernünftiges" geben. Da ist meines Wissens nach kein Kandidat mit einer halbwegs guten Qualität dabei. Vielleicht tut es eine Fujifilm FinePix XP120?
Man muss auch wissen, dass die Pflege so einer Kamera wichtig ist. Ein einziges Haar zwischen der Dichtung am Batteriefach kann den Tod der Kamera bedeuten. Nicht jeder 8 Jährige (oder Erwachsene ;)) bekommt das hin.
 
Diese sog. "Outdoorcams" werden schon seit Jahren immer weniger nachgefragt, und deshalb ist das Angebot vom Markt entsprechend radikal reduziert worden!:(
Prinzipiell gibt es "neu" wohl nur noch eine handvoll empfehlenswerte im Preisbereich 120 bis 800€, die jeweilige Leistungsfähigkeit scheint entsprechend.

Ganz anderes Bild bei den sog. "Actioncams", da gibt es hunderte(!) Modelle von 20 bis 3000€, und/aber es ist schwierig die Leistung der Cams einzuordnen?!
… Schlagfest und Wasserdicht sein. …
Kürzlich ist übrigens eine dieser Actioncams ganz alleine quer durch die Nordsee geschwommen, Link:
www.shz.de/lokales/husumer-nachrichten/kamera-auf-suederoog-angespuelt
…und heile angekommen:eek:, so dass mithilfe ihrer Aufnahmen der Besitzer ausfindig gemacht werden konnte!:top:
 
ich hatte eine GoPro Hero 5 nur für Fotos mit im Ski- u. Wüstenurlaub und bin mit der Bildqualität zufrieden. Bei gutem Licht ist das wirklich nicht übel. Dazu ist das Ding unkaputtbar, winzig und schnell einsatzbereit. Ich hatte mich vorher auch bei den "Outdoorkameras" umgesehen und nur Horror-Rezensionen gefunden. Das ist wohl durch die Bank Schrott.
 
Diese sehr gepriesenen "GoPros" mögen gut für Videos sein, aber nicht für Fotos!

Der Fisheye-Effekt macht alles zunichte.

Deswegen ja auch die Frage nach den "richtigen" Outdoor-Kameras, mit denen man auch Fotos machen kann.
 
ich finde meine TG5 ziemlich gut, allerdings viel weniger bei lichtschwachen Situationen (Rauschen zu stark). Die GPS-Funktion ist sehr nützlich auf Reisen!
Sie ergänzt also gut die LX15, deren Bildqualität m.M.n. zurzeit sehr unterschätzt wird.
 
Diese sehr gepriesenen "GoPros" mögen gut für Videos sein, aber nicht für Fotos!

Der Fisheye-Effekt macht alles zunichte.

Der Fisheye-Effekt "kann" auch manchmal cool sein. Aber ja - wie du schon richtig geschrieben hast: Die Bildqualität ist unterirdisch schlecht. Für Videos ok, aber die Fotos sehen qualitativ schlechter aus als von meiner ersten Digitalkamera von 2001 aus (habe die GoPro4 Silver).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten