martinus61
Themenersteller
AW: Canon PowerShot SX240 HS und SX260 HS
Die Sony HX9V ist von der Bildqualität auch nicht TOP. Ich fand im direkten Vergleich die Canon SX 220 im Vorteil (wie bereits erwähnt ich habe nur Tageslichtaufnahmen gesehen). Die neue Canon ist nicht spürbar besser als die Sony.
Ich bin auf der Suche und wahrscheinlich muss ich halt noch warten bis es einen geeigneten Kompromiss Chipgröße, Auflösung, Lichtstärke, Zoom und Größe der Kamera gibt. Zur Zeit fällt mir keine Kamera ein.
Mein Wunsch für eine Reisekamera wäre: zumindest 1/ 1.7 Chip CMOS, 12 MP Auflösung, Anfangslichtstärke möglichst 1.8 und Zoom 25 - 200 (dies würde mir schon reichen. Warum bekommt dies keiner hin) ? Auch die Canon Powershot 100 S scheidet wegen zu geringem Zoom aus.
Jetzt baut Canon eine Reisekamera mit kleinem Chip, verschlechtert die Anfangslichtstärke von 3.0 auf 3.5 und die Endlichtstärke um einen Zoom bis 500 bauen zu können, den man nicht wirklich oft braucht (wenn überhaupt). Kein Wunder also, dass trotz schneller Elektronik das low-light-Verhalten nicht optimal ist und Rauschen verstärkt zu beobachten ist bzw. die Scharstellung bei vollem Zoom absolut leidet.
Manchmal ist weniger mehr (siehe Powershot SX 220 HS oder 230 HS).
Die Sony HX9V ist von der Bildqualität auch nicht TOP. Ich fand im direkten Vergleich die Canon SX 220 im Vorteil (wie bereits erwähnt ich habe nur Tageslichtaufnahmen gesehen). Die neue Canon ist nicht spürbar besser als die Sony.
Ich bin auf der Suche und wahrscheinlich muss ich halt noch warten bis es einen geeigneten Kompromiss Chipgröße, Auflösung, Lichtstärke, Zoom und Größe der Kamera gibt. Zur Zeit fällt mir keine Kamera ein.
Mein Wunsch für eine Reisekamera wäre: zumindest 1/ 1.7 Chip CMOS, 12 MP Auflösung, Anfangslichtstärke möglichst 1.8 und Zoom 25 - 200 (dies würde mir schon reichen. Warum bekommt dies keiner hin) ? Auch die Canon Powershot 100 S scheidet wegen zu geringem Zoom aus.
Jetzt baut Canon eine Reisekamera mit kleinem Chip, verschlechtert die Anfangslichtstärke von 3.0 auf 3.5 und die Endlichtstärke um einen Zoom bis 500 bauen zu können, den man nicht wirklich oft braucht (wenn überhaupt). Kein Wunder also, dass trotz schneller Elektronik das low-light-Verhalten nicht optimal ist und Rauschen verstärkt zu beobachten ist bzw. die Scharstellung bei vollem Zoom absolut leidet.
Manchmal ist weniger mehr (siehe Powershot SX 220 HS oder 230 HS).