• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor und Zoomobjektiv?

AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Ein Zoom der Lichtstärke 2,8 mit der Brennweite von 28-105mm kann man sich ja mal aus Analogzeiten ansehen. Die sind schon groß.
Die kleinste Kamera mit Kleinbildsensor ist eventuell die Leica M9.
Sowas wie die X1 von Leica mit größerem Sensor und Festbrennweite könnte ich mir vorstellen.
Ich glaube, dafür ist kein Markt vorhanden. Sowas kostet sicher richtig Asche.
Lg Jö
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Für tausend euro könnte das keiner Herstellen.das hat nichts mit kannibalisieren zu tun.Das sind eifach unsummen,was ein VF-Sensor in der herstellung kostet und dazu noch eine kompakte Optik zu entwickeln,die der Abbildungsleistung gerecht wird,wäre einfach nur ein immens hoher Aufwand.Dann kannste ja gleich nach 6x6 in einer Brotdose fragen.Zum Loch selberreinbohren.:D
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Die Frage kannst Du nicht ernst meinen.Kennst Du die Rohstoffpreise für CCDs oder CMOS-Sensoren?
Doch meine ich ernst.
Und wie schwer es ist daraus einen fehlerfreien Chip zu bauen kannst Du offensichtlich auch nicht nachvollziehen.
Kann ich sehr wohl.Komme aus der Amateurastronomie.Jeder Pixel ein Stern!

Das sind Summen,die würden den Preis einer solchen Kompakten,die durchaus möglich wäre,in solch unrealistische Höhen treiben,das sie keiner kaufen würde.

Das Preisargument zählt ja nun überhaupt nicht.
24x36mm Sensoren werden bereits heute fehlerferei und günstig hergestellt(aber sicher teuer verkauft).
Die Preise dieser DSLRs sind nun nicht auch nicht so hoch das es nicht bezahltbar wäre.Ihre Minisensoren können Sie ja weiterhin anbieten.
Selbst über APS-C würden sich sicher viele freuen.Aber auch diese werden nicht verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Das Gehäuse könnte man kompakt bauen wie man z. B. bei Sonys NEX sehr gut sieht!

Aber ein Objektiv mit der Lichtstärke und dem Brennweitenbereich zu bauen und "kompaktkameralike" zu integrieren ist technisch einfach nicht möglich!

Die Lichtstärken der analogen Kompakten fingen so bei Blende 4 an und hörten bei Blende 11 auf!

Grüße, Oliver!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Das Gehäuse könnte man kompakt bauen wie man z. B. bei Sonys NEX sehr gut sieht!

Aber ein Objektiv mit der Lichtstärke und dem Brennweitenberich zu bauen und "kompaktkameralike" zu integrieren ist technisch einfach nicht möglich!

Die Lichtstärken der analogen Kompakten fingen so bei Blende 4 an und hörten bei Blende 11 auf!

Grüße, Oliver!
Hallo Oliver,

Endlich jemand der die Parallelen zu den analagen kompakten Kameras von früher zieht.
Ich habe selbst in fast 7 Jahre mit anlaogen Kameras gehandelt.

Kleine Zoomkameras mit 2,8-90mm(Mjiu) gab es auch damals schon.Ansonsten Minolta 35-160mm Zoom ab etwa Blende 4.Und Ricoh baute auch damals schon sehr gute Weitwinkel in Kompakte ein mit Lichtstärke 2,8.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Die Leica X1 hat ja einen APS-C Sensor.
Aber Zoom? Nä zu groß.
Lg Jö


Es muss gehen.

Statt dem Film und der Andruckplatte dahinter, wird der CCD Sensor mit 24x36mm oder eben APS C plaziert.Der Rest bleibt gleich.An der Optik müsste vermutlich nicht viel geändert werden(eventuell Auflösungsspezifische Anpassung bzw Sperrfilter die ja heute bereits auf den Sensoren sitzen).

Dafür ist jetzt jede Menge Platz an den Stellen wo sonst die Filmpatrone saß.
Übrigens gab und gibt es ja noch heute CCD Rückwände.Die werden bei den großen DSLRs einfach gegen die analoge Rückwnad ausgetauscht.
Eine Änderung an der Optik erfolgt da zu keinem Zeitpunkt.

http://www.stockcreatorblog.de/?p=4288

Stand 2001 ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

@RI-CO
Das Gehäuse bezweifel ich ja garnicht an.
Aber was ist mit dem Objektiv?
Durch das geringere Auflagemaß könnte die Optik wohl kleiner ausfallen.
Hierzu muß es doch Parallelen von älteren Analog-Kompaktkameras geben.
Wenn dort ein Zoom verbaut wurde, endete die lange Brennweite oft bei Lichtstärken von 6.3.
Ich kenne kein Analog-Kompakt mit guter Lichtstärke und Zoom.
Hab vielleicht ne Bildungslücke:confused:
Lg Jö
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

An der Bildverabeitungselektronik kann es nicht liegen.
Der Elektronik ist es egal ob der Sensor 1/7" misst oder 24x36mm.
Dem Akku auch.

Hast Du Dir mal die Akkus angesehen, die für den Betrieb einer FX notwendig sind. Zumindest die und die Prozessoren und "das Übliche" musst Du ja wohl unterbringen. In den Kompakten von früher Yashi/Minolta 35 und Co ist nur der Platz für den 135er Film und den der Spule.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Hast Du Dir mal die Akkus angesehen, die für den Betrieb einer FX notwendig sind. Zumindest die und die Prozessoren und "das Übliche" musst Du ja wohl unterbringen. In den Kompakten von früher Yashi/Minolta 35 und Co ist nur der Platz für den 135er Film und den der Spule.

Die Filmpatrone entfällt doch jetzt, genau wie die gegenüberliegende Seite mit der Spule.
Der gewonnene Platz reicht für locker für 4000mAh !
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

1.alle wollen auf Nummer sicher gehn, traun sich nix
2.nach und nach wird's kommen, aber erst muss man systemkameras kaufen
3.mit ner NEX gibts das schon - das 16mm drauf, fertig.
Hab selber nach ner Enttäuschung mit ner lx5 und ner ex1 endgültig den Kanal voll mit kleinen Sensoren. Hab mir das Nex System geholt, und was soll ich sagen, dass isses, worauf ich immer gewartet habe.
Fast.
warum Sony bei dem kit so ein dickes schweres Dingen draufgehauen hat, was weiss ich. Mit Sicherheit aber wollen alle erstmal den Systemkuchen absahnen bevor sowas wie die Leica x1 für 300.- komm.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

früher bei den analogen kameras war es egal wie schräg das licht auf den film traf, heute bei den digitalen ist es das nicht mehr.
kleine kamera, großer sensor und zoom bedeutet großes auflagemaß also optik weit weg vom sensor, das wäre mit sicherheit keine kleine kompakte mehr.
es gibt schon einen grund warum die hersteller bei APSc und größer fixbrennweiten verbauen.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Wohl kaum. Ein normaler EN-EL3 wie in der D700 enspricht locker dem Platz den zwei Filmpatronen verbrauchen. Und dann ist noch immer nicht geklärt wohin mit dem restlichen Gedöns.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

wobei die NEX bei einem ordentlichen zoom ja auch nicht mehr kompakt ist.:)
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

@RI-CO
Das Gehäuse bezweifel ich ja garnicht an.
Aber was ist mit dem Objektiv?
Durch das geringere Auflagemaß könnte die Optik wohl kleiner ausfallen.
Hierzu muß es doch Parallelen von älteren Analog-Kompaktkameras geben.
Wenn dort ein Zoom verbaut wurde, endete die lange Brennweite oft bei Lichtstärken von 6.3.
Ich kenne kein Analog-Kompakt mit guter Lichtstärke und Zoom.
Hab vielleicht ne Bildungslücke:confused:
Lg Jö

Ja da hast Du Recht.Es gab auch damals nur wenige Kamerakonstruktionen mit lichtstarken Objektiven.Einige begannen bei 2,8 und endeten bei 5-6.Auch damals wäre schon mehr möglich gewesen.(Konica 2,0 Festbrennweite)Genau wie man heute leider die Pixelzahlen unnötigerweise erhöht.
Aber selbst heute mit den Minisensoren und dadurch kleinen Brennweiten,wird erst jetzt damit begonnen lichtstärkere Zooms einzubauen.

Hier nur mal eine große Festbrennweite.
http://www.blindschleiche.de/artikel/101/konica-hexar-af

Unnd hier eine kleine mit Festbrennweite
http://classicameras.blogspot.com/2009/12/yashica-t5.html

Und hier eine 35mm Kompakte mit 28-80mm Zoom
Vollformat versteht sich.
http://farm4.static.flickr.com/3020/3092841935_1a1694b478_z.jpg
ein kleines Gehäuse wie damals bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Da es inzwischen schon einige Kompaktkameras, die aber gar nicht mehr so kompakt sind, mit "DSLR-Sensoren" gibt (z.B. Sigma DPx), sollte ein sogenannter VF-Sensor auch kein größeres Problem darstellen. Wer aber Wert auf die bessere Bildqualität und freiere Bildgestaltung legt, wird mit einem Zoom, wie vom TS vorgeschlagen, nicht glücklich werden. Hier würde der kleine Markt dann doch den Objektivwechsel verlangen - es gäbe eine Systemkamera, die dann aber wirklich nicht mehr kompakt wäre. Zwar kleiner als eine entsprechende DSLR, aber doch deutlich größer als die Standardkompakte.

Bis auf Canon und Nikon(?) probieren die anderen Kamerahersteller spiegellose (System-)Kameras auf DSLR-Niveau schon aus. Wenn sich dafür ein lohnender Markt etabliert, wird auch irgendwann der VF-Sensor kommen. Dieses Marksegment wird aber sicherlich nicht in Kompaktpreisregionen vorstoßen!

Gruß Ulrich
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

und genau das beispiel mit der olympus hinkt. wie gesagt, bei film egal aber bei einen digitalsensor würde das licht in einem zu flachen winkel auftreffen.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Wohl kaum. Ein normaler EN-EL3 wie in der D700 enspricht locker dem Platz den zwei Filmpatronen verbrauchen. Und dann ist noch immer nicht geklärt wohin mit dem restlichen Gedöns.

Die volumetrische Energiedichte für Lithiumakuus liegt derzeit bei etwa Li-Ion-etwa 500 Wh/l (Watt-Stunden je Liter Volumen).

Das das sollte reichen!

Hier mal ein Standardakku mit 38g Gewicht.Der lässt sich sicher auch anders Konfektionieren damit er nicht so lang wird(dafür dann dicker).
Wobei man sicher noch nicht einmal 4000mA/h benötigt.

LP555165
3.7 V
2,000 mAh
5.5 mm
51.0 mm
65.0 mm
38.0 g
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

und genau das beispiel mit der olympus hinkt. wie gesagt, bei film egal aber bei einen digitalsensor würde das licht in einem zu flachen winkel auftreffen.

OK das wäre mal ein technisches Argument das ich gelten lassen könnte.
Gibt es dafür eine Quelle?

Wenn nicht bereits Digitale Rückwände seit 1987!! hergestellt werden würden, bei denen das keine größere Rolle zu spielen scheint.:)
Flach einfallendes Licht ist doch sehr gut für CCDs?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten