• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte und Raw

  • Themenersteller Themenersteller Gast_27463
  • Erstellt am Erstellt am
Aber der Vorgänger die G6. Das sollte doch als Ergänzung ausreichen oder???

Diese Idee hatte ich auch schon ;) !
 
Die Frage treibt mich im Augenblick auch um... Wenn man eine Kompakte sucht mit 28er WW, RAW und gutem Rausch- und Farbverhalten, ist ganz schnell Ende im Gelände:
• die Panasonics haben gute WW-Linsen, sehr gute Austattung und gute Bildquali - aber nur bei ISO 100
• zu Fuji brauch man nichts zu sagen... nur warum kein 28WW??? :( Bitte, bitte Fuji!!!!
• Ricohs sind gute Allrounder, keine echten Stärken, kaum echte Schwächen
• Kodak hat da nur die P880 zu bieten, die aber irgenwie nicht so "rund" ist, und ISO nur bis 200 brauchbar...
• tja, die G7: wollt ich mir auch erst holen, trotz nur 35er WWs! Wäre das der einzige Kompromiss - ok - aber das ist keine G mehr! Warum nicht die L-Optik der Pro1, die Panasonic LZ20 hat f/2.8 von 35-432mm (stabilisiert!!), warum dann so eine Plastik-Gurke einbauen? Schwenkdisplay, 2 MP weniger? Aber diese Diskussionen gibts an andrer Stelle im Forum... Als ISO-Kompromiss gibts hier noch die S70/S80!!!

Langsam tendiere ich echt zur R1: Es gibt nur Kompromisse im Kompakt-Bereich, einer ist in Ordnung, aber jede Kamera hat auf ihre Art und Weise mehrere...

Außerdem, auch wenn man mich jetzt zerfetzt: Warum denn als Immerdabei nicht ne analoge, kompakte Leica nehmen? Die werden seeehr günstig im Augenblick!

Mir fällt grad noch die Kodak V570 ein... Nicht schlecht! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann schau mal die Videos auf diesesr Seite an. Alle Videos der LX2 und FZ50 zeigen diesen verheerenden Skalierungsfehler. Die anderen Panasonic Cams nicht. Da muß wohl bei den ersten Venus III Bildprozessor was versemmelt worden sein.
...leider lassen sich auf der verlinkten Seite keine Videos der LX2 finden (oder ich bin zu doof dazu :angel: )...
Ich kann aber versichern, dass unsere LX2 in keinster Weise "Skalierungsfehler" od. andere "verheerende" Dinge macht! Die Videos sind absolut top! ;) Würde mich auch interessieren, was den ein Videoprofi wie Panasonic wohl ausgerechnet hier falsch machen tät...:confused: (und worin deine Aussage diesbezüglich ihren Ursprung findet :rolleyes: )


Nein, das verstehe ich ganz genau! Wenn ich bei meiner A710 oder FZ50 ein 16:9 Bild mache, wird einfach unten und oben etwas abgeschnitten.
Das ist löblich, dass Du das so genau verstehst... ich masse mir ja auch nicht an, dass ich Deine A710 oder die FZ50 kenne - aber um die gings hier nicht!:rolleyes:

Insgesamt schrumpft die Höhe um 25%. Die Breite bleibt unverändert. Bei der TZ2/TZ3 wird zwar auch die Höhe gestutzt, aber weniger. Auf der anderen Seite wächst die Breite. Der Öffnungswinkel der Diagonale ist immer derselbe, ob 4:3, 3:2 oder 16:9 und ist bei 28mm genau derselbe wie bei der LX2.
Vermutlich hast Du Dich hier etwas vertan. Es geht hier nicht schlüssig hervor, welche Kamera Du jetzt mit was in Verbindung bringst...:confused:
Was ich jedoch weiss - da wir eine LX2 im Haushalt haben - ist, dass die LX2 ganz bestimmt nicht in der Höhe beschneidet! Im 16:9-Format deckt sie den 16:9-Chip voll ab und erreicht dann einen KB-equivalenten Bildausschnitt von 28 mm ab. Schaltet man in den 3:2- oder in den 4:3-Modus werden lediglich die Seiten beschnitten (und damit verringert sich der Bildausschnitt und somit die verwendete Fläche des Chips.).


Schau mal diesen Test der R6 an. Das schaut gut aus. Das Rauschen der LX2 kenne ich von meiner FZ50. Beide Kameras sind bis auf's Objektiv ziemlich ähnlich. Beide Kameras haben genau dieselben Schwächen.
Eben NICHT! Die LX2 hat nicht den gleichen Chip (jedenfalls nicht mit der gleicher Auflösung; LX2: 4224 x 2376 / FZ50: 3584 x 2016) drinn, auch die Videoauflösung ist höher als die der FZ50 (16:9 - LX2: 848x480 1280x720 / FZ50: bis 848x480)... auch wenn die LX2 bei höchster Videoauflösung nur noch 15B/Sek. liefert, kann man jedenfalls nicht pauschal behaupten, dass beide sich - bis auf's Objektiv - nicht unterscheiden!

Was das Rauschen angeht, will (und kann) ich nicht mit der FZ50 vergleichen, da ich nur die LX2 kenne. Mein Arbeitskolege hat eine G7 und die rauscht jedenfalls bei 400 bereits mehr als unsere LX2 bei 800...;)


Na ja, das Objektiv der LX2 ist sicherlich zwei Klassen besser als das der R5. Das LX2 Objektiv ist auch eine Klasse besser als das der Canon S80 (ebenfalls mit 28mm). Das Rauschen wird wahrscheinlich bei der LX3 auch nicht besser, aber sicher bekommt man einen ordentlichen Video-Modus und wenn man sehr viel Glück hat, auch einen etwas größeren Sensor, um denselben Trick wie bei der TZ2/TZ3 zu machen. Dann hätte man wirklich eine tolle Kamera, der ich nicht widerstehen könnte.
Dies sind alles Mutmassungen, welche nix bringen - jedenfalls dem Threadsteller schon lange nicht mehr...
Ich werde einfach den Eindruck nicht los, dass du hier viel vom Hörensagen und aus Testberichten wiedergibst, ohne das besagte Produkt in Händen zu halten. Sei mir nicht böse, aber Mutmassungen über Kameras welche noch niemand in Händen hatte (LX3), "Klasseneinteilungen" von Objektiven und "Tricks", welche gewisse Kameras machen sollen, bringen uns hier nicht weiter...:rolleyes:


Das Rauschen hat Ricoh wohl jetzt im Griff - besser als Panasonic, ...
Sorry, solche Aussagen stimmen mich nachdenklich... wo hast Du das her? (vom Link aus dem Web?):evil:

...aber beim Objektiv hab ich so meine Zweifel. Ich mag eben keine weichen oder verzogenen Ränder.
Wer mag' das schon? :D

Grüssle
Mark
 
...leider lassen sich auf der verlinkten Seite keine Videos der LX2 finden (oder ich bin zu doof dazu :angel: )...
Ich kann aber versichern, dass unsere LX2 in keinster Weise "Skalierungsfehler" od. andere "verheerende" Dinge macht! Die Videos sind absolut top! ;) Würde mich auch interessieren, was den ein Videoprofi wie Panasonic wohl ausgerechnet hier falsch machen tät...:confused: (und worin deine Aussage diesbezüglich ihren Ursprung findet :rolleyes: )
Also ich finde auf dieser Seite gleich zwei Videos. Nummer 1 und Nummer 2. Wenn man nicht einmal die Video Thumbnails auf einer einfachen Webseite finden kann, wird man wohl kaum die Artefakte erkennen. Für die anderen habe ich einen Screenshot des 1.Videos als Anhang angefügt. Man betrachte nur die brutal unterbrochenen horizontalen Linien an den Hauswänden und den extremen Moire-Effekt auf dem Hausdach (rechts oben). Zwar sieht man diese Artefakte selten so extrem, aber es gehört schon ein gehöriges Maß an Blindheit dazu, dies überhaupt zu übersehen. Insgesamt haben die LX2 und die FZ50 den schlechtesten Video-Modus, den ich je gesehen habe. Offensichtlich ein Konstruktionsfehler im Bildprozessor. Die anderen Panasonics, die vor und nach der LX2 bzw. FZ50 herauskamen leiden nicht darunter. Möglicherweise hat Panasonic aber so einen Erkenntnisverweigerer wie dir extra einen besseren Bildprozessor eingebaut. Du bist nämlich der einzige, der die LX2 Videos für "absolut top" hält.

Das ist löblich, dass Du das so genau verstehst... ich masse mir ja auch nicht an, dass ich Deine A710 oder die FZ50 kenne - aber um die gings hier nicht!:rolleyes:
Bei allen Kameras mit 4:3 Sensor und 16:9 Modus wird der 16:9 durch vertikales abschneiden realisiert. Die A710 und FZ50 waren nur Beispiele aus meiner eigenen Kamera-Sammlung.

Vermutlich hast Du Dich hier etwas vertan. Es geht hier nicht schlüssig hervor, welche Kamera Du jetzt mit was in Verbindung bringst...:confused:
Ich hab mich nicht im geringsten vertan. Du willst nur mit allen Mitteln nicht begreifen. Siehe deinen Superschwachsinn zum Thema Video.

Was ich jedoch weiss - da wir eine LX2 im Haushalt haben - ist, dass die LX2 ganz bestimmt nicht in der Höhe beschneidet! Im 16:9-Format deckt sie den 16:9-Chip voll ab und erreicht dann einen KB-equivalenten Bildausschnitt von 28 mm ab. Schaltet man in den 3:2- oder in den 4:3-Modus werden lediglich die Seiten beschnitten (und damit verringert sich der Bildausschnitt und somit die verwendete Fläche des Chips.).
Das habe ich ja auch nie bezweifelt. Fakt ist aber auch, daß der Sensor der TZ2/TZ3 weder beim 4:3 Modus seitlich abschneiden muß wie die LX2 noch beim 16:9 Modus vertikal abschneiden muß wie bei der A710 oder FZ50. Die TZ2/TZ3 verhält sich eben im 16:9 Modus wie die LX2 und im 4:3 Modus wie eine normale Digicam. Während bei der A710 bzw. FZ50 im 16:9 Modus die Brennweite abnimmt, bleibt sie bei der TZ2/TZ3 unverändert. Das ist möglich auf Grund eines etwas vergrößerten Sensors. Das wirst du allerdings mit deiner bornierten Ignoranz nie begreifen.

Eben NICHT! Die LX2 hat nicht den gleichen Chip (jedenfalls nicht mit der gleicher Auflösung; LX2: 4224 x 2376 / FZ50: 3584 x 2016) drinn, auch die Videoauflösung ist höher als die der FZ50 (16:9 - LX2: 848x480 1280x720 / FZ50: bis 848x480)... auch wenn die LX2 bei höchster Videoauflösung nur noch 15B/Sek. liefert, kann man jedenfalls nicht pauschal behaupten, dass beide sich - bis auf's Objektiv - nicht unterscheiden!
Die Dimensionen des Sensors sind anders. Der FZ50 Sensor ist höher, dafür ist der LX2 Sensor breiter. Die Größe der einzelnen Pixel ist genau dieselbe. Es wird offensichtlich derselbe Herstellungsprozess verwendet. Alles andere wäre viel zu teuer. Folglich habe beide Sensoren dieselbe Charakteristik und somit dasselbe Rauschverhalten. Offensichtlich habe beide Kameras auch denselben Bildprozessor (siehe obigen Video-Fehler).

Was das Rauschen angeht, will (und kann) ich nicht mit der FZ50 vergleichen, da ich nur die LX2 kenne. Mein Arbeitskolege hat eine G7 und die rauscht jedenfalls bei 400 bereits mehr als unsere LX2 bei 800...;)
Du hast ja deine Blindheit schon bei obigen Videos besonders unter Beweis gestellt.


Dies sind alles Mutmassungen, welche nix bringen - jedenfalls dem Threadsteller schon lange nicht mehr...
Selbst meine Spekulationen machen noch mehr Sinn als deine selbstgefällige Dummheit. Es gibt wohl hier im Forum eine ganze Menge Leute, die das Sensor-Konzept begriffen haben. Du wirst es nie schaffen.
 
Sag mal Kassandro, du hast nicht im Ernst ne Honda S2000, oder? :( *neid*

Was ist eigentlich mit der s6500fd? Nicht ganz so massig wie die große Schwester und die R1, und ich hab nur gutes drüber gelesen: Man vermische einfach F30 und s9600! :top: Und bei dem Preis (280€) gibts kein Contra! Ist nur nichts für die Hosentasche...
Oder man wartet, der Preis der G7 ist in der letzten Wochen um 20€ gefallen, bis die G7 so billig wird, dass einem fehlendes RAW (denn das hindert mich) egal ist ;) !
 
Sag mal Kassandro, du hast nicht im Ernst ne Honda S2000, oder? :( *neid*
Nein, ich hab mal Honda-Aktien gehabt, aber die S2000 kenne ich gar nicht.

Was ist eigentlich mit der s6500fd? Nicht ganz so massig wie die große Schwester und die R1, und ich hab nur gutes drüber gelesen: Man vermische einfach F30 und s9600! :top: Und bei dem Preis (280€) gibts kein Contra! Ist nur nichts für die Hosentasche...
Da stimme ich dir vollkommen zu. Das Preis/Leistungsverhältnis ist schon super. Ohne Bildstabi ist allerdings der Telebereich nur bedingt nutzbar. Wie ich mich kenne, würde ich immer mit zu niedrigem ISO Teleaufnahmen machen und dann eben unscharfe Bilder bekommen. Den Raw-Modus kannst du bei den Fuji-Kameras vergessen. Es gibt nicht viele Konverter, die den Wabensensor unterstützen, und wenn dann erzielen sie meistens eine geringere Auflösung als die knackigen JPGs der Kamera. Auch speichern die Fuji die 12 Bit Raw-Daten als 16 Bit-Werte ab und verschwenden damit den sowieso schon teueren XD-Speicherplatz. Außerdem ist es extrem umständlich zwischen Raw und JPG hin- und her zuwechseln. Der Raw-Modus ist tief im Setup-Menu versteckt. Da heißt es entweder immer oder niemals Raw.
Für mich als Mathematiker sind allerdings gerade die Raw-Daten des Wabensensor besonders interessant. Es gibt nämliche bei diesem Sensor und nur bei diesem einen extrem schnellen Demosaicing-Algorithmus mit dem man Bilder in halber Auflösung erzeugen kann, deren Pixelqualität meines erachtens besser als die des Foveon-Sensor ist, wo ja jedes Pixel dreifach gezählt wird. Ich bin jedoch noch weit entfernt von einer konkreten Implementation.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten