Gast_27463
Guest
Kann mir jemand ein paar Kompaktkameras aufzählen, die Raw können? Die perfekte Ergänzung für meine DSLR wäre ja die G7. Nur kann die halt kein Raw. Das wäre mir aber wichtig.
Gruß
Kai
Gruß
Kai
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...is aber ned wirklich "kompakt"Sony R1![]()
Ja, mit externen Konvertern wird sich das sehr schnelle ändern. Leider gibt es den RSE nicht. Da RSE das Rauschen verstärkte ist er auch für Kameras mit solch extrem kleinen Sensoren weniger geeignet. Aber Bibble wird wohl bald die Oly 550 unterstützen und dann dürfte man aus den Raw-Aufnahmen eine deutlich bessere Bildquali bekommen.Bei der Oly SP-550 macht Raw absolut keinen Sinn - Speicherzeiten von 7 Sekuden blockieren die Kamera und die Bildqualität, die man mit dem mitgelieferten Konverter erzielt, ist kein Deut besser als im jpg-Modus out of the Camera. Sobald die ersten "externen" Konverter die Oly unterstützen, müsste man nochmal nachchecken.
Hallo Muaddib,Die R1 ist mir als Zweitcam zu teuer und außerdem zu groß. Meine Freundin möchte die auch benutzen.
Dann wird es wohl die LX2 oder die G7. Letztere kann zwar kein RAW, rauscht aber bei niedrigen ISOs weniger als die LX2 (dpreview.com). Mal schauen! Es ist aber auch zum verrückt werden mit diesen blöden Kompakten! Kompromiss, Kompromiss, Kompromiss ...
Ich werde mir wohl heute Abend noch einmal bei dpreview die Fotos beider Kameras (G7, LX2) zu Gemüte führen. WW ist mir auch wichtig und der Gedanke, auf Raw zu verzichten, eher unangenehm. Aber sonst ist die G7 so schön.
Ich bin Dune-Fan. Aber mittlerweile steht bei mir "reifere Literatur" auf dem Plan ... Stanislav Lem, Strittmatter ...
wie wäre es mit der Kodak P880?
kann RAW, hat ein sehr gutes "24-140"mm Objektiv und ist durch viele direkte Knöpfe sehr gut zu bedienen.
Versteh' ich jetzt nicht ganz, was da "verhunzt" sein sollDie LX2 hat gewiss ein Super-Objektiv - scharf bis in die Ecken, aber genauso wie bei meiner FZ50, die gleichzeitig herauskam, wurde der Video-Modus unbrauchbar verhunzt.
Ich glaub' da verstehst Du (oder ichAußerdem könnte ich mir gut vorstellen, daß der Nachfolger, die LX3, einen etwas größeren Sensor bekommt, um dasselbe wie bei der TZ2/TZ3 zu machen, nämlich 28mm bei 16:9, 3:2 und 4:3. Am Objektiv braucht man dabei nichts zu ändern, es wird nur besser ausgenutzt.
Da kannst Du immer warten! Im Sommer 08 kommt dann die LX4 usw....Bei dieser Kamera lohnt es sich auf den Nachfolger zu warten....
Die R5 hatte meine Frau... die rausch wie die Sau...Ricoh hat seit der R5 und R6 das rauschen gut in den Griff bekommen und sich insgesamt deutlich verbessert. Vom Rauschen sind die Ricohs jetzt besser als die Panasonics. Allerdings glaube ich nicht, daß die GX100 von Objektiv-Qualität her an die LX2 herankommt.
Hallo Muaddib,Ich werde mir wohl heute Abend noch einmal bei dpreview die Fotos beider Kameras (G7, LX2) zu Gemüte führen. WW ist mir auch wichtig und der Gedanke, auf Raw zu verzichten, eher unangenehm. Aber sonst ist die G7 so schön...
Na dann schau mal die Videos auf diesesr Seite an. Alle Videos der LX2 und FZ50 zeigen diesen verheerenden Skalierungsfehler. Die anderen Panasonic Cams nicht. Da muß wohl bei den ersten Venus III Bildprozessor was versemmelt worden sein.Versteh' ich jetzt nicht ganz, was da "verhunzt" sein soll(Die FZ50 kann ich nicht beurteilen, wohl aber die LX2...) Und überhaupt: wer will schon Video's mit einer Kompakten drehen...
![]()
Nein, das verstehe ich ganz genau! Wenn ich bei meiner A710 oder FZ50 ein 16:9 Bild mache, wird einfach unten und oben etwas abgeschnitten. Insgesamt schrumpft die Höhe um 25%. Die Breite bleibt unverändert. Bei der TZ2/TZ3 wird zwar auch die Höhe gestutzt, aber weniger. Auf der anderen Seite wächst die Breite. Der Öffnungswinkel der Diagonale ist immer derselbe, ob 4:3, 3:2 oder 16:9 und ist bei 28mm genau derselbe wie bei der LX2.Ich glaub' da verstehst Du (oder ich) etwas nicht. Die TZ3 beschneidet ihren Sensor genauso wie die LX2 (soll heissen: nur bei der Einstellung im vollen Sensorformat von 16:9 hast Du echte 28mmKB!)
Schau mal diesen Test der R6 an. Das schaut gut aus. Das Rauschen der LX2 kenne ich von meiner FZ50. Beide Kameras sind bis auf's Objektiv ziemlich ähnlich. Beide Kameras haben genau dieselben Schwächen.Die R5 hatte meine Frau... die rausch wie die Sau![]()
...jedenfalls im Vergleich zur LX2, die selbst mit 800 ISO noch super brauchbare Bilder macht!
Na ja, das Objektiv der LX2 ist sicherlich zwei Klassen besser als das der R5. Das LX2 Objektiv ist auch eine Klasse besser als das der Canon S80 (ebenfalls mit 28mm). Das Rauschen wird wahrscheinlich bei der LX3 auch nicht besser, aber sicher bekommt man einen ordentlichen Video-Modus und wenn man sehr viel Glück hat, auch einen etwas größeren Sensor, um denselben Trick wie bei der TZ2/TZ3 zu machen. Dann hätte man wirklich eine tolle Kamera, der ich nicht widerstehen könnte.Die Qualität der Ricoh hat uns arg enttäuscht: Das Objektiv ist extrem anfällig und dies war auch der Grund zum Kauf einer LX2!
Das Rauschen hat Ricoh wohl jetzt im Griff - besser als Panasonic, aber beim Objektiv hab ich so meine Zweifel. Ich mag eben keine weichen oder verzogenen Ränder....die Ricoh GX100 wäre ev. noch was... ich bin aber eher skeptisch was das Rauschen angeht...
Die perfekte Ergänzung für meine DSLR wäre ja die G7. Nur kann die halt kein Raw.