• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte um 200Euro mit WW und gutem Video gesucht

Also was ist denn dann "erlaubt"?

Nikon, Canon, Pentax, Sony, Sigma, Olympus, Leica, Ricoh, Fuji?

Nicht "erlaubt" ist?

Panasonic, Samsung, Casio?

Rollei ist kein Hersteller... Genausowenig wie Medion etc...

Passt in etwa... Panasonic vor allem deswegen, weil ich noch kein Gerät hatte, das ohne Defekt wirklich alt geworden wäre - und ich hatte wirklich einige Geräte.... Ist natürlich subjektiv, aber Teil der Erfahrung...
 
Panasonic vor allem deswegen, weil ich noch kein Gerät hatte, das ohne Defekt wirklich alt geworden wäre - und ich hatte wirklich einige Geräte.... Ist natürlich subjektiv, aber Teil der Erfahrung...

Das heißt, die gesamte hochgelobte Lumix-Reihe fällt für dich raus... Hatte zwar auch noch keine Lumix, aber da gibt es doch wirklich hervorragende Modelle drunter, oder? Und die Objektive, die ja eigentlich das Wichtigste an einer Kamera sind, sind doch gerade bei Panasonic nicht zu verachten, siehe Zusammenarbeit mit namhaftem klassischen Objektivhersteller. Und die Lumix G3 scheint eine Spitzenkamera zu sein...
 
Das heißt, die gesamte hochgelobte Lumix-Reihe fällt für dich raus... Hatte zwar auch noch keine Lumix, aber da gibt es doch wirklich hervorragende Modelle drunter, oder? Und die Objektive, die ja eigentlich das Wichtigste an einer Kamera sind, sind doch gerade bei Panasonic nicht zu verachten, siehe Zusammenarbeit mit namhaftem klassischen Objektivhersteller. Und die Lumix G3 scheint eine Spitzenkamera zu sein...

..und die Panasonics speichern Videos wohl im AVCHD-Format und fallen damit hart raus....

Wer kann mir sagen, in welchem Format die Nikons (P300, S8100/S9100) Videos abspeichern? Bei Nikon finde ich dazu nichts...
 
..und die Panasonics speichern Videos wohl im AVCHD-Format und fallen damit hart raus....

Wer kann mir sagen, in welchem Format die Nikons (P300, S8100/S9100) Videos abspeichern? Bei Nikon finde ich dazu nichts...

Sony speichert in den neuen Modellen auch die hochauflösenden Videos im AVCHD ab und nur die niedriger auflösenden Videos noch im MP4-Format ab, so auch bei meiner HX9V. D.h. 1440x1080 kannst du im MP4 abspeichern, darüber nur in AVCHD, weil das Format einfach effektiver ist.

Nikon nutzt übrigens auch AVCHD zumidnest in S8100 / S9100.

Sowohl mein Rechner als auch meine beiden Videoplayer, die am Plasma-TV hängen, können das AVCHD-Format direkt abspielen, sowohl 1080i50 als auc 1080p50.

Und meine Pinnacle-Software kann es sowohl lesen als auch ausgeben. Auch der Windows 7 Mediaplayer als auch die bei Windows 7 beiliegende Videobearbeitungssoftware kann das TS-Format (AVCHD) lesen.

Zeigt das nicht, dass es schon ziemlich gut supported ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony speichert in den neuen Modellen auch die hochauflösenden Videos im AVCHD ab und nur die niedriger auflösenden Videos noch im MP4-Format ab, so auch bei meiner HX9V. D.h. 1440x1080 kannst du im MP4 abspeichern, darüber nur in AVCHD, weil das Format einfach effektiver ist.

Sowohl mein Rechner als auch meine beiden Videoplayer, die am Plasma-TV hängen, können das AVCHD-Format direkt abspielen, sowohl 1080i50 als auc 1080p50.

Und meine Pinnacle-Software kann es sowohl lesen als auch ausgeben. Auch der Windows 7 Mediaplayer als auch die bei Windows 7 beiliegende Videobearbeitungssoftware kann das TS-Format (AVCHD) lesen.

Zeigt das nicht, dass es schon ziemlich gut supported ist?

Das supporten ist nicht das Thema. Die Ordnerstruktur ist nicht wirklich praktikabel. Noch dazu hat das Notebook mit dem AVCHD der Panasonic-Videokamera Performanceprobleme, mit MP4-Dateien oder dem material meiner D90 jedoch nicht. Ich selbst nutze ubuntu auf meinem Rechner und wüsste jetzt erstmal gar nicht, ob es da einen Player gibt.
 
Die Ordnerstruktur ist nicht wirklich praktikabel. Noch dazu hat das Notebook mit dem AVCHD der Panasonic-Videokamera Performanceprobleme, mit MP4-Dateien oder dem material meiner D90 jedoch nicht.

D90 hat auch kein Full HD. Die Ordnerstruktur ist die ganz normale Bluray-Struktur, du könntest das Zeugs praktisch direkt auf eine Bluray brennen und abspielen. Außerdem brauchst du doch nur die TS-Dateien, den Rest kannst du getrost entsorgen. Übrigens: Auch MP4-Dateien können AVCHD enthalten, das garantiert dir nicht, dass das ein anderes Format ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten