Gummiente
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich verwende seit längerer Zeit eine Nikon D700 mit einem 28-70mm und einem 70-300mm Objektiv.
Soweit so gut. Vollformat (FX), hohe ISO-Tauglichkeit, tolle Bildqualität.
Das Problem: Groß und schwer. Mindestens ein Kilo schleppe ich da rum. Deswegen habe ich sie seit rund einem Jahr nicht mehr angefasst.
Deshalb: Neue Kamera muss her, das alte Zeug verkaufen. Zurück zu DX? Meine letzte DX war eine Nikon D300. Die kam 2007 auf den Markt. In elf Jahren muss sich doch viel getan haben. Ich nutze gerne eine hohe Empfindlichkeit. ISO 3200 sollte problemlos verwendbar sein. War bei der D300 nicht so der Hit, bei der D700 kein Problem.
Erster Gedanke: Die kleinste Nikon aktuell, nämlich die D3400, dazu evtl. ein gebrauchtes Sigma 10-20 und ein Nikon 18-105.
Schöne Kombination, klein, viel Weitwinkel und ausreichend Tele.
Heute beim Media Markt die Kamera angefasst. Der Blick durch den Sucher schockierte etwas. Wie ein Schlüsselloch. Kein Vergleich zur acht Jahre alten Vollformat-D700. Die D3400 ist um Welten schlechter...
Das Gehäuse wirkt etwas zerbrechlich, schon fast billig. Die Bedienung hingegen wirkt vertraut. 10 Sekunden und ich bediene das Teil blind.
Wirklich zufrieden war ich nach der Aktion aber nicht.
Die zweite Kamera die ich mir ausgesucht habe ist die Mico-Four-Thirds-Kamera Panasonic Lumix G70.
Ebenfalls angefasst heute. Was soll ich sagen? Das Gehäuse fühlt sich toll an, viele Knöpfe zum einstellen, die Größe ist als Reisekamera sehr gut. Auch das Kit-Objektiv 12-60 macht einen soliden Eindruck. Und das für rund 600 €.
Ein Blick durch den Sucher offenbart dann den großen Vorteil dieser (aller?) Systemkameras. Groß, hell, viele Infos. So groß wie bei meiner D700, nur heller.
Dagegen wirkt das Schlüsselloch der D3400 wie ein Relikt aus der Steinzeit.
Als ich dann gesehen habe, dass man mit dem Touchscreen auf jeden Punkt des Bildschirmes tippen kann und die Kamera dorthin schnell fokussiert war ich echt beeindruckt. Sowas kann ich mit den drei Sensoren in der Bildmitte der D3400 niemals erreichen.
Nur der MFT-Sensor wirkt im Vergleich zum Nikon FX und auch DX lächerlich klein. Aber laut diverser Tests soll auch ISO 3200 gut möglich sein.
Zu allem Überfluss meinte der Verkäufer dann auch noch, dass es die erste Generation der Sony Alpha 7 nächste Woche mit dem Kit-Objektiv 28-70 für 777 € zu haben sein.
Nach kurzem Einlesen dann die Überraschung. Spiegellose Systemkamera mit richtigem Vollformat-Sensor und "nur" 12 Megapixel. Das schreit doch nach ISO 12800 ohne Bildrauschen
Hatte die Kamera ebenfalls in den Händen. Fühlt sich sehr sehr gut an. Perfekte Größe.
Konnte sie leider nicht testen, der Akku war leer...
Macht es überhaupt noch Sinn eine 5 Jahre alte Kamera neu zu kaufen?
Kurz zu mir. Hauptsächlich bewege ich mich im Bereich 28-70 mm (KB), was mein aktuelles Objektiv an der D700 gut abdeckt und auch alle Kit-Objektive der oben genannten Kameras bieten. Ein bisschen mehr Weitwinkel wäre vorallem im Urlaub schön. Und da es mich hin und wieder an den Flughafen zieht, wird im Laufe der Zeit sicherlich ein Telezoom dazukommen.
Tele ist mir aber wichtiger, denn einen relativ guten Weitwinkel bieten alle.
Preislich ist die genannte Sony Alpha 7 mit 777 € erstmal die Schmerzgrenze. Für das Geld bekomme ich bei Panasonic das bessere Kit und evtl. ein gebrauchtes Tele. Und bei Nikon das Kit und ein gebrauchtes Super-Weitwinkel.
Kurze Zusammenfassung meiner Erkenntnisse über die Kameras:
Nikon D3400:
Pro:
- Gewohnte Bedienung
- Gigantische Auswahl an gebrauchten Objektiven aller Preis- und Leistungsklassen
- Weitwinkel Sigma 10-20 relativ günstig zu bekommen
- Günstiger Preis
Contra:
- Sucher, Gehäuse und technischer Eindruck wirken wir ein Relikt aus der Steinzeit
- Gehäuse zu klein, Haptik nicht schön
Lumix G70:
Pro:
- Haptik, Gehäuse und technischer Eindruck sind voll auf der Zeit, man hat das Gefühl eine moderne Kamera in der Hand zu haben
- Touchscreen-Autofokus ist genial
Contra:
- Super-Weitwinkel wie für die Nikon ist preislich hier ausgeschlossen
- Habe keinen Überblick über gebrauchte Objektive. Der erste Eindruck ist ok, aber nicht mit Nikon vergleichbar.
Sony Alpha 7
Pro:
- Tolles Gehäuse und (auf dem Papier) überzeugende technische Daten
- Könnte ein für den Preis unschlagbares Low-Light-High-ISO-Monster sein (dazu lese ich mich noch ein)
Contra:
- Ebenfalls keinen Überblick über die gebraucht angebotenen Objektive. Mein erster Eindruck ist aber, dass man hier für Weitwinkel UND Tele tief in die Tasche greifen muss...
Keine der genannten Kameras bietet einen Bildstabilisator im Gehäuse, da kommt es dann auf das Objektiv an.
Und jetzt die große Frage: Welche dieser Systeme ist für meine Bedürfnisse am besten geeignet. Oder gibt es noch etwas, das ich nicht bedacht habe?
Ich fliege in rund 5 Wochen nach Sri Lanka. Bis dahin möchte ich die Kamera haben und auch schon ein paar Gelegenheiten haben, sie auszuprobieren.
Vielen Dank schonmal.
ich verwende seit längerer Zeit eine Nikon D700 mit einem 28-70mm und einem 70-300mm Objektiv.
Soweit so gut. Vollformat (FX), hohe ISO-Tauglichkeit, tolle Bildqualität.
Das Problem: Groß und schwer. Mindestens ein Kilo schleppe ich da rum. Deswegen habe ich sie seit rund einem Jahr nicht mehr angefasst.
Deshalb: Neue Kamera muss her, das alte Zeug verkaufen. Zurück zu DX? Meine letzte DX war eine Nikon D300. Die kam 2007 auf den Markt. In elf Jahren muss sich doch viel getan haben. Ich nutze gerne eine hohe Empfindlichkeit. ISO 3200 sollte problemlos verwendbar sein. War bei der D300 nicht so der Hit, bei der D700 kein Problem.
Erster Gedanke: Die kleinste Nikon aktuell, nämlich die D3400, dazu evtl. ein gebrauchtes Sigma 10-20 und ein Nikon 18-105.
Schöne Kombination, klein, viel Weitwinkel und ausreichend Tele.
Heute beim Media Markt die Kamera angefasst. Der Blick durch den Sucher schockierte etwas. Wie ein Schlüsselloch. Kein Vergleich zur acht Jahre alten Vollformat-D700. Die D3400 ist um Welten schlechter...
Das Gehäuse wirkt etwas zerbrechlich, schon fast billig. Die Bedienung hingegen wirkt vertraut. 10 Sekunden und ich bediene das Teil blind.
Wirklich zufrieden war ich nach der Aktion aber nicht.
Die zweite Kamera die ich mir ausgesucht habe ist die Mico-Four-Thirds-Kamera Panasonic Lumix G70.
Ebenfalls angefasst heute. Was soll ich sagen? Das Gehäuse fühlt sich toll an, viele Knöpfe zum einstellen, die Größe ist als Reisekamera sehr gut. Auch das Kit-Objektiv 12-60 macht einen soliden Eindruck. Und das für rund 600 €.
Ein Blick durch den Sucher offenbart dann den großen Vorteil dieser (aller?) Systemkameras. Groß, hell, viele Infos. So groß wie bei meiner D700, nur heller.
Dagegen wirkt das Schlüsselloch der D3400 wie ein Relikt aus der Steinzeit.
Als ich dann gesehen habe, dass man mit dem Touchscreen auf jeden Punkt des Bildschirmes tippen kann und die Kamera dorthin schnell fokussiert war ich echt beeindruckt. Sowas kann ich mit den drei Sensoren in der Bildmitte der D3400 niemals erreichen.
Nur der MFT-Sensor wirkt im Vergleich zum Nikon FX und auch DX lächerlich klein. Aber laut diverser Tests soll auch ISO 3200 gut möglich sein.
Zu allem Überfluss meinte der Verkäufer dann auch noch, dass es die erste Generation der Sony Alpha 7 nächste Woche mit dem Kit-Objektiv 28-70 für 777 € zu haben sein.
Nach kurzem Einlesen dann die Überraschung. Spiegellose Systemkamera mit richtigem Vollformat-Sensor und "nur" 12 Megapixel. Das schreit doch nach ISO 12800 ohne Bildrauschen

Hatte die Kamera ebenfalls in den Händen. Fühlt sich sehr sehr gut an. Perfekte Größe.
Konnte sie leider nicht testen, der Akku war leer...
Macht es überhaupt noch Sinn eine 5 Jahre alte Kamera neu zu kaufen?
Kurz zu mir. Hauptsächlich bewege ich mich im Bereich 28-70 mm (KB), was mein aktuelles Objektiv an der D700 gut abdeckt und auch alle Kit-Objektive der oben genannten Kameras bieten. Ein bisschen mehr Weitwinkel wäre vorallem im Urlaub schön. Und da es mich hin und wieder an den Flughafen zieht, wird im Laufe der Zeit sicherlich ein Telezoom dazukommen.
Tele ist mir aber wichtiger, denn einen relativ guten Weitwinkel bieten alle.
Preislich ist die genannte Sony Alpha 7 mit 777 € erstmal die Schmerzgrenze. Für das Geld bekomme ich bei Panasonic das bessere Kit und evtl. ein gebrauchtes Tele. Und bei Nikon das Kit und ein gebrauchtes Super-Weitwinkel.
Kurze Zusammenfassung meiner Erkenntnisse über die Kameras:
Nikon D3400:
Pro:
- Gewohnte Bedienung
- Gigantische Auswahl an gebrauchten Objektiven aller Preis- und Leistungsklassen
- Weitwinkel Sigma 10-20 relativ günstig zu bekommen
- Günstiger Preis
Contra:
- Sucher, Gehäuse und technischer Eindruck wirken wir ein Relikt aus der Steinzeit
- Gehäuse zu klein, Haptik nicht schön
Lumix G70:
Pro:
- Haptik, Gehäuse und technischer Eindruck sind voll auf der Zeit, man hat das Gefühl eine moderne Kamera in der Hand zu haben
- Touchscreen-Autofokus ist genial
Contra:
- Super-Weitwinkel wie für die Nikon ist preislich hier ausgeschlossen
- Habe keinen Überblick über gebrauchte Objektive. Der erste Eindruck ist ok, aber nicht mit Nikon vergleichbar.
Sony Alpha 7
Pro:
- Tolles Gehäuse und (auf dem Papier) überzeugende technische Daten
- Könnte ein für den Preis unschlagbares Low-Light-High-ISO-Monster sein (dazu lese ich mich noch ein)
Contra:
- Ebenfalls keinen Überblick über die gebraucht angebotenen Objektive. Mein erster Eindruck ist aber, dass man hier für Weitwinkel UND Tele tief in die Tasche greifen muss...
Keine der genannten Kameras bietet einen Bildstabilisator im Gehäuse, da kommt es dann auf das Objektiv an.
Und jetzt die große Frage: Welche dieser Systeme ist für meine Bedürfnisse am besten geeignet. Oder gibt es noch etwas, das ich nicht bedacht habe?
Ich fliege in rund 5 Wochen nach Sri Lanka. Bis dahin möchte ich die Kamera haben und auch schon ein paar Gelegenheiten haben, sie auszuprobieren.
Vielen Dank schonmal.