• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Kompakte Panoramakameras: GF1 7-14; LX3+DMW-LW46 ua

Das Bild der LX3 wirkte etwas stimmiger, es waren aber auch nicht die gleichen Wolkenstrukturen. Der Vergleich ist aber sehr gut gemacht!
Aber das GF1 Bild ist dafür viel klarer und wirkt schärfer.

Dein GF 1 Bild einfach mal schnell mit +/- 50 % Belichtungsausgleich um zu sehen wie es sich auswirkt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild der LX3 wirkte etwas stimmiger, es waren aber auch nicht die gleichen Wolkenstrukturen. Der Vergleich ist aber sehr gut gemacht!


Sagen wir er ist "gut gemeint" gewesen :D, es waren ja die ersten Bilder.
Belichtung, iKontrast etc mehr aufs gerate wohl.
Das Bild ist aber im Sekundenabstand gemacht, die Uhr der GF stimmte nicht.

Noch zwei Bilder mit iKontrast, WA-Auto, s. exifs.
Normal. Mit Fine und RAW zeigt vorallem die GF noch einiges mehr an Struktur.





Tonal ist die GF hier echter, auch wenn die LX3 vielleicht das schönere Bild liefert.

Busch63, welches Ricoh-Froum?
Der orginale Konverter sollte aber an der GX noch besser sein, oder?
Ich habe unten in meinem ersten Link auch irgendwo Bilder meine ich...?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel besser? Naja für den Preisunterschied finde ich den Unterschied verdammt gering.
 
Ist eine 5DII soviel besser wie der Preis höher ist als die 500D? Eine D700 zur D3000?
Ist eine X1 soviel besser als eine F200 bei 7-8 fachem Preis?
Schläft man in einem 300€-Hotel soviel besser wie für 50€, wird man bei McD nicht genauso satt wie bei Rach usw...;)

Über Preise und was gerechtfertigt ist kann man ewig diskutieren oder es besser gleich lassen weil nur subjektiv zu beantworten und streitlastig.*
Die bessere Budget-Lösung ist die LX3, das sehe ich auch so! Aber möchte man immer vernünftig sein?*:o

Ich wüßte im Moment auch nicht wie man billiger an eine nur 600g leichte Kamera kommt die einen Winkel von echten 14mm nebst 28mm (!!) abdeckt.

Und die Vergleiche hier sollten andeuten das allein der Winkel sein Geld Wert ist für jemand der extreme SWW-Fotografie möchte. *Selbst bei exakt gleicher BQ. Wenn einem sein Hobby das Wert ist natürlich nur.

Das muß jeder selbst wissen, ansonsten tut es auch eine LX3 sehr gut. Mit dem Aufsatz. Deshalb ist sie hier auch explizit erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kompakte Panoramakameras im Vergleich - GF1 7-14 + LX3 ua

Laut DXO hat die LX3 ne bessere Dynamik als g1 und EP1, GF1 ist leider nocht nicht getestet, wird der EP1 aber wohl ähnlich sein. Nur bei hohen ISOs lässt die LX3 nach.

Nach diesem Test hier http://www.dpreview.com/reviews/PanasonicGF1/page18.asp immerhin noch so gut wie die 50D oder die neue D300s. http://www.dpreview.com/reviews/nikond300s/page17.asp

Das maximum holt man aber wohl wie so oft mit RAW und etwas Übung raus:

As you can see the default Adobe Camera RAW conversion delivers less dynamic range than JPEG from the camera. After experimenting with both ACR and Silkypix we managed to squeeze just shy of 10 stops out of the same file, of which just under 1.0 EV extra was in the highlights.

Hört sich nicht wirklich an als sei das kritisch.
 
Schön mal zu sehen was wer kann. Danke dafür. Die LX-3 muss man also als WW-Freund nach wie vor als Schnäppchen sehen.

Grüße

TORN
 
Wie bei allen Schnäppchen gilt es hier aber auch genau zu prüfen. Die Qualität und den eigenen Anspruch.
Welche Brennweite ausreicht oder optimal ist bestimmt *das Motiv. Alles andere ist ein Arrangement, machbar aber dann kaum die beste Lösung. Das ist das eine. Mir ist es meistens auch wichtig einigermaßen flexiblel zu bleiben. Auch wenn man ein extremen SWW drauf hat. Deshalb konnte ich mich mit dem 11-16 nur schwer anfreunden.
*
Das ist ja auch das Problem mit dem Adapter an der LX3 (an der GX wohl weniger) bis man den mit Ring rauf und runter gefummelt hat ... Und dann ist man erstmal auf 18mm festgetackert.
Eine Extrembrennweite (noch mehr 14mm!) die längst nicht immer angemessen ist. In der nächsten Sekunde tut es dann besser wieder 28mm wo sich die Bildwirkung deutlich normaler verhält als bei 24 und weniger mm.
Und wann immer möglich sollte man lieber ein- statt auszoomen. Ich weiss nicht ob das mit dem Aufsatz geht, aber selbst wenn, besser werden die Bilder bei 24-60mm wohl ohne?! *
Extreme Weitwinkel erfordern auf jeden Fall einiges an Disziplin und Bewußtsein über das was man will und macht. Noch ein Vergleich der zeigt das zwischen den üblichen 11-16, 12-24 und dem 7-14 auch noch mal ein sichtbarer Unterschied besteht.




Dazu auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=580784 Größenvergleich GF1+KB 14-28mm vs. D300+KB 18-36mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich schon seit einiger Zeit versuche, mich zwischen Canon S90 und Pana LX3 zu entscheiden, ist dieses Forum natürlich sehr hilfreich. Ich tendiere ja wegen des besseren Weitwinkels mittlerweile sehr zur LX3. Beim Durcharbeiten durch die diversen threads hab ich schon 'ne Menge sehr guter LX3-Bilder gesehen, jedoch war ich von diesem (linken) Bild sehr negativ überrascht:

...

Noch zwei Bilder mit iKontrast, WA-Auto, s. exifs.
Normal. Mit Fine und RAW zeigt vorallem die GF noch einiges mehr an Struktur.





Tonal ist die GF hier echter, auch wenn die LX3 vielleicht das schönere Bild liefert.

...

Es geht mir gar nicht um den Vergleich mit der viel teureren GF1, aber das LX3-Bild ist doch lt. EXIF "nur" bei ISO 160 aufgenommen, jedoch dermaßen vergrieselt/verrauscht, dass das für mich mit anderen Beispielbildern auch bei höheren ISO's gar nicht recht zusammenpasst. Warum ist dieses Bild denn so vergleichsweise schlecht?
 
..... jedoch dermaßen vergrieselt/verrauscht, dass das für mich mit anderen Beispielbildern auch bei höheren ISO's gar nicht recht zusammenpasst. Warum ist dieses Bild denn so vergleichsweise schlecht?
Du hast die entscheidende Teststelle überlesen:
..... und RAW .....
Welche Entrauschung Christian bei der RAW-Entwicklung vorgenommen hat müsstest du ihn fragen.

RAW = Rohdaten aus der Kamera ohne Entrauschung!
 
Dass die Bilder RAW sind, hab ich schon gelesen, aber ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass die Bilder wirklich so sehr rauschen bzw. die Software dann schon bei ISO160 doch ziemlich massiv eingreifen muss. Hab ja nun schon viele Testbilder gesehen und bis hierhin eigentlich nur Besseres von der LX3 gesehen. Wie soll denn dann das gleiche Bild bei ISO400 aussehen bzw. was lässt die Software davon noch übrig? Die bisher so gesehenen JPG's sind ja für meinen Geschmack immer sehr gut gewesen, aber wenn ich mir vorstelle, dass die (fast) alle aus solch mehr oder weniger vergrieselten Bildern stammen sollen...
 
Dass die Bilder RAW sind, hab ich schon gelesen, aber ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass die Bilder wirklich so sehr rauschen bzw. die Software dann schon bei ISO160 doch ziemlich massiv eingreifen muss. Hab ja nun schon viele Testbilder gesehen und bis hierhin eigentlich nur Besseres von der LX3 gesehen. Wie soll denn dann das gleiche Bild bei ISO400 aussehen bzw. was lässt die Software davon noch übrig? Die bisher so gesehenen JPG's sind ja für meinen Geschmack immer sehr gut gewesen, aber wenn ich mir vorstelle, dass die (fast) alle aus solch mehr oder weniger vergrieselten Bildern stammen sollen...

Dieses Grundrauschen ist völlig normal für ne Kompakte.
 
Ich kann Deine Begeisterung anhand dieser Bilder nicht nachvollziehen, der Kontrast und Schärfeverlust am Rand ist doch sehr erheblich?!
Und dazu Vignetierung. Und links unten sieht man den Sonnenschutz, oder was ist das?
 
Naja, ist halt unkorrigiert. Die Eckenschärfe finde ich ganz gut, habe bissher nur schlechtere Konverter gesehen. Die Mitte ist auch sehr scharf, wie von der LX3 gewohnt. Die schwarzen Ecken stören wirklich etwas, aber man muss halt nur einen Tick die Verzeichnung korrigieren und dann sind die schon weg, vondaher ist das für mich kein Problem. 18mm F2 ist schon sehr schön, günstiger nicht zu bekommen.
 
Was mir noch nicht klar ist. Welcher Bildwinkel bei 16:9 ist größer?

LX3 mit WW-Konverter und 16:9 oder GF1 mit 7-14 und 16:9?

Bei der gleichen Brennweite natürlich, also KB18mm?
 
18mm sind 18mm bei 16:9, die Bilder werden den gleichen Winkel haben. Von 18 auf 14mm ist aber noch mal ein großer Sprung wie du weiter oben siehst.
 
Mal wieder ein Panorama im 16:5 Format, TZ10. Ein guter Kompromiß zwischen der breiten Panoramawirkung und den noch schlankeren Formaten.


 
Hier nochmal ein Beweis.
Das M.Zuiko 9-18 hat keine Chance gegen die LX3+LW46
Das Bild ist zwar zu völlig unterschiedliche Jahreszeiten aufgenommen, aber das tut nichts zur Sache.
Alles aus Raw.
Die Linse der LX3 ist einfach unglaublich scharf und der Weitwinkel Konverter ändert da nicht viel dran, außer dass die Verzeichnung nochmal um ein ordentliches Stück steigt. (hier ist sie korrigiert)

http://www.abload.de/img/p1080370slf5.jpg
http://www.abload.de/img/p9033180klyj.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten