• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kompakte oder Bridge ? Oder doch DSLR ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

triton1972

Themenersteller
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt 300 - 400 €
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

-------------------------------------------------------------------

Zusatz : (1= wichtig, 2 = nicht so wichtig)

[x] 1 [ ] 2 -> Bildstabilisator in der Kamera
[x] 1 [ ] 2 -> Fische / Krebse im Aquarium fotografieren
[ ] 1 [X] 2 -> optischer Sucher

-------------------------------------------------------------------



Hallo zusammen .

Ob ich mit meiner Frage ausgerechnet in einem DSLR-Forum richtig bin, weiß ich nicht - aber ich glaube, daß man hier am meisten Ahnung von der Materie hat und ich richtig beraten werde .

Ergänzend zum Fragebogen oben möchte ich noch erwähnen, daß ich derzeit mit einer Kodak Easyshare Z1085IS knipse.

Die Qualität der Fotos war bei den bisherigen Einsätzen gerade so ausreichend - nachdem wir aber nun ein Aquarium besitzen, wollten wir ein paar Fotos von unseren CPO`s und Guppys machen .
Das Ergenis war ernüchternd .

Jetzt schlagen wir uns mit dem Gedanken, uns eine bessere Kamera zu kaufen .
Eine DSLR fällt vermutlich flach (?), weil zum Einen die Lust zum Spielen und zum Anderen die Ahnung von Blende, Iso, Brennweite usw. fehlt .

Es sollte also eine Kamera sein, die gute Bilder macht und das meiste selbständig einstellt .
Ach ja : wie oben angemerkt , ist mir ein Bildstbilisator sehr wichtig !
Da Objektive mit diesem Feature recht kostenintensiv sind, bevorzuge ich eine Kamera, die dieses eingebaut hat .

Nach Recherchen und dem Hinweis eines Arbeitskollegen sind wir auf die Olypus PEN E-PL1 gestoßen .

Allem Anschein nach eine interessante Kamera .
Sie macht alles selbständig und bietet einem trotzdem die Möglichkeit, manuelle Einstellungen vorzunehmen (sollte z.B. der Autofokus wegen der Glasscheibe des Aquariums spinnen) .
Durch Wechselobjektive ist man sowohl für Makroaufnahmen als auch für Teleaufnahmen gerüstet .

Ich habe diese Gedankengang auch schon in einem anderen Forum gepostet, allerdings sind dort definitiv zu wenig Fachleute, die Ahnung von der Materie haben .

Im Verlauf der kurzen Dikussion wurde mir geraten mal über eine Bridgekamera oder Highend Kompakte nachzudenken
Bin dann von der Olympus PEN E-PL1 abgekommen und auf die Coolpix L120 geschwenkt .
Für einen Laien hören sich deren Möglichkeiten (21xfacher Zoom und Makros in 1cm Entfernung) einfach klasse an .


Leider bekam ich kurz darauf einen Dämpfer.
Der Sensor sei für 14 Megapixel viel zu klein so daß ich Bildrauschen bekommen würde.
Gerade bei Aquarienfotografie alles Andere als wünschenswert .


Es liegt mir fern, schlechte Stimmung zu verbreiten oder Streit herauf zu beschwören , aber ich würde mich freuen, wenn Ihr eine hitzige Diskussion mit Vorschlägen starten würdet .
Das Interessnteste wäre dabei, warum Ihr ausgerechnet DIESEN Vorschlag macht und warum der besser ist als der, den ein anderer User gemacht hat .
Wie gesagt, ich hab keine Ahnung und würde gerne Eure Gründe für die Empfehlung kennen, bevor ich mich entscheide .


Auf gehts .... :top:


Edit : Hab mich nach (für mein Empfinden) reiflicher Überlegung und nach Betrachtung der vielen,vielen Beispielbilder hier im Forum dazu entschieden, bei meiner ursprünglichen Entscheidung zu bleiben und die Olympus E-PL1 zu kaufen . Habe ein interessantes Angebot hier im Forum gefunden und da ich davon ausgehe, daß alles glatt läuft, freue ich mich auf viele schöne, gemeinsame Stunden mit ihr :-)

Möchte mich bei allen Usern bedanken, die etwas zu diesem Beitrag beigesteuert haben !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat: "Jetzt schlagen wir uns mit dem Gedanken, uns eine bessere Kamera zu kaufen .
Eine DSLR fällt vermutlich flach (?), weil zum Einen die Lust zum Spielen und zum Anderen die Ahnung von Blende, Iso, Brennweite usw. fehlt ."

ähm ja keine Lust am Rumspielen, also keine DSLR. Die Pen wäre durchaus ein gadanken Wert und auch das Erste was mir beim Lesen eingefallen ist, allerdings kann ich nicht beurteilen wie es da mit der Aufnahmeverzögerung ist . Dennoch sehe ich dich eher im Bereich der Bridge, auch hier kann man noch einiges selbst einstellen, wenn man das will. Vorteil, du bekommst viel Zoom, brauchst nahezu nichts Nachbearbeiten und die Bedienung ist auch sagen wir mal "Kinderfreundlich"= Null Wissen und sie hat einen elektronischen Sucher (die Pen1 hat keinen Sucher soweit ich weiß). Wie es mit der Aufnahmeverzögerung aussieht kann ich aber nicht beurteilen.
 
...
Die Qualität der Fotos war bei den bisherigen Einsätzen gerade so ausreichend
...
Das Ergenis war ernüchternd.

...

Jetzt schlagen wir uns mit dem Gedanken, uns eine bessere Kamera zu kaufen .
Eine DSLR fällt vermutlich flach (?), weil zum Einen die Lust zum Spielen und zum Anderen die Ahnung von Blende, Iso, Brennweite usw. fehlt .

...

Der Fotograf macht die Bilder!

Fotolehrgang
 
[...]weil zum Einen die Lust zum Spielen und zum Anderen die Ahnung von Blende, Iso, Brennweite usw. fehlt .

Es sollte also eine Kamera sein, die gute Bilder macht und das meiste selbständig einstellt .

Es wird mit jeder Kamera schwierig, falls du nicht bereit sein solltest, dich zumindest grundlagenmäßig in das Thema Fotografie einzuarbeiten.

Alle Automatikprogramme, ob Kompakte oder DSLR, machen halt das, was sie für das Optimum halten. Und so wie du schon gemerkt hast ("Das Ergebnis war ernüchternd.") ist das nicht immer das, was du für das Optimum hältst. Zumindest hier solltest du wissen, was genau die Automatik macht und wie du sie zügeln kannst, falls das jeweilige Modell das zulässt.

Ich glaube auch, dass das Thema Aquarienfotografie nicht so anspruchslos ist, wie es vielleicht zunächst erscheint. Zum einen bewegen sich die Objekte (gemeinhin auch bekannt als "Fische") durchaus mal relativ zügig, zum anderen leuchtet man sein Aquarium ja auch nicht fotooptimal aus, es ist (aus Kamerasicht) eher dunkel.

Deswegen benötigst du meiner Meinung nach eher etwas lichtstarkes. Hier sind die DSLRs natürlich aufgrund der Sensorgröße im Vorteil ggü. einer Kompakten oder Bridge. Letztere gehen (vor allem eben auch im Automatikmodus) schnell in der ISO hoch und sind eben auch eher rauschanfällig. Allerdings sind lichtstarke Objektive für DSLRs (auch gebraucht) in der Regel teuer, was dein Budget überschreitet. Was z.B. aber als Gebrauchtkauf möglich sein könnte, wäre eine Nikon D5000 mit 18-55 und ein gebrauchtes 35mm/1.8 (günstig, recht lichtstark und geringe Aufnahmedistanz für Nahaufnahmen möglich) dazu. Wahrscheinlich landest du hier aber eher bei ~ 500 EUR gebraucht. Allerdings kommt ja eine DSLR eher nicht in Frage...

Bei Kompakten / Bridge kenne ich mich nicht so aus, als dass ich hier eine Empfehlung aussprechen möchte. Deshalb bleibt der Appell: Egal, was es wird, setze dich mit den Grundlagen auseinander, damit du bestimmst wie das Foto wird und nicht die Kamera.
 
Ich finde, die Samsung NX100 hat ein extrem gutes Preisleistungsverhältnis. Habe ich heute mit Kitlinse 20-50 im Laden gesehen, für 279 €. Die hat einen großen Sensor. Solche Sensoren bilden einfach besser ab als kleine Bridge-Sensoren.
j.
 
Was z.B. aber als Gebrauchtkauf möglich sein könnte, wäre eine Nikon D5000 mit 18-55 und ein gebrauchtes 35mm/1.8 (günstig, recht lichtstark und geringe Aufnahmedistanz für Nahaufnahmen möglich) dazu.

Ich zitiere mich mal selbst und muss zu meiner Schande gestehen, dass ich den Punkt "Bildstabilisator in der Kamera" in der Anforderung übersehen haben. Damit ist u.a. Nikon dann ja raus - wenn's denn so wichtig ist.
 
Im Bereich DSLR wäre eine Nikon D40 plus einem 60er f2,8 Makro ganz ratsam. Wie noch Hundert andere Vorschläge.
Selbst mein Vorschlag passt nicht ganz ins Budget, würde aber Makros und auch "Normalaufnahmen" ermöglichen. Aber eben ohne Stabi, der aber im Makrobereich entbehrlich ist.

Den genannten Fotolehrgang halte ich auch für empfehlenswert.

Ansonsten würde ich bei Schwerpunkt auf Makro nicht so in den extremen Zoombereich schielen.

Ein Bekannter hat eine Canon G10, die mich im Bereich Makro immer wieder staunen lässt - die passt auch ins Budget.
 
Eine DSLR fällt vermutlich flach (?), weil zum Einen die Lust zum Spielen und zum Anderen die Ahnung von Blende, Iso, Brennweite usw. fehlt .

Du kummst hier nich' rein! Machst du erst Zertifikat von Fotolehrgang, alta!

Nein im ernst die Olypus PEN E-PL1 ist eine gute Kamera. Die Automatiken bringen zwar nicht immer die optimalen Ergebnisse, aber wenn du tiefer in die Materie einsteigen willst, bekommst du auch die nötigen Freiheiten.
 
Klasse, wieviele Beiträge und Gedanken schon gepostet wurden .
Meinen Dank an alle - auch wenn ich nicht auf jeden einzelnen eingehen kann .

Bisher habe ich aus den Beiträgen herausgelesen, daß ich mich doch ernsthaft mit den Grundlagen der Fotografie auseinandersetzen muss - zumindest ein klein wenig :-/
Hatte irgendwie gehofft, das umgehen und der Kamera den "Kram" überlasssen zu können .
Es ist ja nicht so, daß ich mich GAR nicht mit der Materie auseinandersetzen will .
ABER : da ich niemanden im Bekanntenkreis habe, der sich mit sowas auskennt, muss ich mir alles selbst aneignen .
Ein Fotolehrgang ? Sicher eine gute und sinnvolle Idee - aber finanziell nicht wirklich drin . :(

Und ja : der Bildstabilisator IST wichtig ;)

Ansonsten würde ich bei Schwerpunkt auf Makro nicht so in den extremen Zoombereich schielen.
Ok, vermutlich macht es nicht wirklich Sinn, bei DEM Budget etwas haben zu wollen, was alles kann .

Damit lande ich dann wohl wieder bei meiner ersten Idee, der PEN E-PL1 .

Deswegen benötigst du meiner Meinung nach eher etwas lichtstarkes ...

Ein schlagendes Argument (nehme ich an) .
Die E-PL1 ist das demnach nicht wirklich ?
Was für Alternativen gibt es denn ?

Kaffeklaus hat seinen Vorschlag ja bereits revidiert .

Die Samsung NX100 fällt wegen dem fehlenden BS leider auch raus .

Die Canon Powershot G10 scheint nicht uninteressant zu sein , wobei mich die Tatsache, daß sie nur (?) 5fachen Zoom bietet, etwas abschreckt .
Den hat meine derzeitige Kamera auch - ich hoffte, etwas mehr zu bekommen .
Oder ist der 5fach-Zoom der G10 (wegen Chip-Größe oder was auch immer) nicht zu vergleichen mit dem 5fach-Zoom der Kodak ?
 
Geht nix über eine DSLR bei der Aquariumfotografie.
Hab selbst genug Bilder auf meiner Hp von Garnelen,Krebsen und Fischen.

Da kann mann sich ja mal auf dem Gebrauchtmarkt umschauen.;)
 
Der empfohlene Fotolehrgang ist online und kostenfrei.

Dennoch solltest du dir erstmal klar darüber werden, was dir am wichtigsten ist. Nahbereich oder Tele.

Dann solltest du dich mal in Ruhe hinsetzen und dir Kameras anschauen. Da lernst du auch viel.

Edit: Andere waren schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaaaaha , ich habs Begriffen :D
Ich muss mich mit dem Thema auseinandersetzen wenn ich brauchbare Ergebnisse haben will .
Danke also für die Links zum Fotolehrgang - werde mich da morgen schon mal etwas einlesen .

Das Problem dabei (und bei den video2brain Videos) ist : um das zu verinnerlichen ist es (zumindest für mich) sinnvoll, wenn ich eine Kamera habe, bei der ich die Tips umsetzen kann .
Wenn ich etwas in der Hand habe und ausprobieren kann, verstehe und verinnerliche ich es schneller, als wenn ich mir das alles nur anschaue.
Meine Kodak schafft das aber nicht wirklich / bringt nicht das Ergebnis, wie in den Beispielen .
Es wäre also schön schon vor dem Einarbeiten zu wissen, was für eine Kamera zu mir passt .
 
Och nöö :) Jetzt bitte keine Abhandlungen, was für padagogische Methoden am sinnvollsten sind :)

Klar ist es leichter, wenn man es praktisch ausprobieren kann.

Schau' dir den Lehrgang an, lass' es paar Tage "sacken" und dann wirst du schon mehr wissen, was dich speziell anspricht - so wird das nur Kaffeesatzleserei mit bestenfalls punktuell konkreten Ansatzpunkten.

Nur zu - rinn jeschaut und ab :)
 
Überschätze nicht die Wirkung vom Bildstabi. Man kann auch ohne scharfe Bilder machen :). Vorteilhaft ist der Stabi bei ruhigen Motiven und bei Video. Bei Menschen muss man schon wegen deren Bewegung eine Zeit nehmen, die man auch schon fast aus der Hand ruhig halten kann, kommt auch auf die Brennweite an. Die Samsung NX100 hat den Stabi im Objektiv (ist i.a. minimal effektiver als im Body), allerdings nicht im 20-50, sondern im 18-55er. Ein tolles Objektiv ist das 30/2,0 (ohne Stabi), weil lichtstark und trotzdem Pancake (sehr flach).
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe noch die Sony Nex in den Ring. Die Nex-3 ist z.Z. unter 300 EUR zu bekommen. Mehr Bildqualität für das Geld kann man kaum bekommen. Und man hat den Einsteig in ein ausbaufähiges System.
 
Bisher habe ich aus den Beiträgen herausgelesen, daß ich mich doch ernsthaft mit den Grundlagen der Fotografie auseinandersetzen muss - zumindest ein klein wenig :-/
Hatte irgendwie gehofft, das umgehen und der Kamera den "Kram" überlasssen zu können .
Es ist ja nicht so, daß ich mich GAR nicht mit der Materie auseinandersetzen will .
ABER : da ich niemanden im Bekanntenkreis habe, der sich mit sowas auskennt, muss ich mir alles selbst aneignen .
Ein Fotolehrgang ? Sicher eine gute und sinnvolle Idee - aber finanziell nicht wirklich drin . :(

Links zum Online Fotolehrgang wurden ja schon gepostet, ansonsten kann man auch mal bei der VHS schauen, da sind die Kurse erschringlich und je nach Lehrer auch wirklich brauchbar, meist auch mit einem Tag Exkursion und anschließender Analyse und Kritik der gemachten Bilder.
Desweiteren lernt man Leute kennen die auch gerne fotografieren (wollen) oder evtl. ihr altes Wissen nur mal wieder auffrischen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten