• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Kompakte oder Bridge hauptsächlich für Makroaufnahmen

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 120179
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 120179

Guest
Hallo!

ich möchte hier für meinen Onkel der keinen Internetzugang hat mal fragen, welche Kameras ihr empfehlen würdet. Hauptsächlich macht er Insektenmakros, ansonsten halt das was so anfällt, Geburtstage, Zoobesuche usw. Bisher mit einer Traveller DC 8600 vom Aldi wo ich immer wieder erstaunt bin was er damit für Bilder zusammenbekommt. Leider frisst die Kamera die Akkus in kürzester zeit leer und der AF funktioniert auch nicht mehr so 100%, daher ist er am überlegen was neues anzuschaffen.

Die Kamera sollte einen guten Automatikmodus haben (von Blende und Co hat er leider keine Ahnung), auch ein Blitzschuh wäre evtl. interessant für ihn (aber kein Muss, ruhig auch Kameras ohne empfehlen). Größe spielt keine große Rolle, er war auch schon am überlegen eine DSLR zu kaufen, soviel möchte er dann aber doch nicht in das Hobby investieren (Makroobjektiv usw....). Schwenkbares Display könnte für seine Makros vielleicht ganz nützlich sein, auch ein optischer Bildstabilisator (er hat kein Stativ und will auch keins) wäre nicht verkehrt. Er hat von der Traveller auch noch SD-Karten, wäre nicht schlecht wenn man die wieder verwenden könnte.

Preis? Lege ich mal nicht fest.

Freue mich auf eure Vorschläge!:)

Mfg Michi
 
Hallo!

ich möchte hier für meinen Onkel der keinen Internetzugang hat mal fragen, welche Kameras ihr empfehlen würdet. Hauptsächlich macht er Insektenmakros ...

Hallo Michi,

ich habe mal nur die herausragenden Makrofähigkeiten der Ricohs beachtet:

ohne Blitzschuh: Ricoh CX1

mit Blitzschuh: Ricoh GX200

LG Nonac

P.S.: Muss das Makro nicht das beste auf dem Markt sein und sollte es eher in Richtung Allround gehen, wärst Du mit der Canon G10 gut beraten (Makro ab 1cm bei 28er Brennweite).
Aber ich würde diese Cam nie jemand anderem kaufen, weil man sie nicht mehr loslassen kann ... gibt nur Stress :lol:

LG Nonac
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Fuji S100fs und evtl. für die Makros noch eine Nahlinse dazu.
Damit wären wirklich alle Wünsche erfüllt... :)
 
Fuji S100fs und evtl. für die Makros noch eine Nahlinse dazu.
Damit wären wirklich alle Wünsche erfüllt... :)

... jaja, sogar der viel geäußerte Wunsch nach chromatischer Aberration.

Spaß beiseite: die Fuji 100fs ist sicher eine sehr feine Kamera und natürlich auch zu empfehlen. Ein sehr guter Allrounder. Aber was Makro angeht, sehe ich die Ricohs vorn.

LG Nonac (und nichts für ungut ;) )
 
Kann auch nur die Canon SX1 mit Raynox DCR-250 empfehlen. Es ist eine ganz andere Macrowelt mit der Raynox - da fängt der Spass erst richtig an. Sicherlich kann man die Raynox auch mit anderen, eventuell günstigeren Cams kombinieren, muss man vorher forschen, hier gabs aber jemand der die Raynox mit ner Ixus verwendet wenn ich das richtig gesehen habe
 
... anbei noch zwei interne Links:

- sehr gute Zusammenstellung
- Beispiele

Die große Lösung mit dem Raynox finde ich auch sehr interessant, zumindest sind die Ergebnisse wunderbar. Das DCR-250 lässt sich mit ganz unterschiedlichen Modellen kombinieren, auch z.B. mit der G10.

LG Nonac
 
(und nichts für ungut ;) )

Kein Problem... ;)
Meiner Meinung nach bietet die Fuji halt das bessere Gesamtpaket. Korrigiert mich, aber die Ricohs haben kein Filtergewinde für Nahlinsen, oder?
Die Makros der Ricohs sind mir auch schon oft sehr positiv aufgefallen, aber für mich gehört für richtige Makros eine Nahlinse dazu. Vor allem, weil man an Insekten oft gar nicht nah genug herankommt und es bei sehr kurzen Entfernungen meist zu Abschattungen auf dem Motiv durch die Kamera kommt, so dass ein lt. technischen Daten möglicher Abstand von 1 cm zwar gut klingt, in der Praxis aber oft nichts nützt.

Außerdem haben die Ricohs kein Klappdisplay, und die Brennweite der Fuji ist für Zoobesuche auch interessanter, da kann man in der Regel gar nicht genug Tele haben.

Irgendeine Kröte muss man halt immer schlucken... :rolleyes:
 
Die FZ28, Makroabstand 1cm und Telemakro mit 1m, wenn man mal nicht so na ran kann. Dazu gibts jede Menge Zusatzlinsen und Adapter (Raynox & Co.) für alle Fälle :)

Eine Ricoh CX1 (oder ähnliches) würde ich nicht nehmen, da erstens CMOS (=mehr Rauschen) und Lichtschwaches Objektiv (F3.3) sich für Makros weniger gut eignen. Wenn dann noch eine Makrolinse draufkommt ist die Lichtstärke noch übler, kann man imo vergessen.
 
Die FZ28, Makroabstand 1cm und Telemakro mit 1m, wenn man mal nicht so na ran kann. Dazu gibts jede Menge Zusatzlinsen und Adapter (Raynox & Co.) für alle Fälle :)

Eine Ricoh CX1 (oder ähnliches) würde ich nicht nehmen, da erstens CMOS (=mehr Rauschen) und Lichtschwaches Objektiv (F3.3) sich für Makros weniger gut eignen. Wenn dann noch eine Makrolinse draufkommt ist die Lichtstärke noch übler, kann man imo vergessen.

na ja, is wie immer, man muß halt schauen wofür man die cam benutzen will...f3.3 ist für normales völlig ausreichend...klar gibts bessere objektive als die der cx1, aber es gibt m.w. keine kompakte sonst die mit highspeed 1cm makro fotografieren kann. gerade mit der kombi bekommt man halt bilder die du mit einer langsameren gar nicht bekommen könntest, da ist es mir auch egal ob beim x-ten reinzoomen man ein tick mehr rauschen hat oder nicht...:lol:
 
Die FZ28, Makroabstand 1cm und Telemakro mit 1m, wenn man mal nicht so na ran kann. Dazu gibts jede Menge Zusatzlinsen und Adapter (Raynox & Co.) für alle Fälle :)

Eine Ricoh CX1 (oder ähnliches) würde ich nicht nehmen, da erstens CMOS (=mehr Rauschen) und Lichtschwaches Objektiv (F3.3) sich für Makros weniger gut eignen. Wenn dann noch eine Makrolinse draufkommt ist die Lichtstärke noch übler, kann man imo vergessen.

Hallo Nemo,

auch die Canon SX1 und viele DSLR haben einen CMOS-Sensor. CMOS ist nicht gleichbedeutend mit mehr Rauschen.

Wenn ich vor Kauf einer Kamera noch mit der Anschaffung einer Makrolinse rechnen müsste, würde ich gleich eine DSLR kaufen. Der Kauf einer Kompakten oder Bridge macht in dem Fall doch nur dann Sinn, wenn sie schon sehr gute Makrofähigkeiten mitbringt.
Außerdem muss man für die Bridges oft noch einen Konverter anschaffen. Wie sieht das denn bei der Fuji f100fs, bzw. der FZ28 aus?
Bei der G10 sind es gleich zwei Konverterteile, die vom Preis her nicht zu unterschätzen sind.

Die Fuji f100fs, Panasonic FZ28, Powershot SX10 (CCD), Powershot SX1 (CMOS), Powershot G10 bringen als Bridges sicherlich alle bereits ausreichende Makrofähigkeiten mit (Nahgrenze von 1cm).

Die Frage ist halt, wo TO hin möchte:
- kompakter Nachfolger einer Traveller (Ricoh)
- hochwertige, aber auch teure Universalkamera mit guten Makrofähigkeiten (Bridge, v.a. oben genannte)
- Arbeit mit Wechselobjektiven und Vorsätzen (Raynox ... und da würde ich gleich den Schritt zur DSLR empfehlen)

LG Nonac
 
Die Frage ist halt, wo TO hin möchte:
- kompakter Nachfolger einer Traveller (Ricoh)
- hochwertige, aber auch teure Universalkamera mit guten Makrofähigkeiten (Bridge, v.a. oben genannte)
- Arbeit mit Wechselobjektiven und Vorsätzen (Raynox ... und da würde ich gleich den Schritt zur DSLR empfehlen)

ALso wie schon gesagt, DSLR scheidet definitiv aus und Vorsatzlinsen wird er wohl auch nicht so toll finden. Ich muss dazusagen dass er seine Insekten auch so oft nicht formatfüllend fotografiert hat/fotografieren konnte, aber das dürfte bei den hohen Auflösungen der heutigen Kameras das kleinere Problem sein. Er schaut die Bilder auch fast nur am PC an, da kann man ja etwas reinzoomen.

Ansonsten würde die Größe der Kamera jetzt keine so ausschlaggebende Rolle spielen. Ich denke ich werde ihm mal die Fuji f100 fs vorschlagen, über die Canon SX1 IS liest man ja doch auch viel negatives.

Mfg Michi
 
Wenn der gute Mann Insekten foten will, muß man sich auch über die Fluchtdistanz dieser im Klaren sein. Eine Kamera mit nur 200 oder 300mm Brennweite macht also keinen Sinn, die Viecher fliegen nämlich weg.
Mit meiner SX1 komme ich bei vollem Tele von 560mm/KB so auf einen Abbildungsmaßstab von 1:5, aus einer Distanz von ~1m, die Fliege füllt also eff. 1/5 des Bildes aus.


Ansonsten würde die Größe der Kamera jetzt keine so ausschlaggebende Rolle spielen. Ich denke ich werde ihm mal die Fuji f100 fs vorschlagen, über die Canon SX1 IS liest man ja doch auch viel negatives.

Ja? Wo? Und vor allem von wem? Testberichte? Die HX-1 Jünger? S100fs User? Da geb ich einen feuchten Kehrricht drauf!
Jede Kamera hat ihre Vor- und Nachteile, die S100fs den Nachteil der Abberationen und die HX1 die des hohen ISO-Anfangswert und der blöden Speichersticks bzw. Spezialakkus. Man kann quasi jede Kamera schlechtreden. Wem die SX1 nicht gefällt, nimmt eben was anderes - möge er glücklich damit werden!
 
Hallo Nemo,

auch die Canon SX1 und viele DSLR haben einen CMOS-Sensor. CMOS ist nicht gleichbedeutend mit mehr Rauschen.

Eine DSLR hat einen um ein vielfaches grösseren Sensor, und in allen bisherigen Tests haben die kleinen (1/2,3") CMOS Sensoren schlechter abgeschnitten (Sony HX, Ricoh, etc.) als vergleichbare CCD Sensoren. Auch die SX1 rauscht mehr als ihre "kleine" Schwester mit CCD. Der CMOS ist eigentlich nur gut für Video.
 
... na, da sind ja mal wieder viele Feinde des gepflegten Rausche(n)s unterwegs. ich kann es zwar nicht nachvollziehen, da mich "Matsch" viel mehr stört, aber jedem Tierchen sein Plaisirchen :p

Meine Wenigkeit hat sich vor wenigen Tagen eine Ricoh CX1 gegönnt und ich muss langsam aufpassen, dass ich auch mal etwas anderes, als Makro fotografiere ... denn das kann die wirklich sehr, sehr gut.

Und für die Freunde der Fluchtdistanz bei Insekten, denen 200 oder 300mm nicht ausreichen, habe ich auch noch etwas lesenswertes.

Ob der Onkel mit ner Ricoh glücklich wird, wage ich nicht zu beurteilen. Meine ersten Eindrücke lassen jedenfalls vermuten, dass sie eher für Fotografen, statt für Knipser geeignet ist ;)


Gruß
 
Eine DSLR hat einen um ein vielfaches grösseren Sensor, und in allen bisherigen Tests haben die kleinen (1/2,3") CMOS Sensoren schlechter abgeschnitten (Sony HX, Ricoh, etc.) als vergleichbare CCD Sensoren. Auch die SX1 rauscht mehr als ihre "kleine" Schwester mit CCD. Der CMOS ist eigentlich nur gut für Video.

Hallo Nemo,

kannst Du Deine Aussagen auch mit "allen bisherigen Tests" belegen,
vielleicht zumindest einen oder zwei, die sich zu solch einer globalen Aussage haben hinreißen lassen?

Vergleiche doch mal hier den Sensor der SX1 mit einem entsprechenden CCD bei ISO400 (z.B. Ixus 870 hat einen 2,33''-CCD; natürlich: ganz andere Preis- und Qualitätsklasse, aber gleiche Sensorgröße und Auflösung). Die Unterschiede sind bei vergleichbarem Sensor bei weiten nicht so groß, dass pauschale Aussagen wie "CMOS = mehr Rauschen" irgendeinen informativen Wert hätten.
Natürlich mag es sicher auch anders gehen (Vergleich CX1 mit der TZ7), aber bestimmt nicht in "allen bisherigen Tests" (meine Meinung).

Für ein paar fundierte Links wäre ich sehr dankbar,

lG Nonac
 
Zuletzt bearbeitet:
dpreview und diverse Rezensionen im Internet. Bildqualität soll nicht grad toll sein.

Beispiel:

dpreview.com schrieb:
  • Noise and noise reduction effects visible at anything over ISO 80
  • Noise reduction starts to destroy fine detail at anything over ISO 100
  • ISO 800 and 1600 very noisy and of limited use

...
Once in hand, the SX1 IS cannot deliver on the promise of the CMOS sensor (which Canon is known for in their EOS range of DSLR cameras). Image quality, while not terrible is actually slightly worse then the much cheaper SX10 IS, and high ISO noise performance is firmly in compact territory. As much as it tries to be DSLR junior, as soon as you see the images you know that it is not.
 
Ja Nemo, aus einem Vergleichstest zwischen der SX1 und der SX10 würde ich die generelle Schlussfolgerung "CMOS = mehr Rauschen" so aber nicht mit der Begründung ziehen wollen, dass das alle bisherigen Tests ergeben haben. Das ist mir ein wenig dünnes Eis, auch mit der Einschränkung auf alle kleineren "Kompakt"-Sensoren. Dass sich CMOS-Sensoren lediglich zum Filmen eignen, ist mir von der Aussage her ebenso zu pauschal.
Im Kern des Sachverhalts bin ich mit meiner Meinung sogar wahrscheinlich gar nicht so weit weg von Dir, aber ich denke, man muss in der Aussage schon etwas mehr differenzieren.

LG Nonac
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten