• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte mit "viel" optischem Zoom gesucht.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_172545
  • Erstellt am Erstellt am
Wer einen Pilz aus 5m Entfernung heranzoomt, statt 5 Schritte zu laufen, der hat garkein Interesse, sich mit Fotografie zu befassen. Meine Meinung.

Glaubst du?
Der Zoom ist auch das 'Freistellungs- und Bokeh-Tool' der Minisensoren-Cams. ;)

Ich habe zwar keine Pilze im Garten, aber hier ein paar Beispiele am langen Ende der Canon SX60 von heute nachmittag:
https://onedrive.live.com/?cid=13477be9e28cb529&id=13477BE9E28CB529!29566&authkey=!AKE2HDVBpSCLtag
 
Fuji X20 geht jetzt für den Betrag rüber. Zugegeben kein Superzoom, aber gute BQ, gutes Handling und gute Verarbeitungsqualität...Ciao, W.:)
 
Glaubst du?
Der Zoom ist auch das 'Freistellungs- und Bokeh-Tool' der Minisensoren-Cams. ;)

Das stimmt natürlich schon, liest man sich aber den Thread durch, wäre die Freistellung eher ein Nebeneffekt als ein gestalterisches Mittel, ich denke, darauf bezieht sich bttn, z.B. hier:

] Das stimmt natürlich. Liest man sich jedoch den Strang durch, könnte die Freistellung eher ein Nebeneffekt sein als eine bildgestalterische Auseinandersetzung mit dem Motiv.

Der Fokus liegt auf dem Zoombereich, da viele Motive herangeholt werden.
.. also alles, was beim Spazieren gehen vor die Linse kommt.

Bei Superzoom ist wirklich das zu beachten:

lichtschwach im Tele, genau DA wo Du kurze Belichtungszeiten brauchst. Mit ISO kannst Du auch nicht hoch bei den Minisensoren, also entweder verrrauscht oder verwackelt. Sieht beides nicht toll aus. Geringe Lichtstärke im Tele wird ab APS-C akzeptabel, wenn Du mit ISO ausgleichen kannst.

Wenn man nicht nur auf Sonne angwiesen sein will, würde ich mich von solchen Kameras verabschieden oder mich bei entsprechenden Lichtverhältnissen im Telebereich begrenzen, dann hätte man Wahl, bei Sonne Tele auszureizen. Man muss ja nicht immer voll ausfahren.
 
Man kann aber oft bei den starken Zoom-Faktoren die Lichtempfindlichkeit niedriger halten, als die Automatik vorgibt. Eine Auslöseverzögerung von 2sec hilft z.B. oft sehr viel um Verwacklungen auszugleichen. Auch geschiktes positionieren kann oft helfen die ISO runter zudrehen. Manchmal muss man halt auch 5-6 Fotos machen um einmal ein gutes dabei zu haben.

Wer dazu aber nicht bereit is sollte die Finger von Travelzooms und Superzooms lassen. Allerdings ist das Anwendungsgebiet Wald schon kritisch, denn gerade dunkle schattige Bereiche verlangen bei kleinen Sensoren schon einiges an Können ab um noch gute Eregbnisse zu bekommen. Im reinem Automatikbetrieb wird man hier nichts erreichen. Aber evtl. findet man ja von Natur gewachsene Stative im Wald :D
 
Passend wird hier nur eine Olympus Stylus 1. Die deckt genau das alles ab.
Preis: 600€. Völlig gerechtfertigt, aber passt nicht ins Budget XD :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten