• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte mit guter Automatik gesucht

Stell die Kamera einmal ein und nutze sie dann nur noch automatisch.
Aber das wurde hier auch schon 100x erklärt.

RX100 AUTO
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht die "HX"en - die haben, wie o.g., nach allgemeiner Ansicht eine besonders schlechte Automatik, z.B. Bildnote 4 o.ä. bei Stiftung Warentest.

Und zur relativ schlechten Automatikleistung der RX100 hatten wir erst kürzlich diesen Thread als typisches Exempel:
www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1761384

Diese Bewertung entnimmst Du also der Stiftung Warentest und machst diese dann zur "allgemeinen Ansicht". Aus eigener Erfahrung teile ich diese Ansicht definitiv nicht, des Weiteren gibt es realistische Tests denen ich deutlich mehr Informationen entnehmen kann als dem Äpfel/Birnen-Vergleich des Waschmitteltesters.

https://www.dkamera.de/testbericht/sony-cyber-shot-dsc-hx90v/fazit.html
https://www.photographyblog.com/reviews/sony_cybershot_dsc_hx90v_review/conclusion

@Christian_HH:
Es ist unstrittig, die RX100 liefert im Vergleich zur HX90 bessere Ergebnisse.
Das liegt natürlich am größeren Sensor und am lichtstärkeren Objektiv welches bei wenig Licht noch gute Reserven bietet. Ich habe mittlerweile beide und möchte behaupten, die HX90 macht im alltäglichen Gebrauch wegen der größeren Brennweite einfach mehr Spaß.

Gruß
robofis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das wurde hier wiederholt zum Besten gegeben und weil keiner mehr die Energie aufbringt zu widersprechen steht es so halt im Raum. :D

Hast Du auf mich gewartet? :)
Die Anfrage von Firewitch ist geklärt und wir drücken die Daumen, dass ihr Gatte noch glücklicher wird, also kann ich ja mal vorsichtig eine weitere Frage stellen:

Was unterscheidet heutzutage eine gute Automatik von einer schlechten?
Was mir bisher aufgefallen ist, dass manche Kameras zusätzlich auch die Bewegung berücksichtigen. Das ist aber unabhängig von der Kameraklasse. Und sonst?
 
Ein schönes Beispiel wegen der Tiefenunschärfe gab mal jemand im Forum: Automatikuser fotografiert mit DSLR seine nebeneinanderstehenden Eltern. Hintergrund, und nur der, wird scharf.

Sodann gilt, dass bei Kameras mit kleinen Blenden/hoher Schärfentiefe, der Autofokus nicht besonders treffsicher sein muss (z.B. beim Smartfon wird sowieso alles von vorn bis hinten knackscharf). Ein Beispielmotiv wäre die Biene vor/auf Blumen.

Ein Manko bei der o.g. HX90 war, nach Aussage von Usern, dass (in der Automatik!) mit zunehmender Brennweite die Bilder immer unschärfer wurden (im Ggs zu anderen Travelzoomern).

Apropos Autofokus: der sollte für Automatikknipser nicht nur treffsicher sondern auch so schnell wie möglich sein, weil die oftmals den Auslöser einfach durchdrücken, d.h. dann "schnelle Schnappschüsse".
___________
PS. Es gab hier auch schon mal eine Automatikuserin, für die war die Ergonomie des Auslösebuttons ein vorrangiges Kriterium. Denn mehr benötigt man ja nicht zur Bedienung.:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich hätte jetzt rausgesucht:
- Sony RX 100 I (er croppt auch mal gerne digital an der Kamera nach, geht das hier auch?)
- Panasonic TZ 71EG-S
- Canon PS SX730

Ich besitze eine RX100 1 aus 2015. Die kann ich auf alle Fälle empfehlen. Knackscharf bis zum Rand und Zoom per Crop bis 200mm in Ordnung. Nur 28mm Weitwinkel und ein wenig fummelig in der Bedienung aber super klein. Mich persönlich stört nur der nicht vorhandene Sucher.
Ich fotografiere zwar lieber mit meiner FZ300 aber wenn ich die RX100 1 dabei hatte waren die Fotos immer super gut.

Gruß
RX100FZ
 
Ein schönes Beispiel wegen der Tiefenunschärfe gab mal jemand im Forum: Automatikuser fotografiert mit DSLR seine nebeneinanderstehenden Eltern. Hintergrund, und nur der, wird scharf.

Dann hat er es auch nicht besser verdient und das sollte ein willkommener Anlass sein sich wenigstens einmal 10 Minuten mit dem AF der auch schon Automatisch arbeitet zu beschäftigen. Sonst macht er mit jedem Handy bessere Bilder weil da immer alles scharf ist.
 
Absolut, und genau diese Aussage, "ich mache nun mit meinen neuen ei-phone genauso gute (bzw. bessere) Fotos wie zuvor jahrelang mit meiner Spiegelreflexkamera", die hat man häufiger im web gelesen. Wobei es den Leuten ein völliges Rätsel war, warum so ein winziges Kameramodul für 17,50$ bessere Fotos schießt als eine große, professionell aussehende 1.000$-Kamera.
 
Nur eine kurze Rückmeldung bezüglich der Kamera:
Die Sony WX500 ist es jetzt wirklich geworden, Männe war auch echt happy beim Auspacken. Ich habe testweise mal ein, zwei Fotos damit gemacht - reicht völlig aus für ihn.
Wegen der Griffigkeit - ja, das Ding ist echt rutschig und schwer zu greifen. Da gibt es aber für die RX100 so einen Griff, den man auf der Front aufkleben kann und netterweise passt das Pendant eines No-Name-Fabrikanten ebenso auf die WX500. Dadurch liegt die Kamera dann auch gut in der Hand (und sieht etwas besser aus, als so`n simples Tape :D).

Danke nochmal für die Hilfestellung!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten