• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Kompakte mit gutem Weitwinkel gesucht

Das 6.7-13 spielt in einer anderen Liga als die Kitlinse (die optisch aber auch nicht ganz mies ist).
Wenn Du 'ranzoomen willst: kauf dir noch das 30-110 für einen guten Hunderter dazu, und Du hast hast was du zum dokumentieren brauchst.
Ich will dich wirklich nicht von der RX100 abbringen - aber sie ist für Baustellenverhältnisse wirklich sehr empfindlich. Eine RX100III hab' ich (nicht auf dem Bau, sondern in den Bergen) schon geschrottet: ein kleiner Druck auf die Objektivabdeckung, und die Lamellen öffnen nicht mehr (richtig). Eine mechanische Einwirkung gleicher Grössenordnung auf das 6.7-13: schlimmstenfalls wäre die Streulichtblende zu ersetzen gewesen....
 
Das 6.7-13 spielt in einer anderen Liga als die Kitlinse (die optisch aber auch nicht ganz mies ist).
Wenn Du 'ranzoomen willst: kauf dir noch das 30-110 für einen guten Hunderter dazu, und Du hast hast was du zum dokumentieren brauchst.

Objektivwechsel ist mir ehrlich gesagt zu umständlich, gerade auf Baustellen.

Dass das "kleine" WW tatsächlich so viel teurer als das etwas größere war, war mir nicht so klar.

Vielleicht schaue ich mal nach Weihnachten, manchmal kommen da ein paar Sonderangebote.

PS: Gibt's ein vergleichbares Objektiv von Tamron und Co.? Würde für meinen Verwendungszweck vielleicht ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung EX2f oder LX7 gebraucht. Für wenig Taler.
Geiz ist geil, top. :top:
 
Ich denke ebenfalls, dass die EX2F von Samsung eine gute Option ist. Grundsätzlich würde ich keine Gebrauchtkameras kaufen, aber zumindest einmal auf Amazon ist die Kompakte derzeit nicht im Handel und insofern hättest du hier leider keine andere Wahl.
 
Canon G1X II.
Objektiv 24-120/2.0-3.9, hat also im WW f2.0. Das Objektiv ist sehr gut, keine "Mulb"-Ecken (wie etwa bei der Panasonic LX100 im WW- und Telebereich); vor allem hat sie einen größeren Sensor, der zwischen mFT und APS-C liegt. Leider hat sie nur einen Aufstecksucher. Und sie ist recht groß: dafür aber sehr robust. Vermutlich würdest du sie als Allroundkamera verwenden (wie ein Freund von mir, der seine Canon 5D verkauft hat und nur mit der Kompakten herumläuft...)
 
Ich werfe mal die Pana LX3 in den Raum.

Völlig ausreichend für Innenaufnahmen ohne Blitz dank lichtstarkem Objektiv und günstig als Zweitkamera zu haben.
 
Ich werfe mal die Pana LX3 in den Raum.

Völlig ausreichend für Innenaufnahmen ohne Blitz dank lichtstarkem Objektiv und günstig als Zweitkamera zu haben.
Das Rauschen bei den Winzsensor-Kameras ist schon bei ISO 400 nicht ansehnlich (ich hatte die LX5 mal in Urlaub bei Dämmerung im Einsatz) :eek: - und Panasonic war, jedenfalls früher, nie ein Rauschwunder.
 
Habe die Nikon1 J5 mit dem 6,7-13 und eine Canon G7X II und hatte eine Sony RX 100 III.
Mein Fazit: Für Innenaufnahmen wird wahrscheinlich die Randschärfe des Objektivs eine kleinere Rolle spielen, da ist die Lichtstärke und der AF von größerer Bedeutung.
Möchtest du aber die Kamera auch für Landschaftsaufnahmen verwenden, würde ich nicht zur Canon greifen, ich bin ehrlich gesagt von der Schärfe im WW-Bereich enttäuscht, das kann Sony viel besser.
Meine RX 100 III hatte ein wirklich exzellentes Objektiv, aber mir gefielen die JPG-Farben und die Handhabung nicht.

Und noch etwas besser macht es das Nikon 6,7-13 ein absolut tolles WW-Objektiv, welches auch im Urlaub eine gute Figur abgeben würde.

Noch dazu liefert eine Nikon1J5 eine hervorragende Bildqualität, wo man Bilder bis zu ISO 1600 unter gewissen Umständen verwenden kann.

Aber eine Nikon1 und das hervorragende 6,7-13 ist nicht mehr das, was in jede Jackentasche passt.

Ich zeige mal einen Größenvergleich zu einer Canon G7X
 

Anhänge

ich bin mit einer Lumix mehr als zufrieden und da gibts Gebrauchte schon zu tollen Preisen. Z.B. die LX3, LX5 und die LX7 hat sogar 1,4–2,3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch für die vielen Anregungen, ich werde mal ein bisschen studieren. Die Gehäuesgröße ist schon ein Argument, mn hat die Kamera mal schnell in der Tasche, da sollte sie nicht zu sperrig sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten