• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte mit bestem Videomodus (und Blitzschuh)

barfoos

Themenersteller
Hallo.

Neben der DSLR hätten wir für die Familienausflüge und ähnliches gern eine kompakte Kamera. Derzeit kommt auf solche Ausflüge meist die EOS 20d mit dem 30/1.4 oder dem 50/1.8 mit.

Jetzt liebäugeln wir mit der Canon G12 oder eben etwas ähnlichem.

Zwei Punkte sind mir wichtige:
1. Einfache und schnelle Einstellung aller Parameter (Blende, Zeit, ISO) und ein Blitzschuh.
2. Wir hätten gern die beste Videofunktion, die man in so einem Gerät derzeit für Geld kaufen kann.

Wäre mir nur Punkt 1 wichtig, wäre die Kaufentscheidung für die G12 wohl endgültig. Nur Punkt zwei lässt mich zweifeln. Preislich soll es im Rahmen der G12 bleiben.

Danke und Gruß
barfoos
 
Nur soviel dazu, wenn es dir primär um Video geht, bietet sich eher ein HD-Camcorder an.

Bei Fotokameras gibts z.Zt. zwei Kompromisse:
1. CCD Sensor mit guter Foto Qualität bei viel Licht, dafür rauschenden Videos bei Lowlight und vertikalen Streifen (Smearing) bei Lichtquellen.
2. CMOS Sensor mit durchwachsener Fotoqualität bei Low-ISO, punktet eher bei wenig Licht, sowie gute Videos bei allen Bedingungen.

CMOS und Blitzschuh findest du nur bei den EVILs. Kompakt ist aber was anderes.
 
Nur soviel dazu, wenn es dir primär um Video geht, bietet sich eher ein HD-Camcorder an.
Es geht mir ja nicht primär um Video. Sondern darum eine kompakte gut bedienbare Ergänzung zur DSLR zu haben. Nur bieten sich da eben einige an.
Nikon, Canon, Panasonic, ...

Und da die sich alle dank winzig-Sensor in meinen Augen bei der Bildqualität nicht viel nehmen wollte ich den Fokus eben auf Bedienbarkeit und Video-Funktionalität legen.

Die Überlegung mal ins System/MicroForThirds-Lager zu schauen kam mir auch schon, aber dann war schnell klar, dass es in der Preisregion dann wohl doch eher ein EOS 7d-Body werden würde.

Also bleibt die Frage: welche gute kompakte hat in Sachen Video derzeit am die Nase weitesten vorn? Mir geht es um so sachen wie manuelle Einstellmöglichkeiten, Autofokus während des Filmens, Zoom während des Filmens, externes Microphone, Auflösung, 24/25p/50i/60i, etc.

Danke und Gruß
barfoos
 
Mir fallen zwei Kameras dazu ein:

1. Panasonic FZ100
2. Nikon P7000

Erstere hat 1080/50i, letztere nur 720/24p, dafür ist sie kompakter. Beide haben einen Blitzschuh. Wie es mit der Autofokus-Nachführung aussieht - die FZ100 hat sie mit Sicherheit. Die Panasonic hat darüber hinaus den Vorteil, einen CMOS-Sensor zu besitzen (Gegenlichtaufnahme).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fallen zwei Kameras dazu ein:

1. Panasonic FZ100
2. Nikon P7000

Erstere hat 1080/50i, letztere nur 720/24p, dafür ist sie kompakter. Beide haben einen Blitzschuh. Wie es mit der Autofokus-Nachführung aussieht - die FZ100 hat sie mit Sicherheit. Die Panasonic hat darüber hinaus den Vorteil, einen CMOS-Sensor zu besitzen (Gegenlichtaufnahme).

Danke, dass hat mich schon mal sehr weitergebracht.
Hab nach der P7000 gesucht, und bin bei dpreview fündig geworden.
Dort haben sie die P7000, die s95 und die Lumix DMC-LX5 verglichen.
Beim Filmen hat die DMC-LX5 wohl die Nase vorn. Autofocusnachführung und Zoomen während der Aufnahme sind dort wohl möglich und insbesondere auch die Videoaufnahme in den P/M/A/T-Modi sind möglich.

Evtl. schwenke ich also auf die DMC-LX5 um. Ich werde mich mal schlau machen, auf was ich dafür dann alles verzichten muss gegenüber der G12.

Danke und Gruß
barfoos
 
Stimmt. Die LX5 ist mir nicht eingefallen. Ihre Fotoqualitäten stehen ja außer Frage. Hier gibt's die Diskusssion über Video: Video mit LX5
Der Ton ist Mono und es gibt das Gegenlichtproblem des CCD-Sensors. Wenn du damit leben kannst, dann ok. Ich habe selbst einen CCD-Fotoapparat. Soweit ok - aber: Winterlandschaft mit tiefstehender Sonne? Vergessen!

M. E. haben die Kompakten alle eine Macke. Entweder Video ist gut, dann ist der Ton und/oder Foto schlecht (z. B. TX7, HX5V) oder Video weist erhebliche Beschränkungen auf. Wenn man wirklich gute Qualität, sowohl bei Foto als auch bei Video, haben will, muß man schließlich doch zu DSLR wechseln oder wenigstens zu MFT-Kameras, z. B. NEX-5, GH1/2 usw. Leider!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Die LX5 ist mir nicht eingefallen. Ihre Fotoqualitäten stehen ja außer Frage. Hier gibt's die Diskusssion über Video: Video mit LX5
Der Ton ist Mono und es gibt das Gegenlichtproblem des CCD-Sensors. Wenn du damit leben kannst, dann ok. Ich habe selbst einen CCD-Fotoapparat. Soweit ok - aber: Winterlandschaft mit tiefstehender Sonne? Vergessen!

Was das allgemeine CCD-Problem angeht: ich hab ja noch ne CMOS-DSLR. Die kann ich je mitnehmen, wenn ich mit vielen Spitzlichtern rechne.

Was den Ton angeht, könnte ich mir gut vorstellen, für den Hausgebrauch mit dem internen Micro klarzukommen und wenns doch häufiger mal wichtig werden sollten einfach einen Zoom-H1 oder was vergleichbares parallel aufzeichnen zu lassen. Das später wieder zu synchronisieren sollte doch kein allzugroßes Problem sein, schätze ich jetzt mal, als absoluter Video, Laie ...

Was mir jetzt an der LX5 noch aufgefallen ist: die ergänzt meine DSLR im Weitwinkel-Bereich sehr gut und das auch noch recht lichtstark, was den ISO-Rausch-Nachtteil gegenüber der DSLR um eine Blende verringern dürfte.

Danke und Gruß
barfoos
 
Wie wärs mit der NEX3/5

Preislich auch in der Region einer G12

Interessant.
Vielleicht sollte ich meine Abneigung gegen Sony mal neu überdenken. Hoffe nur, dass die Objektive dann nicht in 5 Jahren neben meinen MiniDiscs liegen ;-)

Die Bedienelemente sehen auf den ersten Blick etwas knapp aus.

Werde mir bei dpreview dazu mal eine Meinung bilden.

Vielen Dank!
 
Wie wärs mit der NEX3/5

Preislich auch in der Region einer G12

Eben. Und vom Preis kein großer Unterschied zur LX5 und obendrein krieg man bessere Bild- und Videoqualität.
(zu Video s. hier: NEX-5 Video)

OT:
Apropos Minidisc. Ich habe auch so ein Teil. Liegt aber nicht an Sony, daß ich's wenig benutzt habe. Meinen Minidisc-Radiorecorder hat Sony mal lange nach Garantieende mit dem Hinweis auf wenig Nutzung (was für Sony wohl sichtbar war) kostenlos repariert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, dass hat mich schon mal sehr weitergebracht.
Hab nach der P7000 gesucht, und bin bei dpreview fündig geworden.
Dort haben sie die P7000, die s95 und die Lumix DMC-LX5 verglichen.
Beim Filmen hat die DMC-LX5 wohl die Nase vorn. Autofocusnachführung und Zoomen während der Aufnahme sind dort wohl möglich und insbesondere auch die Videoaufnahme in den P/M/A/T-Modi sind möglich.

Evtl. schwenke ich also auf die DMC-LX5 um. Ich werde mich mal schlau machen, auf was ich dafür dann alles verzichten muss gegenüber der G12.

Danke und Gruß
barfoos

Also entweder haben die bei dpreview "geschlampt" oder du hast nicht richtig gelesen;)
Die P7000 hat sehr wohl Nachführfokus beim filmen und auch der optische Zoom,von immerhin 28-200mm ist voll nutzbar!
Die LX-5 bietet hier ja nur maximal 90mm,wenn dafür auch ein paar mm mehr WW.
 
Also entweder haben die bei dpreview "geschlampt" oder du hast nicht richtig gelesen;)
Die P7000 hat sehr wohl Nachführfokus beim filmen und auch der optische Zoom,von immerhin 28-200mm ist voll nutzbar!
Die LX-5 bietet hier ja nur maximal 90mm,wenn dafür auch ein paar mm mehr WW.

An der P7000 habe ich bis jetzt wenig Interesse. Mein Vergleich bezog sich nur auf den Unterschied G12 vs LX5.
 
Wie sieht es mit den Accu-Preisen aus.

Ich bin grad vom Stuhl gefallen. Ersatzakku ID-Secured für die LX5: 45€.

Davon drei Stück und ich komme der EOS 7d immer näher. Leider nur vom Preis.

Für welche Modelle gibt es preiswerte zweit/dritt/viert-Akkus und für welche nicht?
 
fuer die lx5 gibts doch billigakkus. ich persoenlich wuerd mir dennoch eher nen originalen holen. waer aber nur einer und nicht drei.

die lx5 laueft doch auch recht lang vérglichen mit s95 z.b.
 
Wie sieht es mit den Accu-Preisen aus.(...)
Huuch! Eben waren wir noch bei der Autofokus-Nachführung und nun sind wir schon bei den Akkus.:confused: Soll das heißen, du kaufst die Kamera, für die der günstigste Akku zu bekommen ist? Ich muß sagen, für diese Gedankensprünge bin ich allmählich zu alt.:rolleyes:

Gewiß spielt der Preis eine Rolle, aber erst, wenn man die sonstigen Merkmale bewertet und gewichtet hat.
 
Der gute Ton kann statt von internen bzw. externen Micro auch von einem Audiorecorder kommen. Ein Gerät wie der Zoom H1 liefert nach zahlreichen Tests sehr gute Ergebnisse, ist wirklich kompakt und für 100€ zu haben.

Die Resultate meines H2 finde ich immer wieder überraschend gut, der H1 soll noch etwas besser sein...

Gruß

Fred
 
Huuch! Eben waren wir noch bei der Autofokus-Nachführung und nun sind wir schon bei den Akkus.:confused: Soll das heißen, du kaufst die Kamera, für die der günstigste Akku zu bekommen ist? Ich muß sagen, für diese Gedankensprünge bin ich allmählich zu alt.:rolleyes:

Gewiß spielt der Preis eine Rolle, aber erst, wenn man die sonstigen Merkmale bewertet und gewichtet hat.

Bitte entschuldige den Gedankensprung ;-)

Der Preis spielt bei mir keine sooo untergeordnete Rolle. Wenn dem so wäre, dann würde ich ohne viel Zögern zur EOS 7d greifen und dann mal sehen welche Wünsche übrig bleiben.

Ich war davon ausgegangen, dass Akkus von Kompaktkameras insbesondere beim Einsatz als Camcorder-Ersatz ziemlich schnell leer sind. Ich vermute, dass ich mit 3-5 Akkus rechnen muss, um eine ähnliche Unabhängikeit von der Steckdose zu geniesen wie mit meiner DSLR, oder?

Danke und Gruß
barfoos
 
Der gute Ton kann statt von internen bzw. externen Micro auch von einem Audiorecorder kommen. Ein Gerät wie der Zoom H1 liefert nach zahlreichen Tests sehr gute Ergebnisse
Wie stellst Du dir das denn vor?
Ich habe selbst auch den H2, wenn ich ihn benutze muss ich ihn entweder in der Hand vor mir halten, oder ich nutze ein externes Anklipmikrofon. Wenn ich ihn in der Hand halte kann man die Kamera nicht mehr vernünftig halten. Ansonsten ist man völlig verkabelt, und schneidet anschließend über eine Schnittsoftware die Audioaufnahmen des H2 und die Videoclips der Kamera zusammen, so das Ton und Bild wieder synchron laufen?
Also ich finde das ganze ziemlich umständlich und übertrieben, da kann ich auch gleich meinen HF100 Camcorder mit nehmen und habe vernünftige Aufnahmen, viel größer ist der auch nicht.
Es sollte doch möglich sein das man auch mit einer Kompakten einigermaßen akzeptable Videoclips aufnehmen kann, welche zumindest im Audiobereich nicht übersteuert sind, von der Klangqualität spreche ich gar nicht mal. Die WB2000 macht's ja vor.
 
Interessant ist es vor allem bei Musik. Man kann beweglich seine Aufnahmen machen und jemand anderes nimmt den Ton auf. Ich stelle mir vor, zur Not könnte man es sich auch mittels Schnur um den Hals hängen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten