• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte Makrokamera

Oliver69

Themenersteller
Hallo!

Da ich gefallen an der Makro-Videografie gefunden habe werde ich wohl zu Saisonbegin meine 7D mit Ausrüstung verkaufen.
Ganz verzichten kann ich auf eine Knipse natürlich nicht. :top:
Die werde ich dann aber nur noch für die Bucht und Foren brauchen.
Das kann ja jede. Ich möchte sie aber auch mitnehmen wenn ich auf Streifzug gehe. Also soll sie besonders geeignet für Makroaufnahmen sein.

Anforderungen:
Möglichst leicht und Kompakt... na das ist relativ zu den 3,5 Kg die die 7D mit MP-E und Zangenblitz bringt. ;)
Volle manuelle Einstellbarkeit.
Display auch gut bei Sonnenlicht einsetzbar... natürlich auch um die Tiefenschärfe gut beurteilen zu können. Also muss das schon recht gut sein.
Natürlich auch ein möglichst guten ABM bei einer Distanz von ca. 30-50cm.
Ach ja und die Rayrox Nahlinsen sollten auch verwendbar sein.

Gruß Oliver
 
Den besten ABM im Tele ohne optisches Zubehör hatten meines Wissen die Ricoh GXR100/200. Leider nicht mehr neu erhältlich. Nur noch als GXR-S10-Modul. (inkl. Body aktuell 400€).

Ansonsten stehen dir alle Edelkompakte / Prosumer zur Verfügung. Die meisten haben Filtergewinde oder es lässt sich über Adapter Nahlinsen anbringen.
Hier solltest du erst mal ein wenig selber eine Vorauswahl machen -> Edelkompakte / Prosumer (2012)
So Sachen wie Guckloch(lein) oder dreh- und schwenkbares Display musst du dir schon selber überlegen, da sie ja doch die Größe entscheiden.

Noch ein paar Anregungen -> Makro-Fotos aus Kompaktkameras in voller Auflösung
 
Das sind sehr spezielle Anforderungen und vielleicht gibt es da auch noch was besseres. Aber ich würde mal eine Olympus XZ-2 in Betracht ziehen.
Das Display ist klappbar - was ich mir bei Deinen Anforderungen ganz nützlich vorstelle, vor allem kann man es auch mal "aus der Sonne" drehen. Es ist allerdings auch bei hellem Licht noch gut einsehbar.
Für die Kamera gibt es einen Adapter für Vorsätze - da sollte dann auch der Rayrox drauf passen (ausprobiert habe ich das nicht, aber der Adapter wirkt wie ein festes Objektiv mit Filtergewinde und es passen da handelsübliche Filter drauf, ich weiß nur aus dem Hut die Abmessung nicht).

ABM ist bei Kompaktkameras natürlich relativ. Wenn man wirklich rein nach ABM geht ist der gar nicht so gut, aber wenn man nach "Objekt nimmt eine möglichst große Fläche des Sensors ein" geht ist es schon ganz ordentlich.

Oder soll es doch eine Systemkamera werden? Dann wäre allerdings ein extra Makroobjektiv nötig - da ist dann doch interessant was Du so an Budget hast.
 
Hallo!

Danke erst einmal für die Antworten.
Das Buget ist nebensächlich.... na ja jedefalls hab ich mir erst einmal kein Limit gesetzt. Um ehrlich zu sein hab ich mich noch nicht wirklich mit Systemkameras beschäftigt. Die Möglichkeit Objektive zu wechseln brauche ich aber nicht.

Ich hab schon mal ein wenig im Forum gelesen und auch bei Digitalkamera geschaut. Zumeist wir da aber nur auf den Mindestabstand herum geritten.


Klar hab ich bei kleinen Sensoren automatisch einen besseren ABM wenn die Naheinstellgrenze und Brennweite mitspielen. Daher anders formuliert.

Wenn ich bei 20-30cm eine Fliege ohne Crop Formatfüllend bekomme bin ich schon glücklich. :)
Wenn das eine Kompate denn hin bekommt?

Gruß Oliver

Gruß Oliver
 
Wenn ich bei 20-30cm eine Fliege ohne Crop Formatfüllend bekomme bin ich schon glücklich.
Wenn das eine Kompate denn hin bekommt?

Das ist eher eine Frage der Teleleistung als des ABM an einer Kompakten. Sollte aber eigentlich machbar sein (so genau habe ich das jetzt auch noch nicht ausprobiert) Aber für die XZ-2 gibt es, wenn der Telebereich nicht reicht, auch entsprechende Vorsätze (hier im Forum arbeitet jemand auch mit einem 3fach Konverter, wenn mich nicht alles täuscht) spätestens damit geht da sogar mehr.

Systemkamera wäre eine Möglichkeit, wenn Du ein Makroobjektiv nimmst und dann mit der Festbrennweite zufrieden bist. Extrem gut in dem Bereich wäre da eine Olympus E-PL5 mit 60mm Makro - das ist knackscharf, gut und immer noch sehr kompakt. Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob für Deine Fliege hier die Brennweite reicht (120mm KB - vielleicht kannst Du das sogar besser abschätzen) Alle längeren Makros wären nur mit Adapter zu haben und dann manuell zu fokusieren. Das wird ansich kein Problem sein - aber dann hält sich die Gewischtseinsparung am Ende doch in Grenzen, weil die entsprechenden Objektive kaum noch leichter sind als das was Du gewohnt bist.

Wenn Kompaktheit oberste Priorität hat, würde ich für den Zweck doch eher die Lösung mit der Edelkompakten vorziehen, das ist am ende auch die flexiblere Lösung - gerade für den Makrobereich.
 
... nun viel ist wirklich nicht übrig geblieben.

Die Nikon Coolpix P7700 scheint zumindest auf dem Papier meine Spezifikationen zu erfüllen. Kann da jemand schon was zu sagen? Ist ja noch nicht so lange auf dem Markt.

Gruß Oliver
 
So leicht und kompakt ist aber die Nikon P7700 auch nicht. Mit knapp 400g Gewicht ist sie deutlich schwerer und größer als eine Sony RX100, Canon S110 oder Lumix LX7.
 
Die Canon PowerShot G1 X würde bei einem fast doppelt so hohem Preis wohl auch in Frage kommen. Leider hab ich auch für die Kamera keine überzeugenden Makros im Forum gefunden.

Wie ist denn die Gewindegröße? Da hab ich nichts zu gefunden. Im Zubehör gibt es nur einen Adapter auf 58mm. Wie groß ist denn das eigentliche Gewinde?

Gruß Oliver

EDIT
So leicht und kompakt ist aber die Nikon P7700 auch nicht. Mit knapp 400g Gewicht ist sie deutlich schwerer und größer als eine Sony RX100, Canon S110 oder Lumix LX7.
Ja leider. Nur ein gutes und schwenkbares Display und ein Filtergewinde fordern wohl ihren Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ich glaube ich habe meine neue Kompakte gefunden.
Powershot SX50 HS
Die Bilder hier im Forum sind wirklich überzeugend. Werde sie mir mal nächste Woche zum Testen holen.
Danke an Alle.

Gruß Oliver
 
für die p7700 gibt es einen adaptertubus mit 58mm, verwendbar natürlich auch für raynox. das ersrklassige objektiv samt 84cm nahgrenze bei 200mm ergeben super makromöglichkeiten,display ist auch klasse.
pferdefuss ist der MF, es wird nur die bildmitte vergrössert,weder vergrösserung noch position sind einstellbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten