• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung kompakte KB DSLM gesucht

...

Im Startbeitrag erwähnt der TO auch explizit Fuji.

Der TO hat den Startbeitrag angepasst, nachdem er gesehen hat wie groß das Tamron ist - es geht also schon darum ein kompaktes Paket zu schnüren.

Da es also ungelöste Widersprüche gibt, erzählt jeder seine Sichtweise und der TO muss es einordnen und für sich bewerten.

Wie andere schon erraten haben: ich war in den letzten Jahren aus der ganzen Foto-Thematik völlig raus und habe einfach mal vermutet das es auch Vollformat von Fuji gibt.

Noch einmal vielen Dank für all die guten Ratschläge. Langsam artet es ein wenig zu einer Grundsatzdiskussion aus, daher noch 2 Sätze zu meinen Anforderungen.

Ich hätte es gerne schön leicht und kompakt. Das macht für mich die A7C so attraktiv. Selbst mit der 600D ist es derzeit so, das diese nur zu "speziellen" Anlässen mit kommt, beim alltäglichen Spaziergang mit Kind und Hund ist es mir den Aufwand und Gewicht nicht wert. Da war mein Gedanke: Lieber eine Kamera mit eingeschränkter Ergonomie, Sucher, etc. aber im Herzen immer noch eine klasse Kamera als das iPhone. Allerdings ist es natürlich nicht nur das Gewicht, mittlerweile macht mein iPhone 11pro gefühlt bessere Fotos als die 600D, insbesondere wenn es nicht taghell ist.

Allerdings heißt das nicht, dass ich nicht für anderes offen bin. Mir ist klar, das eine KB Kamera und Objektive erstmal nicht die kleinsten sind und auch etwas wiegen. Das "kompakt & klein" ist daher auch ein bisschen relativ zu sehen. Was ich auf keinen Fall möchte ist eine "klassische" Profi-DSLR á la Canon 5D.

Ich habe morgen die Gelegenheit ein bisschen früher Feierabend zu machen und ein wenig durch Frankfurts Fotogeschäfte zu bummeln. Bisher habe ich folgende Möglichkeiten im Kopf:

Sony A7 III / C (ich muss einfach gucken wie sich die C anfasst). Z.B. am Anfang mit dem Sigma 28-70 2,8 + 35mm Samyang 2.8. In naher Zukunft dann das Sigma 16-28 als UWW 2.8 dazu. Ich vermute, dass Sony 28-60, 4-5.6 ist Sony's Variante eines lichtschwachen Kitobjekts?

Panasonic S5 I: Am Anfang mit dem Lumix 20-60 3.5-5.6. Wäre die günstigste aber auch die größte und schwerste Kombi. Habe hier allerdings die Sorge, dass dieses Objektiv auch nicht das lichtstärkste ist.

Nikon Z5 mit ??? keine Ahnung, kenne ich mich gar nicht mit aus.

Grundsätzlich habe ich auch nichts gegen APS-C in Verbindung mit Lichtstarken Objektiven aber da kenne ich mich leider noch wenig aus was in Frage kommen würde.

Canon R7? Fuji? Sony 6600? Wobei ich da dann auch die 7C nehmen könnte..

Ich merke schon, die Entscheidung wird schwerer als gedacht, noch einmal vielen Dank für eure Hilfe!
 
Eine Kaufberatung soll ja eventuell auch die Perspektive erweitern :top:

Dem kann ich nur zustimmen. Insofern finde ich es auch vollkommen angemessen dem TO zu sagen, dass er das gewünschte Ziel evtl. auch mit APS-C erreichen kann, v.a. weil Grösse/Gewicht ja eine Rolle spielen.

(Wenn TOs dann aber antworten, "Danke für den Vorschlag, aber Nö, XYZ will ich aus was für Gründen auch immer einfach nicht haben", dann sollte es aber auch gut sein.)

Es ist ja nicht jeder schon am Zeitpunkt der Anfrage super informiert...
 
Nikon Z5 könnte man mit dem 24-50 nehmen, oder 24-70/4.0 und 40/2.0, 28/2.8 oder das angekündigte 26/2.8; die letztgenannten alle im Pancake Format.
Größer und lichtstärker geht natürlich auch…
 
Wie andere schon erraten haben: ich war in den letzten Jahren aus der ganzen Foto-Thematik völlig raus und habe einfach mal vermutet das es auch Vollformat von Fuji gibt.
Nee, nur APSC und Mittelformat.
Anderersist ist das ja völlig egal, wenn sonst alles passt ;)

Ich hätte es gerne schön leicht und kompakt. Das macht für mich die A7C so attraktiv. Selbst mit der 600D ist es derzeit so, das diese nur zu "speziellen" Anlässen mit kommt, beim alltäglichen Spaziergang mit Kind und Hund ist es mir den Aufwand und Gewicht nicht wert. Da war mein Gedanke: Lieber eine Kamera mit eingeschränkter Ergonomie, Sucher, etc. aber im Herzen immer noch eine klasse Kamera als das iPhone. Allerdings ist es natürlich nicht nur das Gewicht, mittlerweile macht mein iPhone 11pro gefühlt bessere Fotos als die 600D, insbesondere wenn es nicht taghell ist.

Allerdings heißt das nicht, dass ich nicht für anderes offen bin. Mir ist klar, das eine KB Kamera und Objektive erstmal nicht die kleinsten sind und auch etwas wiegen. Das "kompakt & klein" ist daher auch ein bisschen relativ zu sehen.
Genau diese Relativierung kannst aber nru du am ende Beurteilen, udn das für dich richtige finden.
In dem Fall bedeutet das, du musst dir das ansehen, udn auch ausprobieren. Wenn du die Möglichkeit hast, nimm ne SD Karte mit, udn nimm die Fotos auch mit nahc Hause, die du machst, dann kannst du späte rin Ruhe erstmal gucken was das Richtige ist. (siehe Tipp ganz unten)

Was ich auf keinen Fall möchte ist eine "klassische" Profi-DSLR á la Canon 5D.
Das hatte hier auch glaub keiner empfohlen? :-D Im Ernst, das ist schon irgendwo klar.

Ich habe morgen die Gelegenheit ein bisschen früher Feierabend zu machen und ein wenig durch Frankfurts Fotogeschäfte zu bummeln. Bisher habe ich folgende Möglichkeiten im Kopf:

Sony A7 III / C (ich muss einfach gucken wie sich die C anfasst). Z.B. am Anfang mit dem Sigma 28-70 2,8 + 35mm Samyang 2.8. In naher Zukunft dann das Sigma 16-28 als UWW 2.8 dazu. Ich vermute, dass Sony 28-60, 4-5.6 ist Sony's Variante eines lichtschwachen Kitobjekts?

Panasonic S5 I: Am Anfang mit dem Lumix 20-60 3.5-5.6. Wäre die günstigste aber auch die größte und schwerste Kombi. Habe hier allerdings die Sorge, dass dieses Objektiv auch nicht das lichtstärkste ist.

Nikon Z5 mit ??? keine Ahnung, kenne ich mich gar nicht mit aus.

Grundsätzlich habe ich auch nichts gegen APS-C in Verbindung mit Lichtstarken Objektiven aber da kenne ich mich leider noch wenig aus was in Frage kommen würde.

Canon R7? Fuji? Sony 6600? Wobei ich da dann auch die 7C nehmen könnte..

...
Wenn die möglichkeit besteht, und vor allem, wenn es danna uch ggf. schon etwas schummriger wird, Nimm mal sowohl eine KB, ggf eine APSC udn vielleicht sogar eine MFT Cam, um vor der Tür ein paar Bilder zu machen; ein gutes Geschäfft bietet das von sich aus an ;)
Hier war natürlich eigentlich weder APSC noch MFT gefragt, aber im Sinne der oben erwähnten Thematik, dass die Cam nicht da mit kommt, wo du sie ggf. eigentlich gern hättest, ist die Frage, ob deine Idee mit Kleinbild überhaupt richtig für dich ist.
 
Seine Kernaussage man solle nicht in die "Gear Traps" tappen,...
Hat er doch gerade gemacht wenn er alles verkauft um auf neues (geiles) Gear umzusteigen ;)
Das Spiel funktioniert ja nicht nur ein mal :top:


Panasonic S5 I: Am Anfang mit dem Lumix 20-60 3.5-5.6. Wäre die günstigste aber auch die größte und schwerste Kombi. Habe hier allerdings die Sorge, dass dieses Objektiv auch nicht das lichtstärkste ist.
Es ist auf jedenfalls sehr gut und vielseitig, der Stabi ist bei der S5 toll und die ISO Leistung ebenfalls.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72177720300237119

Nikon Z5 mit ??? keine Ahnung, kenne ich mich gar nicht mit aus.
Da wurde hier schon ziemlich viel erwähnt!
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16478771&postcount=113

Dann gäbe es noch ein sehr gutes 24-70mm 4-0 mit 500g (als Kit recht günstig)
Und ein 28-75mm 2.8 (das ich nicht kenne) mit 565g

Für den Telebereich ein Tamron 70-300mm mit 580g
https://www.tamron.eu/de-DE/p/6eb4f79f-8a79-467b-a0d3-732c81dae68e/70-300mm-f45-63-di-iii-rxd

Gefühlt sage ich mal wenn dir Kompaktheit und Gewicht so wichtig sind und der KB Sensor ebenfalls, dann bleibt eigentlich nur die A7C als Body, bei der gesamten Ausrüstung spart man dann halt knapp 200g gegenüber irgend einer anderen KB DSLM die hier genannt wurden.
Zur Z6 sind es genau z.B. 166g weniger!

Die Sony wird in dem Bereich wohl den besten AFC haben, dafür den schlechtesten IBIS, Ergonomie und Sucher, das kann nur jeder für sich abwegen was die Wichtigkeit betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, die Größenvergleichsportale zeichnen oft ein falsches Bild von den Kameras. Mir kam die A7c nicht wirklich kompakt vor - die ist ein ziemlicher Backstein - zumindest neben einer schmalen A7i. Ohne echte Panecakes, also mit normalen Objektiven, ist die ganze Kompaktheit eh gegessen. Ich frage mich dann, ob mir dieser Formfaktor die fehlenden Rädchen und den Sucher der normalen A7 ausgleicht. Der große Mehrwert der A7c liegt für mich in ihrem AF. Der scheint mir eine sinnvolle Hilfe für Amateure zu sein, die nicht fliegende Fische und Windhundrennen aufnehmen wollen.

Ich glaube, es ist wichtig, sich die Teile mal in echt in die Hand zu nehmen und ehrlich in sich zu gehen. Klar, das sind keine Boliden wie die 5d, aber viel zur 600d geben sie sich nicht in Sachen Tragbarkeit. Meiner Meinung nach kommt es nicht auf den Millimeter an, sondern den geplanten Transport. Kriege ich das Ding in die Hosentasche? Jackentasche? Aktentasche? Noch tauglich für den kleinen Wanderrucksack? Was habe ich denn sonst dabei, fügt sich das Ding in den Alltag ein, wo ich es mitnehmen würde wollen.

Ich für mich habe gemerkt: Ein bisschen kompakt wie eine A7c bringt mir in der schnöden Praxis gar nichts. Entweder ich trage das Ding in der Jackentasche, wenn nicht, dann mir nutzt der Formfaktor einer A7c zu einer S5 nichts und wenn ich eine S5 mitnehme, dann kann ich auch gleich zu einer S1(r) greifen, die liegt dann wenigstens kompromisslos in der Hand. Die paar Gramm und die paar Kubikzentimeter mehr sind im Rucksack total egal. Ich trage die allerdings auch nicht auf Berge oder durch die Wüste, da wäre es dann wieder was ganz anderes.

So halbe Sachen bringen es oft nicht. Jetzt hast du eine 600d, die du zu hause lässt, dann eine A7c, die du auch nicht mitnimmst.
 
Hat er doch gerade gemacht wenn er alles verkauft um auf neues (geiles) Gear umzusteigen ;)
Das Spiel funktioniert ja nicht nur ein mal :top:

Nein, hat er nicht.
Er hat sich ja keine A1 oder sowas geholt sondern eine A7C.
Eben weil ihm Kompaktheit viel wichtiger war als extrem viel MP unsw.
 
Ich finde, die
Ohne echte Pancakes, also mit normalen Objektiven, ist die ganze Kompaktheit eh gegessen.
...

Meiner Meinung nach kommt es nicht auf den Millimeter an, sondern den geplanten Transport. Kriege ich das Ding in die Hosentasche? Jackentasche? Aktentasche?
....

Jetzt hast du eine 600d, die du zu hause lässt, dann eine A7c, die du auch nicht mitnimmst.

Sehe ich genauso. Als Immer-dabei-Wechselobjektivkamera nutze ich eine Panasonic G110 (MFT). Angeschraubt wird entweder das 12-32, das 45/1,8 oder das 20/1,7, wobei man sogar alle diese Objektive zusammen mit der Kamera in einem Kleinsttäschchen mitnehmen kann. (Dabei kommen vor allem mit den Festbrennweiten deutlich bessere Bilder heraus als mit einem iPhone 13 Pro max).
Wenn ich dagegen eine S5 für die Fototour mit größerem Glas mitnehme, kommt die große Tasche mit und ich kann genauso gut eine S1R einpacken. Die 300g Mehrgewicht bemerkt man gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat er doch gerade gemacht wenn er alles verkauft um auf neues (geiles) Gear umzusteigen ;)
Das Spiel funktioniert ja nicht nur ein mal :top:

Wenn Du Vater wirst und vom Porsche auf den Kombi umsteigst, machst Du das dann, weil Du den Kombi geiler findest? ;) Also in die Gear-Trap tappst? Oder vielleicht, weil Du Deine Ausrüstung Deinen (veränderten) Bedürfnissen anpasst?

Außerdem: Letztlich ist es doch egal, warum der TO wechselt. Hauptsache, die neue Ausrüstung erfüllt seine Wünsche. Darum geht es hier, nicht darum, was wir besser oder schlechter finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genauso. Als Immer-dabei-Wechselobjektivkamera nutze ich eine Panasonic G110 (MFT).
Wenn ich dagegen eine S5 für die Fototour mit größerem Glas mitnehme, kommt die große Tasche mit und ich kann genauso gut eine S1R einpacken.

Viele Leute wollen sich aber gar keine zwei Systeme leisten.
Und es gibt heute halt in KB schon Möglichkeiten sich kleine und leichte Systeme zu bauen.

Die 300g Mehrgewicht bemerkt man gar nicht.

Über solche Aussagen muss ich mich doch sehr wundern.
Ich zum Beispiel habe für meine Carbon Stative recht viel Geld ausgegeben genau um solche 300g einzusparen gegenüber guten Alustativen und dann soll es egal sein eine 300g schwerere Kamera mitzunehmen?!
300g bei der Kamera, paar Gram hier, paar Gramm dort, das summiert sich und nach einem langen Fotoausflug zu Fuss merkst das.
 
Letztlich ist es doch egal, warum der TO wechselt. Hauptsache, die neue Ausrüstung erfüllt seine Wünsche. Darum geht es hier, nicht darum, was wir besser oder schlechter finden.
Seit wann? :confused:
Solche "Kaufberatungen" drehen sich im Allgemeinen spätestens ab Beitrag #10, allerspätestens wenn sich bestimmte "Berater" einklinken nicht einen Deut mehr um irgendwelche Belange irgendwelcher TOs.
Mir kommt es dann oftmals vor wie bezahlte Werbung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, die Größenvergleichsportale zeichnen oft ein falsches Bild von den Kameras. Mir kam die A7c nicht wirklich kompakt vor - die ist ein ziemlicher Backstein - zumindest neben einer schmalen A7i.

Das stimmt schon, aber das Gehäuse der ersten Generation findet keine weitere Verwendung in den Nachfolgern. Daher müssig darüber zu lamentieren. Die aufgezeigten Alternativen sind größer und ich finde das macht dann schon viel aus. Die eigene Wohlfühlgrenze hinsichtlich der Größe muss jeder für sich dann festlegen.
 
...

Sony A7 III / C (ich muss einfach gucken wie sich die C anfasst). Z.B. am Anfang mit dem Sigma 28-70 2,8 + 35mm Samyang 2.8. In naher Zukunft dann das Sigma 16-28 als UWW 2.8 dazu. Ich vermute, dass Sony 28-60, 4-5.6 ist Sony's Variante eines lichtschwachen Kitobjekts?

Panasonic S5 I: Am Anfang mit dem Lumix 20-60 3.5-5.6. Wäre die günstigste aber auch die größte und schwerste Kombi. Habe hier allerdings die Sorge, dass dieses Objektiv auch nicht das lichtstärkste ist.

...

Die A7c mit Sigma 28-70 ist in etwa auf dem gleichen Gewichtsniveau wie die S5 mit dem 20-60. Und auch die S5 mit dem Sigma 28-70 fühlt sich dann nicht mehr soviel schwerer an. Ich habe die S5 und beide Objektive. Im Endeffekt tragen die Objektive nunmal signifikant zum Gewicht bei, vor allem wenn man Lichtstarke Objektive will. Richtig kompakt wird die A7c leider nur mit lichtschwächeren Zooms und Festbrennweiten. F2.8 ist ja für ne Festbrennweite auch nicht wirklich Lichtstark. Die Vorteile von Kleinbild werden dadurch auch geschmälert.

Wenn Kompaktheit wirklich wichtig ist, dann würde ich mich an deiner Stelle für Fuji/Aps-C oder MFT öffnen. Die Sensoren haben seit der 600D ja schon etwas Entwicklung hinter sich und HighISO ist auch bei den kleineren Sensoren nicht mehr so schlimm. Dafür bekommst du etwas leichtere Objektive und kannst bei einem griffigem Body bleiben oder nochmals deutlich leichter werden.
 
Richtig kompakt wird die A7c leider nur mit lichtschwächeren Zooms und Festbrennweiten. F2.8 ist ja für ne Festbrennweite auch nicht wirklich Lichtstark. Die Vorteile von Kleinbild werden dadurch auch geschmälert.

Ihren sehr guten AF und ihre sehr gute Dynamik behält die A7C auch mit einer 2,8er Festbrennweite.
Einzig über Rauschen könnte man reden, da liegt sie mit einem f2,8 Objektiv auf dem Niveau einer APS-C mit f2,0.

Ob das dann kompakter ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

https://bit.ly/40pdl8A
 
Über solche Aussagen muss ich mich doch sehr wundern.
Ich zum Beispiel habe für meine Carbon Stative recht viel Geld ausgegeben genau um solche 300g einzusparen gegenüber guten Alustativen und dann soll es egal sein eine 300g schwerere Kamera mitzunehmen?!
300g bei der Kamera, paar Gram hier, paar Gramm dort, das summiert sich und nach einem langen Fotoausflug zu Fuss merkst das.

Vielleicht ist es auch nur Featuritis? Konsumwahn? Hast dir was aufschwatzen lassen von den Marketingfritzen der Stativfirma? :ugly:

Wenn man plant, das Stativ mit auf den Kilimandscharo zu tragen, dann mag das Sinn ergeben, aber für deinen Fotoausflug? Da ist es entscheidend, ob du ein Kilo mehr oder weniger im Rucksack hast?
 
Ihren sehr guten AF und ihre sehr gute Dynamik behält die A7C auch mit einer 2,8er Festbrennweite.
Einzig über Rauschen könnte man reden, da liegt sie mit einem f2,8 Objektiv auf dem Niveau einer APS-C mit f2,0.

Ob das dann kompakter ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

https://bit.ly/40pdl8A
Das ist zu kurz gedacht. Wenn du vom Rauschen sprichst, dann musst du die Dynamik mitnehmen. Bei höherer ISO sinkt die DR genauso wie das rauschen steigt.

Bei Base ISO sind auch schon die aktuellen Fuji hervorragend. Interessant wird es bei den höheren ISO. Wenn man da bei der Sony früher rauf muss, gewinnt man nichts.

Bei Fuji ginge es halt nochmal kompakter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt schon, aber das Gehäuse der ersten Generation findet keine weitere Verwendung in den Nachfolgern. Daher müssig darüber zu lamentieren.

So richtig viel nehmen sich die Generation II und III nicht, finde ich. Die A7IV liegt eine Schippe drauf. Die A7III ist eine durch und durch ausgereifte Kamera. Ich finde, die ist eine A7c + Höcker. In dem ist ein großer Sucher und vorne dran noch ein Rädchen.
 
Da ist es entscheidend, ob du ein Kilo mehr oder weniger im Rucksack hast?

Das ist individuell nun mal sehr unterschiedlich. Für mich z.B. macht 1kg einen sehr merklichen Unterschied (bei 20kg vs 21kg vielleicht nicht, aber 2kg vs 3 kg merke ich deutlich). Andere kratzt das nicht und die merken das gar nicht.

Es sollte eigentlich klar sein, aber nur noch mal ganz deutlich für den TO:
Wenn Du Dir die Kameras anschaust, dann mach auch Objektive an die Kameras dran, die in etwa vergleichbar sind (bzgl. Grösse/Gewicht) mit den geplanten Objektiven. Für's ausprobieren des Handlings ist es ja egal, ob es *genau* das Objektiv ist, was Du für später einplanst.

Hier bei uns sind in den normalen Elektromärkten die Kameras oft sogar als body-only ausgestellt, d.h. mit gar keinem Objektiv dran (und die Sensoren offen mit vielen Fingerabdrücken) :eek:

Die Bodies sind aber eben nur ein Teil, bei Gewicht/Grösse u.U. sogar der kleinste Teil.
 
Wenn Du Vater wirst und vom Porsche auf den Kombi umsteigst, machst Du das dann, weil Du den Kombi geiler findest? ;) Also in die Gear-Trap tappst? Oder vielleicht, weil Du Deine Ausrüstung Deinen (veränderten) Bedürfnissen anpasst?.
Das bezog sich nicht auf den TO, sondern auf das Video, wo jemand die komplette Ausrüstung wechselt und gleichzeitig vor der Gear Trap warnt auf die man nicht hereinfallen soll!

So etwas finde ich immer etwas witzig :D

Außerdem: Letztlich ist es doch egal, warum der TO wechselt.
:top:
Ich finde man braucht dafür nie eine Rechtfertigung wenn man eine neue Ausrüstung sucht und dabei auf die Erfahrung anderer hier im Forum zurück greifen will!
Jeder hat seine Gründe und sucht das für seine momentanen Ansprüche am passendsten.
 
Das bezog sich nicht auf den TO, sondern auf das Video, wo jemand die komplette Ausrüstung wechselt und gleichzeitig vor der Gear Trap warnt auf die man nicht hereinfallen soll!

So etwas finde ich immer etwas witzig :D

Hast Du das Video überhaupt angeschaut?

Gear Trap Nr. 1 ist für Tucker die Denke eine bessere Kamera machte einen zu einem besseren Fotografen. Er hat sich so gesehen aber keine bessere Ausrüstung gekauft sondern eine kleinere und leichtere.

Er ist damit also nicht in die beschriebene Gear Trap getappt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten