• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte für Urlaub gesucht

Ich würde keinen Cent ausgeben, für eine Kamera, die ab Iso 400 schon Matsch produziert. Sorry. Da spare ich lieber oder nehme ein Vorjahresmodell.

Ja, und was soll man dann kaufen in der Klasse?

Die SX280 macht schlechtere Bilder (auch wenn du das evtl. anders siehst) und hat bei einigen Batches die Akkuprobleme.

Die S9700 produziert deutlich mehr Matsch (vor allem auch am Rand), die HX50 schneidet bei höheren ISO Werten auch schlechter ab als die SX700, hat einen deutlich schlechteren Bildstabilisator und eine schlechtere BQ im Telebereich. Bliebe noch die TZ60/61 übrig, wenn einem die Bilder gefallen (Farben), aber auch schlechterer Telebereich.

Da kannst du so gesehen von den kompakten, kleinen 1/2,3" Sensor "Reisezoom" Kameras alle knicken.

Also sparen und dann? Eine RX100 kaufen? Den Wahnsinn mit der Selektion mitmachen, bis man mal eine bekommt, deren Objektiv nicht dezentriert ist oder andere Macken hat? Oder lieber eine LX7, die dann angeblich Probleme mit Gegenlicht hat? Oder eine P340, die auch am Rand ziemlichen Matsch produziert und deren BQ bei minimalsten Zoom drastisch abnimmt? Und wenn man Zoom braucht und auch mal Motive, die kleiner als 50cm aus mindestens 3 Meter Entfernung formatfüllend fotografieren will, was nützen einem diese Kameras dann?

Ich hätte auch gerne eine kleine 20x Zoom (würde mir auch ausreichen) mit der Schärfe/Detailwiedergabe einer guten (!) RX100, den Farben einer SX700 oder S9700 und der Größe und Haptik einer P340. Gibt es aber leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine empfehlung Lumix LF1. sensor 1/1,7" 12MP. BW 28 - 200mm via i-zoom verlustfreie BQ bis 400mm !!! integrierter sucher, klein aber trotzdem besser als ohne. diesen sucher hatte ich bei der LX5 und FZ 150. war zufrieden, es gab bei kompakten entweder keinen oder diesen, also für mich soweit ok. LF1 vor einer woche gekauft, sensor, sucher usw. vor allem BQ ist mir von LX5 und 7 sowie FZ 100 und 150 bekannt.
was gibt es sonst noch elektronische wasserwaage, sehr hilfreich, zomm in schrittzoomfunktion einstellbar, komfortables brennweitenhandling, WiFi, hosentaschentauglich und noch einiges mehr. für urlaubseinsatz bestens geeignet und vor allem sehr gute BQ.

zur BQ >bilder sagen mehr als .... worte. weiteres siehe www.flickr.com/photos/klamihb

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Habe meinen Schritt zur RX 100 II nicht bereut. Bin sehr begeistert von der Qualität der Fotos! :top:
 
Habe meinen Schritt zur RX 100 II nicht bereut. Bin sehr begeistert von der Qualität der Fotos! :top:

Für mich würde nur die I in Frage kommen. Sonst wird mir das Ganze für doch eher seltene Nutzung zu teuer. Selbst hiermit habe ich, wie ich ja bereits schrieb, schon wieder zu sehr ausgeholt...aber irgendwie kann ichs dann doch nicht lassen:D

.... und die ist es jetzt nun doch auch geworden.
Der größere Sensor (116mm² zu 43,30mm²),auch wenn mit 20MP vollgestopft, gepaart mit der höheren Auflösung gegenüber der LF1 waren aufgrund des eher marginal höheren Preises kaufentscheidend.

Nochmals ein Danke an alle hier Beteiligten für Eure Meinungen und Anregungen !:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich würde nur die I in Frage kommen. Sonst wird mir das Ganze für doch eher seltene Nutzung zu teuer. Selbst hiermit habe ich, wie ich ja bereits schrieb, schon wieder zu sehr ausgeholt...aber irgendwie kann ichs dann doch nicht lassen:D

.... und die ist es jetzt nun doch auch geworden.
Der größere Sensor (116mm² zu 43,30mm²),auch wenn mit 20MP vollgestopft, gepaart mit der höheren Auflösung gegenüber der LF1 waren aufgrund des eher marginal höheren Preises kaufentscheidend.

Nochmals ein Danke an alle hier Beteiligten für Eure Meinungen und Anregungen !:top:

Genau das waren auch die entscheidenden Kriterien warum ich mich dann für die II entschieden habe. Mache sonst auch nicht so viele Fotos. Aber nun deutlich mehr :) Viel Spaß mit der Kamera
 
Viel Spaß mit dem kleinen Luxus Spielzeug ;) m.E. ist dieser Sensor (egal ob der ohne BSI aus der 1er oder der BSI Nachfolger aus der 2er und 3er) von Sony mit das beeindruckendste was Sony sensortechnisch in den letzten Jahren veranstaltet hat. Da kann sich so mancher APS-C oder µFT Sensor von vor wenigen Jahren beschämt verstecken.
 
.... und die ist es jetzt nun doch auch geworden.
Der größere Sensor (116mm² zu 43,30mm²),auch wenn mit 20MP vollgestopft,

Wieso "auch wenn mit 20MP vollgestopft" ?
Wenn du das erste Mal einen Ausschnitt machen möchtest, weil die Telebrennweite nicht ganz gereicht hast, wirst du sehen, wozu 20MP gut sein können. Oder stell die Kamera auf 10MP ein und du hast gleich eine Telebrennweite von 140mm zur Verfügung. ;)

Viel Spaß mit der Neuen... :top:
 
Denke ich bleibe erstmal bei den 20MP und den 100mm. Die genügen mir voll und ganz :D
Jetzt brauche ich noch was günstiges für unter Wasser, und der Spaß wird garantiert :top:
 
Das glaub nichts für mich. Da fehlt mir Wissen, Übung und v.a. auch Geduld:rolleyes:
Ich möchte auch eine lanze brechen für zb. eine Powershot mit GPS. Gerade im Urlaub hat man dann noch zusätzlich seinen Spaß und kann die Bilder zu Hause am Compi durch google earth oder andere Programme (auch Lightroom) so zu sagen abfahren.
CHDK ist auch sehr fein wenn RAW mal gebraucht wird. Lightroom kann mit diesen CHDK/Raw Dateien auch sehr gut umgehen.
Ich habe die schon ältere SX260 und nutze sie unterwegs immer noch sehr gern.
 
Ja ich dachte ursprünglich, dass dieses CHDK sozusagen eine komplette Modifizierung der Kamera benötigt als würde man im BIOS eines Rechners rumspielen. Daher schrieb ich, dass mir da das Wissen fehlt. Das RAW-Format nutze ich selbstverständlich.

Leider gibt es nun wohl für die neuen Modelle von Canon noch kein CHDK. Generell ist das was Du schreibst aber sicherlich auch eine Überlegung wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten