• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte für unterwegs

richa

Themenersteller
Hallo,

ich suche eine Kompaktkamera für Landschaftsaufnahmen und Nahaufnahmen, die ich vorwiegend in den Morge-und Dämmerungsstunden benutze. Sie soll eine Immer-Dabei-Kamera sein, also für die „Hosentasche“.

Viele gute Kameras sind mir auf meiner Suche über den Weg gelaufen, wie Samsung EX1, Canon G15, Panasonic LX7, Sony Cybershot DSC RX 100, Canon S110. In dem Preissegment würde ich jedoch für eine Kompakte nicht ausgeben wollen/können, da ich mir überlege noch eine neue DSLR zu kaufen.

In die engere Wahl sind für mich wegen Preis, Lichtstärke und Hosentaschentauglichkeit vor allem die Fuji FX1 und Olympus XZ 10 gekommen. Macht eine von beiden gute Bilder für meine Vorhaben?

Ansprüche an die Kamera:
- Leicht und klein
- Gute Bildqualität
- gute Lichtstärke in Weitwinkel und Tele
- ungefähr ab 5-fach-Zoom
- Brennweite ab 24mm
- Bildstabilisator, aber kein digitaler BS

Kann mir jemand eine der beiden oben besonders empfehlen? Oder gibt es in dem Segment eine bessere Kamera?

Beste Grüße,
Richa
 
Da hat doch gestern jemand, natürlich rein zufällig, bei digitalcamera.de so ziemlich die gleiche Frage gestellt "1. - Was willst Du fotografieren?
- Landschaft (Panorama); Natur: Pflanzen, Tiere (nah); Morgens und bei Dämmerung" :eek:
"Momentan stehe ich vor der Wahl zwischen Fuji FX1 und Olympus XZ 10."

Vielleich schaust Dir dort mal die Vorschläge an :lol:
 
Danke für den Hinweis, doch in deinem vorgeschlagenen Thread ist nicht viel Leben in der Bude, zumindest, etwas was mir in der Entscheidung weiterhilft.

Hat noch jemand andere Vorschläge? Oder Erfahrungen mit den obigen Kameras?
 
Die XF1 habe ich hier auch gerade und bin sehr zufrieden. Vor allen Dingen hat Fuji es in letzter immer besser hinbekommen, dass die Kameras auf Automatik ooc sehr gute Bilder abliefern. Aber Du kannst auch vieles manuell einstellen, wenn gewünscht. Und mit der in-camera RAW Entwicklung hast Du viele Möglichkeiten, falls Du mit den ooc-JPEGs nicht zufrieden bist.
Die Fuji-Farben sind ja ohnehin legendär. Wo Du Abstriche machen musst ist bei den Details und bei Video, da ist z.B. die RX100 klar besser.
Nebenbei sind die neuen Fuji-Kompakten superschnell, die AF-Geschwindigkeit ist mittlerweile in einem Bereich den ich sonst nur von DSLRs kenne.
Die manuelle Brennweiteneinstellung kann man mögen oder nicht, mir gefällt es, ist halt wie bei einer Systemkamera. Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, beim hochnehmen und einschalten (über den Zoom-Ring) die Brennweite gleich grob einzustellen. Das spart Zeit bei Schnappschüssen, ist für Deinen Anwendungsfall aber vielleicht auch nicht so relevant. Mit eingefahrenem Objektiv geht die XF1 bei dem geringen Gewicht sogar sorgenfrei in der Brusttasche eines Oberhemdes mit.
Die XZ-10 kenne ich jetzt nicht, aber die hat einen sehr kleinen Sensor. Bei vorzugsweise Dämmerlicht würde ich auch mit einem vornerum lichtstarken Objektiv nicht unbedingt mit einem so kleinen Sensor losgehen.
Für meine XF1 habe ich bei einem Versender 'gebraucht wie neu' nur 189,- bezahlt, in der Preisklasse ist sie sicherlich eine Empfehlung wert, insbesondere wenn Du was für Dämmerlicht und deutlich unterhalb des Preises einer RX100 suchst.
 
Hallo abruenin,

danke für das Teilen deiner Erfahrungen zur Fuji FX1! Ich mache nur Fotos, keine Videos. Nun, anfänglich, schreckt mich schon das Einschalten für Schnappschüsse ab – erwarte ich doch genau das von so einer kleinen Kamera. Aber bessere Bildqualität ist mir wichtiger. Was mich aber tatsächlich vom Kauf der Fuji FX1 abhielt ist die geringere Lichtstärke im Telezoom, also F 4,9 statt der F 2,7 bei der Olympus XZ 10.

Wenn weniger Zoom und ein größerer Sensor vorhanden sind, müsste sie in der Lichtstärke sowohl im Weitwinkel als auch im Telezoom besser sein als die Olympus?

Da habe ich beim Überfliegen der Daten tatsächlich einen Fehler gemacht. Die Sensorgröße der Fuji FX1 und Olympus XZ 10 habe ich als gleichgroß angenommen, so wie für die kleinen Kompaktkameras üblich 1/ 2,3“. Doch die Fuji FX1 hat einen 2,3“ und Olympus XZ 10 einen 1/ 2,3“. Das Versehen trat auf, da nicht sein kann was nicht sein darf. Denn zum einen ist der Sensor so gesehen größer als der mancher deutlich teureren Edelkompakten (nämlich 1/ 1,7“), was an sich schon verdutzt - warum ist sie dann so günstig? Und zum anderen hat sie trotz des zudem geringeren Zooms im Telezoom weniger Lichtstärke.

Ja, eigentlich wollte ich jetzt keine Diskussion lostreten, die vielleicht irgendwo hier schon mal aufgetaucht ist, sondern nur eine für mich passende Kamera finde. Kann mir jemand da weiterhelfen?

Würde mich interessieren, was ich da zu sehen bekäme: Gibt es irgendwo Fotos im Telezoom, wo ich die Fuji FX1 und Olympus XZ 10 miteinander vergleichen kann?
 
Hallo richa, leider ist es gerade bei der XZ-10 recht schwierig, an Testfotos zu kommen, besonders wenn sie noch vergleichbar sein sollen.

Ralfs aus der Foto Bude hat beide Kameras getestet, da sollten auch (einigermaßen) vergleichbare Fotos dabei sein.

Ich schleiche seit Wochen um die XZ-10 herum, auch die XF-1 interessiert mich.. Momentan nach gründlicher Recherche von Testbildern tendiere ich aber zur XZ-1. XZ-2 fällt für mich wegen der Größe aus, da kann ich auch gleiche meine GX-7 mitnehmen.
 
@ Fotobayer: genau so etwas habe ich gesucht. Das hilft wirklich weiter. Danke Dir!

Da scheint sich die Olympus etwas auf die Fahne geschrieben zu haben, was sie eigentlich nicht ist, nämlich lichtstärker im Tele zu sein. Von wegen.

@azmo: ich denke, da werden wir eine gute Entscheidung treffen ;)

@abruenin:
Bei vorzugsweise Dämmerlicht würde ich auch mit einem vornerum lichtstarken Objektiv nicht unbedingt mit einem so kleinen Sensor losgehen.
Ja, der Sensor lügt nicht. Da kann sich Olympus noch so viel auf die Fahne schreiben.
 
Wenn Du auf der gleichen Seite oben in der grünen Leiste "Bildqualität" anklickst, kannst Du beide Cam´s nebeneinander in unterschiedlichen ISO-Einstellungen vergleichen. Vielleicht hast Du´s schon selbst entdeckt.

Ciao Pedro
 
Mensch Pedro, da suche und suche ich und dann pappst du hier ganz entspannt den Link rein :) :top:

Vielen Dank auch von mir!



Zum Thema, ich klinke mich mal einfach ein:
Der Vergleich XZ-10 zur XZ-1 (XZ-2 macht wg Größe in meinen Augen ein Vergleich keinen Sinn) macht deutlich, dass die XZ-10 bis einschl. ISO 800 zumindest bei der Beispielszene problemlos mithalten kann.
Zumindest soweit ich das da erkennen kann. Teilweise gefallen mir die Ausschnitte der XZ-10 sogar besser.

Nehme ich also eine für Kompaktkameras realistische ISO-Grenze von 400-800 an, liegt für mich die XZ-10 bei diesen Testbildern definitiv vorne (Kompaktheit!).


Meine Eindrücke beim Vergleich mit der XF-1:
Diese Kamera verwirrt mich extrem.
Die meisten Beispielfotos, die ich mit ihr gesehen habe (Flickr und hier im Forum) wirken auf mich einfach nur unscharf, verwaschen und "Aquarellig". Volle Auflösung bekommt man ohnehin selten zu sehen. Das machen die knalligen Farben auch nicht wett. Sollte bei einem Sensor dieser Größe so nicht sein. Irre ich mich da total oder ist das wirklich so eine Gurke? Ich meine für die Sensorgröße.

Der Vergleich mit der XZ-10/XZ-1 in dem Link spricht aber eine andere Sprache:
Hier scheint die XF-1 minimal mehr Details wiederzugeben.
Ich bleibe verwirrt was diese Kamera angeht. Seltsam das alles.


Nun noch der Vergleich mit der S110, bevor mein "Roman" zu einem Abschluss kommt. Die gefällt mir eigentlich von der Haptik her überhaupt nicht, sie scheint aber ja momentan der "Standard" für eine gute Kamera in der Preisklasse um 200€ zu sein. Geguckt wieder nur bis ISO 800!

Die S110 scheint etwas mehr Details als die XZ-10 zu bieten (z.B. der Pinsel bei ISO 400). Insgesamt ähnlich wie die XF-1.


Also der Link bringt mich eher wieder von der Oly XZ-1 ab, da sie mir ja fast schon zu groß ist und anscheinend nicht so viel mehr BQ bietet.
Damit bin ich eigentlich wieder bei der Oly XZ-10, die Fuji XF-1 ist auch eher wieder im Rennen. S110 gefällt mir irgendwie nicht, kann ich nicht erklären wieso.


Also auch von mir die Frage:
XZ-10 oder XF-1 ?
Bekloppt dass sich bei dem Sensorunterschied die Frage überhaupt stellt aber ich halte die Kameras definitiv für vergleichbar. Schlecht für Fuji :rolleyes:
Wie sieht das mit CAs etc bei der XZ-10 aus? Wirklich so schlimm wie man hört?
Wie ist es mit der Schärfe bei Fuji denn nun wirklich?



DXO scores sagen: (XZ10 wurde nicht getestet :mad:)
RX100I: 66 (!)
XF1: 49
S110: 48
XZ1: 34 (!)

Das sind natürlich massive Unterschiede, die ich bei den Beispielbildern so nicht erkennen kann. "Minimal", wie gesagt.
Klar, bei der RX100 natürlich schon, die spielt ja aber auch preislich in einer ganz anderen Liga.

Den deutlichen Unterschied, den DXO da zwischen XF-1/S110 und XZ-1 macht, sehe ich aber definitiv nicht. Wie ist das zu interpretieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mich jetzt noch einmal komplett durch den XF-1 Beispielbilder Thread durchgewühlt und komme für mich ganz klar zu dem Schluss, dass sie nichts für mich ist.
Die Bilder wirken eigentlich alle, als wäre man gerade aufgestanden und hätte noch etwas verklebte Augen, oder als wäre die Brille dreckig.
Irgendwie unscharf, verwaschen.. Ich kann das nicht richtig fassen aber die Bilder gefallen mir überhaupt nicht.
Ich habe das Gefühl dass da meine TZ18 von damals bessere Bilder hinbekommen hat, mit Suppenzoom und allem.

Also zurück zur XZ-10.
Leider sind die Beispielbilder da ja etwas rarer gesäht..
 
Pilipp, Flickr kenne ich schon, aber danke ;)

Folgendes Problem: Bei Flickr werden die Bilder meistens gepostet, weil jemand sie schön findet. Meistens nachbearbeitet. Ich sehe das also nicht wirklich als realistische "Beispielbilder".

Ich habe hier mal einige Beispiele zur XF-1 und zur XZ-10 herausgesucht. Jeweils nicht bei voller Auflösung bewertet, sondern bei etwas höherer als Full HD. Also noch weit weg von richtigem "Pixel-Peeping" in dem Sinne. Und "High ISO" ist das ja auch nicht wirklich wenn man heutzutage mit ISO 400 mal ein Foto macht.

XF-1:
ISO 100: https://www.flickr.com/photos/ozubanov/11096883133/sizes/k/
ISO 100: https://www.flickr.com/photos/kuwahara/13681243924/sizes/k/
ISO 400: https://www.flickr.com/photos/vmelekian/8958020695/sizes/k/

ISO 640: https://www.flickr.com/photos/maponos/10479226096/sizes/k/
ebenso: https://www.flickr.com/photos/milmil302/10534945754/sizes/k/


Was genau da bei der Fuji zwischendurch passiert, keine Ahnung.
Teilweise recht gute Bilder, teilweise absolute Unfälle (was zum Geier ist bitte beim letzten Bild passiert? Iso ist bei 640, klar dass es rauscht. Darf es ja auch. Das ist aber kein Rauschen, das sieht aus wie durch eine dreckige Scheibe fotografiert?! Sind das Schärfeartefakte?

Hier würde mir ein Besitzer der XF-1 wirklich helfen.. Ist es wirklich so schlimm?

Hier meine Auswahl zur XZ-10 zum Vergleich:
ISO 100: https://www.flickr.com/photos/samuelwkip/9292222147/sizes/k/
ISO 100: https://www.flickr.com/photos/nahemoth/13574754075/sizes/k/
ISO 200: https://www.flickr.com/photos/samuelwkip/9520885226/sizes/k/
ISO 400: https://www.flickr.com/photos/65422370@N08/11688596976/sizes/h/
ISO 400: https://www.flickr.com/photos/110819565@N07/11366153885/sizes/o/

Die XZ-10 ist also natürlich auch kein Auflösungswunder, sie liefert aber ab und toppt sogar ein wenig meine Erwartungen an die Sensorgröße.

Zum Abgleich mit meinem Erwartungshorizont hier meine alte TZ-18 mit gleicher Sensorgröße wie die XZ-10 und "Suppenzoom" bei ISO 200:
https://www.flickr.com/photos/da1uth/14071491643/sizes/k/

Obwohl die Fuji sowas eigentlich im Schlaf toppen sollte, bin ich mir da irgendwie unsicher. Da wäre Klärung wirklich schön :/
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Was genau da bei der Fuji zwischendurch passiert, keine Ahnung.
Teilweise recht gute Bilder, teilweise absolute Unfälle (was zum Geier ist bitte beim letzten Bild passiert? Iso ist bei 640, klar dass es rauscht. Darf es ja auch. Das ist aber kein Rauschen, das sieht aus wie durch eine dreckige Scheibe fotografiert?! Sind das Schärfeartefakte?

Dran denken, die XF1 kann auch RAW, sieht für mich danach aus als ob sich da einer "ausprobiert" hat und das gewaltig daneben ging. Evtl. ist´s aber auch ein Zuschnitt und wir sind schon im Pixelpeeper-Bereich. Laut Bildgröße war´s auf jeden Fall kein EXR-SN oder -DR, da mehr als 6MP Bildgröße.
Bei der XF1 ist übrigens auch die Rauschunterdrückung einstellbar sowie diverse andere Parameter. Was da bei dem Bild nun genau passiert ist lässt sich so schlecht sagen, schreibt ja kaum einer bei Flickr dazu ob´s bearbeitet ist oder nicht.

Die JPEG´s von Fuji sind ooc normaler Weise wirklich sehr schön anzusehen. Die PEG-Engine von Fuji halte ich persönlich für einen der Besten. Deswegen bin ich auch von der SX270HS zur F900EXR gewechselt. @abruenin hat erst neulich einen Vergleich der XF1 - F900EXR - F200EXR gemacht kannst ja mal rüberschauen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1423171

Die Vorteile eines EXR-Sensors im Vergleich zu "normalen" CMOS Sensoren im Alltagsgebrauch kannst Du z.B. im F900EXR Bilderthread anschauen. Da habe ich die SX270HS mal gegen die F900EXR antreten lassen (auf Seite 2). Jede Kamera hat so ihre Stärken & Schwächen, für mich persönlich ist da nun nicht unbedingt die höchste Auflösung entscheidend, sondern das beste Gesamtpaket. Ausgefressene weiße Himmel sind - übertrieben gesagt - für einen EXR-Sensor quasi ein Fremdwort. Zumindest bekommt man clippende Highlights deutlich seltener/später als bei normalen Sensoren (siehe auch Vergleich Picasa-Album). Ist mir wichtig, weiße Himmel stören mich einfach ungemein.
 
Rolf, sag mir dazu doch bitte mal deine Meinung:

https://www.flickr.com/photos/ralfs-foto-bude/8420072080/sizes/o/in/set-72157631561374934/


https://www.flickr.com/photos/ralfs-foto-bude/8888751196/sizes/o/in/set-72157633805966130/



Einmal XF-1, einmal XZ-10. Beides ISO200. Verschiedene Jahreszeiten, etwas andere Brennweite und Standort, aber insgesamt relativ gut vergleichbar denke ich. Wenn du da mal genau hinschaust, siehst du was ich meine.

Ich glaube ich kann das jetzt als Schärfeartefakte und übermäßige Rauschunterdrückung erkennen. Die Olympus hält sich da auch nicht wirklich zurück, das Ergebnis wirkt aber viel natürlicher.

Was denkst du als offenbar zufriedener Fujinutzer dazu?
Kann man das unterbinden? Ich finde die Kamera eigentlich wirklich schön und gerade der größere Sensor reizt mich. Aber 30-50€ mehr zahlen als für die XZ-10 bei schlechterer Bildqualität macht irgendwie keinen Sinn.
 
Die XZ-10 sieht hier klar besser aus, ich würde aber dennoch gerne wissen, was die XF1 bei gleichen Vorraussetzungen daraus gemacht hätte.

Ich möchte Dich nun nicht mit aller Gewalt zu Fuji prügeln, sicher nicht. Nur verstehen viele heute noch immer nicht, daß man einen EXR-Sensor nicht bei voller Auflösung mit EXR-HR (High-Res.) betreiben sollte. Macht (für mich) keinen Sinn, da der Aufbau bzw. die Funktionsweise des Sensors hauptsächlich auf hohe Dynamik & geringes Rauschen bei halber Sensorauflösung (6MP bei der XF1) hin getrimmt ist und nicht auf High-Resolution mit 12MP. Wenn Du Pixelpeepen willst wirst Du mit einem EXR deswegen vermutlich nicht glücklich werden. Im obigen Beispiel sind es wieder 12MP bei der XF1, deswegen hat die Kamera auch ISO200 zur Dynamikerhöhung verwendet. Bei 6MP hätte die Kamera per Hardware-DR über den Sensor ISO100 mit DR200 verwendet und keine ISO200.

Vielleicht kann abruenin, Schlami oder ein anderer XF1-Besitzer Dir noch ein paar genauere Info´s zur Kamera mitgeben, wie Gut/schlecht sie im Alltagsgebrauch ist. Ich habe (zur Zeit) nur die F900EXR und die in die Jahre gekommene Ur-EXR, die F200EXR.

Für schwierige Situationen habe ich meine NEX-6 mit dem recht flachen SELP1650 meist dabei und bin so gut gerüstet. Als Brennweitenergänzung & Schönwetterknipse habe ich die F900EXR, die BQ reicht mir dafür aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten