• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F900EXR

abruenin

Themenersteller
Hier ist der Server ja leider abgeraucht (ich unterstütze ggf. gerne beim HA-Konzept), aber Abload hat zum Glück noch alles aufbewahrt.
Ich mach mal zum zweiten Mal den Bilderthread auf, alles ooc, nur bei den Panoramas habe ich rechts ein paar spielende Kinder gecroppt.



Die Baumgipfel in der Sonne sind bei 500mm aufgenommen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bitte beachten:
Die Regeln für [Beispielbilder]-Threads ab 25.10.2011:

1. Für jedes Objektiv / jede Kamera darf nur ein Beispielbilder-Thread angelegt werden.

2. Die Exif-Daten müssen vorhanden sein, alternativ müssen die wesentlichen Aufnahmeparameter als Kommentar hinzugefügt werden.

3. Bearbeitungen und technische Besonderheiten bzw. Hilfsmittel sind zu beschreiben bzw. zu nennen.

4. Diskussionen sind nur in kurzer Form ausschließlich für technische und nicht für fotografische Nachfragen hinsichtlich eines Beispielbildes zulässig.
Zur Info: Nichtbeachten der Regeln ist nach dem Verwarnsystem vom 30.11.2011 ein "Nichtbeachten von Moderationsvorgaben"

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach dann mal hier alleine weiter. Die ersten Urlaubsbilder aus Eurodisney und Port Grimaud, alle ooc. Das erste Bild mit dem Drama-Effekt.

 
Wenn ich hier schon Selbstgespräche führe, dann richtig ;)
Hier noch ein bisschen was aus dem Urlaub, sooc:

 
Und weil es heute so tolle Farben gab und die F900 gerade in der Tasche steckte hier noch ein paar Herbstfarben von Fuji:

 
Hut ab, vor der Mühe, die Du dir hier gibst!

Bin grad über einen Link hier im Thread gelandet und dachte, schaust mal, was die Kamera so kann...
Für mich ist das leider nix, was sie abliefert. Viel Pixelmatsch, besonders in Grün und Blau, Deine Bäume in den Bildern zeigen das gut. Auch das Gras hinter dem Schaf aus der letzten Reihe.
Ein paar Nahaufnamen haben funktioniert, das Kreuzfahrtschiff...

Kommt das so aus der jpg-Engine der Kamera?
 
Hut ab, vor der Mühe, die Du dir hier gibst!

Danke :)

Für mich ist das leider nix, was sie abliefert. Viel Pixelmatsch, besonders in Grün und Blau, Deine Bäume in den Bildern zeigen das gut. Auch das Gras hinter dem Schaf aus der letzten Reihe.Ein paar Nahaufnamen haben funktioniert, das Kreuzfahrtschiff...

Kommt das so aus der jpg-Engine der Kamera?

Ja, die F750-900 sind nicht so gut für die Detailbetrachtung und das Schattenrauschen ist definitiv da. Aber das ist alles ooc und das ist was mir an der F900 so viel Spass macht ist. Ich hab grad die Bilder von einem Tag wegsortiert, an dem wir in einem Vogelpark waren. Einfach auf P gestellt und abgedrückt, nichts eingestellt. Und ich habe hinterher nicht ein einziges nachbearbeitet: Farben, Belichtung, Kontraste, das passt für mich einfach alles. Hier noch ein paar davon:

 
Noch ein bisschen was aus der F900 ooc:



Die Maus und die Rehe sind bei Volltele aufgenommen. Indoor geht zur Not auch.
 
So Arne, Ende der Selbstgespräche, ich misch´ ab jetzt hier auch ´n bisschen mit... :)
Bilder sind unbearbeitet, gemischt ISO100-1600 & teilweise mit Blitz.





 
Zuletzt bearbeitet:
Link ins Picasa-Album zum Vergleich F900EXR vs SX270HS:

https://picasaweb.google.com/116106608753168463880/SX270HSVsF900EXR02?authuser=0&feat=directlink

...und noch ein paar Bilder, nur teilweise etwas Beschnitt, sonst unbearbeitet:

Sind die SX270 Bilder auch ooc? Ich bin überrascht wie ähnlich die den Fuji-Bildern sind. Teilweise sind die ja nicht zu unterscheiden. Auch bei den Teleaufnahmen scheint Canon aufgeholt zu haben. Bei meinem F770 vs SX260 Vergleich lag im Volltele ja noch eine ganze Kameraklasse zwischen den beiden. Bei deinen Bildern ist der Unterschied aber kaum zu sehen. Am leichtesten findet man die Fuji-Bilder, wenn der Canon der Dynamikumfang ausgeht und der Himmel clippt. Ich würde meine F900 nicht gegen eine SX270 tauschen wollen, da kommen ja noch andere Punkte dazu wie die irre Geschwindigkeit der F900 und der superschnelle AF. Aber von der BQ ist die SX270 schon ganz nah dran, oder?
 
Sch... Automatik. Da spielt Picasa beim Verkleinern der Bilder einen Streich und bastelt ungefragt selbst an den Bildern rum. Hab´s jetzt umgestellt auf Originalgröße, dauert aber noch mit dem Hochladen bei fast 200 Bildern. (EDIT: fertig! :) )

Kurze Erklärung dazu: Schlecht ist die Canon ja nicht, sonst hätt´ ich die mir ja auch garnicht gekauft. Mir fehlt es bei den Bildern nur allgemein an Ausdruck, ooc alles irgendwie zu flach. Eine Kontrasterhöhung in der Kamera macht´s aber wieder zu hart. Da musst Du immer selbst nacharbeiten mit Schatten/Mitten/Lichter, Tonwert, Sättigung usw. was mir bei einer Travelzoom - sprich Point & Shoot - einfach nicht zusagt. Das sollte möglichst schon passend aus der Kamera kommen. Das macht die Fuji einfach so wie´s ich haben will - ist aber auch Geschmackssache was gefällt.

Aufpassen muss man bei der Fuji wie´s aussieht bei Makro´s (bzw. Nahaufnahmen) mit weißen bzw. hellen Motiven. Wenn das Motiv nur einen kleineren Teil des Gesamtbildes beansprucht belichtet die Kamera da gerne zu viel und das Motiv ist nachher überbelichtet, s. unten im Anhang. Bei Bild 1 war´s zuviel, bei Bild 2 passt es. Wenn man´s weiß´ kann man sich aber drauf einstellen und etwas unterbelichten. Um clippende Himmel bei der Canon etwas zu verhindern habe ich immer -1/3EV eingestellt. Braucht´s dank EXR-Sensor bei er Fuji nicht - außer eben bei Aufnahmen wie unten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Bild im Pro-Lowlight-Modus (4 Bilder hintereinander zu einem rauschärmeren verrechnet):

PLL ISO3200 bei 1/9sec & ~170mm Brennweite:




ISO3200 normale Vollautomatik (Kamerasymbol, nicht EXR), AWB passt:




ISO1600 EXR-SN, AWB passt:

 
Das stimmt schon, wobei die nicht so weit auseinander liegen. Liegt mitunter aber auch daran, daß rechts außerhalb des Bildes unser Fernseher steht und der war an. Somit war/ist die Beleuchtung im Zimmer je nach Fernsehbild auch immer etwas anders (zu erkennen z.B. links oben in der Ecke, Scheibe einmal leuchtblau, einmal nicht).

Mit "passendem AWB" meine ich einfach nur, daß der WB in etwa der tatsächlichen Lichtsituation entspricht und nicht allzu weit daneben liegt. Die F770EXR z.B. driftete da eher ins rötliche in Innenräumen, das ist bei der F900EXR nicht so.


Hier nochmal die mit Standardeinstellung überbelichtete Primel von oben mit -2/3EV Bel.korrektur:



Hier der Link zum Bild der SX: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12184709&postcount=15
 
Meine F900EXR Bilder nehme ich übrigens alle in Bildgröße M mit 8MP auf und genieße somit immer die EXR-Vorzüge bezüglich EXR-DR & -EXR-SN. EXR-HR mit je nach Kamera 12MP bzw. 16MP ist für mich schon seit Einführung des EXR-Sensors bei der F200EXR nur ein Verkaufsargument gewesen seitens Fuji. Der eigentliche Vorteil bzw. die Stärke des EXR-Sensors liegt für mich schon immer im größeren Dynamikumfang, was im Picasa-Album auch recht deutlich zu erkennen ist.

Keine der Travelzoom-Kameras die ich kenne (und das waren nun schon einige) schafft eine tatsächliche Auflösung von 8MP. Die SX270HS löst vielleicht etwas besser auf als die F900EXR, das sind aber keine Welten und auch nicht mehr als 8MP.

Eine Nachschärfung der Bilder ist bei der Fuji übrigens problemloser möglich als bei der SX270HS, da die SX in Grundeinstellung schon eine entsprechend hohe Kantenschärfung hat und leichte Halos (Leuchtkonturen) zeigt.

Hier nochmal drei Beispiele von Nahaufnahmen mit Belichtungskorrektur -1/3 bis -2/3EV die ich verwendet hätte:



Die entprechenden Bilder ohne Korrektur sind im Picasa-Album vorhanden. Ab Bild-Nr.120 sind Schlechtwetterbilder dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unbearbeitet, einmal 25mm Weitwinkel, zweites etwa 230mm & drittes Teleende 500mm Brennweite:

25mm | 230mm | 500mm


Zwei 50% crops etwas nachgechärft mit Originalen:





Noch eins im Weitwinkel:

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten