• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Kompakte für Tiere/Vögel und mehr?

Caimbeul

Themenersteller
Hallo zusammen,

gesucht wird eine Kompaktkamera für die Partnerin für Tiere (im Garten), Landschaft und Städtetrips. Mir ist bewußt, dass das wohl nicht leicht wird.

Was ist vorhanden?: Eine Canon PowerShot G16

Preisrahmen bis 1.500,00€

Meine Kandiaten:

Canon G3X - Tolle Brennweite bis 600KB, aber mieser AF, wäre Größentechnisch am Limit, mit gutem AF wäre sie toll, kommt eine Mark II?

RX100 VII - Super AF, aber "kurzes" Ende bei 200mm KB

RX10 IV - ist halt schlicht nicht mehr kompakt, also raus

Leica C-Lux - Brennweite bis 360mm, wie ist der AF/Bildqualität im Vergleich zur RX100 VII?

LUMIX DC-TZ202EG-S - Brennweite bis 360mm, wie ist der AF/Bildqualität im Vergleich zur RX100 VII?

Hab ich was vergessen? Bestimmt! Vielleicht habt Ihr ja Ideen oder wisst was 2021 in dieser Richtung noch am Markt erwartet wird.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn keine G3x oder RX10 wäre eine FZ1000 meine Wahl.
Eine Rx100 wäre mit nur 200mm raus für Deine Motive, die TZ auch, deren Auflösung fällt zu stark ab im Tele.
Die FZ300 fiele mir noch ein wenn Du nicht in die Klasse einer Son HX oder Sx730 willst.
 
Die Frage ist wie immer, wie nah kommt man an die Tiere ran ( Tarnung) ?

Wie soll die Kamera getragen werden ? Wie ist die Erwartung an die Bildqualität ?

Wenn ein Rucksack in Betracht kommt, dann habe ich zuletzt den MindShift Rotation für mich entdeckt und die Kamera kommt in die Bauchtasche , die in der Regel unterwegs hinten im Rucksack getragen wird, siehe Video: https://mindshiftgear.de/de/rucksaecke/rotation180-panorama-22l-charcoal

Eine RX10 III oder IV passt da super in den MindShift als Wanderkamera und trägt sich sehr bequem. Da passt sogar noch eine kleine mFT mit kurzer Festbrennweite in die Bauchtasche des MindShift.

Wer Wert auf Bildqualität legt, der kommt an einer RX10III oder IV nicht vorbei.

Ansonsten gibt es noch die üblichen Verdächtigen z.B. FZ 1000 II (400 mm in KB).

Ein Bildervergleich RX10 III versus G9 mit Panaleica 100-400 mm:
Urlaubsfotografie, zwei unterschiedliche Fotografen, vom Boot aus in St. Lucia, Südafrika.
Näher ran kam man nicht an den Vogel ran, in dieser Situation:
Aus RAW entwickelt mit DXO Deep Prime:
https://www.flickr.com/photos/133364014@N03/albums/72157718143998422

Mein Tipp, einen guten Rucksack kaufen und eine RX10 nehmen, falls die Tele-Leistung wichtig ist !
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls ein Sucher gewünscht ist, fällt die Canon aus deiner Auswahlliste komplett ´raus, die hat nämlich leider keinen. Und der Sucher der Sony RX 100 VII ist erheblich besser als jener der TZ202 (und damit wohl auch als jener der Leica).

Für mich als Sucherfan war die Beschränkung der Sony am langen Ende eher verkraftbar, auch weil deren digitaler Clearzoom noch ein wenig Reserven eröffnet, ohne dass die Bildqualität sofort komplett in den Keller rauscht.

Bernd
 
Hallo zusammen,

gesucht wird eine Kompaktkamera für die Partnerin für Tiere (im Garten), Landschaft und Städtetrips. ...
Als (Überraschungs-)Geschenk?

Das ist bei Kameras eine ganz schlechte Idee, weil die persönlichen Vorlieben mittlerweile ganz weit auseinandergehen. Z.B. bevorzugen die allermeisten Hobbyfotografen da draussen eine möglichst kleine/bequeme Kamera und Bildgrößen werden nur für's social web benötigt, also mit 0,1 bis 0,5 MP.

Wäre die Partnerin überhaupt bereit, von 'ihren' in den letzten sieben Jahren verinnerlichten Canon-Menüs auf die von Sony/Pana umzusteigen/-lernen?
__________
PS. Die G16 hat ja sogar noch einen optischen Sucher:eek: - allein dieses Kriterium könnte eine maßgebliche Rolle bei der Kamerwahl spielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, noch was: ich habe meine Sony RX 100 noch mit einer kompakten mft Kamera und einem gebrauchten Zoom ergänzt. Ist kleiner, handlicher und leichter als die RX10 und in Summe sicher nicht schlechter als diese – wäre also evtl. einen Blick wert.

Bernd
 
Die mFT ist mit einem 100-300 mm F 5,6 nicht besser als eine RX10 III oder IV, da man bei der RX10 am langen Ende mit F4 fotografieren kann.
Man hat halt wieder zwei Kameras dabei, falls man Tiere fotografieren will.

Sony ist schon eine Umstellung von einem Canon Menü. Ich persönlich habe jetzt die RX10 III als Dauerleihgerät und muss mich deutlich umgewöhnen. Canon kenne ich von der SX50HS. Panasonic fand ich im Vergleich für mich intuitiver. Das muss man ausprobieren.
 
Danke erstmal. Ich versuche auf alles einzugehen.

Kein Überraschungsgeschenk, die Partnerin wird mit einbezogen und es wird eben dieser Thread mit Ihr durchgesprochen. Derzeit ist aber halt an einen Ladenbesuch nicht zu denken, planen können wir aber schonmal.

Meine A6300 ist ihr quasi zu groß. Da muss ich Ihr halt nicht mit einer noch klobigeren RX10 VI kommen. Auch wenn ich weiß, dass diese gut ist.

Gartenfotos, 5-20 Meter zu den Motiven. Spaziergänge, Städtetrips, Museen, Landschaft, auch Zoos wenn die mal wieder auf haben. :)

Ausdrücklich keine Safari! Dafür würde ich entweder direkt eine RX10 VI kaufen oder leihen, oder halt meine A6300 mit 70-350G nehmen.

https://camerasize.com/compact/#725.505,722,817,827,626,656.848,ha,t
Größenverlgeich. Meine A6300 mit 350G die Sony RX100 VII als Optimum, die G3X als gerade noch so von der Größe/Gewicht.
Die G9 mit Panaleica 100-400 mm ist ja im Vergleich zu meiner A6300 ein Trümmer... das ist zu groß, das würde ich wohl nichtmal mitnehmen, glaube ich.

Die Sucherfrage muss ich zurückstellen und werde das bequatschen. Danke! :top:

Menüumstieg ist bei ihr machbar, sie fotografiert ja auch mit meiner A6300 wenn wir unterwegs sind immer mal wieder.

Wirklich schade, dass es keinen Nachfolger zur G3X gibt. :(

Edit: AF wäre wohl wichtig, es werden wohl heimische Vögel und Eichhörnchen ein Teil der Zielobjekte sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Größenverglgeich. Meine A6300 mit 350G die Sony RX100 VII als Optimum, die G3X als gerade noch so von der Größe/Gewicht.
Das habe ich auch einmal gedacht. Da mein Wunsch nach viel Brennweite da war, auch in Deutschland für die Vogelfotografie, ist meine Ausrüstung gewachsen :D.

Man kann nicht alles haben, muss sich entscheiden, auf die Bildqualität bezogen.

Die andere Möglichkeit wäre im Tarnversteck im Garten lauern z.B. mit der FZ1000.
Ohne Sucher ist Vogelfotografie ganz schlecht, je größer der Sucher umso einfacher.

Unscheue Tiere, wie Enten oder Gänse im Park, dafür reicht auch weniger Brennweite. Im Zoo natürlich auch.

Ja, im Prinzip hat sie in Deutschland die gleichen Zielobjekte wie ich, Eichhörnchen und Vögel :D. Manchmal bei mir noch Rehe etc..

Je weniger Brennweite umso näher muss man ans Tier. Das ist nicht einfach. Kommt auf das eigene Verhalten an und man braucht viel Zeit. Es ist nicht so, dass man bei Safari mehr Brennweite braucht als in Deutschland, teilweise ist das sogar umgekehrt !
Die Eichhörnchen sind tendenziell neugierig. Wenn sie im Stadtpark gefüttert werden, rennen sie schnell zu Dir hin, aber aber auch ganz schnell wieder weg, häufig zu schnell weg. Im Prinzip füttern und gleichzeitig fotografieren, klappt meist nicht so gut. Will man sie schnell rennend fotografieren, ist das schwer. Wenn sie die Nüsse erbeutet haben, dann sitzen sie wieder etwas weiter weg um zu futtern. Das heißt, Bilder mit mehr Brennweite sind wesentlich einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: AF wäre wohl wichtig, es werden wohl heimische Vögel und Eichhörnchen ein Teil der Zielobjekte sein.
Ich gehöre - wohl ähnlich wie die Partnerin - auch eher zu der "Ich geh jetzt mal raus und gucke, ob ich irgendwo ein paar gutmütige Piepmätze finde, die sich von mir knipsen lassen"-Fraktion. Dabei kann man alles, was nicht mindestens 600mm KB am langen Ende und keinen Sucher hat, eigentlich schon vergessen. Und bei "nur" 600mm sollte die Kamera noch ein gewisses Crop-Potential bieten.

Möchte man auf diese Motive nicht verzichten muss man mehr Größe und Gewicht in Kauf nehmen. Dabei würde ich immer in Richtung Systemkamera gehen, um zumindest beim entspannten Stadtbummel, bei dem Vögel und Eichhörnchen wohl eher nicht die Zielobjekte sein werden, auch mal mit einem kompakten universellen Zoom und/oder einer kleinen lichtstarken Festbrennweite losziehen zu können.

Die besten Möglichkeiten für solch eine Kombi aufgrund der großen Auswahl an relativ kompakten, leichten und bezahlbaren Tele-Objektiven bietet das mFT-System...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eichhörnchen sind tendenziell zu schnell für meine Canon SX50 HS und das Licht ist tendenziell sehr häufig zu schlecht.
Sogar ich persönlich habe schon überlegt, ob ich mir das relativ teuere gute Panaleica 200 2,8 nur für die Eichhörnchen kaufe :evil: ;).

Ach ja, die guten Eichhörnchen Bilder mache ich meist nur, wenn ich allein fotografieren gehe, weiß, wo die Eichhörnchen zu finden sind und viel Zeit habe. Meist habe ich eine Matschhose an, damit ich mich auch in den Dreck werfen und in Bodennähe fotografieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr viel Input. Ich frage Sie mal ganz viel dazu wenn Sie von der Arbeit zurück ist heute Abend.

Mit soviel Rückmeldung hatte ich nicht gerechnet. :top:
 
Ganz gut, wie sich das in der Praxis verhält, mit den weniger scheuen Eichhörnchen, wird hier gezeigt: https://youtu.be/RXTjVS161i0
Wenn man sich geschickt anstellt, was wirklich nicht einfach ist, dann kann man auch kürzere Brennweiten nutzen :): https://www.flickr.com/photos/133364014@N03/50734465337/in/dateposted-public/
https://www.flickr.com/photos/133364014@N03/50680763007/in/dateposted-public/

Das andere sind eher scheue Eichhörnchen und Vögel, wie hier:
https://youtu.be/EDcl5JHj9bY

So ein ähnliches, auch scheues Exemplar, nur in rot, haben wir auch in unserem Garten. Das Eichhörnchen kommt nicht täglich, wenn aber, dann räumt er so schnell die Nüsse ab, so schnell kann man gar nicht schauen, noch fotografieren :);). Und man weiß nicht genau, wann er kommt, tendenziell mittags.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, aber beruflich war ziemlich viel los gerade.

Sie sagt folgendes (was mich selbst verwundert hat) :rolleyes:

Ich möchte gerne einen Sucher!
Ich möchte auch in einer schumerigen Belichtung noch Fotos machen können. (z.B. Gasse in einer Stadt oder im Urlaub in der Dämmerung, aber halt eher von Landschaft oder Menschen nicht von Tieren dann)
Dafür nehme ich lieber weniger Zoom in Kauf.
Ich "klau" lieber Deine Kamera wenn wir unterwegs sind dafür. (Super! :D :eek: )

Okay. Tja. Also. Ähm, was nun? Ich bin mir gerade absolut gar nicht mehr sicher. Objektive wechseln möchte Sie nicht. :rolleyes:

Also doch wieder eine RX100 VII?

Achso die vorhandene Canon PowerShot G16 hat eine Macke auf dem Objektiv vorne, je nach Lichteinfall hat man also auf dem Foto eine Reflexion die da nicht hingehört. Das ist einer der Gründe für die Suche. Ein weiterer Grund wäre eine gleichwertige Kamera die vielleicht in den Punkten, Bildqualität, Autofocus und Zoom besser ist. Wir sind aber auch nicht in Eile, Urlaub ist derzeit ja eher sowieso nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich möchte gerne einen Sucher!
Ich möchte auch in einer schumerigen Belichtung noch Fotos machen können...
24-200 F2,8 bis F 4,5 ( 1 Zoll ) RX100 VII, das ist eher was für tagsüber. Siehe auch hier: https://www.dpreview.com/reviews/sony-cyber-shot-dsc-rx100-vii-review/7 Als kleine Reisekamera ideal: https://youtu.be/bNk1XP2DQLU

Abends wäre kürzer und lichtstärker besser, also was mit 1,8 bis 2,8 bei 1 Zoll z.B. https://www.matthiashaltenhof.de/blog/sony-rx100-v-test/
Aber das weißt Du doch eigentlich selbst, bei APS-C muss es hier auch mindestens F 2,8 sein. Selbst bei mFT nehme ich hier F 1,7 oder 1,4.
Es gibt bei mFT deshalb einige, die deshalb mit zwei kleinen Kameras losgehen. Eine Kamera mit 15 1,7, die andere mit 25 1,4 bestückt o.ä.
Oder als Kompaktkamera hier:
https://www.dpreview.com/reviews/panasonic-dc-lx100-ii

Schon merkwürdig, dass sie plötzlich gar nicht mehr interessiert an der Tierfotografie ist bzw. vielleicht leiht sie dann zukünftig immer Deine Kamera, auch abends, und Du trägst und wechselst Ihr die Objektive, weil ihre Kompaktkamera nicht lichtstark genug ist :evil:!
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich möchte gerne einen Sucher!
Ich möchte auch in einer schumerigen Belichtung noch Fotos machen können....
Die meisten "schumerigen Fotos" werden heutzutage übrigens mit daumennagelgroßen/-kleinen Kameramodulen für 11,25 bis 25,67$ geknipst! Es ist also ein 'alternativer Fakt', dass Kameras dann plötzlich keine Fotos mehr machen können.;)

Mit dem "Sucher" wird die Wahl nochmals deutlich schwieriger, da wäre es wohl sinnvoll, erstmal einen EVF ausgiebiger zu testen und später mit anderen EVFs hinsichtlich optischer Güte und ggf jeweiliger Bedienungseinbindung zu vergleichen?
Es gibt ehemalige "Optische-Sucher-Fans"/-Nutzer, die verzichten mittlerweile sogar auf den EVF, weil der in ihren Augen mehr nervt als nützt.
________________
PS. Du könntest dir auch mal ansehen, wieviele "schumerige Fotos" in ihrem G16-Portfolio drin sind. Üblicherweise ist es nämlich so, dass die meisten Hobbyfotografen sowieso nur ihre schönen Sonnenscheinfotos behalten/im web vorzeigen und den Rest löschen. Hunderte Fotos von nächtlicher Laternenbeleuchtung findet man nur in den Alben von Pixelpeepern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Hunderte Fotos von nächtlicher Laternenbeleuchtung findet man nur in den Alben von Pixelpeepern.
Genau und die Fixierung darauf macht das Hobby teuer und die Hersteller reicher. Ich bin auch ein Fan von neuer Technik. Aber es ist auch nicht alles soviel besser wie man glaubt. Ich besaß einmal eine Powershot S100, diese habe ich ersetzt durch eine RX100. Über die tolle Auflösung der RX100, die Lowlightfähigkeiten und die Schnelligkeit gerade im Vergleich zur S100 läßt sich nicht streiten, aber obwohl DXO-Mark der RX100 auch eine grössere Dynamik bescheinigt als der S100 habe ICH es nie geschafft hiermit dynamischere Fotos im Sinne von viel Potential in den Lichtern, zu schießen. Im Gegenteil die S100 holt aus den Lichtern VIEl mehr Struktur heraus als es die RX100 1 vermag. Kann man natürlich unter Umständen durch eine kräftige UNterbelichtung bei der RX100 ausgleichen.
Und nicht zuletzt... Natürlich sind Details bei Fotos wichtig, aber die gesamte Aussagekraft eines Bildes wird nur in der Gesamtansicht deutlich und nicht beim pixelpeepen.

Gruß
RX100FZ
 
Hallo zusammen,

gesucht wird eine Kompaktkamera für die Partnerin für Tiere (im Garten), Landschaft und Städtetrips. Mir ist bewußt, dass das wohl nicht leicht wird.

Was ist vorhanden?: Eine Canon PowerShot G16

Preisrahmen bis 1.500,00€

Meine Kandiaten:

Canon G3X - Tolle Brennweite bis 600KB, aber mieser AF, wäre Größentechnisch am Limit, mit gutem AF wäre sie toll, kommt eine Mark II?

RX100 VII - Super AF, aber "kurzes" Ende bei 200mm KB

RX10 IV - ist halt schlicht nicht mehr kompakt, also raus

Leica C-Lux - Brennweite bis 360mm, wie ist der AF/Bildqualität im Vergleich zur RX100 VII?

LUMIX DC-TZ202EG-S - Brennweite bis 360mm, wie ist der AF/Bildqualität im Vergleich zur RX100 VII?

Hab ich was vergessen? Bestimmt! Vielleicht habt Ihr ja Ideen oder wisst was 2021 in dieser Richtung noch am Markt erwartet wird.

Danke!

Moin,
nimm die TZ202 und alles ist Gut für gebraucht unter 400,00 Euro unschlagbar z.Z.

MfG
Gerry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten