• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte für Studium mit (halb-)manuellen Modi

strongbow

Themenersteller
Hallo Forum!

Ich möchte mich mal mit einer Frage an euch richten:

Meine Freundin möchte gerne eine schicke Knipse fürs Studium und für Ausflüge haben.

Geplant sind Nahaufnahmen von z.B. Petrischalen in der Mikrobiologie bei wenig/ schlechtem Licht bis hin zu normalem Ausflugsbildern z.B. beim Wandern.
Es soll keine komplett automatische Kamera sein. Es müssen auch alle Parameter möglichst manuell einzustellen sein (Blende, Verschlusszeit, Belichtungskorrektur, ISO, etc.).
Es muss keinen extremen Telebereich haben. Dann lieber ein besseres Objektiv mit mehr Lichtstärke.
Optischer Stabilisator wäre auch gut.

Da ich leider keinen Überblick bei den Kompakten habe gebe ich das mal an euch weiter und hoffe, dass ihr uns helfen könnt.

Hier nochmal ganz kurz und prägnant die Kriterien:

- klein, leicht (wer hätte es gedacht)
- manuelle Einstellmöglichkeiten (Blende/Zeit/ISO usw.)
- optischer Stabilisator
- möglichst lichtstarkes Objektiv
- Gebrauchtkauf kommt in diesem Fall nicht in Frage
- maximal ~130€


Damit sind wir hoffentlich nicht am Knackpunkt angelangt. Das Budget ist und bleibt leider so "gering".

Schon mal vielen Dank für die Hilfe,
Nils


Edit: Hersteller ist natürlich egal, solange es sich um eine gute und hochwertige Kamera handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, sorry. Natürlich vergessen:

Nur neu wegen Garantie und so :)

Ich selbst kaufe zwar gern gebrauchte Fotosachen, aber im Fall der Fälle ist Garantie und Gewährleistung schon wichtig.

Trag es sofort oben nach.

Gruß,
Nils
 
Oly xz-1 könnte auch gehen oder ältere canon G serie
 
Geplant sind Nahaufnahmen von z.B. Petrischalen in der Mikrobiologie bei wenig/ schlechtem Licht bis hin zu normalem Ausflugsbildern z.B. beim Wandern.
Klarer Fall für die Ricoh CX5. Immer noch für 100 € in Mädchenfarbe erhältlich. Zwar nicht lichtsstark und kein PASM, aber ansonsten mit dem besten Telemakro am Markt.

PS: Für Nahaufnahmen ist im Budget auch noch ein Stativchen drin, was sowieso dafür Pflicht ist.

Ansonsten erfüllt deine Anforderungen zur Zeit am günstigsten die Canon S100, die es gerade im Ausverkauf für gute 200 € gibt. Also wie schon gesagt, sparen oder vorzeitiges Weihnachtsgeld erbitten.
 
Das Budget passt mit den Ansprüchen nicht wirklich zusammen.
Die Ansprüche sagen: Edelkompakte, die gibt es aber nicht für 130 Euro neu.
Eine der billigsten ist die XZ-1, die kostet aber immernoch knapp das doppelte neu (wäre aber schon ziemlich ideal).
Was es für Alternativen geben könnte weiß ich auch nicht, da ich mich in der Preisklasse nicht groß umsehe, da rate ich normaler Weise gleich beim Smartphone zu bleiben.
 
Nicht jeder hat ein SmartPhone ;)

Die 130€ sind wie gesagt fix, da ändert auch Weihnachten nichts dran.
Das liegt eher daran, dass meine Freundin nicht mehr für eine Kamera ausgeben will, als dass sie noch sparen müsste.

Deshalb hab ich hier die Frage gestellt, ob sich damit was reißen lässt und man die Vorstellungen erfüllen kann. Ich kenne mich mit dem Kompakt-Markt (wie gesagt) eigentlich garnicht aus.


Ich werde das ganze nochmal gewichten:


Es ist wichtig, dass man manuelle Einstellungen vornehmen kann.
Das Objektiv sollte relativ Lichtstark sein. (Ich meine hier nicht 2.0, aber es soll auch nicht erst bei 4.0 anfangen.)
Die Kamera soll einen optischen Stabilisator haben.

Es ist wichtiger, dass die Kamera im Weitwinkel lichtstärker ist, im Tele ist es nicht so wichtig.
Es ist nicht wichtig, dass extreme Telebrennweiten abgedeckt werden.
100-150mm KB reichen.

Makrofähigkeiten sind relativ unwichtig. so eine Petrischale ist jetzt nichts, was man mit der Lupe suchen muss! Die Naheinstellgrenze soll halt einfach nicht zu weit sein. Hier ist ein Stabilisator und eben ein nicht allzu lichtschwaches Objektiv wichtiger, da im Labor oft (schlechtere) Leuchtstoffröhrenbeleuchtung ist.
Wenns um echte Details geht, kommt eh die Mikroskopkamera zum Einsatz.


Ich werde mir die vorgeschlagenen Kameras mal anschauen.
Danke soweit für die Hilfe!

Gruß,
Nils


Edit: Ich hab mir jetzt gerade mal alle genannten kurz angeschaut... gibt es für 130€ überhaupt eine anständige Kompakte mit der man manuell arbeiten kann? Wenn nicht muss ich nochmal mit meiner besseren Hälfte sprechen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Ich hab mir jetzt gerade mal alle genannten kurz angeschaut... gibt es für 130€ überhaupt eine anständige Kompakte mit der man manuell arbeiten kann? Wenn nicht muss ich nochmal mit meiner besseren Hälfte sprechen :D

Treffer!

Es ist nun mal so, das es bei neuen Kameras in diesem Preissegment nichts gibt. Wenn Du sagen würdest, es kommt auch Gebrauchtkauf in Frage wäre eine nette Kompakte zu finden. Oft ist bei den Gebrauchtangeboten hier im Forum noch Restgarantie vorhanden und die angebotenen Gebrauchten waren häufig Zweitkameras, zeigen wenig Nutzungsspuren, haben wenig Auslösungen.

Gruß
Jürgen
 
Die 130€ sind wie gesagt fix,
...
Es ist wichtig, dass man manuelle Einstellungen vornehmen kann.
Das Objektiv sollte relativ Lichtstark sein. (Ich meine hier nicht 2.0, aber es soll auch nicht erst bei 4.0 anfangen.)
Die Kamera soll einen optischen Stabilisator haben.

Samsung WB1000 (nach langer Recherche gefunden, ich hoffe, du weißst das zu schätzen).

Bei einer großen, idealen Preissuchmaschine gibt es einen Anbierter, der die für 99 EUR verkauft.
 
Edit: Ich hab mir jetzt gerade mal alle genannten kurz angeschaut... gibt es für 130€ überhaupt eine anständige Kompakte mit der man manuell arbeiten kann?
Jein ;)

In der Preisklasse gibt es normalerweise keine Objektive mit Irisblende. Dort wird mit billiger Lochblende und ND-Filter gearbeitet.
Was hilft der Manuell, wenn du nur zwei Löcher zur Auswahl hast.


Wie immer gibt es zu jeder Regel eine Ausnahme: Canon Powershot SX130/150/160 IS. In der ist alte Powershot-Technik der SX2*0-Reihe verbaut und wenn du Glück hast läuft auch CHDK, dann sollte dem manuellen Spieltrieb nichts mehr im Weg stehen.

PS: Die Teile gibt es auch in "bunt", aber sind trotzdem hässliche Backsteine. :angel:
 
Die 130€ sind wie gesagt fix, da ändert auch Weihnachten nichts dran.
Das liegt eher daran, dass meine Freundin nicht mehr für eine Kamera ausgeben will, als dass sie noch sparen müsste.



Ich werde das ganze nochmal gewichten:


Es ist wichtig, dass man manuelle Einstellungen vornehmen kann.
Das Objektiv sollte relativ Lichtstark sein. (Ich meine hier nicht 2.0, aber es soll auch nicht erst bei 4.0 anfangen.)
Die Kamera soll einen optischen Stabilisator haben.

Es ist wichtiger, dass die Kamera im Weitwinkel lichtstärker ist, im Tele ist es nicht so wichtig.
Es ist nicht wichtig, dass extreme Telebrennweiten abgedeckt werden.
100-150mm KB reichen.


Edit: Ich hab mir jetzt gerade mal alle genannten kurz angeschaut... gibt es für 130€ überhaupt eine anständige Kompakte mit der man manuell arbeiten kann? Wenn nicht muss ich nochmal mit meiner besseren Hälfte sprechen :D



wenn sie nicht mehr als 130 euro ausgeben will, ist es doch ok. allerdings sollte sie dann auch ihre ansprüche entsprechend beschränken.

hier gibt es bestimmt viele, die von rx1 träumen und nur 400 euro kostet oder einen 911er für 15.000 euro, alles neu versteht sich, auch wegen der garantie.:rolleyes:

so ab 200 euro aufwärts, bzw. bis 400 euro, in dem bereich gibt es da reichlich auswahl!.

wenn sie ansonsten nicht so viel ausgeben will, kann sie auch nicht so schrecklich viel wert auf diverse eigenschaften legen. ein kamerahersteller lässt sich halt jedes feature extra bezahlen.
 
Das liegt eher daran, dass meine Freundin nicht mehr für eine Kamera ausgeben will,

Da würde mich interessieren, wie sie gerade darauf kommt, 130 ist ja weder rund noch sonst irgendwie eine Zahl an der man sich so orientiert, es sei denn man hat was ganz konkretes im Auge.

Sag Deiner Freundin, dass sie wählen kann zwischen: irgendein Angebot abgreifen das mit gutem Willen die Anforderungen halbherzig erfüllt (die WB-1000 etwa) oder mindestens einen hunderter drauflegen, dann können wir schon besser beraten. Kameras kauft man doch nicht jeden Monat neu, da sollte man sich schon überlegen, ob man nicht doch was ordentliches kauf, statt nach einem Jahr doch wieder neu zu suchen.

Meine Meinung, muss Deine Freundin natürlich nicht teilen und am Ende ist es allein ihre Entscheidung.
 
...Meine Freundin möchte gerne eine schicke Knipse fürs Studium und für Ausflüge haben. ...
Typische Damenkameras mit gutem P/L-Verhältnis wäre die Fuji-Serie Z900EXR, Z950EXR und Z1000EXR - werden als Vorjahresmodell regelmäßig für ca. 100€ abverkauft (statt 250 UVP).
Die sind mit 18mm schön schlank und haben ein großes 3,5"-Touch-LCD (ganz wichtig für die meisten Damen), zwar nur 5x Zoom aber per praktischem Innenobjektiv.
Tests mit Samples z.B.:
http://www.photographyblog.com/reviews/fujifilm_finepix_z900exr_review/
http://www.ephotozine.com/article/fujifilm-finepix-z1000-exr-digital-camera-review-19731

...und ist in 5 Farbvarianten erhältlich, auch Pink.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn sie ansonsten nicht so viel ausgeben will, kann sie auch nicht so schrecklich viel wert auf diverse eigenschaften legen

Ich habe sie gefragt wieviel sie für eine Kamera ausgeben würde. Sie meinte so 100-120€. Da hab ich halt so 10% dazugenommen.
Mein Angebot war nachzufragen, ob man damit eine Kamera mit den gewünschten Eigenschaften bekommt.

Wäre nett, wenn ihr sachlich bleibt.
Nochmals danke für die konstruktiven Beiträge.

Ich werde mal schauen, ob sich evtl. wirklich was gebrauchtes mit Restgarantie findet. Aber wenn man nicht für sich selbst sucht, finde ich es komisch auch gebrauchte Sachen zu empfehlen. Gerade da ich ja die "Such-Aufgabe" übernommen habe. Man hat ja dann schon eine gewisse Verantwortung :)

Auch danke für den Tipp mit der Samsung WB1000 :D
Geniale Anzeigen für Akkuladug und Speicherbelegung :P



Gruß,
Nils


PS: Ganz davon abgesehen gibt es tolle alte Porsche für 15.000€ ;)
Wenn man bereit ist viel Arbeit und Zeit in die Restauration zu stecken.
Das fällt bei Digitalknipsen aber wohl eher flach.
 
PS: Ganz davon abgesehen gibt es tolle alte Porsche für 15.000€ ;)
Wenn man bereit ist viel Arbeit und Zeit in die Restauration zu stecken.
Das fällt bei Digitalknipsen aber wohl eher flach.

naja, bei beispielsweise einem 964er wird es eng. aber egal wie du dich drehst und wendest, es gibt da keine garantie mehr drauf.

neu kriegst du für den preis allerdings schon 3-5 porsche räder(mit garantie);)
 
Lumix LX2 GEBRAUCHT, die gibt es neu nicht mehr, geht aber auch nicht kaputt. Und für unter 100€ (e-bay Kleinanzeigen) kann man auch auf Garantie verzichten. Die Bildqualität ist über alle Zweifel (im Kompaktbereich) erhaben. Für 130 gibts auch die LX3 manchmal im Forum.

Wenn die bis heute gehaltengehalten haben, gehen die auch bis zum Ende des Studiums nicht kaputt, und dann ist evtl. mehr Geld da...

Besser als neuer Schrott mit Garantie!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten