• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte für Streetfotografie

weil das bei Street auch jemand hört..... bzw. stört.

Nicht nur das Klackern, das man in bestimmten Situationen leider allzu gut hört, auch die Größe der Kamera inkl. Objektiv und die Verwendung eines Suchers zieht die Aufmerksamkeit auf den Fotografen und ermöglicht so oft nicht, die Menschen bei ihrem Tun zu fotografieren.

Ultimativer Streetshooter scheint im Moment die Ricoh GR zu sein, allerdings außerhalb des Budgets.

Ein guter Streetshooter ist die GR schon, aber nicht der ultimative. Dafür ist die Bildqualität doch nicht herausragend genug und im Vergleich einfach schnelchter, als z.B. die der X100S.

Das kann ich für Street nun gar nicht (mehr) verstehen... ein optischer Sucher steht da ganz, ganz hinten auf meiner Wunschliste.

Für Street würde ich den Sucher nur in Regionen nutzen, in denen die Leute nicht so zickig bezüglich ihrem Recht am eigenen Bild sind. Klar ist es nicht gerade pc, wenn man versucht, unbemerkt Fotos zu machen. Wenn ich durch Chinatown (z.B.) laufe, setze ich aber nicht mit jeder Person gleich einen Modelvertrag auf oder fange erst an, lange über das Fotografieren an sich zu diskutieren. Da läuft man durch und macht einfach ein paar Fotos. Wenn man nicht gleich mit einem halben Profiequipment ankommt, stört das auch keinen.
 
Lesen -> verstehen -> antworten :evil:

Die GR ist ein guter Streetshooter, aber kein "ultimativer". Dafür gibt es Alternativen, die in Bedienung UND Bildqualität besser sind. Wenn die GR ultimativ wäre, wäre die X100S ultimativerer... :D
 
Wie wäre es mit einer Analogkamera?:D
Z.B. bietet im Forum gerade jemand die Konica Hexar an, die liegt genau im Budget, hat ein 35mm Objektiv, Silent Mode, ist retro und hat einen optischen Sucher. :)
 
@MarcusQLB
Du sprichst von einem maximal Budget von 300,- € und nennst eine Leica M!? Paßt nicht so ganz zusammen.

Zur Zeit wird die Sony a3000 für unter 300 gehandelt inkl. Kit Objektiv. Mit Retrostyle ist da aber nix.
 
Wenn 300€ das Limit bedeutet, könntest du auch noch nach einer gebrauchten Olympus E-PL1 suchen, liegt bei ca. 100€.
Dann das Panasonic 20mm drauf (gebraucht ca. 200-230€) und gut ist es.
Die Kombi ist wahrscheinlich heute noch jeder Kompaktkamera mit kleinem Chip voraus und bis ISO800 bedenkenlos einsetzbar.
Etwas Freistellung ist bei f1.7 auch noch möglich.

Alternative wäre auch noch die Sony RX100 (gebraucht ca. 350€).
Sehr gute Bildqualität aber Einschränkungen bei der Freistellung.

Alternative im Bereich bis 500€ wäre eine Fuji X-A1 mit 16-50mm.
Starke Bildqualität und APS-C Sensor!

VG Oli
 
Nicht retro aber im Budget ...

Nex 3, C3, 5, 5N .... in schwarz mit dem Sigma 19/2.8 oder dem 30er ...

Für Retrolook einfach in silber kaufen und ein altes Voigtländer/Zeiss/Leica adaptieren ...

Gruß Mike
 
Hallo

Danke für die zahlreichen Kommentare. Mein Budget ist halt eine ca Größe. Es passiert auch nichts wenn es 100€ mehr werden. Allerdings ist es eine Größenordnung.

Die Diskussion Sucher ja nein etc kommt für mich gar nicht in Frage. Ich möchte unbedingt einen optischen Sucher haben. Damit fallen leider die nex Modelle von sony aus. Die alpha 3000 ist ja eine dslm und auch riesig groß für den Einsatzbereich. Dafür hab ich meine dslr. Vielleicht muss ich einfach warten bis eine x100 günstig in der Bucht zu schießen ist. Leider habe ich zum edr Sensor nicht viel gefunden wieso er 6mp hat und nicht die vollen 12.

Grüsse

Edith sagt: das eine Leica nicht in dem Budget liegt ist mir ganz klar. Es sollte nur als Verdeutlichung dienen was ich mir in etwa vorstelle

Eine analoge kompakte ist eine geile idee. Allerdings ist das meines Erachtens nur noch etwas für Puristen. Somit scheidet die Idee auch aus. Gibt es denn noch andere Alternativen die kein Wechselobjektiv haben und eine 35mm Brennweite besitzen ? So wie die guten alten kompaktkameras von früher ( zumindest zu meinen kinderzeiten )

Edith sagt erneut: die Fuji X10/x20 wäre doch auch eine Lösung oder? Wenn ich es richtig verstanden habe, wird die Brennweite direkt am objektiv eingestellt und ist fix ? Also keine mm Änderung nach dem Motto das Bild hab 36mm das andere mal 34mm? Rastet die Brennweite am objektiv direkt ein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edith sagt erneut: die Fuji X10/x20 wäre doch auch eine Lösung oder? Wenn ich es richtig verstanden habe, wird die Brennweite direkt am objektiv eingestellt und ist fix ? Also keine mm Änderung nach dem Motto das Bild hab 36mm das andere mal 34mm? Rastet die Brennweite am objektiv direkt ein ?
Das Objektiv hat eine variable Brennweite: Der Ring dreht sich dann wenn man daran dreht. Die eingestellte Brennweite bleibt solange eingestellt bis man wieder am Objektiv dreht, z.b. zum Ein-/Ausschalten.

Gruß, T
 
Das Objektiv hat eine variable Brennweite: Der Ring dreht sich dann wenn man daran dreht. Die eingestellte Brennweite bleibt solange eingestellt bis man wieder am Objektiv dreht, z.b. zum Ein-/Ausschalten.

Gruß, T

Wenn es mal schnell gehen muss und ich gleich auf 35mm drehe, trifft man die durch "einrasten" genau oder kann es passieren das es auch mal 40 oder dergleichen werden ?
 
Nach weiterer Recherche bin ich auf die Leica x1 gestoßen. Die Kamera ist zwar von 2009 aber recht günstig für eine Leica zu haben. Was haltet ihr denn davon ? Ist die x1 noch ihr Geld wert? Die x2 oder m Generation passt leider nicht in meinen preisrahmen.

Grüsse
 
Nach weiterer Recherche bin ich auf die Leica x1 gestoßen. Die Kamera ist zwar von 2009 aber recht günstig für eine Leica zu haben. Was haltet ihr denn davon ? Ist die x1 noch ihr Geld wert? Die x2 oder m Generation passt leider nicht in meinen preisrahmen.

Grüsse

Schau Dir bitte mal einige Beispielbilder der X1 an. Ich finde die Ergebnisse aus der Kamera sehr plastisch und immer noch state of the art.
Du machst damit definitiv nix falsch. Ich hatte fast zwei Jahre eine X1 und sie hat die Art wie ich fotografiere verändert. Auch die Ergebnisse haben sich extrem verbessert. Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich sie gegen eine RX1 eingetauscht. Schlag zu!
 
Nach weiterer Recherche bin ich auf die Leica x1 gestoßen. Die Kamera ist zwar von 2009 aber recht günstig für eine Leica zu haben. Was haltet ihr denn davon ? Ist die x1 noch ihr Geld wert? Die x2 oder m Generation passt leider nicht in meinen preisrahmen.

Grüsse

Die X1 ist von der Bildqualität hervorragend, der X2 ebenbürtig, allerdings kannst du nur einen optischen Sucher dranstecken, was aber nicht viel ausmacht da Festbrennweite.

Die Bedienung ist sehr angenehm über die beiden Einstellräder, der AF sehr zuverlässig aber nicht der schnellste, dafür funktioniert aber auch manuelles Scharfstellen gut.

Die Haupteigenschaft ist das sehr scharfe, kontrastreiche Objektiv und die Beschränkung auf eine Festbrennweite.

Ich finde die Ergebnisse aus der Kamera sehr plastisch und immer noch state of the art.

Das sehe ich auch so.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11900760&postcount=371

Was man mit der Kamera anstellt kommt ja auf den Fotografen an (seit ganz kurzer Zeit hat er auch eine M8, aber fast alles mit X1)
http://www.zeitvertreib-pix.com
 
Aktueller Stand:

  • Leica x1 gebraucht für ca. 500€
  • Fujifilm x10 neu für 300€
  • Fujifilm x20 neu 445€ aber Nachfolger kommt im Frühjahr
  • Fujifilm x100 gebraucht ca. 450€

Also ich habe mich nun von meinem Budget von ca. 300€ verabschiedet und würde es auf 500€ aufstocken. Bei der Leica und der x100 reizt mich vor allem die festbrennweite mit 35mm KB. Nun stecke ich aber auch in der Klemme für welche ich mich entscheiden soll. Was rechtfertigt die Leica gegenüber den kompakten von Fujifilm?
 
Bezüglich der Leica X1 scheiden sich die Geister. Die Bildqualität ist phänomenal, aber sie hat schon so ihre Nachteile. Für mich sprach vor allem der recht lahme AF, die schlechte Batterielaufzeit, die fehlende Makrotauglichkeit, der gewöhnungsbedürftige manuelle Fokus und diverse Probleme bei abnehmendem Licht gegen die X1. Zudem wurde häufig berichtet, dass man nur durch die Verwendung von RAW die Potenziale der X1 ausspielen kann. Und das muss man eben auch wollen (was bei mir nicht der Fall war).

Da ich recht viel über die X1 und Alternativen gelesen habe, kann ich Dir folgenden Reviews ans Herz legen, die meine Erkenntnisse bezüglich der X1 ganz gut zusammenfassen:

1. http://www.stevehuffphoto.com/2010/01/05/the-leica-x1-digital-camera-review/

Steve Huff hat hier Fotos vorgelegt, nach denen man die X1 einfach instinktiv kaufen muss. Alleine das Schwarz/Weiss-Bild überhalb der Überschrift "OK, WHAT ABOUT THE AUTO FOCUS? IS IT DOG SLOW, DECENT, OR FAST? CAN IT BE USED FOR STREET?" ist einfach phänomenal.

Kritisch wurde ich nach diesem Video-Review:

2. http://www.youtube.com/watch?v=Uvo_YZL5Y8Q

Kai will die X1 gut finden, aber er findet ebenfalls klare Worte bezüglich der Nachteile. Hier war schon klar, dass die X1 eine tolle Kamera mit Nachteilen ist. Die Frage ist nur, ob man mit diesen leben will bzw. kann.

3. http://www.stevehuffphoto.com/2011/...-fuji-x100-comparison-photos-and-my-thoughts/

Dann hat Steve Huff die X1 mit der X100 verglichen. Mein Fazit war, dass beide Kameras vergleichbare Bilder liefern, die X100 aber das flexiblere Package zu einem besseren Preis ist.

Und nicht zu vergessen, das ultraumfangreiche Review von dpreview:

http://www.dpreview.com/reviews/leicax1

Meine Meinung: mich reizt die X1 bis heute, doch für Street wäre sie aufgrund der Performance nicht die 1. Wahl.
 
irgendwie erinnert mich das geschriebene an meine sigma dp1s…
sie macht tolle bilder,
aber spass beim fotografieren will nicht so recht aufkommen.
(hat damals jedoch nur knapp 200,- gekostet
heute gibt es die dp1x zu moderaten preisen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leica x1 erinnert dich an deine sigma dps1??? Ich will natürlich eine Kamera die Spaß macht und mich einfach nur begeistert.
 
Ich würde auch eher die X 100 vorziehen. Die Nikon Coolpix A mit einem 2,8/28 mm liegt leider nicht ganz in Deinem Budget. Ich habe sie und bin immer noch begeistert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten