• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte für Rollstuhlfahrerin

Ist denn die Stylus 1 leicht genug und würde deren 300mm Telebrennweite genügen?
Meine Stylus1 hat kein Schwenkdisplay. Dürfte also nicht in Frage kommen.
 
Aber immerhin ein Klappdisplay - was mehr ist als die TZ-101 zu bieten hat.

So wie die Dinge liegen gibt es kaum eine Wahl, die Stylus ist recht kompakt und leicht, bietet ein Klappdisplay und gut 10fachen Zoom bei akzeptablen Leistungen. Alle anderen Kandidaten haben entweder ein ganz fest verbautes Display (TZ-101), sind zu groß (FZ-1000) oder haben zu wenig Zoom (Sony/Canon). Kompakter, mehr Zoom und flexiblere Displays zusammen gibt es dann nur noch im Travelerbereich, da liegen die Leistungen und Möglichkeiten dann aber auch noch mal tiefer (der Sensor ist dann kleiner UND das Objektiv lichtschwächer). Kann für den konkreten Fall trotzdem die bessere Lösung sein, aber das muss individuell entschieden werden.
 
Wie steht es mit der Beweglichkeit der Arme?
Aktivrollstuhl oder elektrisch unterstützend?
Wie gut und ruhig kann die Kamera gehalten werden,
zumal häufig nur Einhändig fotografiert werden kann?
Die zweite Hand am Reifen (Bewegung) und dann noch
Bilder aufnehmen ist eine Kunst!
Ich staune immer wieder, wie meine Frau das macht.

Ihr ist bei der Kamera vor allem wichtig, das Display nach
UNTEN schwenken zu können, um im Sitzen immer noch
etwas zu sehen.
Stimme ersetzt oftmals den fehlenden Fusszoom, damit
die Fussgänger etwas zur Seite gehen.
Sie hat einen Rucksack dabei und legt die Kamera auch
oft in den Schoss, also relativiert sich das Thema Gewicht.

Und welche Kamera hat sie nun?
Panasonic G3 mit 14-140mm Objektiv
 
Vielen Dank für all die Tipps und Erwägungen!
Ich denke es wird die Stylus1. Klappdisplay geht wohl schon. Alles andere dieser Kamera kommt dem erforderlichen Profil von den erwähnten Modellen am nächsten.
Wir schauen uns das im Laden mal an - mit dem Hintergrundwissen, das wir jetzt hier bekommen haben.
 
Die zweite Hand am Reifen (Bewegung) und dann noch
Bilder aufnehmen ist eine Kunst!
Ich staune immer wieder, wie meine Frau das macht.

Das würde ich auch gerne mal sehen, ich konnte eigentlich ziemlich gut Rollstuhl fahren, aber einhändig ohne starre Achse ist schwer vorstellbar. Wie sieht so ein Rollstuhl aus?
 
Rolli mit Starrachse? Hab ich noch nicht gesehen. Wie soll das um die Ecke gehen?
Aber rollen auf Asphalt /Beton etc. geht, solange eben und nicht ansteigend und auch keine
Beschleunigung notendig. Da brauchts die freie Hand mehr zum Steuern denn als Antrieb.

Zumal mein Gedanke mehr auf das nach unten klappbare Display gerichtet ist, da im Sitzen fotografiert wird. Und immer an den interessanten Stellen Fussgänger "im Weg" stehen.
Was ist mit einer Lumix FZ300?

Nunja, die Anforderungen an die Kamera sind hier ja genau so individuell wie die Ausführungen von Sopur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie hatte bisher eine Nikon Coolpix mit schwenkbarem Objektiv (genaues Modell ist mir nicht bekannt).
Die Olympus Stylus scheint mir schon mal ein recht passender Vorschlag zu sein, aber auch die Panasonic Lumix werden wir uns mal anschauen. Vielen Dank für die Hilfe!
Und wenn da noch was anderes Passendes auftaucht, sind wir immer dankbar!

Nikon Coolpix S4 oder S10 hatten schwenkbare Objektive. Ich warte immer noch auf eine Neuauflage mit mehr Lichtstärke und ab 24 mm ... http://www.nikon.de/de_DE/product/discontinued/digital-cameras/2007/coolpix-s10-silver

Und die Stylus 1/1s ist eine wirklich sehr kompakte Bridge. Wo mancher sich von einer F1000 wohl gestört fühlt, sieht eine Stylus 1/1s doch eher wie eine Kompakte aus.
 
Eigentlich haben wir geglaubt, mit der Stylus1 unseren Traumprinzen gefunden zu haben. Jetzt bringt da ein Bekannter plötzlich noch folgende Kandidaten ins Spiel:

- Coolpix S9900
- Coolpix A900
- Coolpix B500

Kennt die jemand? Wie schneiden die gegenüber der Stylus ab? Auf Grund von dem, was der Bekannte sagt, würden sie ja eigentlich ins Such-Profil passen. Oder habe ich etwas übersehen?
 
Wenn ein neigbares Display (ohne Schwenkfunktion) genügen würde, dann wäre die Fuji X30 doch auch eine Option? Hat einen sehr guten Sucher und schöne Farben ooc.

Gruß Tom
 
Die drei Nikons gehören zu den "üblichen" Kompaktkameras, kann eine Lösung sein, aus fotografischer Sicht liegen sie aber klar hinter der Stylus.

Und die X-30 kann im Brennweitenbereich nicht mithalten - da wäre eine G-5X noch die bessere Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten