• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Kompakte für die Jackentasche

Es gäbe noch die Nikon Coolpix A als günstige Alternative zur GR. AF ist ziemlich langsam aber dafür tolle Bildqualität.
 
Ich habe die P7100 grad nochmal in der Hand gehabt - sie ist für die damalige Zeit sehr schnell. Allerdings auch ein bisschen "plastiky" - man verspürt nicht die Freude, mit ihr zu spielen, wie es bei der S95 der Fall ist.
Einspruch euer Ehren.

Die Farben der Kamera haben mir zwar nie so richtig gefallen, aber von "plastiky" kann bei der keine Rede sein.
Im Gegenteil.
Das war eine der bestverarbeitsten Kompaktkameras überhaupt.
Ein Panzer.
Am Kameragurt als Nahkampfwaffe zu gebrauchen.
 
Die Farben der Kamera haben mir zwar nie so richtig gefallen
Das wäre dann mal wieder der Beleg, dass "CCD" nicht das Allheilmittel ist. Aber ich kann nur zustimmen, mich hauen Bilder und Farben der P7100 auch nicht vom Hocker. Gegen eine frühe Olympus Cmos-FT oder mft ist da "kein Anstinken". Auch die erwähnten Pans GX800/850 sollen schöne Farben haben.

Die Bildqualität der G12 bzw. der G1X gilt gemeinhin als besser als die der P7100. Und mit der erwähnten, kaum noch zu findenden Niknn Coolpix A hätte man wohl den gleiche Sensor wie in den damaligen Nikon APS-C DSLRs. Was ja bereits für sich genommen eine coole Sache ist und "Haben-mag-Reflexe" auslöst.

Das Interessante an dem Thema (und an dem Thread hier) ist, wie sich die Schwerpunkte verschieben. Als die Cameras rauskamen, wurden irgendwelche technischen Details rauf und runter diskutiert. Heute hat man akzeptiert, dass das nun mal ältere Cameramodelle sind. Und plötzlich zählen so Dinge wie "Vintage Charme".
 
Zuletzt bearbeitet:
Kameras mit echtem Winzsensor, wie die alten Kompakten ihn hatten, würde ich heute gar nicht mehr empfehlen. Die BQ ist höchstens bis ISO 100 brauchbar. Das betrifft leider auch die vom Gehäuse her wirklich schöne Fuji X10. Nur ab 1 Zoll.
das ist mir zu pauschal. Ich verwende auch heute noch gerne mal eine Pentax MX-1 (1:1,7 Zoll Sensor), und freue mich immer noch über die Ergebnisse, die da rauskommen.
IMGP0094_DxO.jpg

IMGP0144_DxO.jpg
 
Und mit der erwähnten, kaum noch zu findenden Niknn Coolpix A hätte man wohl den gleiche Sensor wie in den damaligen Nikon APS-C DSLRs. Was ja bereits für sich genommen eine coole Sache ist und "Haben-mag-Reflexe" auslöst.
Müsste der aus der D7000 gewesen sein. Technisch wirklich nicht mehr auf dem Stand der Dinge aber die Bildqualität ist immer noch Top. Hat alle meine Kameras gnadenlos überlebt. Und durch die Kompaktheit kann man sie immer mitnehmen. Die abgerufenen Preise sind aber total verrückt.
 
Kann nach wie vor die Fuji XF10 sehr empfehlen. Leider auch hier der gleiche Trend: Kostet mittlerweile gebraucht mehr als die damalige UVP. Meine damals im Abverkauf für 250 Euro mitgenommen. Hätte mal 2 oder nehmen sollen :).
 
Ich will kurz die Canon G1XIII ins Rennen werfen, die es vielleicht gebraucht ins Budget schafft gerade so. Die hat einen leistungsfähigen APS-C-Sensor halbwegs moderner Bauart, aber ein lichtschwaches, mäßiges Objektiv. Warum sie trotzdem gut ist? Im Freien kann man die Blende leicht schließen und erhält dann eine doch für die Baugröße sehr ordentliche Bildqualität (Objektiv ist 15-45mm F2.8-5,6 also wie Kleinbild 24-70mm F4-8 von der Bildwirkung her). Aber der grandiose Partytrick, den diese Kamera draufhat ist, dass man sie mit einem ST-E3-RT (einem Blitztransmitter) kombinieren kann und dann eins oder mehrere Speedlites (Blitze) damit fernsteuern kann. So kann man mal eben in einem Wohnzimmer einen oder mehrere Blitze strategisch platzieren, durch die Kamera einstellen und im Innenraum perfekte Ausleuchtung ohne Schlagschatten, ohne ausgebrannte Gesichter, ohne ausgebrannte Fenster, ohne absaufende Sofaecken etc. haben, also wirklich eine Bildwirkung erzielen, die ausgesprochen natürlich wirkt - zumindest in sehr vielen Räumen, zu hohe, sehr dunkle oder farbstichige Decken mal ausgenommen. Aber wenn man sich mit Blitzen etwas auskennt und weiß, wie man damit gute, harmonisch ausgeleuchtete Bilder im jeweiligen Raum hinkriegt (nicht die scheußlichen Blitzfotos der 35mm-Kompakten von 1990 bitte!), gehen mit dieser Kamera in Innenräumen Fotos, die sonst mit keiner Kompakten auch nur annähernd machbar sind. Aber man muss halt Blitzen können, sonst wird das ein Desaster. Aber wenn man es kann, ist es wirklich eine klasse Kamera. Ich hatte sie mal eine Weile. Durch diese Funktionalität mit dem Blitzauslöser mit Abstand die beste Kompakte, die ich je hatte. Leider für meine Bedürfnisse eine zu kurze Endbrennweite, weshalb ich sie doch nicht behalten habe, trotz ihrer Vorzüge. Übrigens auch wettergeschützt mit diversen Dichtungen. Eine rundum durchdachte Kamera, wenn man versteht, wie sie gemeint ist, was bei Erscheinen viele leider nicht haben. Denn sie kann nicht alles, darauf muss man sich leider einlassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten