• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte für computerbefreite Schwiegermutter gesucht

Hat vielleicht jemand zufällig ein Paar völlig unbearbeitete Alltagsschnappschüsse mit der IXUS 800 rumzufliegen. Die bei dpreview habe ich mir schon angesehen. Wenn die unbarbeitet sind, wäre das schon mal ordentlich und sehr ausreichend. Rauscht zwar im Finstern recht beachtlich, aber auf die Idee im Finstern zu fotografieren kommen eh nur "Fotojunkies" ;), aber keine real existierenden Schwiegermütter.

Mal ne Zwischenfrage zur political correctness. Ist die Mutter der Frau/Freundin automatisch zu doof eine Kamera zu bedienen :rolleyes:
Und wird meine Frau auch so wenn sie mal Schwiegermutter wird? ;)
 
@Frankieboy
Das mit dem Ausführen der Schwiegermutter ist gar keine schlechte Idde, die ist sogar gut. Aber ich würde trotzdem schon vorher die Gesamtheit der zu befummelnden Teile einschränken, sonst ist das lange Regal zu lang oder es geht nur noch nach Handtaschentauglichkeit und Chic-Faktor bei der Auswahl und das will ich nicht ausbaden müssen. Das mit dem analogen Film ist schon klar, nur da geht die Reise bestimmt nicht wieder hin. Sie hat eine Analog-Ixus, an der hängt sie schon mal sehr, nur weiß der Geier wie lange und wo man noch APS-Filme bekommt und die doofen Batterien sind auch jedes Jahr leer und neue kosten soviel wie ein neuer LiIonen-Akku in der Bucht. Und auf meine alte finepix hat sie schon mal sehr gut angesprochen. Wie gesagt, es soll ja ein Geschenk werden.
 
Also ich finde die Ixus für deine Schwiegermutter vielleicht ein bißchen klein.

Meine Großeltern haben noch die
1043b.jpg
.

Die liegt gut in der Hand, kostet nur 159 Euro u ist auch von älteren Personen leicht zu bedienen. Man kann ja auch nen Nachfolger nehmen, da diese Kamera nun auch schon 3 Jahre alt ist.

Habe hier nochmal nen altes Foto rausgekramt, welches mit dieser Kamera geschossen wurde:



Ist außer Autostadt in WOB. Da wurde mit einer Maschine aus einem Stück Holz ein Golf geschnitzt. Die kleine Canon (4 MP) hat wirklich tolle Fotos gemacht.
 
Mal ne Zwischenfrage zur political correctness. Ist die Mutter der Frau/Freundin automatisch zu doof eine Kamera zu bedienen :rolleyes:
Und wird meine Frau auch so wenn sie mal Schwiegermutter wird? ;)


Ups, ich wollte keinem zu nahe treten, ich gedachte nur, das Interesse an dem Thema durch eine etwas aufgelockerte Schreibweise wach zu halten. Es geht also nur um meine real existierende Schwiegermutter. Und die hat so ihre Schwierigkeiten mit allem, was sich über Menüs bedienen läßt, die mehr als eine Ebene aufweisen. Zusätzlich hat sie von Fotografie keinen blassen Schimmer. Und das sind Umstände, die ich wohl besser berücksichtige, wenn ein Geschenk dann auch wirklich als solches angenommen werden soll. Ich will eben nicht so Serviettenhalter ...... schenken.

@alphatier

Ja, die gibts nicht mehr. Und von dieser Kamera auf die Nachfolger zu schließen - das funktioniert bestimmt dann nicht mehr - wenn sich Chip, Prozessor oder Software funktionswesentlich geändert haben. Davon kann man aber fast sicher ausgehen. Aber wenn jemand einen käuflichen A-Reihenvorschlag machen kann, der auf die wichtigen Anforderungen passt, gerne.

Also aus dem bisher Bedachten sticht für mich die IXUS 800 irgendwie weit heraus oder eben die IXUS 900 Ti (inspiriert durch die IXUS 850 mit ihrem Linsenfehler), gefolgt von... ja eigentlich vielleicht einer gleichpreisigen und gleichwertigen LUMIX??? und danach ist irgendwie nur Nebel, aus dem man noch die Konturen der F31fd erahnen kann und sonst nichts? Die LX2 ist zu fett, sowohl vom Geld als auch von den Möglichkeiten, die man da auf Eis legt.
Mir würden ein paar völlig unbearbeitete Bilder aus der IXUS 800, der IXUS 900 Ti beim Entscheidungsprozeß entscheidend weiterhelfen.

Auf alle Fälle bedanke ich mich bei allen, die mir hier mit Ihren Ratschlägen und Hilfen zur Seite stehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nikon Coolpix L10

Seit dem Meine Mutter die Kamera hat, hat sie kein einziges Foto mehr verhauen -- bei relativ guten Lichtverhältnissen, sobald der Blitz an muss, schafft ja keine mehr passable Fotos.

Die Farben sind immer satt und selten durch PS zu verbessern.
Kamera kostet nicht viel, ist aber dafür um so besser!


im Vergleich zu meiner alten IXUS 30 ist die Nikon wohl eher leienfreundlich
 
@vreesh

Danke für den Tipp mit der L10. Mir fällt gerade auf, dass ich in den Anforderungen vergaß zu erwähnen, dass ein viewfinder sehr nützlich wäre, da meine Schwiegermutter mit nur LCD noch gewisse Koordinationsprobleme hat. Das ändert sich aber vielleicht auch noch. Ich denke aber Stabi ist schon Pflicht bei der Kamera, sonst gehts zu oft schief.
 
Es ist "schwer" heutzutage eine kompakte mit Sucher zu finden, denke ich. Das wird deine Auswahl schon mal gehörig einschränken!
 
Ich habe mich derweil (zumindest probehalber) mal für die a570is entschieden.
Werde dann noch einmal abschließend berichten, wie gut die Kriterien erfüllt worden sind.

Viele Grüsse
 
Ja, berichte mal. :top:

Meine Schwiegermutter hat noch weniger Ahnung vom Fotografieren als meine Mutter. Sie benutzt eine kleine HP Photosmart mit 4 MP. Eingestellt ist die auf VGA Bildgröße. So passen die meisten Bilder auf den vor 4 Jahren gekauften 256 MB Chip. Kamera einschalten, draufhalten, auslösen. Anschließend auf dem Display gucken. Öfter mal Gemecker, weil die Bilder trotz Sonnenschein und automtischem Blitz zu dunkel sind. :grumble:

Ja, ja, so sind sie, die lieben Schwiegermütter. Für "wichtige" Fotos werden meine Frau und ich immer gebeten, mit unserer 5D doch ein Bild zu machen. :lol: :top: Sie freut sich dann immer über unsere schönen Bilder (ehrlich!).
 
Na ja, die 5D, die hätte ich auch ganz gerne. Ob nun allerdings meine Schwiegermutter den Unterschied zur alten (aber guten) Finepix 2800 auf Postkarte sehen würde, wage ich noch zu bezweifeln. Da gilt doch vordergründig eher - Hauptsache scharf und richtig bunt, also nicht farbstichig, aber richtig kräftige Farben eben. Gras richtig grün, Himmel richtig blau und Leute richtig scharf, dann ist es auch gut.

Tja, ich warte noch auf die A570IS, Amazon war auch schon mal schneller.
 
Heute kam die Schwiegermuttiknipse A570IS. Habe mal wild in der Gegend herumgeschossen, alles was davon bei dem diesigen Wetter heute abgefallen ist, findet sich unter dieser Addresse.

Ich warte jetzt noch auf einen typischen Sonnentag mit Kaiserwetter und Strahlhimmel. Dann mache ich noch einen Schwung.

Alle Bilder (fast alle) im Automatikmodus mit langweiligen Ziegelwand- und Stofftiermotiven. Fehlte eben auch an der Motivation wegen dem "Breiwetter" draußen.

Was ich auf alle Fälle schon einmal positiv herausheben möchte, ist das Folgende:

Wenn man den Fokus in die Mitte legt (also AIAF und face detection abschaltet), ist der Sucher der Kamera ganz gut benutzbar. Man hat dann ein nettes Kreuz in der Mitte, dort liegt ja auch der Fokuspunkt, hört es piepsen und ist fertig. Also dem Anwender (hier meiner Schwiegermutter) muss eigentlich nur vermittelt werden... schau durch, Kreuz auf die Zielperson (wie damals als Scharfschütze in Stalingrad) und abdrücken. Durch das Abschalten von fd und aiaf bekommt man dann auch wirklich die scharfen Bilder, welche man(n)/frau möchte. Wozu wird der Dreck überhaupt erst eingebaut? Das ist doch schon schön einfach. Bisher sieht es auch ganz danach aus, dass diese Canon sich in punkto autom. Weissabgleich keine großen Schnitzer leistet. Allerdings war das vorhin noch so Mischlicht. Aber es wird ja gleich finster und dann jage ich meinen dicken Saurier mal mit dem Blitzlicht durch die Bude.

Und wenn dann die Bilder mit Sonnenschein auch mit dem kleinen grünen Kamerasymbol hinhauen, dann hat die Kamera gewonnen....den
Schwiegermutti-Award.

Ich habe vorher natürlich gefragt, ob Plastik schlimm wäre. Sagt sie nööööö, hoffentlich hat sie es auch so gemeint. :ugly:

Ich mache, wie schon oben erwähnt, noch einmal eine Schönwetterreihe und dann wird die Kamera übergeben. Dann folgt das eigentlich Interessante. Wie wird die Kamera angenommen? Wie lange braucht meine Schwiegermutter, um das im Automatikmodus hinzubekommen? Schafft sie den Batteriewechsel? Die Klappe dafür ist nämlich ein wenig filigran, um es mal behutsam auszudrücken.


08.09.2007

Die Blitzbilder werden auch recht ordentlich, die Farben stimmen, Hauttöne sind richtig, beigemischtes Tageslicht stört nicht weiter. Manueller Weißabgleich auch tadellos. Akkus nach ca 150 Aufnahmen mit recht viel (2/3) Blitzbetrieb zeigen Füllstandswarnung. Nach Kaiserwetter sieht es heute auch nicht aus, also outdoor wird verschoben. Eigentlich nur einmal noch für mich - ich würde die Kamera für mich nicht behalten, mir gefällt diese Unruhe bei der Darstellung am Monitor überhaupt nicht. Das war für mich bei der G7 das K.O. und wäre es hier auch. Canon baut da immer mehr Mist, beim DigicII (S2) gab es dieses chaotische Pixelwirrwarr in den dunkleren Bereichen nicht so ausgeprägt. 12 MPx verstehe ich sowieso nicht, wozu, dann lieber ordentliche 6 MPx, reicht für einen anständigen Monitor, für 13x18 und was braucht der Hobbyist nun noch mehr. Das bißchen Auszugvergrößerung, was durch die höheren MPx möglich wird, vergeht einem bei der schlechten Pixelqualität ohnehin. Ich hoffe, dass auf den Ausdrucken bis Postkarte dieses Rauschen nicht weiter auffällt. Was hat die F30 doch für einen schönen Sensor und qualitativ hochwertigen Prozessor.


Wenn ich das jetzt mal an meinen Kriterien festmachen wollte, ergäbe sich bis jetzt folgendes Bild:

2. Ausbelichtungen/Prints bei 300dpi bis zum Format 13x18 (oder in der Gegend)

  • bei 7MPx kein Problem

3. Belichtung und Farbe out of the box in der Qualität, daß Ausbelichtungen beim Drogerie-Discounter in sRGB ohne Eingriffe gut gelingen.

  • zumindest bis heute für Innenaufnahmen, Blitzlicht, Makromodus, Landschaftsaufnahemen bei diesigen Wetter erfüllt. Es fehlt noch das Hochkontrast-Kaiserwetter.

4. Die Kamera muß sich von einem "Sonntagsknipser" einfach bedienen lassen, es dürfen kaum manuelle Eingriffe nötig sein. Insbesondere müssen Standardsituationen, wie Personen/Personengruppen/Landschaft bei angenommen guten bis brauchbaren Lichtsituationen ohne Eingriff im Standardautomatikmodus sauber beherrscht werden.

  • Bisher sauber erfüllt, Bedienung wirklich sehr einfach bei einigen Voreinstellungen, die glücklicherweise nach dem Ausschalten erhalten bleiben.
  • Durchsichtssucher mit Kreuz und Fokussierung auf Bildmitte geben ein treffsicheres Paar. Alles im Automatikmodus, Kaiserwetter fehlt noch. Es muß nur nach Bedarf Blitz abgeschaltet bzw. Makromodus zugeschaltet werden, ansonsten nach Einschalten alles wieder in Blitzautomatik und Makro ausgeschaltet.

5. Die Ergebnisse sollen nicht am Computer besichtigt werden, bestenfalls werden Bilder-DVDs angefertigt zur Wiedergabe über den Fernseher.

  • Am Computer macht das mit der A570IS definitiv wegen der Pixelqualität keine große Freude. Alles wirkt etwas unruhig. Am Fernseher ist die Kamera selbst ganz ordentlich, das limitierende Glied ist hier der YC-Ausgang und entsprechende Bilder am Fernseher. Bilder DVDs noch nicht probiert.

6. Weitwinkel mindestens 35mm äquivalent - 3-4 fach Zoom

  • 35mm und 4-fach Zoom, alles i.O.

7. 2,5 " Display

  • ist auch da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jawohl, es hat geklappt. Meine Schwiegermutter hat die Kamera großartig angenommen. Die drei Sachen, die zu beachten sind, waren leicht vermittelt und die Kamera lag wie angegossen in der Hand. Mir war das wirklich wichtig, weil ich mich noch recht gut an eine Aktion vor einigen Jahren mit einem PocketPC mit Navi erinnern kann. Der wurde ihr von einem geschäftstüchtigem Verkäufer als total einfach und unkompliziert verhökert. Selbst mit meiner Hilfe war es ihr letztendlich nicht dauerhaft zu vermitteln, wie so etwas bedient werden muss. Folge war, dass das gute Stück eine regelrechte Nischenexistenz führt und mittlerweile wohl auch der Akku vergammelt sein dürfte.
 
Tja, so eine Schwiegermutter kann man sich nur wünschen, oder ? In wirklich würde ich meine Schwiegermutter aber nicht so gefährlich abstellen wollen.

Gestern bei plötzlichen und unvorhergesehenem Schönwettereinbruch noch die

HIER

hinterlegten Bilder gemacht. Ich denke, dass der bewältigte Kontrastumfang in etwa dem entspricht, was man heutzutage von einer Kompakten erwarten darf.

Mich würde das zwar nicht zufriedenstellen, aber um dann mal die Urlaubsfotos zu Rossm........ zu tragen, wird es sicher reichen.

Die Entscheidung für Sucher und IS war goldrichtig, bei den ersten Fotos waren trotzdem immer noch einige Verwackler dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten