• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte für Anspruchsvolle!

michi.l.

Themenersteller
N'Abend allerseits,

wenn jemand dich meiner annehmen würde wär ich wirklich dankbar. Benötige etwas Orientierung im Kameradschungel. War heute im M-Markt und 2 Kamerageschäften. Leider hat man mir dort überall gesagt es gäbe keine Kamera für meine Ansprüche. Ich kann das einfach nicht glauben.
Daher würd es mich freuen, wenn euch vl spontan was dazu einfällt.

Hier mal meine Anforderungen an dei Kompaktkamera:

MUSS:
1. Weitwinkel: 28mm ist Obergrenze, 24mm wären super! (evtl. mit Konverter noch mehr WW)
2. Tele: 3-fach optischer Zoom ist ausreichend, 10-fach wäre wohl überflüssig, aber mitnehmen würd ichs schon.
3. Manuelle Einstellungen: sollte den Anfänger mit einem Automatikmodus versorgen, aber auch bei Bedarf viel Spielraum für manuelle Einstellungen lassen. Grund: auch die werte Gattin sollte ohne einen Fotokurs mal knipsen können und die Fotos danach auch ausdrucken können ohne Nachbearbeitung.
4. Rauschen: Also sollte bei gutem Licht und draußen bei Abzügen <Din A4 nicht oder nur sehr gering zu Tage treten (also ohne Nachbearbeitung).
5. gute Makroeigenschaften: am besten min. Abstand 1cm
6. tolle Farbwiedergabe: kann ruhig etwas kräftig ausfallen


Nette Zugabe:
7. Robust: evtl. spritzwasser- und staubgeschützt, evtl sogar wasserdicht
8. Video: am besten HD Qualität

wenn dazu jmd etwas einfällt würde ich mich sehr freuen wenn er mir/uns das kund tun würde. Vl hilft das hier ja auch noch anderen, die ähnliche Ansprüche haben.

Ansonsten noch einen schönen Abend zusammen!
Michi
 
Ich würde mir mal die Ricoh Caplio GX100 bzw. die neue GX200 ansehen.

EDIT:
Zwei Seelen - ein Gedanke. :D
 
Pentax W60!
Gibts auch in Ozeanblau und Korallenrot;)!

Gute Nacht
 
Mit sehr großem Weitwinkel und vollen manuellen und halbmanuellen Einstellmöglichkeiten (P/A/S/M) gibt es aktuell genau zwei Möglichkeiten:

1) Panasonic Lumix FX500:

Ultraweitwinkel-Zoom von 25-125 mm, kompakt, leicht und hemdtaschenkompatibel, riesiges Display

2) Ricoh Caplio GX100:

Ultraweitwinkel-Zoom von 24-72 mm, größer, braucht einen Objektivdeckel

Hier die beiden im Vergleich:

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-FX500.aspx?Cam2=Ricoh/Caplio_GX100

Obwohl die FX500 deutlich kleiner ist und fast doppelt so viel Tele-Zoom hat wie die GX100, ist die Bildqualität der FX500 oft besser. Und die FX500 hat Video in HD. Dafür kommt man mit der GX100 im Makromodus näher ran.

Schau mal in folgenden Thread. Peter Lück besitzt beide Kameras und hat sie ausführlich miteinander verglichen, auch mit direkten Vergleichsbildern:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=313813

Sein Fazit war, dass er die GX100 kaum noch benutzt, seitdem er die FX500 hat.
 
Danke, danke!
Ihr seid ja wahnsinnig wie schnell das geht ;)
Also die Ricoh scheint sehr gut zu passen. Allerdings habe ich hier jetzt mehrmals gerade gelesenn dass sie sehr stark rauscht. Aber irgendeinen Kompromiss muss wohl immer eingehen.

Die NV24 scheint ja sehr änlich zu sein. Aber das "Mehr" an Einstellungen bei der Rocoh fasziniert mich!
Die Pentax hat leider nur 28mm, nachdem ich die Ricoh gesehen habe, will ich jetzt definitiv 24mm! ;)

werde euch auf dem laufenden halten, aber habe jetzt veil zu lesen hier... bin mal in der "suche" unterwegs...
 
Jetzt dachte ich schon dei Ricoh ist nahezu perfekt. Da kommt die FX500.
So wie ich das nach einem kurzen Blick sehe, scheint die FX500 gerade auch für Anfänger bzw "Knipser" besser zu sein. Zudem liefert sie die besseren Bilder wenn man auf Nachbearbeitung verzichten will.
Jedoch reizt mich jetzt an der Ricoh GX100 bzw 200 noch die Möglichkeit per Konverter auf 19mm Brennweite herunter zu kommen. Das gibts wohl für die Panasonic nicht :(
Lese jetzt aber erstmal weiter, bevor ich hier weiter mit gefährlichem Halbwissen um mich werfe.
 
zweifelsohne, die gx100 scheint eine sehr interssante kamera zu sein. Doch wie siehts aus denn meine Gattin daran geht. Die will ja dann nur abdrücken und gut ist. Nur ist dann das Bild auch OK?
Da kann ja eine interessante Kamera schnell zu einer enttäuschenden Kamera werden.
Weiß jemand wie das mit dem Rauschen ist, wenn man bei Sonne draußen ist. Also der Vgl zwischen FX500 und GX100? Kann man bei beiden Abzüge bis Din A4 machen ohne Nachbearbeitung? Bzw bei der GX200 ist das dann ein großer Unterschied, dass die dann auch eine einstellbare Rauschunterdrückung hat? Macht das bin Din A4 einen Unterschied?
Gruß Michi


PS. Der Bericht ist wirklich gelungen!
 
Bei Sonne draußen isses ja fast wurscht, da setzt man die fest auf ISO 80 oder 100 und fertig :)

http://www.dpreview.com/reviews/ricohgx100/ nochmal ein test

die Rauschunterdrückung brauchste leider heute bei vielen gar nicht mehr einstellen die haben das serienmäßig lieder Gottes isses so. siehe auch bei dem Review:

Noise and noise reduction issues at all sensitivity settings over ISO 80 - ISO 400 and up pretty much unusable for anything beyond a small print.

bei der Ricoh könnte du "dunklere" Sitiationen aber eben auch wieder mit nem Aufsteckblitz kompensieren.

Inwieweit man die Ricoh einstellen muss um klasse Bilder zu bekommen kann ich dir leider nicht sagen.
 
Die GX100 geht auch innen! Man kann ja aufsetzen oder ruhig halten :-)

Es ist schwer vergleichbar, was die kleine mit 19mm WW schafft. Bei der Größe und Masse ist das bemerkenswert.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
Ich würde da keine Sekunde überlegen und ne Ricoh GX 100 nehmen.

Sie ist lichtstärker! die FX500 hat am Teleende ne 5,9!! stehen das is nun wahrlich nicht der Brüller.

Na, das Teleende spricht nun wirklich nicht für die GX100. Sie geht nur bis 72 mm und ist damit eine der tele-schwächsten Digitalkameras überhaupt. Und selbst bei dieser Brennweite werden ihr im Test von digitalkamera.de schwache Abbildungsleistungen (Auflösung, Vignettierrung) im Tele attestiert.

Die FX500 geht dagegen im 5x-Zoom bis 125 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
zweifelsohne, die gx100 scheint eine sehr interssante kamera zu sein. Doch wie siehts aus denn meine Gattin daran geht. Die will ja dann nur abdrücken und gut ist. Nur ist dann das Bild auch OK?
Da kann ja eine interessante Kamera schnell zu einer enttäuschenden Kamera werden.

Die FX500 hat eine sehr gute Automatik und passt sogar die ISO automatisch der Bewegung von Motiv und Fotograf an. Auch ihre Farben und Belichtung sind sehr gut, wie man ja an Peters Bildern sieht.

Weiß jemand wie das mit dem Rauschen ist, wenn man bei Sonne draußen ist. Also der Vgl zwischen FX500 und GX100?

Wie schon erwähnt, im folgenden Thread gibt es direkte Vergleichsbilder zwischen FX500 und GX100. Die kleine FX500 sieht hier im direkten Vergleich besser aus:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=313813

Kann man bei beiden Abzüge bis Din A4 machen ohne Nachbearbeitung?

DIN-A4-Abzüge von Tageslichtbildern kann man sicher mit beiden Kameras machen.

Bzw bei der GX200 ist das dann ein großer Unterschied, dass die dann auch eine einstellbare Rauschunterdrückung hat?

Wenn es schon eine Ricoh sein sollte, dann sollte man wohl warten, bis es aussagekräftigere Tests und Bilder der GX200 "aus dem wirklichen Leben" gibt. Die GX100 rauscht sehr stark, die GX200 ist da vielleicht ein Hoffnungsschimmer. Aber für stichfeste Aussagen zur GX200 ist es noch zu früh. Ich würde momentan jedenfalls keine GX100 mehr kaufen, ohne die GX200 abzuwarten.
 
jetzt hab ich ncoh die pana tz5 entdeckt. die hat zwar laum manuelle einstellmöglichkeiten. jedoch wohl eine super automatik!
der brennweitenbereich ist ja sehr groß und mit 16:9 Format bekommt man ja ca. 25-26mm brennweite in der breite. damit fehlt mir nur die einstellbare blende. die verschlusszeiten lassen sich ja entsprechend den motiven wählen. beim motive "sternenhimmel" kann man sogar bis zu 60 sekunden belichtungszeit einstellen. nett ;)

jetzt muss ich nur noch überlegen ob ich auf die einstellbare blende verzichten kann...

gruß michi
 
Kompakte für Anspruchsvolle mit 24mm?

Das käme für mich nur die GX200 in Frage! Sie ist rauschseitig etwas besser als die GX100 und schärfseitig besser als die FX500. Allerdings geht sie nur bis 72mm und schwächelt oben auch etwas.

SUCHE mal nach den Modellen, steht alles im Forum!

jetzt hab ich ncoh die pana tz5 entdeckt.

Dann war das wohl nicht so Ernst gemeint?
Die TZ5 ist keine Kompakte für Anspruchsvolle, sondern eine ganz gute Allroundknipse für normale Ansprüche.
 
Das käme für mich nur die GX200 in Frage! Sie ist rauschseitig etwas besser als die GX100 und schärfseitig besser als die FX500. Allerdings geht sie nur bis 72mm und schwächelt oben auch etwas.

Ach Colorfoto... :rolleyes:

Du jubelst mal wieder eine Kamera mit einem Ton der Überzeugung hoch, von der Du keine Ahnung hast, weil es noch nicht mal unabhängige Erfahrungsberichte von echten Usern gibt. Man sollte schon zwischen Wunschdenken und Praxis unterscheiden können. Bis jetzt gibt es zur GX200 nur ein paar Werbe-"Reviews", die am Tag der offiziellen Ankündigung erschienen sind. Nichts weiter. Wie ich ja schon oben schrieb: Wart's doch einfach mal ab, bis es wirkliche unabhängige Tests, Erfahrungen und Bilder von echten Usern "aus dem wirklichen Leben" gibt.

Die TZ5 ist keine Kompakte für Anspruchsvolle, sondern eine ganz gute Allroundknipse für normale Ansprüche.

Kommt auf die Ansprüche an. Blendenvorwahl ist eben nicht alles. Wenn man anspruchsvoll an den Brennweitenbereich ist und eine kleine jackentaschentaugliche Kamera mit gutem Weitwinkel und starkem Tele will, ist die TZ5 erste Wahl. Mit 280 mm Tele kann man eben noch ganz andere Bilder machen als mit 70 mm, das ist die vierfache (!) Brennweite.
 
Dann war das wohl nicht so Ernst gemeint?
Die TZ5 ist keine Kompakte für Anspruchsvolle, sondern eine ganz gute Allroundknipse für normale Ansprüche.


dem würde ich unbedingt zustimmen. der weg, um mit der TZ5 glücklich zu werden, ist ja genau, nicht zu anspruchsvoll zu sein ;)
 
Na, das Teleende spricht nun wirklich nicht für die GX100. Sie geht nur bis 72 mm und ist damit eine der tele-schwächsten Digitalkameras überhaupt. Und selbst bei dieser Brennweite werden ihr im Test von digitalkamera.de schwache Abbildungsleistungen (Auflösung, Vignettierrung) im Tele attestiert.

Die FX500 geht dagegen im 5x-Zoom bis 125 mm.

Hä? warum spricht das nicht für sie? die GX 100 endet bei 4,4 und die Panasonic bei 5,9! das hat doch nix mit der Brennweite zu tun. Anderen schaffen es doch auch wenigstens am teleende ne 4,8 zu erreichen.

Außerdem wer nutz bei ner 24mm Kamera denn Tele? :D:D
 
Hä? warum spricht das nicht für sie? die GX 100 endet bei 4,4 und die Panasonic bei 5,9! das hat doch nix mit der Brennweite zu tun.

Doch natürlich, denn Du vergleichst hier Äpfel und Birnen, nämlich zwei völlig unterschiedliche Brennweiten. Denn die Offenblende (Lichtstärke) ist von der Brennweite abhängig. Die Lichtstärke nimmt mit zunehmender Brennweite ab. Je nach Objektiv verläuft diese Kurve mal steiler und mal flacher. Die GX100 hört schon bei 70 mm mit F4.4 auf, die FX500 erst bei 125 mm mit F5.9. Das sagt aber nichts darüber aus, welche Lichtstärke die FX500 bei 70 mm hat, denn das ist erst ihr mittlerer Brennweitenbereich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten