• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte für Anfänger

Steffi B.

Themenersteller
Liebe Experten,

nach langem Zögern habe ich mich nun doch angemeldet, da ich ohne Rat meinem Ziel, eine für mich geeignete Kamera zu erwerben, nicht näher komme.

Ich muß zugeben, bin ein totaler Laie (aber wirklich!).
Habe versucht mich hier und anderswo etwas einzulesen um eine Auswahl zu treffen, bin jedoch sowohl von den Fachbegriffen als auch von der Vielfalt des Angebots total überfordert.
Deshalb würde es mich sehr freuen, hier etwas kompetente Hilfe zu erfahren.

Hier meine Wunschliste:
- Qualität der Fotos (Ja, ich weiss, will jeder. Ist mir aber sehr wichtig)
- vorrangig für Garten, Landschaft, Haustier und Nahfotos Blüten u. alte Münzen
- gern würde ich noch lernen, probieren - deshalb auch manuelle Einstellungen
- eine Kamera, bei der ich nicht gleich die Lust verliere, weil zu kompliziert zu bedienen
- Preisvorstellung: bis ca. 300 €

Nach vielem Lesen schätze ich ein, dass eine Kompaktkamera wohl am geeignetsten wäre.
Aufgefallen ist mir dabei die Olympus XZ-1, wurde jedoch als unhandlich beschrieben.(?)
Gern würde ich mir noch Alternativen zur Auswahl wünschen, um etwas gezielter im Geschäft aufzutreten (letzte Woche in einem großen Markt wieder geflüchtet), ich möchte keinen Fehlkauf tätigen.

Ich weiss, es ist eine eher laienhafte Grobvorstellung. Vielleicht antwortet trotzdem jemand?
Beantworte gern noch Fragen.

Danke
 
Die Frage ist: Wie groß darf sie sein die neue, wie ist dein budget.

Die XZ-1 wäre intuitiv eine gute Wahl gewesen. Wobei es schon den Nachfolger die XZ-2 gibt.

Kompliziert sind die meisten Kameras nicht. Die meisten haben alle einen intelligenten Automatikmodus.
 
Hallo Steffi, erstmal ein herzliches Willkommen im Forum :)

[...] wurde jedoch als unhandlich beschrieben.(?)
Bitte verlasse dich nicht auf Beschreibungen anderer was unhandlich ist. Nimm sie selber in einen Laden in die Hand und entscheide was für dich handlich ist.


Gern würde ich mir noch Alternativen zur Auswahl wünschen,
Alternativen wären für mich Canon S100, Panasonic LX5 und Samsung EX2F. Wenn das Budget etwas dehnbarer ist, dann würden sich auch noch Fuji X10 und XF1 anbieten.

PS: Den alten CCD der XZ-1 würde ich mir nicht mehr antun.
 
Handlichkeit ist eine sehr individuelle Sache, ich würde einem Anfänger aber keine XZ-1 empfehlen, die bringt die besten Ergebnisse wenn man RAW entwickelt.
In dem Preisbereich, wenn du noch leicht darüber gehst Canon S100, Nikon Coolpix P330 oder Panasonic LX5.
Wenns billiger sein muß Nikon P310.

Aber du solltest sie in jedem Fall im Laden in die Hand nehmen!

Schau dir auch die Beispielbilder von den Modellen hier im Forum an.
 
Da mich das Thema auch interessiert würde ich gern mal zwischenfragen:

Gilt das "CCD nicht mehr antun" speziell für die genannte XZ-1 oder allgemein, denn die LX5 hat ja auch noch einen CCD?

Grüße
 
Wenn Du auch drinnen viele Fotos machst sollte das Objektiv etwas lichtstärker sein. Oftmals zeigen Kompaktkameras aufgrund des kleinen Sensors bei Innenaufnahmen unschönes Rauschverhalten.
Schau die im Elektrofachmarkt auch die Einstiegsmodelle von Systemkameras an wie Sony Nex, Olympus Pen oder Samsung NX.
 
Gilt das "CCD nicht mehr antun" speziell für die genannte XZ-1 oder allgemein, denn die LX5 hat ja auch noch einen CCD?
Wenn man viel im High-ISO-Bereich unterwegs ist, dann würde ich CMOS bevorzugen.

Wenn man aber auch viele Schönwetterbilder machen will, dann ist nichts gegen den CCD der LX5 zu sagen. Die LX5 hat eine bessere JPG-Engine als die XZ-1. Die JPG-Engine XZ-1 hat bei Standard-ISO schon oft merkwürdige Landschaftsbilder abgeliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow... Dank an Euch für die schnellen Antworten!!!

Hab gleich mal Eure Angaben notiert und im Schnellmodus Infos gelesen.
Scheinen alle gut geeignet:top:
Anmerkungen, Gedanken:
- Canon S100: Die ist wohl seeeehr klein und murkelig. Sie darf ruhig etwas handfest sein, braucht nur in eine etwas größere Handtasche passen , ohne dass man danach wühlen muß (wie beim Handy:rolleyes:) oder ich ne Lupe zur Bedienung brauche...

Muß auch kein Designergehäuse haben...
Ja, lichtstarkes Objektiv (Innenräume) wohl auch wichtig...
Eure Modelle sind aber ganz schön teuer:lol:

Grob könnte mir die Samsung und Panasonic gefallen (Ausstattung).

So, und nun hab ich mir die Fotobeispiele von der Pan als erstes hier angesehen ... und ein Gefühl des "Habenwillambestensofort" ist aufgeteten:grumble:

Pause.... was essen...
 
Die Vorschläge hier halte ich alle für gut und richtig (teilweise wohl etwas über dem Budget). Wenn man sich an das Budget halten will, käme noch die Nikon P7100 in Frage.
 
So, und nun hab ich mir die Fotobeispiele von der Pan als erstes hier angesehen ... und ein Gefühl des "Habenwillambestensofort" ist aufgeteten
Ja, das ist ein hartnäckiger Virus, der hier sehr schnell auftreten kann... :D
Da die Größe ja nicht so wichtig ist, werfe ich auch mal die Nikon 1V1 in den "Ring". Die ist zwar etwas größer, hat aber dafür auch einen sehr guten Sucher (Elektronisch) und passt locker in Deine Handtaschen und ins Preisgefüge. Sie ist im Ausverkauf (Nachfolger ist gerade auf den Markt gekommen) ab etwa 260€ zu haben.
Bietet neben einem sehr schneller Autofokus bei gutem Licht (Hunde!!) auch einen größeren und damit weniger Rausch anfälligen Sensor.
Die Bedienung ist wohl etwas Menülastiger als bei den anderen (Pan und Samsung). Anschauen lohnt sich und lesen auch....:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Schau die im Elektrofachmarkt auch die Einstiegsmodelle von Systemkameras an wie Sony Nex, Olympus Pen oder Samsung NX.
:top:
Wegen des 5-7 Mal(!) so großen Bildsensors drinnen, liefern diese "Systemkameras" nämlich eine deutlich bessere Bildqualität! Und das zu mittlerweile unglaublich günstigen Preisen: Samsung NX1000, Olympus E-PM1, Nikon 1 - jeweils mit Kitobjektiv für ca. 270 Münzen erhältlich!

Auf diesen beiden Webseiten wurden/werden übrigens so ziemlich alle gängigen Kameras getestet, so dass man seine Kandidaten dort jeweils miteinander vergleichen kann, hier die NX1000-Tests:
http://www.ephotozine.com/article/samsung-nx1000-csc-wireless-review-19726
http://www.photographyblog.com/reviews/samsung_nx1000_review/sample_images/

-----------------------
Man beachte die Preisentwicklung der Nikon1, z.B. bei der V1 mit VR10-30: von 760,- im Nov.2011 auf derzeit 260,- (wie unsereins das ja erwartet hat:p)
Gut, der zeitliche Verfall bei der NX1000 (mit 20-50-iFunc) ist sogar noch schneller/größer: von 600,- im Jul.2012 auf derzeit 270,- :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei den Systemkameras sind immer die Objektive und mit den Standard Kit Zooms wird es nicht immer besser als bei einer Kompakten.
Ich glaube auch das hier eine gute Kompakte eher passen wird.
Vom Preis unabhängig würde ich aus eigener Erfahrung die XZ-2 empfehlen, sie liefert ooc sehr gute Ergebnisse und ist sehr vielseitig. Beispiele sind viele in meinen Anhängen.
 
Das Problem bei den Systemkameras sind immer die Objektive und mit den Standard Kit Zooms wird es nicht immer besser als bei einer Kompakten.
...
Hier ein Studiovergleich mal bei Innenraum-typischen iso400, links NX200 (optisch vergleichbar mit der NX1000) und 1_V1, rechts S110 und P310.
Siehe www.dpreview.com/
------
Sicher kann man mit teuren Objektiven noch mehr aus Systemkameras rauskitzeln, aber a) gemessen am Leistungsvorteil allein durch den großen Sensor ist das doch meist zu vernachlässigen und b) gerade die Möglichkeit des Objektivwechsels macht eine Systemkamera ja noch interessanter.
 
Wobei man sagen muss:

Aktueller Kurs
NX1000 als Kit = 270 €
XZ-2 = 550 €

Ist denn die XZ-2 den Aufpreis wert, wenn einem der geringe Größenunterschied egal ist? Stecke in eine ähnlichen Situation wie Steffi und tendiere daher momentan noch zu NX1000.

Grüße
 
Naja, mal abgesehen vom bescheidenen Brennweitenbereich mit 30-75mm ist die Tiefe nicht wirklich gleich -> http://camerasize.com/compact/#320.104,386,ha,t
Eingebauten Blitz hat die NX1000 auch nicht? Klappdisplay?

Ansonsten hinken immer Vergleich von Auslaufmodellen mit neuen Modellen ein wenig. Wenn dann sollte man den Preis der XZ-1 mit der NX1000 vergleichen und dann sieht es schon wieder anders aus.

PS: Die 24mm-Jünger müssten dann auch noch ein UWW dazukaufen und dann ist die Rechnung mit Preis und Transportmass komplett daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich mag aus reiner Spec-Sicht der Vergleich etwas hinken unter der Berücksichtung eines Auslaufmodells, aber mich als Kunde interessiert auch die 'Bildqualität pro Euro'. Nun könnte man natürlich argumentieren, das _ich_ das Bild mache und nicht die Kamera, oder das die eine eine Systemcam ist und die andere eine aus den Kompaktbereich.

Jedoch bleibt zu klären, wo ich mehr Freude am fotografieren habe, auch als Anfänger? Eine Kamera, die auch unter etwas schwierigeren Bedingungen gute Fotos macht (zum Beispiel in dunkleren Räumen) und nicht gleich mein Budget sprengt?! Da kommt halt wieder die NX1000 ins Spiel und wenn ich dann wirklich mal die XZ-1 mit ins Boot hole, verliert diese aus meiner Sicht ebenfalls?!

Dabei versuche ich hier natürlich meine Sicht als Käufer zu schildern und lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen, wenn meine angelesenen Kaufargumente falsch sein sollten. ;)

Grüße
 
Deine Argumente sind ja auch nicht von der Hand zuweisen oder doch? ;)

Meine Überlegungen bei einem Kamerakauf, vorallem wenn es wie bei der TO die einzige Kamera ist:
- Welche Brennweite soll die Kamera abdecken. Unter 28-100mm würde bei mir nichts durchgehen.
- Ohne eingebauten Blitz geht bei mir garnichts, auch wenn ich ein Blitzverweigerer bin. Es gibt einfach ein paar Situationen, wie z.B. zum Aufhellen bei Gegenlicht, wo man nicht ohne Blitz auskommt.
- Transportmass. Als einzige Kamera wäre mir aber die XZ-1 zu groß und eine NX100 mit Zoom sowieso.
- Die Kamera muss das Gänseblümchenmakro ohne optischer Zubehör schaffen.

Tja, jetzt lese dir meine Grundaustattungsgedanken durch und dann wirst du feststellen, dass eine NX1000 als Einzigkamera, trotz besserer BQ nicht die Anforderungen erfüllt, die ein Anfänger haben sollte/kann.
Hat ein Anfänger aber schon eine taugliche Immerdabei, dann kann er sicher über eine NX1000 nachdenken.


Übrigens sollte man beim ISO-Vergleich wie bei dpreview bitte immer blendenbereinigt verlinken. Das lichtschwache Kit darf man nicht bei gleicher ISO mit der XZ-1/2 vergleichen.
 
Wobei Deine Anforderungen doch schon eher für Erfahrene zutrifft.
Ich sehe eine high-iso schon als nützlicher an, damit Schnappschüsse im dunkeln eher das Potential zum gelingen haben.
Brennweite ist schön, aber wieviel man effektiv braucht stellt man als Anfänger meist erst hinterher fest, oder?! ;)
Zumindest hat man dann bei der System die Möglichkeit aufzustocken ^^

Ich weiss selbst nicht genau was ich brauche, aber irgendwo muss ich anfangen und mein Versuch mit der etwas besseren Zoom-Kompakten (Sony HX20V) wahr ein Fehler ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten