• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Fuji X-S1 - Nachfolger der S100FS bzw. S200EXR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@flysurfer
Es geht da um die Samsung NX11 mit einem 18-55 Zoom. Die müßte ich dann natürlich noch weiter aufrüsten, wobei man da wohl auch keine 600 mm erreicht.
Gruß Holger
 
Die NX hat mir der X-S1 überhaupt nicht gemeinsam.

Die X-S1 wird mir persönlich den Einstieg in ein MILC-System erst ermöglichen/stark erleichtern.

Hatte unter anderem eine Nex5N mit dem SEL 18-200 im Urlaub dabei. So toll die Verarbeitung dieses Objektivs ist, für gut 700 Euro ist das einfach recht teuer und auch kurz.
Ich brauche die langen Brennweiten nicht oft, hab aber im Foto-Alltag einfach keine Lust, ständig Objektive zu wechseln.
Da es für die Nexen und wohl auch das kommende Fuji-System auf mittlere Sicht keine echten Tele-Objektive mit >400mm KB geben wird, fehlt da einfach was.

Die X-S1 wird meine Alltags-Kamera werden, mit der nahezu alle Spontan-Situationen abgedeckt werden.
Für Hochzeits-Reportagen (stehen bei mir nächstes Jahr 2 an) oder sonstige geplante, hochwertige Bilder werde ich je nach Leistung/Preis im Frühjahr entweder bei den Nexen, oder, sofern bezahlbar, bei der Fuji-MILC mit ein paar richtig guten Festbrennweiten einsteigen.
Zusammen mit einer Hosentaschenknipse für Video und als echte Immer-Dabei dürfte ich dann hoffentlich zufrieden sein.
 
Die NX hat mir der X-S1 überhaupt nicht gemeinsam.

Die X-S1 wird mir ....

Dass die beiden nichts gemeinsam haben ist mir schon klar. Mir geht es um eine Verstärkung zu meiner HS20 mit der ich bei der BQ nicht so wirklich zufrieden bin.
Da war halt meine Idee zumindest im Bereich 18-55 mm was richtig gutes zu haben und für den Rest die HS20 zu nutzen. Entweder diese Version oder ich kaufe mir jetzt eine Nikon P7100 und 2012 tausche ich die HS20 gegen die X-S1,
Wohl mit etwas Aufpreis.
Oder meint ihr die X-S1 wird besser wie die Nikon, natürlich im Bereich 18-200mm?
Holger
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@flysurfer
Es geht da um die Samsung NX11 mit einem 18-55 Zoom. Die müßte ich dann natürlich noch weiter aufrüsten, wobei man da wohl auch keine 600 mm erreicht.

Der Witz an einer Bridge ist doch aber, dass man mit einem handlichen, leichten und nicht zuletzt erschwinglichen Gerät mit DSLR-ähnlichem Handling einen großen Zoom- und somit Einsatzbereich mit guter Qualität abdecken kann, in diesem Fall 24mm bis über 600mm.

Alles andere wäre dann auch keine Bridgekamera, und um eine solche geht es hier in diesem Thread zur Fujifilm X-S1.

Ich denke, wer gar keine Bridgekamera sucht, sondern etwas anderes, der braucht hier gar nicht weiterlesen, denn die X-S1 ist eine reinrassige Bridge wie sie im Buche steht.
 
Dass die beiden nichts gemeinsam haben ist mir schon klar. Mir geht es um eine Verstärkung zu meiner HS20 mit der ich bei der BQ nicht so wirklich zufrieden bin.
Da war halt meine Idee zumindest im Bereich 18-55 mm was richtig gutes zu haben und für den Rest die HS20 zu nutzen. Entweder diese Version oder ich kaufe mir jetzt eine Nikon P7100 und 2012 tausche ich die HS20 gegen die X-S1,
Wohl mit etwas Aufpreis.
Oder meint ihr die X-S1 wird besser wie die Nikon, natürlich im Bereich 18-200mm?
Holger

Da haben wir ja durchaus einen ähnlichen Ansatz, ich möchte ja auch die X-S1 für die ungeplanten, und eine Systemkamera für die geplanten Bilder nutzen.

Bezüglich der Bildqualität wird die X-S1 die HS20 wohl um Längen schlagen.

Nach meinen Erfahrungen mit der X10 wird die X-S1 zumindest was die Sensorleistung angeht auch die Nikon P7100 hinter sich lassen.
Die Frage ist, wie gut Fuji das Objektiv hinbekommt. Aber da trau ich denen schon einiges zu. Die Schwächen des Objektivs werden wohl im WW bei 24mm liegen, und im extremen Tele.
Im vergleichbaren Bereich von 28-200mm rechne ich mit einer ähnlichen Abbildungsleistung wie sie die P7100 bietet. Plus dem Vorteil des besseren Sensors.
 
@MosesHdh
Da haben wir ja durchaus einen ähnlichen Ansatz, ich möchte ja auch die X-S1 für die ungeplanten, und eine Systemkamera für die geplanten Bilder nutzen.

Na dann hoffe ich dass " flysurfer" uns noch etwas mitlesen lässt.

Holger
 
Nachdem längst f2.8-5.6 angegeben wurde, halte ich diese Frage nicht für spannend, sondern für beantwortet. ;)

Geht diese in Beitrag 138 genannte NX11 denn auch bis KB-Äquivalent 600mm? Dann bin ich interessiert.

Naja, die f/5.6 sind bei 600mm. Die Kitlinse der NX11 (das 18-55, oder?) hat das aber schon bei 85mm @ KB. Es ginge nun also darum zu wissen, was z.B. die Offenblende der SX-1 bei 85mm @KB ist.
 
Hab zwar meine HS20 nicht mehr, aber ich rechne bei 85 mm mit Blende 4,0.

Vielleicht kommt ja dieser Effekt der HS20 auch bei der X-S1 zum tragen, damit hätte ich kein Problem: :rolleyes:
"Bei knapp unter 400 mm ist Blende 5,6 erreicht, kurz darüber sind wieder 4,5 möglich, um dann über 5,0 wieder auf 5,6 bei 720mm anzusteigen."
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten