• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte FB Kombination für Urlaub (50 1.8 + ??)

nguyenatruong

Themenersteller
Hallo zusammen,

Hintergrund für meine Frage war diese von mir gestartete Diskussion:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1478251

Ich bin schwer von DA 50 1.8 begeistert! Die Bilder (Portrait, Landschaft) sehen fantastisch aus, für mein Empfinden immer ein Tick besser als Zoom. Jetzt überlege ich mir als nächste eine weitere FB hinzuzukaufen um eventuell für den Urlaub komplett auf Zoom zu verzichten. Auch hier spielt die Kompaktheit an oberster Stelle. Man könnte fragen, warum 2 und nicht 3 oder 4 :) Naja für meinen nächsten Urlaub kann ich nur eine weitere FB leisten.

Jetzt meine konkrete Frage an Euch:
Ist die 2 FB Kombination (50 1.8 + xxx) ausreichend für den allg. Urlaub oder ist es nicht sinnvoll bzw. nicht genug flexibel? Besondere Ansprüche habe ich nicht, also Landschaft + Menschen, Portrait.

Wenn ja, welche FB wäre geeignet dafür? Es wäre wichtig dass es die BQ von meinem Zoom (DA* 16-50) übestrumpfen kann. Meine DA* 16-50 ist wirklich sehr gut! Es stellt im Grunde alle mir bekannten Zoom in Schatten!

Ich habe von FB 15mm und 21mm gehört. Ich finde 15 wäre etwas zu weitwicklig und daher nicht so flexibel. Auch die Bilder haben bei mir bis jetzt keinen WoW-Effekt ausgelöst. Das 21 ist laut allg. Meinung auch nicht besonders hochgelobt. Das 31 bzw. 35 möchte ich nicht weil es zu nah an 50 steht und für Landschaft nicht weitwicklig genug. Da sind aber meine reine Überlegungen da ich die genannten Objektive bis jetzt nicht habe. Jetzt hoffe ich auf eure Erfahrung, interessante Einsichten ...

Zusammenfassung der Frage: FB 50 1.8 + FB xxx : kompakt + bessere BQ als DA* 16 - 50 ?

Gruß
Truong
 
Du kennst aber nicht viele Zomms, ja? :evil:

Egal, mit einem DA 21 machst du auf Reisen nichts falsch, aber auch nichts besser als mit dem DA* 16-50.

Mit dem DA 15 Ltd. bist du nicht so universell aufgestellt.

Ein FA 31 Ltd. wäre sehr gut, ist vielleicht aber zu teuer.

Ein F 28/2.8 oder FA 28/2.8 wäre eine spannende und nicht zu teure Ergänzung zum DA 50/1.8 mit perfekter "Normalbrennweite". Etwas abgeblendet machen die alle eine gute Figur, das F ist angeblich offen eine Spur besser, das FA abgeblendet.

Eines der vorzüglichen 35er (FA 35/2, DA 35/2.4, DA 35/2.8 Ltd. Macro) sind zwar noch besser, aber relativ nahe dran am 50er.

Perfekt wär ja ein Sigma 18-35/1.8 aber das trägt man nicht ganz entspannt mit sich herum.

Und wie wär's mit einem DA 20-40 Ltd.?

Hardcore-Freaks suchen ein seltenes wie teures und gutes K 30/2.
 
Naja, ich glaube schon dass ich Zooms gut kenne: DAL 18 - 55, DA WR 18-55, FA 28-90, F 28-80, F 38-50, FA 28-70, Tokina 28-70, Tamron 17-50, Tamron 28-75, Sigma 17-50 und noch einiges :)

An Anfang habe ich fleißig Zooms gesammelt (und natürlich getestet). Es ist im Grunde nicht verkehrt. Man lernt immer etwas dazu. Dann kommt Sigma 50 1.4. Es ist fantastisch nur auch ein schweres Broken!

Die Idee mit HD DA 20-40 ist interessant. Ich habe es völlig vergessen. Es ist aber fast genau so schwer wie DA 18-55 WR, also nicht so ganz kompakt.

Das Sigma 18-35 möchte ich wegen Gewicht auch nicht. Ich suche ja die Alternative zur 'Befreiung' von dem schwergewichtigen DA* 16-50.

Das mit dem DA 21 habe ich vermutet. Schade!

Das Ltd FA 31: wenn ab 30mm warum nicht 35 2.4 ? ich habe viel gutes gehört von 35 2.4 und es ist wirklich leicht (127 g)!

Für diese uralte F 28/2.8 oder FA 28/2.8 habe ich irgendwie Hemmung (:confused:) und diese sind auch schwer zu kriegen.

Also bis jetzt noch keine eindeutige Lösung in Sicht.
 
Hallo Truong,

Ich hatte beide 50/1,8 und das 35/2,4. beide waren für mich zum Einstieg sehr schön, auch die Brennweiten harmonieren sehr gut miteinander.
Ich habe mich von Beiden getrennt da mir WR sehr wichtig ist.
Gerade schaue ich zur Erweiterung nach dem 20-40, finde aber auch das FA 31 im Brennweitenbereich und Lichtstärke für interessanter, aber keine Abdichtung.
Das 15 möchte ich im Urlaub nicht missen, super für Landschaften engen Gassen und wenig Platz, aber leider auch nicht abgedichtet.
Gruß Percy
 
@Percy: WR ist mir nicht so wichtig. Ich suche ja kompakte Alternativ FB welche in Sache BQ DA* 16-50 schlagen kann.

@Christian: die Bilder sind nicht schlecht. Es sind aber nicht die volle Auflösung, daher ist es schwierig für BQ zu beurteilen. Ich sehe auf jeden Fall nicht besser als Zoom. Unten ein Beispielbild von mir mit DA* 16-50. Es ist vielleicht nicht mein bestes Landschaftsbild, aber die Farbe, Kontrast und Randschärfe hat mir sehr gut gefallen.

 
Hättest du ein ein 70er statt eines 50er gekauft wäre das 35er die perfekte Ergänzung und man könnte es mit einem 15er nach unten abrunden. :rolleyes:
Was wäre das nicht ne super Urlaubs-Kombi... ;)

Wenn 15mm zu weitwinklig ist und 31mm zu wenig Weitwinkel hat, es kein Zoom sein darf und klein und kompakt sein muss, dazu noch aus der aktuellen Linie stammen soll (FAs sind ja auch noch keine Dinosaurier), dann wüsste ich nicht, wie sich ein 21er Pentax vermeiden lässt.
 
Besondere Ansprüche habe ich nicht, also Landschaft + Menschen, Portrait.
Gerade für den Urlaub mit Landschaft, auch mal Gebäuden etc. ist ein Zoom praktisch. Ich würde das nicht mit Festbrennweiten machen wollen.....

Ansonsten kann man das 35/2.4 genauso empfehlen wie das 50/1.8: kost fast nix, wiegt fast nix und ist trotzdem sehr gut.
 
Hättest du ein ein 70er statt eines 50er gekauft wäre das 35er die perfekte Ergänzung und man könnte es mit einem 15er nach unten abrunden. :rolleyes:
Was wäre das nicht ne super Urlaubs-Kombi... ;)

Zu dem 50er würde ich das 15er nehmen. Schön klein uva. schön leicht. Meines Erachtens ist das 15er eine wirklich tolle Linse, die äußerst gegenlichtunempfindlich agiert und wirklich besondere Aufnahmen zulässt. Früher oder später werde ich sie mir wieder zulegen!!!!

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube mit einer 2. wirst du nicht 100% glücklich.
Entweder hast du mMn. zu wenig WW, oder zu viel Abstand zwischen den Brennweiten.
Falls du vorhast irgendwann eine 3. zu kaufen würde ich sowas schon in die Überlegung mit einbringen.

Ich nutze ganz gerne 15-31-55mm und vermisse dabei nichts. 30-35mm liegt nicht so nah an 50-55mm, dass sich ein wechseln nicht lohnt.

Wenn es bei 2 bleiben soll, würde ich zum 21Ltd greifen. Gehört etwas abgeblendet, ermöglicht aber sehr interessante Perspektiven, wo ein Zoom einfach zu lang wäre, und ist sehr universell.
21-50mm dürfte sich ganz gut ergänzen. Ich nutze ab und zu 15-40mm, was sich ähnlcih verhalten dürfte.

Wenn irgendwann eine weitere FB angeschafft werden soll, würd ich dir, je nachdem was dir wichtiger ist, das 15 Ltd oder eine FB um 30mm empfehlen.
Das 15'er gehört zwar auch abgeblendet, verzeichnet dafür aber deutlich weniger, die Starbursts sind ein Traum, randscharf ab f8, hyperfokaldistanz sehr einfach nutzbar über die eingravierte Skala, usw.

Als 30mm würd ich dir das 31 Ltd empfehlen, falls bezahlbar, ansonsten ist auch ein 35ltd, 35/2,4, usw nicht schlecht. Besser als das 31 Ltd gehts nicht. Leicht abgeblendet schon sehr scharf, perfekte Bildanmutung, sehr guter Kontrast, farbe, ein besseres bokeh hab noch nirgends gesehen, usw, dafür dann halt gegenlichtempfindlich und teuer.

Rein von den Brennweiten her, passt obenrum zwar ein 70mm besser (15-30-70), aber im Alltag reicht zB mir ein 50mm obenrum aus und ergänzt gut ein 30mm, den Rest erledigen meine Schuhe :)
 
Das DA 20-40mm ist klasse, dazu klein und leicht, fasst sich gut an und sieht gut aus, aber es ist eben keine FB. Nach deiner Schilderung bleibt fast nur das 21er, das messtechnisch nicht so ganz prima ist, von den meisten Leuten aber trotzdem - nach einiger Eingewöhnung - geliebt wird. Meines sollte weichen, als das 20-40mm kam, denn das ist sogar besser als das 21er --- ABER ich habe es nicht fertig gebracht, die Linse zu verkaufen. Sie ist besser als alle Tests vermuten lassen, schön gegenlichtfest und vor allem winzig und leicht. Letztens hatte ich sie versehentlich im Urlaub mit, weil ich beim Packen der Fototasche schlicht nicht gemerkt habe, dass sie sich vom letzten Einsatz noch darin verbirgt :ugly: :rolleyes:

Neben dem 21er kann ich auch noch das alte Sigma 24mm SuperWide II in der AF-Version empfehlen. Das ist mit 2.8 etwas lichtstärker als das 21er und ansonsten gleichauf. Hier und hier hast du Berichte. Allerdings ist die Linse wie die beiden F und FA 28mm alt und nur noch selten zu bekommen, allerdings anders als die 28er auch am crop noch ein echtes WW.
 
Das 20-40 Ltd ist besser als das DA 21 und nebenbei universeller, das 50er kann eigentlich auch gleich daheim bleiben, das bissel kann man croppen.
 
@Christian: die Bilder sind nicht schlecht. Es sind aber nicht die volle Auflösung, daher ist es schwierig für BQ zu beurteilen. Ich sehe auf jeden Fall nicht besser als Zoom. Unten ein Beispielbild von mir mit DA* 16-50. Es ist vielleicht nicht mein bestes Landschaftsbild, aber die Farbe, Kontrast und Randschärfe hat mir sehr gut gefallen.



Hier sind drei Bilder mit meinem DA21 geschossen, das Letztere mit Offenblende.





Grüße Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,

es fehlt EXIF Daten zu den Bildern. Daher ist meine Beurteilung recht subjektiv (welcher Kamera, Blenden, ISO ...). Das Landschaftsbild ist mir relevant.

Die Bilder sind gut, aber für meinen Geschmack nicht gut genug für eine FB. Warum? Detailauflösung ist mir nicht gut genug für FB, hier sehe ich nicht den Sprung im Vergleich zu Zoom bzw. das gleiche Bild könnte ich genau sogut mit DA* 16-50 machen (bei Gras und Berg dahinter).

Sei nicht böse, vielleicht meckere ich einfach zuviel :)
 
Ich habe von FB 15mm und 21mm gehört. Ich finde 15 wäre etwas zu weitwicklig und daher nicht so flexibel. Auch die Bilder haben bei mir bis jetzt keinen WoW-Effekt ausgelöst.

Über 50% meiner Fotos hab ich mit dem smc 15er Limited gemacht. Es ist DIE Urlaubslinse :top: Ich zeig dir mal mein Urlaubsfotos mit 15mm:
smc 15mm für denUrlaub

Bis auf Drei Fotos, die sind mit dem smc 35er Limited gemacht, sind dort ALLE Fotos mit dem smc 15er Limited.

Ich denke, dass ist Geschmackssache, ob man eher auf Weitwinkel, oder Tele angewiesen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo RoadRacer,

deine Bilder und dein Einstellung für die Sinnhaftigkeit des Objektivs für Urlaub haben mich überzeugt! Tolle Argumente bzw. Einstellung!

Die Bilder sehen sehr gut aus, FB-würdig. Ich stehe eher auf Weitwinkel bei Landschaft. Ich glaube 15 + 50 würde bestimmt für den normalen Urlaub ausreichen. Und man kann ja immer erweitern in Richtung 30 bzw. 70, 100.

Vielen Dank!
 
Ich habe auch das 21er, was vielleicht nicht der Brüller ist - aber die Canikons haben in diesem Brennweitenbereich keine besseren Linsen.
Da aber meine Minimalausrüstung 12-24/35macro/70 heißt, verstaubt das 21er im Schrank.
Da es in meinen Urlauben eher staubig bist, ziehe ich allerdings Zooms vor.
K.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten