• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte FB für Z gesucht

vdaiker

Themenersteller
Ich suche noch nach einer geeigneten FB für meine Z50 so um die 24mm.

Da gäbe es meines Wissens nach (nur nativ Z Mount):
Nikon 28/2.8 oder 26/2.8
TTartisans 23/1.2
Voigtländer 23/1.2
Viltrox 23/1.4

Die Linse müsste nicht unbedingt extrem lichtstark sein, aber kompakt und leicht. Auch braucht es nicht unbedingt scharfe Ecken bis an den Rand und das bei Offenblende. Aber sie sollte ein gutes Gegenlichtverhalten zeigen und auch schöne Sonnensterne liefern und wenig Coma, würde sie gerne auch für Nachtaufnahmen einsetzen.
Die Nikkore scheinen mir bzgl. Sonnensterne gar nicht geeignet, das TTartisans hat keine Datenübertragung zur Kamera, das Voigtländer ist ziemlich teuer für ein MF Objektiv und das Viltrox ist mir eigentlich schon zu groß (außerdem ist mir Viltrox etwas suspekt).

Ergo bliebe keine der Linsen wirklich übrig, außer evt. das Voigtländer wenn man sich mit dem Preis und MF anfreunden kann. Optisch sollte das meinen Anforderungen genügen. Ich habe allerdings gelesen, dass gerade die manuelle Fokusierung sich schwierig gestaltet bei Entfernungen > 2m weil der Verfahrweg der Linse sehr gering ist. Hat denn da jemand schon Erfahrungen mit gemacht? Oder generell mit diesem relativ neuen Objektiv an Nikon Z? Mit knapp 700 Euro ist das nicht gerade ein Schnäppchen.
 
Ich habe das Voigtländer. Für mich war es den Preis aufgrund der hervorragenden Mechanik und der Materialien wert. Es lässt sich auch um 2m genau fokussieren. In der Regel reicht der Farbwechsel des Messfeldes, wenn es ganz genau sein soll, habe ich mir im Daumenbereich auf die Funktionstaste die 100% Vergrößerung gelegt, dann hilft auch das Fokuspeaking mit. Mir macht das Voigtländer wirklich viel Freude.
Das 2,8/28mm habe ich ebenfalls, ist sehr leicht und kompakt. Ist insgesamt nicht schlecht, allerdings im Nahbereich mit Blende 2,8 etwas schwach.
Wenn Du kein Freund der hochwertigen Mechanik und des manuellen fokussieren bist, würde ich eher zum 28er greifen.
Ich hätte das 28er eigentlich gegen das neue 26er tauschen wollen, aber das ist mir für das gebotene viel zu teuer.
 
Ich habe das Viltrox, ich wollte aber auch Lichtstärke. Es ist aber etwas groß. Suspekt ist es eigentlich nicht.
Die anderen gab es damals auch noch nicht alle.

Also Nikon 26 oder 28. Wenn 26 zu teuer, dann 28.

Irgendwas ist ja immer.


OT: die Fokus Lupe liegt bei mir auf FN 1, gut mit dem Mittelfinger zu erreichen.
 
... dass gerade die manuelle Fokusierung sich schwierig gestaltet ...

Es braucht tatsächlich ein wenig Gefühl beim Fokussieren, aber wenn man wie von Winterdienst beschrieben vorgeht, ist das nach ein wenig Üben kein Problem.
Ich bin von dem Objektiv ziemlich begeistert. Blendensterne habe ich allerdings noch nicht probiert.
 
Vielen Dank für Euer Feedback.

Irgendwas ist immer, das ist ja gerade das Problem.

Die Nikkore möchte ich eigentlich ausschließen weil sie mit f2.8 nicht so viel besser sind als die Kitlinse mit VR, und Blendensterne können sie auch nicht.

Das 26er wäre mein Favorit gewesen, aber ausser klein und teuer ist da wohl nicht viel. Gut, wenigstens klein und mit AF und auch für FX geeignet.

Viltrox ist mir insofern suspekt, weil sie die einzigen sind, die Z Objektive mit AF anbieten und das wohl ohne Lizenz oder Absprache mit Nikon. Wer weiss ob da der AF noch tut bei zukünftigen Kameras. Klar, man kann die Firmware updaten, sofern Viltrox eine entsprechende Firmware anbietet. Finde ich einfach nicht so gut.

Mechanisch, optisch, haptisch ist das Voigtländer sicher ein Traum. In zwei Wochen ist eine Fotoausstellung in Fürstenfeldbruck, Voigtländer ist auch vor Ort. Mal sehen ob die dort so eine Linse hätten zum Probieren. Interessant finde ich auch den 46mm Filterdurchmesser, genau so wie bei der Kitlinse und dem 50mm/2.8 Makro. Aber MF ist eigentlich nicht so mein Ding. An den Z geht das sicher besser als an den DSLR, ob ich aber damit zurecht kommen würde?!?
 
Dann schau dir das mal an, ich finde MF auch etwas langsamer, gibt aber Portrait- & Mode- Fotografen, die machen nur MF.

AF Punkt selbst bestimmen und so...

Sonst zum Test und Üben vorab vielleicht mal das günstigere TTartisans probieren.
Habe ein 35/1,2 von 7artisans eigentlich nur zum Spielen, die Bilder sind aber ok.

Für gnadenlose Schärfe gibt es ja andere.
 
Ich würde dann an Deiner Stelle etwas abwarten, denn Sigma wird sicher in naher Zukunft was für Z bringen oder sich gleich bei Sony bedienen, der Adapter auf Z ist ja wirklich winzig und funktioniert in der Regel sehr gut.

Falls Dir das Voigtländer auf der Ausstellung zusagt, gebe Dir dann etwas Zeit zum üben. Außerdem braucht es ab Blende 2,8 schon weniger Genauigkeit, ab Blende 4 wird es dann schon deutlich entspannter- die Tiefenschärfe ist Dein Freund.
Grüße
 
Na ja, es soll ja Menschen geben, die ganz froh sind, wenn nicht das halbe Bild nur aus Sternen besteht. ;)

Hier mal ein Sonnenbild bei Blende 11 (hatte gestern kurz Straßenlaternen probiert, da kam aber nix Brauchbares bei rum):

vld23_stern.jpg
 
ok, das schaut doch ganz passabel aus. Ich denke nicht, dass die kleinen Nikkore das so können, habe allerdings keinen wirklichen Vergleich. Kannst ja mal mit einer Kitlinse vergleichen wie die da abschneidet.
Und mit dem Voigtländer hat man ja die Wahl: für Blendensterne abblenden, für weniger oder keine aufblenden. Ein paar Flares gibt es, aber das halte ich für normal.
 
Danke.
Da sieht man schon eklatante Unterschiede und von einem 700€ teuren Voigtländer im DX Format und ohne AF darf man da auch besseres erwarten.
 
Wie schon erwähnt, ich finde es gar nicht verkehrt, wenn mir eine Nachtaufnahme nicht mit lauter Sternen zugeballert wird. Aber so hat jeder seine Vorlieben.

Und weil's gerade so schön ist, hier noch das Z 20mm f/1.8 bei Blende 16:

z20_stern.jpg
 
Wie schon erwähnt, ich finde es gar nicht verkehrt, wenn mir eine Nachtaufnahme nicht mit lauter Sternen zugeballert wird.
Das ist vollkommen korrekt. Aber wie schon erwähnt, mit dem Voigtländer oder dem Z20 / Z24 kannst Du das Foto ja auch mit Blende 2.8 machen, dann schaut das anders aus. Während eine Kitlinse oder auch das 28/2.8 eben niemals solche Sterne produzieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten