• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte Digitale Point and Shoot Kamera

Eine Canon G7X gibts gebraucht um die EUR 300,-, würde ich einer RX100 I und II vorziehen wegen größerem Zoombereich und noch Blende 2.8 im Tele.
 
Ich würde auch eine gebrauchte RX100 III nehmen.
Warum? Meine Erfahrung:
Von den G7X II hatte ich zwei stück hier, beide habe ich zurückgescshickt. Grundsätzlich ist die G7X II eine geniale Kamera, die mit einer tollen Bedienung daherkommt und der Body sich super anfühlt.
Was aber gar nicht ging (bei den beiden Geräten, die ich hier hatte) war der Umstand, dass das Bild auf der linken Seite derart matschig war, dass man keinen Spaß an den Bildern hatte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das generell so ist bei dieser Kamera.
Klar, Randunschärfen sind bei den Objektiven da, damit hätte ich prima leben können, aber ich rede hier von schlicht völlig verwaschenen Bildern, gerade im WW-Bereich. Ich vermute, dass es sich um Serienschwankungen handelte und ich hatte zweimal pech.
Bei der RX 100 sieht das qualitativ besser aus. Hier ist leider die Haptik nicht ganz so pralle. Dafür hat man den Sucher und das Teil passt in die Tasche, wenns sein muß.
Ach ja, die eine Canon hatte Staub hinter dem Frontglas, das ist sehr ärgerlich. Das tritt bei meiner RX bisher nicht auf.
Von der sache her wäre die Canon die ultimative Kamera für mich, wenn halt das Problem mit den Objektiven nicht gewesen wäre... nochmal probieren werde ich nicht, mit der Sony klappt´s ganz gut :)

Aber wie immer gilt: Try before you buy!
 
Hallo,

nochmal danke für die tips !
mir sind nochmal zwei dinge eingefallen die für die kaufentscheidung mehr oder minder wichtig wären.
ich fotografiere viel nachts und dann vorallem mit blitz.
Die lumix kameras haben blitz oft (von vorne gesehen ) auf der linken seite, was komisch ist, ich bin gewöhnt dass er rechts ist. ich stell mir vor dass ich ständig die finger oder sonst was davor halte.
bei vielen der gefallenen vorschläge ist der blitz ein und ausklappbar. ich denke dass das mir auch gar nicht gelegenkommt und ich das ding früher oder später wegbreche.
ich fotografiere öfter mal im gedränge oder auf konzerten.
 
Hallo,

nochmal danke für die tips !
mir sind nochmal zwei dinge eingefallen die für die kaufentscheidung mehr oder minder wichtig wären.
ich fotografiere viel nachts und dann vorallem mit blitz.
Die lumix kameras haben blitz oft (von vorne gesehen ) auf der linken seite, was komisch ist, ich bin gewöhnt dass er rechts ist. ich stell mir vor dass ich ständig die finger oder sonst was davor halte.
bei vielen der gefallenen vorschläge ist der blitz ein und ausklappbar. ich denke dass das mir auch gar nicht gelegenkommt und ich das ding früher oder später wegbreche.
ich fotografiere öfter mal im gedränge oder auf konzerten.

Auch bei der Sony RX100 III, die ich habe, wird der Blitz ausgeklappt (er ist in der Mitte der Kamera). Zu bedenken ist aber neben den von Dir genannten Nachteilen, dass man einen solchen Blitz oft mit dem Finger nach hinten ziehen kann, so dass man in Innenräumen bei geringerem Abstand indirekt blitzen kann (an die Decke), was oft zu viel besseren Ergebnissen führt als das frontale Anblitzen. Bei Konzerten wird das allerdings kaum klappen, weil die Distanzen da meist größer sind. Ich habe meine Zweifel, ob da so ein Miniblitz überhaupt sehr wirkungsvoll ist.
 
Hallo Milan91,

ich bringe mal eine ganz andere Variante ins Spiel:

Panasonic GM1 oder GF5 bzw. GF6. (die GM5 dürfte zu teuer sein)
Dazu ein 20mm/1,7 und/oder 14mm/2,5
(Ich benutze sogar noch eine GF3 mit dem 12MB Sensor)

Der mft Sensor hat im Vergleich zu Kompaktkameras einige Reserven für hohe ISOs bzw. Crops,

Jackentaschentauglich sind alle drei und -wenn man sie findet- günstig.
RAWs können sie und sie sind lange nicht so "outdated" wie Viele meinen.
A und M Modus können sie auch.

Eine GF5 habe ich mit dem 8mm/8 Fisheye immer in der Fototasche und wenn ich mal ganz kompakt losziehen möchte, nehme ich nur die GF5 und in die andere Jackentaschekommt noch das 20mm Pancake bzw. gleich drauf. ISO 1600 ist für mich noch brauchbar.

Größter Nachteil: kein Blitzschuh

Nur mal so als Anregung,

LG pankratius


Hallo,

ich suche eine kompakte Digitalkamera. mit kompakt meine ich, sie muss in eine jackentasche passen, noch besser, eine hosentasche.
Für richtige "arbeiten" benutze ich eine Nikon D700 bzw. D750 aber spontane spassige knipsereien mach ich mit analogen kompaktkameras wie der yashica t5 oder einer olympus mju II. weil mir das filmscannen aber zu aufwändig geworden ist, suche ich ein digitales equivalent.
meine bisherigen überlegungen :

Die Coolpix A und die Ricoh GR haben haben beide jeweils ein weitwinkelobjektiv, was auf dauer nervig sein könnte.
eigentlich würde ich natürlich eine festbrennweite vorziehen, aber lieber zoom als immer 28mm weitwinkel look.

die kamera muss so "semi" professionell sein, dass man relativ schnell zwischen A und M mode wechseln kann.

Der Blitz muss auch gut und steuerbar sein.

Die Kamera sollte sehr robust sein.

Die Kamera sollte Raw dateien unterstützen.

Die Kamera kann ruhig ein paar jahre älter sein, und auch nur gebraucht zu finden sein.

Der Bereich Digitale Kompaktkameras ist für mich wenig bis gar nicht durchschaubar und ich würde mich wirklich sehr über hilfe freuen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten