• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Canon PowerShot G17

Frank-2.0

Themenersteller
24-200mm f/1.4-2.0 lens
New 1″ Sensor
all magnesium body with comfortable grip
DIGIC 6


Alles kaum vorstellbar. :eek:

Quelle: canonrumors.com
 
AW: Canon PowerShot G17

Könnte eine interessante alternative zur G1x Mk2 sein, wobei mir die Daten vom Objektiv etwas unrealistisch scheinen.

Mal sehen, ob sie ebenfalls den Sucher weglassen. Der der G16 macht mir von außen jedenfalls keinen sonderlich brauchbaren Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon PowerShot G17

Wenn man bedenkt, wie groß die lichtschwächere Linse der G1x II geraten ist, müsste die G17 diesem Gerücht zu Folge für 200/2.0 (!) ein eher noch fetteres Objektiv bekommen. Damit wäre sie genauso ein Ziegelstein wie die G1x II. Also weitab von der Größe einer G16. Dann könnte man auch gleich die G1x II mit schleppen und einen noch größeren Sensor nutzen.
 
AW: Canon PowerShot G17

24-200mm f/1.4-2.0 lens
New 1″ Sensor
all magnesium body with comfortable grip
DIGIC 6


Alles kaum vorstellbar. :eek:

Quelle: canonrumors.com

na ja, jedes einzelne Feature ist machbar, aber die Kombination aus allen und das bei gleichbleibender Geschwindigkeit (wurde nirgends gesagt, ist nur ein zusätzlicher Wunsch von mir) halte ich für nicht sonderlich glaubwürdig.
 
AW: Canon PowerShot G17

Ich denke, die G17 wird ebenso mit einem 1/1,7" Sensor kommen wie alle anderen Kameras aus dieser Linie vorher auch. Dann könnten auch die Objektivdaten passen. Abgesehen davon wäre Canon dumm, eine Kamera mit größerem Sensor in das alte Namensschema zu pressen .... ist ja dann eher eine komplett neue Kamera und nicht der Nachfolger einer alten Kamera
 
AW: Canon PowerShot G17

Das wäre von den technischen Daten eine Sony RX10 und das sogar noch lichtstärker.
Und Sony gilt ja bekanntlicher Weise als Vorreiter des Kompaktbaus an Kameras.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Canon das Ganze in einem kleinen Gehäuse ala G16 unterbringt.

VG Oli
 
Ich glaube nicht dran.
Mir würde eine G16 mit Schwenkbildschirm reichen. Die Rückkehr dessen fand ich an der G11 richtig klasse und finde es schade, dass sie mit der G15 wieder darauf verzichtet haben. (G1-G5 hatten ein Schwenkdisplay, was an diesen alten Teilen ganz cool wirkt. Bei der Feuerwehr hatten wir eine G1, bis wir auf die 30D umgestiegen sind.)
Die G16 ist eine klasse Kamera, aber ich vermisse halt das Display. Es scheint bei Canon immer entweder ein lichtstarkes Objektiv ODER ein Schwenkdisplay an einer G-Kamera zu geben. Oder man verzichtet, wie an der G1X II auf einen optischen Sucher.

Whatever - ich denke, dass wir auf eine G17 noch länger warten müssen und die Werte zu unrealistisch gut klingen, um wahr zu sein.
 
Also, ich meine folgendes:

1. Es wird einen Nachfolger für die G16 geben .. das ist ja nicht allzu schwer zu prophezeien .. :lol:. Dass das schon im Mai sein soll erscheint mir "ambitioniert".

2. Canon hat die G16 gegenüber der G15 enorm verbessert. Weil sie eigentlich kaum was geändert haben, nur die Cam leichter und etwas kompakter gemacht. So hebt sie sich besser von den G1xen ab - und hat einen echten Vorteil gegenüber den Nikon-Pendents, die auch alle klobiger sind. Achja, der AF wurde natürlich deutlich beschleunigt.

3. 24-200 (kleinbildäquivaltent) glaube ich nicht. Das wären ja untenrum mehr (24 statt 28), und obenrum auch nochmal mehr (200 statt 140). Die 24mm würden mir absolut reichten und mich glücklich machen - siehe S110, die die 24mm ja auch hat.

4. 1.4 - 2.0 - ja im Leeeeeben ned! :lol: Die G16 hat 1.8-2.8, was schon super ist .. :top:

5. Und was für einen Sucher bitte? Ich hab bisher nur in den Brüllmärkten bei der G16 durchgeguckt - also, die sind schon besser geworden im Vergleich zur G9, die ich mal gebraucht gekauft und schnell weiterverschachert habe.

Kurz und gut - die G16 führt hier im Forum zu Unrecht ein Schattendasein. Ich freue mich auf den Nachfolger (ob der jetzt G17 heißt oder G18 oder G21 ist mir Banane ..).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich die Wahl hätte, würde ich einen großen Sensor und dafür eine kleinere Maximalblende vorziehen. Weil: weniger Bildrauschen, weniger Aufwand bei der Optik, usf.

Das aber nur als allgemeine Bemerkung. Die Klasse der Kameras, für welche die G16 ein Beispiel ist, halte ich schlußendlich für überflüssig. Zu groß um sie immer dabei zu haben, trotzdem schlußendlich enttäuschende BQ.

Da habe ich lieber sowas wie die Ricoh GR, oder die Fuji X100s. Oder eine echte Kompakte, die wirklich in die Hosentasche passt.
 
Zoom, das sehe ich ganz anders.

Entscheidend ist, diesen Camus einen Sucher mitzugeben ... Optisch oder elektronisch ist dann Banane .. Die kleinsten Cams mit Sucher -diese "Klasse" ist nicht überflüssig ...

Und die sensorgröße .. Mei, das ist ein Glaubenskrieg ... Sicher haben die größeren Sensoren ihre Berechtigung. Die kleinen aber auch ..
 
Eine G17 mit 24-100mm-Objektiv und einem EVF waere die Alternative zur teuren LX100 bzw zur G7X ohne Sucher, den 1-Zoll-Sensor koennte Canon eigentlich als Multiformatsensor nutzen. Ausserdem waere eine manuelle Fokussiermoeglichkeit wie bei der LX100 klasse.
 
Eine G17 mit 24-100mm-Objektiv und einem EVF waere die Alternative zur teuren LX100 bzw zur G7X ohne Sucher, den 1-Zoll-Sensor koennte Canon eigentlich als Multiformatsensor nutzen. Ausserdem waere eine manuelle Fokussiermoeglichkeit wie bei der LX100 klasse.

Genau, eine Alternative für Diejenigen, denen 699,00 zu wenig sind. Ich denke mal, der Markt für Premiumkompakte mit 1 Zoll, oder größerem Sensor ist so groß nuu auch wieder nicht. Das es sich für einen einzigen Hersteller lohnen würde, dort gleich mit drei Modellen einzusteigen.
 
Genau, eine Alternative für Diejenigen, denen 699,00 zu wenig sind.

Bis die G17 mal auf den Markt kommt wird der Preis für die G7X gefallen sein.


Ich denke mal, der Markt für Premiumkompakte mit 1 Zoll, oder größerem Sensor ist so groß nuu auch wieder nicht. Das es sich für einen einzigen Hersteller lohnen würde, dort gleich mit drei Modellen einzusteigen.

Es wäre das erste Modell mit Sucher...
 
Eine G17 mit 1/1.7Zoll wird es nicht geben,ist doch jetzt klar.
Wer sollte die noch kaufen nach der G7X,die vermutlich bald für 499.- zu haben sein wird.

Die LX100 ist ja auch der Nachfolger der LX7.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten